Startseite » 10 Pflanzen für einen schönen Garten
Garten & Wohnen

10 Pflanzen für einen schönen Garten

Pflanzen für deinen Garten

Jeder liebt sie, Pflanzen und Blumen im Garten, auf dem Balkon, oder in den eigenen vier Wänden. Sie sorgen für Gemütlichkeit und setzen besondere Akzente. Wunderschöne Blätter oder Blüten sind definitiv ein optisches Highlight. Jeden Frühling aufs Neue, wird neu gepflanzt, umgetopft, gedüngt und gewässert, so dass die Pflanzenpracht sich entwickeln kann.

Gartenarbeit und das Pflegen von Pflanzen beruhigt, entschleunigt und sorgt für gute Laune.

Wir möchten dir in diesem Beitrag die 10 schönsten Pflanzen für deinen Garten vorstellen und dir ein wenig dabei helfen, die richtigen Pflanzen für deinen Garten zu finden. So fühlst auch du dich demnächst wie in einem kleinen Paradies. Wir führen die wichtigsten Pflegehinweise auf, erklären dir wie anspruchsvoll die Pflanze ist und nennen dir die wichtigsten Fakten zu den Pflanzen.

Inhaltsverzeichnis

Welche 10 Pflanzen sind die schönsten und beliebtesten?

Wir präsentieren dir die beliebtesten Pflanzen in deutschen Gärten und führen auch ein paar Exoten auf. So ist garantiert, dass du die richtigen Pflanzen für deinen Garten und wichtige Informationen dazu findest. Zu den schönsten und beliebtesten Pflanzen gehören folgende:

  • Pampasgras
  • weitere Ziergräser
  • Hortensien
  • Pfingstrosen
  • Hibiskus
  • Lavendel
  • Bambus
  • Dahlien
  • Sommerflieder
  • Eukalyptus

Weitere Informationen zu den Pflanzen führen wir weiter unten auf.

Pampasgras – das beliebte Ziergras

Pampasgras ist gerade in den letzten Jahren sehr beliebt geworden. Man findet das dekorative Gras mittlerweile in vielen Gärten und Vorgärten. Aber auch die abgeschnittenen Puschel des Pampasgrases zieren immer mehr Vasen in vielen Haushalten. Gerade im Sommer begeistert das Pampasgras mit seinen wunderschönen Blütenrispen. Mit seiner beachtlichen Größe ist das Ziergras garantiert ein Blickfang in deinem Garten.

Pampasgras Pflanze
Pampasgras mit großen weichen Puscheln

Hier findest du die wichtigsten Fakten zu Pampasgras:

Pampasgras ist eine Staude / ein Gras, das eine Wuchshöhe von 80 – 250 cm aufweist. Es benötigt etwas mehr Platz mit einer Wuchsbreite von 120 cm, ist damit aber sehr dekorativ. Die Blütezeit von Pampasgras liegt zwischen August und November. Bei Pampasgras handelt es sich um eine winterharte Pflanze, die am besten an einem sonnigen Platz gepflanzt wird. Du solltest ebenfalls darauf achten, dass die Pflanze einigermaßen windgeschützt steht, damit die lange Halme nicht so schnell umknicken. Pampasgräser bevorzugen nährstoffreiche Böden und Standorte, an denen keine Staunässe entstehen kann. Am besten an einem Hang oder einer Schräge im Garten.

Zusammenfassung – darauf musst du bei Pampasgras achten:

  • Genügend Platz beim Pflanzen des Pampasgrases einplanen (Wuchsbreite 120 cm)
  • Im Frühjahr nach dem Frost einpflanzen
  • An einem sonnigen Platz pflanzen
  • Windgeschützt pflanzen
  • Auf einen nährstoffreichen Boden achten
  • Auf einen Standort achten, an dem keine Staunässe entsteht
  • Rückschnitt erst nach dem Frost im Frühjahr (Blätter werden als Winterschutz benötigt)
  • Blätter im Herbst zusammenbinden als Schutz

Tipp: Pampasgras kannst du ganz einfach durch eine Teilung vermehren. Dies ist wesentlich einfacher als mit Samen und wesentlich erfolgsversprechender.

Hier bekommst du wunderschönes Pampasgras-Pflanzen für deinen Garten:

***

Ziergräser – von klein bis groß

Ziergräser gibt es in einer großen Vielzahl. Die Pflege und Pflanzhinweise sind sehr ähnlich wie beim Pampasgras. Wir haben dir 5 wunderschöne und beliebte Ziergräser aufgeführt. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Farben. Lass dich überraschen und finde das passende Ziergras für deinen Garten.

Unsere 5 Ziergras-Empfehlungen für deinen Garten inkl. den wichtigsten Fakten:

  • Japanisches Blutgras – winterhart, Wuchshöhe ca. 40 cm, Standort: Sonnig
  • Federgras – Wuchshöhe ca. 40 cm, Standort: Sonnig, Blütezeit: Juni – Juli
  • Pfeifengras – Wuchshöhe ca. 180 cm, Standort: Sonnig, Blütezeit: August – Oktober
  • Lampenputzergras – Wuchshöhe ca. 90 cm, Standort: Sonnig, Blütezeit: Juli – Oktober
  • Elefantengras – schnellwüchsig, winterhart, Wuchshöhe ca. 2 – 3 m, Standort: Sonnig

****

Hortensien – wunderschöne Ziersträucher

Bei Hortensien denkt man sofort an eine farbenfrohe und volle Blütenpracht. Hortensien sind sehr pflegeleichte Ziersträucher, die allerdings viel Wasser benötigen. Lange galten Hortensien eher als altmodisch, aber mittlerweile findet man die wunderschönen Pflanzen wieder in vielen Gärten. Es gibt ca. 70 – 80 verschiedene Arten von Hortensien. Manche der Pflanzen blühen bis zu 2-3 Monate im Jahr mit Blüten bis zu 30 cm Breite, so dass man sich für eine sehr lange Zeit an der Blütenpracht erfreuen kann. Der Strauch kann im Garten oder aber in einem Topf gepflanzt werden. Dort, wo du gerade genügend Platz für deine Pflanze findest. Besonders gut eignet sich die Pflanze für einen verspielten und romantischen Landhausgarten oder Bauerngarten.

Hier findest du die wichtigsten Fakten zu Hortensien:

Hortensien können von Mitte März bis Ende August gepflanzt werden. Geeignet sind sonnige, aber auch halbschattige Standorte. Ganz wichtig ist, dass die Hortensie genügend Wasser bekommt. Die Pflanze sollte in den warmen Monaten 1 – 2 mal am Tag gegossen werden. Die Blütezeit ist von Juli – September für ca. 2 -3 Monate. Beim Pflanzen solltest du darauf achten, dass die Pflanze genügend Platz hat. Du solltest schauen, dass ein Abstand von ca. 70 – 100 cm zur nächsten Pflanze besteht. Gedüngt werden kann die Hortensie nach dem Austrieb im Frühjahr bis Ende Juli. Zum Düngen nutzt du am besten Hortensiendünger. Achte bei der Menge am besten auf die Dosierungsempfehlung des Herstellers. Hortensien gelten als winterhart. In besonders kalten Wintern ist es aber sinnvoll, die Pflanze mit einem Wintervlies abzudecken.

Zusammenfassung – darauf musst du bei Hortensien-Pflanzen achten:

  • Genügend Platz beim Pflanzen der Hortensie einplanen, Abstand zur nächsten Pflanze sollte ca. 70 – 100 cm betragen
  • Pflanze regelmäßig gießen, ein- bis zweimal am Tag, Regenwasser oder enthärtetes Trinkwasser
  • Die Pflanze im Winter mit einem Wintervlies schützen
  • Pflanzzeit von Mitte März – Ende August
  • Düngezeit von Frühjahr bis Ende Juli
  • Rückschnitt der Pflanze Ende Februar
  • Standort: vollsonnig bis halbschattig

Hier bekommst du wunderschöne Hortensien für deinen Garten:

*****

Pfingstrosen – elegant und farbenfroh

Der Botanische Name der Pfingstrosen lautet Päonien. Sie sind aufgrund ihren farbenfrohen und wunderbar duftenden Blüten sehr beliebt in den heimischen Gärten. Die Schnittblumen lassen sich auch sehr schön in einer Glasvase dekorieren. Botanisch gehört die Pfingstrose nicht zu den Rosenpflanzen, sondern sie ist ein Hahnenfußgewächs. Da die Blüten aber sehr denen der Rosen ähneln und die Blüten meist im Zeitraum um Pfingsten Blühen, hat die Pfingstrose ihren Namen erhalten. Pfingstrosen blühen in verschiedenen Farben, wie z.B. in Zartgelb, Weiß, Bonbonrosa oder Dunkelrot. So ist garantiert für jeden Garten die passende Pfingstrose dabei.

Hier findest du die wichtigsten Fakten zu Pfingstrosen:

Pfingstrosen gelten als winterhart und sind sehr langlebige Gartenstauden. Wenn Du also deinen Garten nicht ständig neu gestalten möchtest, dann sind Pfingstrosen die optimalen Pflanzen für dich. Als Standort bevorzugen Pfingstrosen sonnige bis halbschattige Plätze. Der Boden darf gerne etwas lehmig und nahrhaft sein. Du solltest aber unbedingt darauf achten, dass keine Staunässe entstehen kann, da es sonst zu Fäulnis und Pilzbefall im Bereich der Wurzeln kommen kann. Die bevorzugte Pflanzzeit sollte im Herbst liegen. Wenn die Pfingstrosen zu spät gepflanzt werden, kann die Pfingstrose Winterschäden erleiden. Daher sollte das Pflanzen bis Ende Oktober erledigt werden. Sollte der Winter sehr kalt werden, kann die Pflanze z.B. mit Vlies oder Reisig geschützt werden. Da ein mehrmaliges umpflanzen der Pfingstrose sehr zusetzten kann, solltest du dir vorher ganz genau Gedanken über den Standort machen. So kann die Pfingstrose ganz in Ruhe gedeihen und viele Jahrzehnte deine Garten verschönern.

Passender Winterschutz für deine Pfingstrose:

*

Zusammenfassung – darauf musst du bei der Pfingstrose achten:

  • Sonnige bis halbschattige Standorte wählen
  • Staunässe vermeiden (Boden auflockern, evtl. Drainage bauen)
  • Pflanzzeit im Herbst
  • Bei kalten Wintern die Pflanze schützen
  • Die Pflanze nicht umpflanzen

Hier bekommst du wunderschöne Pfingstrosen für deinen Garten:

****

Hibiskus – ein Blickfang für deinen Garten

Hibiskuspflanzen besitzen sehr große und farbenfrohe Blüten und ziehen damit garantiert jeden Blick auf sich. Hibiskus bekommst du in vielen verschiedenen Farben. Gängig sind z.B. Weiß, Lila, Rosa oder auch Mehrfarbig. In der inneren Mitte der wunderschönen Blüte findet man einen Stempel, der viele Insekten, wie z.B. Bienen und Schmetterlinge, anzieht. Die Pflanze sorgt somit nicht nur für einen schönen Garten, sondern auch für einen belebten Garten. Naturfreunde haben daran ganz sicher ihren Spaß. Je nach Art kann der Hibiskus eine Höhe von 2-3 Metern erreichen. Es ist somit sogar möglich eine ganze Hecke aus Hibiskus zu pflanzen. Diese sorgt dann nicht nur für einen angenehmen Sichtschutz, sondern ist auch ein Blickfang und Insektenmagnet. Lass dich von diesen wunderschönen Pflanzen begeistern.

Hier findest du die wichtigsten Fakten zu Hibiskus:

Für die Hibiskuspflanze eignen sich sonnige bis halbschattige Standorte. Du solltest darauf achten, dass die Pflanze nicht zu schattig steht, da sie ansonsten nur wenige der schönen Blüten bilden kann. Damit die Pflanze das ganz Jahr über wachsen und stark werden kann, ist die beste Pflanzzeit das Frühjahr. Da die Pflanze eine Breite von bis zu 150 cm entwickeln kann, solltest du auf genügend Abstand zu anderen Pflanzen achten. Außer du möchtest dir eine Hibiskushecke pflanzen, dann kannst du diese in Abständen von 50 cm einpflanzen. So wird die Hecke mit der Zeit schön Dicht.

Zusammenfassung – darauf musst du bei Hibiskus achten

  • Sonnige bis halbschattige Standorte wählen
  • Pflanzzeit im Frühjahr
  • Abstand zu anderen Pflanzen aufgrund der Breite der Pflanze
  • Regelmäßig wässern, Staunässe vermeiden
  • Hibiskuspflanzen sollten alle 4 Wochen gedüngt werden

Hochwertigen Dünger für Hibiskuspflanzen findest du hier:

*

Hier bekommst du wunderschöne Hibiskuspflanzen für deinen Garten:

*****

Lavendel – ein Traum für die Augen und die Nase

Lavendelpflanzen stammen ursprünglich aus dem Mittelmeergebiet und wachsen dort häufig an trockenen Hängen. Mittlerweile ist der Lavendel aber auch aus den heimischen Gärten nicht mehr wegzudenken, denn du findest die traumhaft duftende Pflanze nahezu in jedem Garten oder Vorgarten. Es gibt sogar riesige Lavendelfelder, wie z.B. in Fromhausen (Landschaftsschutzgebiet in Horn-Bad Meinberg, Nordrhein-Westfalen).

Lavendel ist pflegeleicht, ein optisches Highlight und er verwöhnt dabei noch die Nase mit seinem wunderbaren Duft. Je nach Sorte entwickelt der Lavendel blauviolette, hellblaue, weiße oder auch rosafarbene Blüten. Aber nicht nur der Mensch freut sich über Lavendel, sondern er zieht auch viele Insekten, wie z.B. Schmetterlinge, Bienen und Hummeln an. Gleichzeitig vertreibt Lavendel aber Mücken und Motten – ein netter Nebeneffekt.

Hier findest du die wichtigsten Fakten zu Lavendel:

Lavendelpflanzen bevorzugen sonnige, trockene und windgeschützte Standorte mit eher nährstoffarmen Boden. Da der Lavendel nährstoffarme Böden gewohnt ist, benötigt er keinen Dünger. Zu viel Dünger kann dem Lavendel sogar eher schaden. Staunässe sollte ebenfalls unbedingt vermieden werden. Wenn du Lavendel pflanzt, solltest du vorab eine Drainage einbauen. Dafür kannst du z.B. Kieselsteine nutzen, damit das Wasser besser abfließen kann. Sollte der Boden zu fest oder lehmig sein, dann mische ihn mit etwas Sand, damit der Boden auflockert. Der Lavendel sollte im Frühjahr, nach dem letzten Frost, zu 2/3 zurück geschnitten werden. Ansonsten verholzt die Pflanze und die Blüten des Lavendel entwickeln sich nicht so gut.

Zusammenfassung – darauf musst du bei Lavendel achten

  • Auf sonnigen, trockenen und windgeschützten Standort achten
  • Lavendel bevorzugt nährstoffarmen Boden
  • Staunässe sollte vermieden werden (evtl. Drainage bauen)
  • Lavendel im Frühjahr zurück schneiden

Hier bekommst du wunderschöne Lavendelpflanzen für deinen Garten:

*

Tipp: Lavendel – 2. Schnitt im Sommer – Der zweite Schnitt im Sommer sorgt bei Lavendel für eine erneute Blütenpracht. Am besten schneidest du deinen Lavendel kurz vor dem Verblühen der ersten Blüte, so hat die Pflanze noch genügend Kraft für eine zweite Blüte. Die langen Blütenstiele werden geschnitten und der untere Teil des Lavendels mit den Blättern und jungen Trieben bleibt stehen. Beachte nur, solltest du den Zeitpunkt für den zweiten Schnitt verpasst haben, dann führe am besten keinen Schnitt durch. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Lavendelpflanze Frostschäden erleidet.

Bambus – ein Traum für jeden “Asia-Fan”

Bambuspflanzen sind ursprünglich in Ostasien heimisch, du findest die immergrüne Pflanze aber auch in vielen heimischen Gartencentern und Gärten. Verwandt ist die Pflanze mit Getreidearten, wie z.B. Mais, Reis, Hafer oder Weizen, aber auch mit verschiedenen Rasengräsern. Die verschiedenen Bambusarten unterscheiden sich in der Farbe, der Größe der Pflanze, der Stärke der Halme und in der Größe der Blätter. Bambus wächst außerordentlich schnell in die Höhe und ebenfalls in die Breite. Die Wurzelstöcke (Rhizome) der Bambuspflanze breiten sich zügig unterirdisch aus. In heimischen Gefilden können Bambuspflanzen Höhen von bis zu 40 m erreichen. In Europa werden die Pflanzen allerdings meist nicht höher wie 10 m.

Mit Bambuspflanzen kannst du wunderbar deinen Garten, Vorgarten, oder aber deine Terrasse verschönern. Er eignet sich bestens als Sichtschutz am Pool, als Blickfang am Teichrand, oder auch als Hecke (immergrün und blickdicht). Bambus fügt sich perfekt in jeden Garten ein, egal ob im modernen oder eher klassischen Stil.

Übrigens, wenn du nicht nur auf asiatischen Flair im eigenen Garten stehst, sondern auch gerne mal ein Land auf diesem wunderschönen Kontinent bereisen möchtest, dann können wir dir Thailand nur empfehlen. Zusätzlich findest du hier noch ein paar nützliche Tipps für deinen Trip.

Hier findest du die wichtigsten Fakten zu Bambus:

Bambuspflanzen zählen ebenfalls zu den pflegeleichten Pflanzen. Bambus hat keine hohen Ansprüche an den Boden. Bambus wächst auf so gut wie jedem Boden, so lange dieser weder trocken noch staunass ist. Der Pflanzort sollte allerdings sonnig und warm von dir gewählt werden. Außerdem sollte die Pflanze vor kühlerem Ostwind geschützt werden – dieser Wind kann im Winter die Blätter austrocknen. Auch halbschattige Standorte können für Bambus gewählt werden. Beim Pflanzen des Bambus solltest du unbedingt auf eine Rhizomsperre achten. Die Pflanze breitet sich ansonsten rasend schnell aus und die Breite der Pflanze ist sonst nicht mehr zu steuern. Auch sollte man unbedingt darauf achten, damit kein Ärger mit dem Nachbarn entsteht. Eine professionelle Rhizomsperre bekommst du im Fachhandel.

Tipp zur Rhizomsperre: Wähle eine echte Rhizomsperre aus zwei Millimeter starkem Hochdruck-Polyethylen (HDPE) mit Verschlussschiene. Achte auf einen ausreichenden Durchmesser der Rhizomsperre, so dass die Pflanze nicht austrocknet und genügend Platz für ihr Wachstum hat. Empfohlen werden ca. 2 m Durchmesser. Damit die Pflanze sich nicht an der Erdoberfläche ausbreiten können, lass am besten 5 cm der Rhizomsperre nach oben hin überstehen. So siehst du sofort, ob ein Rhizom über die Sperre wächst und du kannst diesen zurück schneiden.

*

In Blumenkästen oder Pflanzkübeln können sich die Pflanzen nicht ungewollt ausbreiten. Aufgrund des geringen Volumens der Pflanzerde, eignen sich dafür aber nur kleinwüchsige Bambusarten. Zusätzlich müssen die Bambuspflanzen in Kübeln regelmäßig gegossen werden, da sie ansonsten schnell austrocknen. Bambus ist ansonsten sehr pflegeleicht und muss nur einmal im Frühjahr gedüngt werden. Verwende hierfür am besten speziellen Bambusdünger.

*

Zusammenfassung – darauf musst du bei Bambus achten

  • Staunässe vermeiden
  • Pflanzort: sonnig und warm, halbschattig
  • vor kühlerem Ostwind schützen
  • Rhizomsperre bauen
  • Bambus im Frühjahr düngen, Kübelpflanzen alle 2 Wochen düngen

Tipp 1: Du kannst deine Bambuspflanzen ganz einfach durch Teilung vermehren. Am besten teilst du die Pflanze im Frühjahr mit einem Spaten. Die Pflanze wird schnell wieder breiter und bildet neue Halme.

Tipp 2: Entferne am besten nicht die natürlich heruntergefallenen Blätter der Bambuspflanze, denn die alten Blätter enthalten Silizium und dies benötigt die Bambuspflanze für ihr Wachstum. Wenn dein Bambus in einem Kübel steht, kannst du die alten Blätter aufsammeln und einfach wieder in den Pflanztopf legen.

Hier bekommst du wunderschöne Bambuspflanzen für deinen Garten:

****

Bambus ist gut für das Klima – Wusstest du das? Bambus ist nicht nur eine wunderschöne Pflanze in deinem Garten, sie schützt auch das Klima auf unserer Erde. Der Bambus ist vielleicht nicht heimisch in Deutschland, aber möchtest du dem Klima etwas Gutes tun, dann pflanze ihn in deinem Garten. Der große Vorteil ist, dass Bambus vergleichsweise viel CO2 absorbiert, bzw. Kohlenstoff bindet. Wesentlich mehr als heimische Baumarten, da Bambus auch sehr viel schneller wächst. Ebenfalls gibt Bambus auch sehr viel mehr Sauerstoff frei. Auch natürliche Rohstoffe wie Holz können mit Bambus eingespart werden. Bambus wächst sehr schnell, ist stabil und sehr widerstandsfähig. Der perfekte Rohstoff für den Bau. Es gibt wirklich viele Vorteile, die für das Pflanzen von Bambus sprechen.

Dahlien – farbenfroh und wunderschön

Dahlien stammen ursprünglich aus Mittelamerika, sind aber auch in unseren Gärten mittlerweile sehr beliebt. Gerade aufgrund der langen Blütezeit werden die Pflanzen gerne gewählt, um Balkon und Terrasse zu verschönern. Die Blüten der Dahlien gibt es in vielen verschiedenen Farben, so dass garantiert für jeden etwas dabei ist. Dahlien wirken manchmal etwas altmodisch, sind sie aber keineswegs und können auch sehr gut in moderne Gärten integriert werden.

Hier findest du die wichtigsten Fakten zu Dahlien:

Die Pflanzen haben wie schon erwähnt eine lange Blütezeit und sind sehr pflegeleicht. Sie sind also auch gut für Gärten geeignet, die nicht jeden Tag gepflegt werden können. Dahlien bevorzugen einen sonnigen Standort zum Gedeihen und wachsen. Sie fühlen sich aber auch an halbschattigen Standorten wohl. Du solltest darauf achten, dass der Boden genügend Nährstoffe für die Pflanze enthält. Auch Staunässe sollte vermieden werden (evtl. eine Drainage bauen). Lehmiger Boden kann gut mit etwas Sand aufgelockert werden. Da Dahlien sehr frostempfindlich sind, sollte sie erst ca. Ende April ausgepflanzt werden. Zur Pflege der Dahlie gehören, das Düngen, Gießen und der richtige Schnitt. Verblühte Blüten sollte regelmäßig entfernt werden, damit sich neue Blüten bilden können. Gerade in Töpfen sollte die Pflanze regelmäßig gegossen werden. Für gutes Wachstum und eine gute Blütenbildung solltest du die Pflanze im Frühjahr düngen. Dafür kannst du einen hochwertigen Dahlien-Dünger oder Dünger für Blühpflanzen wählen.

*

Zusammenfassung – darauf musst du bei Dahlien-Pflanzen achten

  • Wähle einen sonnigen Standort
  • Genügend Nährstoffe (Düngen), im Frühjahr düngen
  • Staunässe vermeiden, evtl. Drainage bauen
  • Vorsicht vor Frost
  • Pflanzen regelmäßig gießen

Hier kannst du wunderschöne Dahlien für deinen Garten kaufen:

***

Sommerflieder – der blütenreiche Strauch

Sommerflieder ist ein beliebter Magnet für Schmetterlinge und andere Insekten. Der Blütenreiche Strauch zieht sie regelrecht magisch an. Wenn du also generell mehr Insekten in deinem Garten haben möchtest, dann ist der Sommerflieder die richtige Wahl. Der Sommerflieder wird auch Schmetterlingsstrauch oder Schmetterlingsflieder genannt. Erhältlich sind die Sträucher in vielen verschiedenen Farben, wie z.B. Rosa, Rot, Weiß, Violett und Blau. Ursprünglich stammt die Pflanze aus dem fernen Osten, China und Tibet. Aufgrund der langen Blütedauer und der wunderschönen Blüten, findet man diese Pflanze in immer mehr deutschen Gärten.

Hier findest du die wichtigsten Fakten zu Sommerflieder:

Sommerflieder lieb es trocken und sonnig. Er wächst in nahezu jedem Garten. Du solltest aber darauf achten, dass die Pflanze keiner Staunässe ausgesetzt wird. Baue gegebenenfalls eine Drainage um Staunässe vorzubeugen. Die Pflanzzeit sollte am besten im Frühjahr liegen, damit die Pflanze die Wurzeln ordentlich ausbilden kann und für den ersten Winter gerüstet ist. Sommerflieder gilt generell als sehr pflegeleicht. Die Pflanze sollte in der ersten Zeit, bis sich die Wurzeln gut ausgebildet haben, zusätzlich gegossen werden. Später nur noch bei längeren Trockenperioden, da die Pflanze ansonsten gut durch Regenwasser versorgt wird. Gedüngt werden muss der Sommerflieder eher wenig, da er es Nährstoffarm bevorzugt. Es genügt vollkommen, wenn der Flieder im Frühjahr einmal mit Bio-Dünger gedüngt wird. Sommerflieder ist nicht komplett Frostsicher, deshalb hilft es die Pflanze im Winter mit einem Vlies zu schützen. Sollte die Pflanze doch mal einen Frostschaden erlitten haben, kannst du den Sommerflieder ruhig großzügig bis auf das gesunde Holz zurückschneiden. Meist hilft das und die Pflanze treibt wieder neu aus.

Zusammenfassung – darauf musst du bei Sommerflieder achten

  • Bevorzuge trockene und sonnige Standorte, zu schattige Standorte sind eher schlecht für die Blütenbildung
  • Staunässe vermeiden
  • Pflanzzeit im Frühjahr, einmal im Frühjahr düngen
  • Die Pflanze im Winter vor sehr niedrigen Temperaturen schützen

Hier kannst du wunderschöne Sommerflieder-Pflanzen für deinen Garten kaufen:

****

Eukalyptus – die Trendpflanze für deinen Garten

Seit einigen Jahren gibt es einen wahren Hype um die wunderschöne grüne Pflanze. In den warmen Monaten ziert Eukalyptus daher immer mehr Töpfe und Pflanzschalen in unseren Gärten. Ursprünglich stammt die Pflanze aus dem warmen Australien. Zwar kann Eukalyptus nicht direkt im Garten ausgepflanzt werden, da er nicht winterhart ist, er kann aber wunderbar im Pflanztopf auf der Terrasse oder vor der Haustüre platziert werden und deine Garten verschönern. Er eignet sich auch perfekt für einen sonnigen Balkon.

Tipp: Eine weitere tolle Topfpflanze für deinen Balkon ist die Strelizie. Hier erfährst du mehr zu der Pflanze mit den wundervollen Blüten.

Hier findest du die wichtigsten Fakten zu Eukalyptus:

Wie schon erwähnt, liebt die Pflanze es sonnig und trocken, da sie aus dem sonnigen Australien stammt. Auch halbschattige Standorte eignen sich für den Eukalyptus. Staunässe sollte vermieden werden (Drainage in den Pflanztopf einbauen). Trotzdem solltest du die Pflanze regelmäßig gießen, da sie gerade im Sommer einen hohen Wasserbedarf hat. Die Pflanze sollte ebenfalls windgeschützt in deinem Garten stehen, am besten in der Nähe einer Mauer oder Hauswand. Da die Pflanze nur bedingt winterhart ist, solltest du die Pflanze zum Überwintern wärmer lagern. Die Überwinterung (Oktober – April) sollte am besten an einem sonnigen Standort bei ca. 10 – 15 Grad erfolgen. Im Winter genügt es, wenn die Pflanze einmal pro Woche gegossen wird. Eukalyptus liebt es nährstoffreich, daher sollte die Pflanze im Frühjahr regelmäßig gedüngt werden.

*

Zusammenfassung – darauf musst du bei Eukalyptus achten

  • Sonniger und trockener Standort, auch halbschattige Standorte möglich
  • Staunässe vermeiden
  • Die Pflanze regelmäßig gießen
  • Die Pflanze windgeschützt positionieren
  • Auf die richtige Überwinterung achten
  • Eukalyptus im Frühjahr düngen

Hier kannst du wunderschöne Eukalyptus-Pflanzen für deinen Garten kaufen:

*

Warum empfehlen wir so oft Pflanzen der Marke Baldur?

Bei Baldur handelt es sich um einen Spezialversender von Pflanzen. Das Unternehmen blickt auf eine langjährige Erfahrung im Bereich der Pflanzen und Blumen zurück. In den vergangenen Jahren haben wir immer wieder sehr gute Erfahrungen mit Baldur gemacht. Die Pflanzen weisen immer eine sehr hohe Qualität auf und sind ebenfalls äußerst sicher verpackt. So kannst du dir sicher sein, das dich deine Bestellung bei Baldur auch sicher erreicht. Baldur führt ein riesiges Angebot im Bereich der Pflanzen und Blumen. Ständig sind ca. über 1500 Angebote verfügbar, so dass garantiert für jeden Garten etwas dabei ist. Auch Raritäten und seltene Pflanzen sind bei Baldur zu bekommen. Solltest du noch Hilfe benötigen, oder Fragen zu einigen Pflanzen haben, dann hilft dir Baldur ganz sicher mit seinem Top-Kundenservice.

 

 

Fazit – die 10 schönsten Pflanzen für deinen Garten

Wir finden, dass die Gartenarbeit eine der schönsten Tätigkeiten überhaupt ist. Jeder von uns verbringt viel Zeit im eigenen Grün und genießt es jeden Tag aufs Neue. Wir hoffen, dir ein paar tolle Vorschläge für deine Gartenplanung gemacht zu haben. Einige der vorgestellten Pflanzen machen sich sicherlich sehr gut in deinem Garten. Die oben genannten Pflanzen sind in der Regel sehr pflegeleicht und auch für Gartenneulinge geeignet. Solltest du noch weitere Unterstützung bei der Auswahl deiner Pflanzen benötigen, dann schau doch mal bei Baldur vorbei. Nun kannst du dein neues Projekt angehen und deinen Garten zukünftig mit deinen Liebsten genießen.

Tipp: Mit dem richtigen Gartenwerkzeug geht dir die Arbeit noch besser von der Hand. Wir empfehlen qualitativ hochwertiges Werkezeug von namhaften Herstellern. Bekannt für ihre Qualität sind z.B. die Marken Wolf, Fiskars und Gardena. Hier findest du hochwertiges Werkzeug für deine Projekte:

****

 

 

Über den Autor

PhilippNoll

Verfasse ein Kommentar

Hier klicken um ein Kommentar zu verfassen

Kommentar verfassen

*= Affiliatelink – Durch den Klick auf diesen Link wirst du zum Angebot auf einer Partnerseite weitergeleitet. Beim Kauf erhalten wir eine Provision. Der Preis ändert sich für dich weder negativ noch positiv. So können wir dir auch weiterhin kostenfreie Informationen zur Verfügung stellen. Alle Produktpreise sind inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung des Preises technisch möglich. Alle Angaben beruhen auf der Herstellerinformation.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: