Startseite » Abfluss reinigen – so gelingt es dir
Garten & Wohnen

Abfluss reinigen – so gelingt es dir

Abfluss reinigen - so klappt es auch bei dir
Abfluss reinigen - so klappt es auch bei dir

Ist dein Abfluss mal wieder verstopft, das Wasser fließt nicht ordentlich ab und du weißt nicht, was du machen sollst? Das ist besonders ärgerlich, wenn du gerade dein Waschbecken benutzen oder duschen möchtest. Was tun in einem solchen Fall? Bestimmt ist der Abfluss mal wieder voll von Haaren oder Speiseresten und ist daher so stark verstopft. Vielleicht haben auch deine Kinder etwas in ihm verschwinden lassen und das Wasser staut sich deshalb. Eine Situation, die wirklich stressen kann.

Keine Sorge, es gibt viele effektive Lösungen um einen verstopften Abfluss wieder frei zu bekommen. Einige dieser Lösungen möchten wir dir hier vorstellen. Auch zeigen wir dir, worauf du achten musst, damit es erst gar nicht zu einer Verstopfung kommt. Lies am besten weiter, damit dein Abfluss schnell wieder frei ist und das Wasser gut darin ablaufen kann.

Zuletzt aktualisiert am 25. September 2023 um 20:20 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Abfluss verstopft – warum passiert das überhaupt?

Bevor wir uns der Rohrreinigung widmen, müssen wir erst einmal wissen, wie es überhaupt zu einem verstopften Abfluss kommt. Vielleicht weißt du es schon, wenn aber nicht, dann erklären wir es dir gerne.

Ein verstopfter Abfluss ist oft das Ergebnis von Ablagerungen, die sich im Laufe der Zeit in deinem Abflussrohr ansammeln. Diese Ablagerungen können aus verschiedenen Substanzen bestehen, einschließlich Haaren, Seifenresten, Fetten, Speiseresten und anderen Partikeln.

Wenn du Dinge wie Haare, Seifenreste oder Essensreste in den Abfluss spülst, können sie sich im Laufe der Zeit an den Innenwänden des Rohrs ablagern. Diese Ablagerungen werden mit der Zeit immer größer und können den normalen Abfluss von Wasser behindern. Dies führt dann zu einer Verstopfung.

Wenn das Rohr erst einmal verstopft ist, kann das Wasser nicht mehr ordentlich abfließen, was zu Überlauf oder langsamer Wasserentwässerung führt. Glücklicherweise gibt es aber verschiedene Methoden, um Verstopfungen zu lösen oder besser noch, um sie zu verhindern. Diese Tipps findest du weiter unten.

Abfluss reinigen – diese Hausmittel helfen dir

Meist möchten wir einen verstopften Abfluss schnell wieder frei bekommen, haben dafür aber keinen professionellen Rohrreiniger zur Hand. Umso hilfreicher ist es einige Hausmittel zu kennen, die zu sehr effektiven Rohrreinigern werden können. Diese sind oft schonend für deine Rohre und umweltfreundlich. Gerne möchten wir dir bei deinem verstopften Abfluss helfen und präsentieren dir daher einige dieser Hausmittel. Vielleicht hast du sie gerade Zuhause und kannst sie sofort einsetzen.

Hier findest du unsere Hausmittel-Tipps, mit denen du deinen Abfluss wieder frei bekommst:

  1. Backpulver und Essig: Dies ist ein bewährtes Hausmittel. Gib zuerst etwa eine halbe Tasse Backpulver in den Abfluss, dann eine halbe Tasse Essig. Die entstehende Reaktion erzeugt Schaum, der Ablagerungen löst. Lass es etwa 15 Minuten einwirken und spüle dann mit heißem Wasser nach. Vorteil: Sanft und umweltfreundlich.
  2. Heißes Wasser: Ein einfaches Mittel, das oft unterschätzt wird. Gieße eine Kanne mit kochendem Wasser langsam in den Abfluss, um Fett und Seifenreste zu lösen. Vorteil: Einfach und schnell.
  3. Salz und Backpulver: Mische eine halbe Tasse Salz mit einer halben Tasse Backpulver und gieße es in den Abfluss. Lass es etwa 15 Minuten einwirken und spüle dann mit heißem Wasser nach. Vorteil: Kombinierte Wirkung von Abrasion und chemischer Reaktion.
  4. Kochendes Salzwasser: Koche eine Tasse Salzwasser und gieße es langsam in den Abfluss. Das Salz kann Fett und Ablagerungen aufbrechen. Vorteil: Einfache Zutaten, die oft zur Hand sind.
  5. Natron und Salz: Mische eine halbe Tasse Natron mit einer halben Tasse Salz und gib es in den Abfluss. Lass es etwa 15 Minuten wirken und spüle dann mit heißem Wasser nach. Vorteil: Effektive Kombination, um Ablagerungen zu lösen.
  6. Spülmittel und heißes Wasser: Gib einige Spritzer Spülmittel in den Abfluss und gieße dann heißes Wasser nach. Dies kann Fett und Seifenreste lösen. Vorteil: Einfache Lösung mit üblichen Haushaltsmitteln.
  7. Essig und Backpulver mit heißem Wasser: Kombiniere Essig und Backpulver wie zuvor beschrieben, spüle jedoch mit heißem Wasser nach der Einwirkzeit. Vorteil: Zusätzliche Wirkung durch die Hitze des Wassers.

Viele dieser Hilfsmittel haben die meisten von uns Zuhause und sind somit sofort einsatzbereit. Diese Hausmittel sind großartig, um leichtere Verstopfungen zu lösen und Ablagerungen im Abfluss zu entfernen. Denke aber daran, dass sie etwas Zeit brauchen, um zu wirken. Lass sie gut einwirken und spüle nicht zu schnell mit Wasser nach. Falls die Verstopfung hartnäckig ist, könntest du eine der mechanischen Methoden in Erwägung ziehen. Auf diese gehen wir jetzt noch genauer ein.

Zuletzt aktualisiert am 25. September 2023 um 20:20 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Hilfsmittel für einen verstopften Abfluss aus dem Handel

Helfen Hausmittel nicht mehr um einen Abfluss zu reinigen, dann benötigst du wahrscheinlich professionelle Hilfsmittel aus dem Fachhandel. Diese findest du online oder in diversen Baumärkten in deiner Nähe. Es gibt einige sehr kostengünstige, aber sehr effektive Geräte und Reinigungsmittel, die deinen Abfluss wieder freipusten. Hier findest du eine Übersicht dieser Geräte und Hilfsmittel:

  1. Abflusssieb oder Haarfänger: Das ist ein einfaches, aber effektives Hilfsmittel zur Vorbeugung, damit es erst gar nicht zu einem verstopften Abfluss kommt. Es wird direkt über den Abfluss gelegt, um Haare, Speisereste und andere Partikel aufzufangen. Das verhindert, dass diese ins Rohr gelangen und überhaupt erst eine Verstopfungen verursachen. Vorteil: Einfach zu verwenden und kostengünstig.
  2. Abflusssauger (Pömpel): Dieses Gummigerät wird über den Abfluss platziert und erzeugt durch Auf- und Abbewegungen einen Unterdruck, der Verstopfungen lösen kann. Ideal, um kleine Blockaden zu beseitigen. Vorteil: Keine Chemikalien, mechanische Lösung.
  3. Rohrreinigungspumpe: Die Rohrreinigungspumpe funktioniert ähnlich wie der Pömpel. Meist ist eine solche Pumpe aber noch wesentlich stärker. Durch die starke Saug- und Druckkraft legt sie jeden Abfluss wieder frei. Vorteil: Sehr effektiv
  4. Abflussschlange (Rohrreinigungsspirale): Diese flexible Drahtspirale wird in den Abfluss eingeführt und durch Drehen und Schieben können Verstopfungen physisch entfernt werden. Ideal für tieferliegende Blockaden. Vorteil: Effektiv bei hartnäckigen Verstopfungen.
  5. Zylinderbürste: Eine Zylinderbüste kann Verstopfungen im Abfluss beseitigen, die nicht so tief sitzen. Vorteil: Sehr effektiv
  6. Natürliche Abflussreiniger: Es gibt umweltfreundliche Abflussreiniger auf Enzymbasis, die langsam organische Ablagerungen zersetzen. Diese sind schonender für die Rohre als chemische Reiniger. Vorteil: Schonend und umweltfreundlich.
  7. Rohrreinigungsmaschine: Herbei handelt es sich um eine professionelle Maschine zur Rohreinigung. Diese Maschine führt eine Spirale automatisch in das Rohr ein und befreit den Abfluss sehr effektiv. Vorteil: Sehr leistungsstark
  8. Chemische Abflussreiniger: Diese Produkte enthalten chemische Verbindungen, die Ablagerungen auflösen sollen. Sie sollten jedoch mit Vorsicht verwendet werden, da sie auch die Rohre schädigen können. Sehr effektive Abflussreiniger werden z.B. von Drano, Draxus, Mellerud, BiOHY, Ambratec oder Maxxi Clean angeboten. Vorteil: Schnelle Lösung für leichte Verstopfungen.
  9. Hochdruckreiniger: Für hartnäckige Verstopfungen kannst du auch Hochdruckreiniger in Erwägung ziehen. Diese erzeugen einen kräftigen Wasserstrahl, der Ablagerungen entfernen kann. Meist wird diese Methode eher in der Industrie angewendet. Vorteil: Stark und effizient.

Lass dich am besten vor der Nutzung der jeweiligen Hilfsmittel zur Rohrreinigung fachmännisch beraten. So vermeidest du Anwendungsfehler und beschädigst nicht die empfindlichen Abflussrohre.

Wenn du dir unsicher bist, wie du deine Rohre am besten reinigst, ohne diese zu beschädigen, ziehe am besten eine Fachfirma hinzu. Firmen für Abfluss-, Kanal-, und Rohrreinigung findest du eigentlich in jeder Stadt. Viele dieser Unternehmen bieten auch günstige Festpreise an, so dass du nach der Reinigung keinen Preisschock bekommst. Schnell (evtl. vom Notdienst) erhältst du professionelle Hilfe und das Wasser in deinem Abfluss fließt wieder perfekt ab!

Rohrreiniger & Abflussreiniger kaufen – hier bekommst du sie

Wir haben dir nun einige sehr effektive Rohrreiniger vorgestellt, du musst jetzt nur noch wissen, wo du sie kaufen kannst. Wir können dir Amazon für deinen Einkauf empfehlen. Hier findest du eine große Auswahl an flüssigen und mechanischen Abfluss- und Rohrreinigern. Du kannst ganz bequem nach Art des Rohrreinigers, der Kundenzufriedenheit, der Marke und dem Preis filtern. Schnell bekommst du den perfekten Abflussreiniger präsentiert. Du kannst diesen jetzt online bestellen und zu dir nach Hause liefern lassen. Zuhause angekommen, kannst du ihn sofort einsetzen und deinen Abfluss reinigen.

Auch Baumärkte, wie Obi, Toom, Hagebaumarkt und Hornbach führen Abflussreiniger in ihrem Sortiment. Hier findest du ebenfalls eine große Auswahl und kannst dich vor Ort von einem Fachmann beraten lassen.

Discounter, wie Aldi, Lidl und Norma führen ebenfalls oft Abflussreiniger in ihrem Sortiment.

Auch in Drogeriegeschäften, wie dm und Rossmann, findest du Abflussreiniger.

Du musst nun entscheiden, ob du den Abflussreiniger in einem Geschäft oder lieber online bestellen möchtest.

Zuletzt aktualisiert am 25. September 2023 um 20:20 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Verstopfter Abfluss – so verhinderst du es

Nichts ist lästiger und teilweise auch wirklich eklig, als einen verstopften und verunreinigten Abfluss zu säubern. Er stinkt und oft haben sich im Laufe der Zeit wirklich fiese Dinge darin angesammelt. Spaß macht die Reinigung des Abflusses wirklich nicht. Damit es aber erst gar nicht zu einem verstopften Abfluss in der Küche, im Badezimmer-Waschbecken oder in der Dusche kommt, solltest du ein paar Punkte beachten. Meist musst du nur ein paar Gewohnheiten abstellen oder auf Kleinigkeiten achten, damit es gar nicht erst zu einem verstopften Abfluss kommt.

Hier findest du unsere Tipps und Ratschläge, um einen verstopften Abfluss zu vermeiden:

  1. Haare auffangen: Eine der Hauptursachen für Verstopfungen sind Haare, die in den Abfluss gelangen. Verwende einen Haarfänger oder ein Sieb über dem Abfluss, um Haare aufzufangen, bevor sie ins Rohr gelangen. Reinige den Haarfänger am besten täglich. Das Problem wirst du als Frau wohl häufiger in der Dusche oder im Waschbecken haben. Herren mit kürzeren Haaren dagegen, finden selten Haare in ihrem Abfluss.
  2. Speisereste entsorgen: Achte darauf, dass keine Essensreste oder fettige Substanzen in den Abfluss deines Küchen-Waschbeckens gelangen. Diese können sich im Laufe der Zeit ansammeln und Verstopfungen verursachen. Nutze Abfallbehälter für Speisereste. Verwende auch im Waschbecken deiner Küche ein Sie für den Abfluss.
  3. Keine öligen Produkte im Abfluss: Vermeide das Ausspülen von öligen Produkten wie Körperölen oder Lotionen im Waschbecken oder in der Dusche. Diese können sich an den Rohrwänden ablagern und Verstopfungen begünstigen.
  4. Reinigung: Mach es zu einer Gewohnheit, den Abfluss regelmäßig zu reinigen. Gieße heißes Wasser durch den Abfluss, um Ablagerungen zu lösen, und verwende gelegentlich eine umweltfreundliche Abflussreinigungslösung.
  5. Sei vorsichtig mit Chemikalien: Verwende chemische Abflussreiniger nur als letztes Mittel. Sie können die Rohre beschädigen und sind oft nicht umweltfreundlich. Mechanische Methoden wie eine Saugglocke sind oft eine bessere Wahl.
  6. Keine Fremdkörper: Achte darauf, dass keine Fremdkörper wie Wattepads, Zahnseide oder Wattestäbchen in den Abfluss gelangen. Diese können sich leicht verfangen und Verstopfungen verursachen.
  7. Wasserdruck regulieren: Spüle den Abfluss regelmäßig mit ausreichend Wasser, um Ablagerungen wegzuwaschen.
  8. Professionelle Wartung: Wenn du trotz aller Vorsichtsmaßnahmen mit häufigen Verstopfungen zu kämpfen hast, könnte es ratsam sein, einen Klempner zu engagieren, um das Problem professionell anzugehen. Vielleicht muss dein Abfluss einmal gründlich gereinigt werden.

Die Anschaffung eines Abflusssiebes ist keine große Sache, dafür aber häufig schon die Lösung. Achte ebenfalls darauf, dass du die Speisereste auf den Tellern direkt in den Müll entsorgst, so gelangt weniger davon in deinen Abfluss und die Rohre. Reinige deinen Abfluss in regelmäßigen Abständen und vermeide zu starke Ablagerungen. Wenn du unsere Tipps und Ratschläge zur Vermeidung eines verstopften Abflusses in Zukunft beachtest, wirst du wahrscheinlich wesentlich seltener damit zu kämpfen haben.

Hier findest du auch ein praktisches Gadget, das einen verstopften Abfluss verhindert:

Fazit zur Abflussreinigung

Nun kennst du so viele Tipps zur Rohrreinigung, so dass dieser eigentlich wieder schnell frei sein sollte. Für leichte Verstopfungen kannst du eines unserer Hausmittel verwenden. Achte nur darauf, dass du sie für eine längere Zeit einwirken lässt, bis du mit Wasser nachspülst.

Bei stärkeren Verstopfungen helfen meist nur mechanische oder professionelle Hilfsmittel. Ein Pömpel, eine Rohrreinigungspumpe oder eine Rohrreinigungsmaschine legen deinen Abfluss schnell wieder frei. Auch chemische Abflussreiniger können sehr effektiv sein.

Warte mit der Reinigung deines Abflusses nicht so lange, bis dieser verstopft ist. Wenn du deinen Abfluss regelmäßig reinigst und darauf achtest, was im Abfluss landet, wird es gar nicht erst so weit kommen. Auch ein Sieb für Speisereste oder Haare in deinem Abfluss kann schon die meisten potentiellen Rohrverstopfer vorzeitig abfangen. Denke auch daran, Ölreste in deinem Müll zu entsorgen und nicht in den Abfluss zu gießen.

Wir wünschen dir nun viel Erfolg bei der Rohrreinigung und hoffen, dass du in Zukunft diese lästige Arbeit vermeiden kannst!

WEIDEBACH® Starker Abflussreiniger speziell für Badabflüsse entwickelt, hocheffektiv, verstopfter Abfluss schnell wieder frei, Rohrreiniger, Rohrfrei, drain free, 16 Anwendungen, biologisch abbaubar
Preis: € 18,99 (€ 18,99 / l) Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Mellerud Rohr Frei Aktivgel – Leistungsstarker Abflussreiniger gegen Verstopfungen und Gerüche für alle Rohrarten – 1 x 1 l
Preis: € 5,29 (€ 5,29 / l) Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 25. September 2023 um 20:20 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Häufige Fragen zur Abfluss-Reinigung (FAQ)

Warum verstopft mein Abfluss immer wieder?

Häufige Verstopfungen können durch Haare, Seifenreste und Essensreste verursacht werden, die sich im Rohr ansammeln. Die richtige Prävention und Wartung können helfen.

Welche Hausmittel kann ich verwenden, um einen verstopften Abfluss zu reinigen?

Hausmittel wie Backpulver und Essig, Salz und Backpulver, heißes Salzwasser oder Natron und Salz können helfen, Ablagerungen zu lösen.

Sind chemische Abflussreiniger sicher?

Chemische Reiniger können effektiv sein, sollten jedoch mit Vorsicht verwendet werden, da sie die Rohre beschädigen können. Natürliche Methoden sind oft schonender.

Wie kann ich vorbeugen, dass mein Abfluss verstopft?

Verwende Haarfänger, entsorge Essensreste im Müll, reinige den Abfluss regelmäßig und spüle ihn mit heißem Wasser durch.

Wann sollte ich einen Klempner hinzuziehen?

Wenn du trotz wiederholter Reinigungsversuche mit hartnäckigen Verstopfungen zu kämpfen hast, ist es ratsam, einen Klempner zu kontaktieren.

Ist regelmäßige Abflussreinigung notwendig, auch wenn kein akutes Problem besteht?

Ja, regelmäßige Reinigung kann helfen, Ablagerungen zu entfernen und Verstopfungen vorzubeugen, selbst wenn der Abfluss nicht akut verstopft ist.

Kann ich eine Abflussspirale selbst verwenden oder sollte ich einen Profi rufen?

Du kannst eine Abflussspirale selbst verwenden, um Verstopfungen zu lösen. Folge jedoch den Anweisungen sorgfältig, um Schäden zu vermeiden.

Welche Symptome deuten darauf hin, dass mein Abfluss verstopft sein könnte?

Langsames Abfließen des Wassers, Gurgelgeräusche im Abfluss oder ein Rückstau sind Anzeichen für eine mögliche Verstopfung.

Wie kann ich sicherstellen, dass meine Kinder den Abfluss nicht versehentlich verstopfen?

Erkläre ihnen, was in den Abfluss gehört und was nicht. Verwende Haarfänger und überwache, was in den Abfluss gespült wird.

Hilft Cola bei der Abflussreinigung?

Ja, das stimmt wirklich. Die in Cola enthaltene Phosphorsäure löst Ablagerungen sehr effektiv. Gieße dafür am besten abends einen Liter Cola in deinen Abfluss und lasse ihn über Nacht einwirken. Am nächsten Tag kannst du mit heißem Wasser nachspülen, um die Ablagerungen somit zu entfernen.

Weiterführende Links und Quellen:

https://www.oekotest.de/bauen-wohnen/Abfluss-reinigen-So-loesen-Sie-Verstopfungen-mit-Hausmitteln_600956_1.html – Abfluss reinigen: So lösen Sie Verstopfungen mit Hausmitteln

HOTREGA Abfluss Fix 1 L - Abfluss-Reiniger Konzentrat, gegen Rohrverstopfungen - 2 Stück
Preis: € 22,28 (€ 11,14 / l) Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Mellerud Rohr Frei Aktivgel – Leistungsstarker Abflussreiniger gegen Verstopfungen und Gerüche für alle Rohrarten – 1 x 1 l
Preis: € 5,29 (€ 5,29 / l) Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 25. September 2023 um 20:20 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Über den Autor

PhilippNoll

Verfasse ein Kommentar

Hier klicken um ein Kommentar zu verfassen

Kommentar verfassen

*= Affiliatelink – Durch den Klick auf diesen Link wirst du zum Angebot auf einer Partnerseite weitergeleitet. Beim Kauf erhalten wir eine Provision. Der Preis ändert sich für dich weder negativ noch positiv. So können wir dir auch weiterhin kostenfreie Informationen zur Verfügung stellen. Alle Produktpreise sind inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung des Preises technisch möglich. Alle Angaben beruhen auf der Herstellerinformation.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: