Bist du auch leidenschaftlicher Nutzer eines Kohlegrills? Wenn ja, dann kennst du sicherlich das Problem: Du und deine Freunde haben spontan riesige Lust zu grillen und besorgen schnell das komplette Grillzubehör. Fleisch, Gemüse und Kohle. Jetzt könnte es eigentlich sofort losgehen, würde die Kohle nicht noch eine Stunde benötigen, damit sie auf Betriebstemperatur ist. Das kann wirklich nerven und einem den Spaß am Grillen nehmen. Zum Glück gibt es aber einen praktischen Beschleuniger – den Anzündkamin. Mit ihm entzündest du die Kohle deines Grills wesentlich schneller und kannst sofort mit dem Grillvergnügen starten.
Wenn du noch kein glücklicher Besitzer eines Anzündkamins bist, dir aber das Entzünden der Kohle definitiv zu lange dauert, dann informieren wir dich gerne über den praktischen Grillhelfer. Wir erklären dir, wie du einen Anzündkamin benutzt, worauf du beim Kauf achten solltest und wo er erhältlich ist. Zusätzlich bekommst du von uns immer wieder hochwertige Kaufempfehlungen präsentiert. Lies am besten weiter, damit auch du vielleicht bald einen Anzündkamin besitzt und demnächst nicht mehr so lange auf heiße Kohle warten musst.
Wie kann ich einen Anzündkamin noch nennen? Du kannst einen Anzündkamin auch als Grillstarter, Kohleanzünder, Holzkohlestarter, Grillkohleanzünder, Kohlestarter oder Grillanzünder bezeichnen.






Hier findest du den aktuellen Anzündkamin-Bestseller
Wenn du gerade nicht die Muße hast, dich durch eine Fülle von Optionen für Anzündkamine zu wühlen, dann gibt es eine unkomplizierte Alternative: den derzeitigen Top-Anzündkamin. Dieses Modell erfreut sich momentan großer Beliebtheit bei Amazon (Amazons Tipp) und zählt zu den meistverkauften Anzündkaminen. Es beeindruckt durch seine effiziente Leistung, hochwertige Verarbeitung und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis!
Schau dir hier den aktuellen Bestseller unter den Anzündkaminen an:

- Ca. 800 in Wachs getränkte Anzünder (10kg) ohne Folie mit einer Brenndauer von ca. 8-10 Minuten. Diese Anzündwolle ist bestens geeignet für Grill, Kamin, Ofen und andere Feuerstellen.
- Diese Ofenanzünder sind einfach zu verwenden. Diese Holzwolle Anzünder ermöglichen ein einfaches Anzünden von Brenngut. Diese Anzünder aus Holzwolle sind universell einsetzbar.
- Diese 10kg Holzwolle Anzünder sind sehr lange haltbar und nicht selbstentzündend. Die Anzündwolle kann einfach ohne Qualitätsverlust auch über einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden.
- Ein bis zwei "Kaminanzünder Holzwolle Wachs" reichen normalerweise, um das Feuer zu entfachen. Weiteres Anzündholz oder Brenngut nachlegen und darauf achten, dass die Flamme nicht erstickt.
- Diese Holzwolleanzünder sind ein natürlicher Rohstoff und daher umweltfreundlich. Sie enthalten keine Chemikalien oder andere schädlichen Substanzen und verbrennen daher sauberer.
Anzündkamin – was ist das überhaupt?
Wenn du Zuhause schon mit einem Holzkohlegrill grillst, dann kennst du vielleicht schon den praktischen Anzündkamin, mit dem du die Kohle schneller entzünden kannst. Wenn du aber bisher nur mit Gas oder Strom gegrillt hast, ist dieser Starthelfer vermutlich völlig neu für dich. Wir erklären dir daher gerne noch einmal genauer, was ein Anzündkamin überhaupt ist.
Stell dir den Anzündkamin als eine Art Röhre vor, die deine Holzkohle oder Briketts in Rekordzeit zum Glühen bringt. Er besteht normalerweise aus robustem Metall, das die Hitze aushalten kann. Dieses Gerät hat zwei Hauptteile: den zylindrischen Körper und den Griff. Der zylindrische Körper ist perforiert, das bedeutet, er hat kleine Löcher oder Schlitze, die für die Luftzirkulation sorgen. Du füllst diesen Bereich mit deiner Kohle oder den Briketts.
Der Griff, der meist aus hitzebeständigem Kunststoff oder Holz besteht, ist super praktisch, damit du den Anzündkamin sicher tragen kannst.
Nun steckst du Zeitungspapier oder Kaminanzünder in den unteren Bereich des Anzündkamins und zündest sie an. Durch die Löcher im zylindrischen Körper steigt die Flamme nach oben und entfacht die Kohle oder Briketts darüber. Nun wartest du, bis die komplette Holzkohle glüht.
Sobald die gesamte Kohle glüht, kippst du vorsichtig die glühende Kohle in deinen Grill. Keine stundenlange Warterei mehr, bis die Kohle durchgeglüht ist – dank des Anzündkamins bist du im Handumdrehen bereit zum Grillen oder Kochen im Freien.
Also, du siehst, der Anzündkamin ist ein echter Beschleuniger. Er spart Zeit, macht den Prozess sicherer und du kannst dich schneller dem widmen, was wirklich zählt: dem Genießen des leckeren Essens und der gemeinsamen Zeit mit deinen Lieben.
Anzündkamin – so benutzt du ihn
Jetzt, wo du weißt, was ein Anzündkamin ist, musst du nur noch wissen, wie du diesen anwendest. Wir haben dir daher eine ausführliche Anleitung erstellt.
Hier findest du eine genaue Anleitung:
- Vorbereitung:
- Suche einen sicheren Platz im Freien, abseits von brennbaren Materialien, um deinen Anzündkamin zu verwenden.
- Stelle deinen Anzündkamin auf eine hitzebeständige Oberfläche, wie zum Beispiel auf den Grillrost oder auf eine feuerfeste Unterlage.
- Kohle vorbereiten:
- Fülle den Anzündkamin etwa bis zur Hälfte mit Holzkohle oder Briketts. Die Menge hängt von der Größe deines Grills ab.
- Anzündmaterial hinzufügen:
- Lege ein paar Stücke Zeitungspapier oder Anzündwürfel in den unteren Bereich des Anzündkamins. Dies wird die Initialzündung für deine Kohle liefern.
- Anzünden:
- Zünde das Papier oder die Würfel im Anzündkamin an. Achte darauf, dass das Feuer gut brennt.
- Warten und beobachten:
- Während du auf die Flammen wartest, kannst du dir schon mal deinen Grillbereich vorbereiten oder die Zutaten für deine Mahlzeit vorbereiten.
- Glühende Kohle gießen:
- Sobald du glühende Kohle oder Briketts siehst (nach etwa 15-20 Minuten), greife den Anzündkamin am Griff – benutze unbedingt hitzebeständige Handschuhe – und gieße die glühende Kohle in den Grill.
- Losgrillen!
- Verteile die Kohle gleichmäßig in deinem Grill, um die gewünschte Hitze zu erzeugen.
- Jetzt bist du bereit, deine Leckereien auf den Grill zu legen und den Spaß zu beginnen.
- Sicherheit nicht vergessen:
- Lass den Anzündkamin nach dem Gebrauch vollständig abkühlen, bevor du ihn verstaust.
- Achte darauf, dass deine Asche und Kohlereste sicher entsorgt werden.
- Beachte ebenfalls, dass sich Kinder nicht in der Nähe des Anzündkamins aufhalten sollten.
Mit diesen einfachen Schritten wirst du bald der Grillmeister oder die Grillmeisterin deiner Nachbarschaft sein! Der Anzündkamin macht das Entfachen der Kohle so einfach, dass du mehr Zeit hast, deine Köstlichkeiten zu genießen und die Zeit mit Freunden zu genießen.






Anzündkamin kaufen – darauf solltest du achten
Jetzt, wo du weißt, wie du einen Anzündkamin verwendest, möchtest du dir wahrscheinlich sofort einen kaufen, oder? Warte damit aber noch kurz, denn wir möchten dir gerne noch ein paar Punkte nennen, auf die du beim Kauf eines Anzündkamins achten solltest. So wirst du ganz sicher den besten Anzündkamin für dein Vorhaben finden. Beachte folgende Punkte beim Kauf eines Anzündkamins:
- Größe und Kapazität: Schau dir an, wie viel Kohle oder Briketts der Anzündkamin aufnehmen kann. Achte darauf, dass er genügend Kohle für deinen Grill aufnimmt.
- Material und Haltbarkeit: Achte auf hochwertiges Metall, das Hitze standhält. Ein robuster Anzündkamin aus Edelstahl oder anderem hitzebeständigem Material wird dir länger dienen.
- Griff und Sicherheit: Der Griff sollte hitzebeständig sein, um Verbrennungen zu vermeiden. Ein ergonomisch gestalteter Griff erleichtert das Tragen und Gießen der glühenden Kohle. Der Griff sollte auch genügend Abstand zur Brennkammer haben.
- Lüftung und Luftzirkulation: Die Anzahl und Größe der Löcher im zylindrischen Körper beeinflusst die Luftzirkulation, was wiederum die Entzündung deiner Kohle beeinflusst. Ein Anzündkamin mit guter Belüftung beschleunigt den Prozess.
- Marken- und Kundenbewertungen: Es lohnt sich, nach Marken zu suchen, die für Qualität und Kundenzufriedenheit bekannt sind. Lies auch Bewertungen von anderen Grillfans, um Einblicke in die tatsächliche Leistung des Anzündkamins zu erhalten.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Vergleiche Preise und Features verschiedener Modelle. Du musst nicht immer das teuerste Produkt wählen, um Qualität zu bekommen. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist das Ziel.
- Zusätzliche Funktionen: Manche Anzündkamine kommen mit praktischen Extras wie einem Klappgriff für platzsparendes Verstauen oder einem Hitzeschild, um vor Verbrennungen zu schützen.
Wenn du diese Tipps berücksichtigst, kann beim Anzündkamin-Kauf nichts mehr schief gehen. Du wirst ganz sicher einen praktischer Anzünder für deine Kohle bekommen, der dich viele Jahre beim Grillen unterstützt.
Grillkohleanzünder – das sind beliebte Hersteller und Marken
Es gibt einige bekannte und hochwertige Hersteller von Grillgeräten, die sich auch auf die Produktion von Grillzubehör spezialisiert haben. Das ist naheliegend, da sie schon das gewisse Know-How besitzen und genau wissen, was beim Grillen wichtig ist. Viele dieser Hersteller bieten daher auch hochwertige Anzündkamine an.
Wir haben dir extra eine Liste der besten Hersteller von Anzündkaminen erstellt, damit dir die Suche leichter fällt. Hier findest du Marken und Hersteller, die wir empfehlen können:
- Weber: Weber ist eine der bekanntesten und angesehensten Marken im Grillbereich. Sie bieten eine breite Palette von Produkten, einschließlich hochwertiger Anzündkamine. Ihre Anzündkamine zeichnen sich durch solide Konstruktion, gute Luftzirkulation und praktische Features aus.
- Rösle: Rösle ist eine deutsche Marke, die sich auf hochwertige Grill- und Küchenutensilien spezialisiert hat. Ihre Anzündkamine sind robust und funktional, mit einem Fokus auf langlebiger Konstruktion und einfacher Bedienung.
- Tepro: Tepro ist eine Marke, die eine breite Palette von Outdoor-Produkten anbietet, einschließlich Grillzubehör. Ihre Anzündkamine bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind ideal für Grillfans, die nach zuverlässiger Performance suchen.
- Landmann: Landmann ist eine weitere bekannte Marke im Grillbereich. Sie bieten verschiedene Arten von Anzündkaminen an, die sich durch ihre Haltbarkeit und Effizienz auszeichnen.
- Activa: Activa ist bekannt für ihre vielfältigen Grill- und Gartenprodukte. Ihre Anzündkamine sind solide gebaut und bieten eine zuverlässige Möglichkeit, deine Grillkohle schnell und gleichmäßig zum Glühen zu bringen.
- Napoleon: Napoleon ist eine internationale Marke mit einer starken Präsenz in Deutschland. Ihre Anzündkamine kombinieren Funktionalität mit stilvollem Design und sind eine beliebte Wahl für Grillfans.
Selbstverständlich gibt es noch ein paar mehr Hersteller von Anzündkaminen, die wir dir mit gutem Gewissen empfehlen können. Sehr beliebt sind z.B. noch folgende Marken: Relaxdays, Schickling und Feuergott. Alle Marken bieten Produkte von hochwertiger Qualität und mit höchsten Sicherheitsstandards.






Grillkohleanzünder kaufen – hier bekommst du ihn
Jetzt musst du nur noch wissen, wo du die Anzündkamine dieser Marken kaufen kannst. Wir können dir Amazon für deinen Einkauf empfehlen. Hier findest du eine große Auswahl von Amazon direkt und vielen weiteren Marktplatz-Händlern. Bei der Suche nach “Anzündkamin” werden dir über 200 verschiedene Modelle angezeigt. Du kannst nun ganz bequem nach Kundenzufriedenheit, Marke und Preis filtern. Schnell bekommst du den perfekten Anzündkamin präsentiert und kannst diesen direkt online bestellen. Zuhause angekommen, kannst du den Anzündkamin direktmit Kohle bestücken und ausprobieren.
Auch Baumärkte, wie Bauhaus, Toom, Hagebaumarkt und Obi führen Anzündkamine in ihrem Sortiment. Hier findest du meist die Modelle der bekannten Marken, wie z.B. Weber und Rösle, aber auch günstigere Ausführungen. Du kannst dir den Grillanzünder vor dem Kauf anschauen und dich von einem Mitarbeiter beraten lassen.
Discounter führen ebenfalls meist saisonal Anzündkamine in ihrem Sortiment. Beliebte Geschäfte sind z.B. Aldi, Lidl, Norma und Action.
Du musst jetzt für dich entscheiden, ob du den Anzündkamin in einem Laden kaufen oder lieber online bestellen möchtest.
Anzündkamin-Test – gibt es einen Testsieger von Stiftung-Warentest oder Öko-Test?
Vor neuen Anschaffungen informieren wir uns gerne vorab über ein Produkt. Schließlich soll es im besten Fall von hoher Qualität und zu einen angemessen Preis zu bekommen sein. Dabei helfen und z.B. Kaufratgeber und Produkttests. Solche Produkttests werden häufig von unabhängigen Instituten, wie der Stiftung-Warentest oder Öko-Test, durchgeführt. Beide Verbraucherportale besitzen jahrelange Erfahrung in Testen von verschiedensten Produkten und unterstützen täglich Verbraucher bei ihrer Kaufentscheidung.
Da Produkttests manchmal sehr hilfreich sein können, haben wir extra im Netzt recherchiert und nachgeschaut, ob wir einen aktuellen Anzündkamin-Test finden können. Folgende Ergebnisse können wir dir präsentieren:
Stiftung-Warentest hat sich tatsächlich schon mit Anzündkaminen beschäftigt. Sie haben am 28.06.2018 einen entsprechenden Produkttest unter dem Titel “Grillanzünder im Vergleich – Anzündkamine haben die Nase vorn” veröffentlicht. Der Produkttest stammt von den Schweizer Testern von K-Tipp. Hier schneiden unter den verschiedenen Arten von Grillanzündern die Anzündkamine am besten ab. Die genauen Ergebnisse müssen von K-Tipp gekauft werden.
Stiftung-Warentest hat zusätzlich noch einen Ratgeber zum Thema Grillanzünder veröffentlicht. Dieser wurde am 12.07.2021 unter dem Titel “Grillanzünder – So ist der Kohlegrill schnell startklar: 12 heiße Tipps” veröffentlicht. Diese Tipps können auch für Grillmeister noch sehr hilfreich sein.
Öko-Test hat sich leider noch nicht mit den praktischen Anzündkaminen beschäftigt. Sollte sich das in der Zukunft ändern, werden wir diesen Beitrag umgehend aktualisieren und dich darüber informieren.
Fazit zum Kauf eines Anzündkamins
Echte Fans von Kohlegrills schwören auf die praktischen Anzündkamine. Mit ihnen entzündet sich deine Grillkohle wesentlich schneller und dein Grillvergnügen muss nicht erst lange warten, bis die Kohle im Grill heiß wird.
Achte am besten darauf, dass du den Anzündkamin dort positionierst, wo keine Brandgefahr besteht. Auch Tiere und Kinder sollten nicht in die Nähe des Anzündkamins kommen, da er doch sehr heiß wird. Ansonsten kannst du ihn aber sicher mit dem Tragegriff bewegen und die heiße Kohle in den Grill kippen.
Spare nicht an der Qualität, sondern kaufe dir einen Anzündkamin von hoher Qualität. So wirst du garantiert viele Jahre Spaß an ihm haben.
Besorg dir jetzt am besten deinen eigenen Anzündkamin, damit auch du dir zukünftig das lästige Warten auf die heiße Kohle ersparst. Du wirst sehen, dein Grillvergnügen beginnt viel schneller und du hast wesentlich mehr Zeit für Freunde und Familie.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Grillen!
Häufige Fragen zu Anzündkaminen (FAQ)
Ein Anzündkamin ermöglicht schnelleres, gleichmäßigeres und umweltfreundlicheres Anzünden von Kohle oder Briketts im Vergleich zu chemischen Anzündern.
Normalerweise dauert es etwa 15-20 Minuten, bis die Kohle oder Briketts im Anzündkamin glühend sind und einsatzbereit fürs Grillen.
Ja, die meisten Anzündkamine sind sowohl für Holzkohle als auch für Briketts geeignet. Achte trotzdem auf die Herstellerhinweise.
Die Kapazität variiert, aber ein durchschnittlicher Anzündkamin fasst ungefähr 1,5 bis 2 kg Kohle oder Briketts.
Ja, benutze immer hitzebeständige Handschuhe, wenn du den Anzündkamin bewegst. Platziere den Anzündkamin auf einer feuerfesten Oberfläche und halte ihn fern von brennbaren Materialien.
Nein, es wird dringend empfohlen, den Anzündkamin nur im Freien zu verwenden, um die Gefahr von Rauch und Rauchgasen zu vermeiden.






Verfasse ein Kommentar