Es wird wieder wärmer und endlich können wir unseren Außenbereich und Garten herrichten. Wir können unsere Gartenmöbel von Grünspan befreien und die Auflagen oder Kissen für unsere Sitzgarnitur auspacken. Endlich können wir wieder gemütlich und bequem auf der Terrasse oder dem Balkon in der Sonne sitzen und mit Freunden quatschen. Den Winter über stören die sonst so bequemen Auflagen und Kissen aber nur. Wir wissen nicht wohin mit ihnen und sie nehmen sehr viel Stauraum im Gartenhäuschen, im Keller oder im Abstellraum ein. Ständig liegen sie im Weg oder müssen weggeräumt werden. Einfach nur lästig. Für das Problem gibt es aber eine praktische Lösung – die Auflagenbox.
Eine Auflagenbox bietet viel Stauraum für all deine Outdoorkissen und Auflagen. Sie bietet aber auch noch wesentlich mehr Vorteile. Darauf gehen wir später noch genauer ein. Wenn auch du, derzeit auf der Suche nach einer Auflagenbox für die Kissen und Auflagen deiner Lounge-Garnitur bist, dann findest du in unserem Beitrag viele nützliche Informationen. Wir werden dir viele Fragen beantworten und dir ein paar tolle Kaufempfehlungen bieten.
Wenn du auf der Suche nach einer Auflagenbox bist, kannst du auch nach folgenden Begriffen suchen: Kissenbox, Gartentruhe, Polsterbox oder Gartenbox. Andere mögliche Bezeichnungen sind beispielsweise Outdoor-Aufbewahrungsbox, Terrassenbox oder Balkonbox. Letztendlich hängt es aber davon ab, wofür genau du die Box verwenden möchtest.






Auflagenbox – darauf musst du beim Kauf achten und das muss sie können
Wenn du eine Auflagenbox kaufen möchtest, gibt es einige wichtige Faktoren, auf die du achten solltest und einige Funktionen, die sie erfüllen sollte:
- Größe: Überlege dir vor dem Kauf, wie viel Stauraum du benötigst und welche Gegenstände du darin aufbewahren möchtest. Berechne vor dem Kauf ungefähr den benötigten Stauraum für deine Kissen und Auflagen. Berücksichtige dabei auch, wo du die Box aufstellen möchtest und ob sie genügend Platz im Garten oder auf dem Balkon hat.
- Material: Gartenboxen sind in verschiedenen Materialien erhältlich, wie z.B. Kunststoff, Holz oder Metall. Wähle das Material, das am besten zu deinen Bedürfnissen passt und robust genug ist, um den Witterungsbedingungen im Freien standzuhalten. Auflagenboxen aus Metall sind meist am robustesten und am besten für den Outdoor-Einsatz geeignet.
- Wetterfestigkeit: Achte darauf, dass die Gartenbox wetterfest ist und auch bei Regen keine Feuchtigkeit in das Innere der Box eindringen kann. Eine gute Dichtung oder ein abnehmbarer Deckel kann hier hilfreich sein. Eine gute Auflagenbox sollte definitiv wasserdicht sein.
- Sicherheit: Wenn du wertvolle Gegenstände in deiner Gartenbox aufbewahrst, achte darauf, dass sie sicher verschlossen werden kann, z.B. mit einem Schloss. Prüfe ob die Box eine solche Vorrichtung besitzt.
- Stil: Gartenboxen sind in verschiedenen Stilen und Farben erhältlich. Wähle einen Stil, der zu deinem Garten oder deiner Terrasse passt und der Ästhetik deines Außenbereichs entspricht.
- Zusätzliche Funktionen: Manche Gartenboxen bieten zusätzliche Funktionen wie Sitzmöglichkeiten oder Rollen, die das Bewegen erleichtern. Überlege dir, ob diese Funktionen für dich wichtig sind und ob du sie benötigst.
Wenn du die oben genannten Punkte beachtest, sollte beim Auflagenbox-Kauf nichts schief laufen.
Tipp: Wenn du dir noch unsicher dabei bist, welche Größe deine Kissenbox haben muss, dann kannst du den benötigten Stauraum mit einem einfachen Trick herausfinden. Lege hierfür alle Auflagen und Outdoorkissen zusammen, die demnächst in der Box aufbewahrt werden sollen, und nimm anschließend Maß von deinem Kissenhaufen. Jetzt kannst du mit den Maßen das Volumen berechnen und die ungefähre Größe sowie Füllmenge ermitteln.
Auflagenbox – diese Vorteile bietet sie
Weiter oben hatten wir schon darüber gesprochen, worauf du beim Kauf einer Auflagenbox achten musst. Aber warum solltest du dir überhaupt eine Kissenbox kaufen und welche Vorteile bietet sie? Ein paar Vorteile, die eine Auflagenbox zu bieten hat, nennen wir dir hier:
- Stauraum: Dies ist der wohl wichtigste Aspekt. Mit einer Auflagenbox hast du zusätzlichen Stauraum für deine Gartenmöbelauflagen, Kissen und andere Gegenstände, die du im Freien verwendest. Dadurch kannst du Platz im Wintergarten, Keller oder Gartenhäuschen einsparen.
- Witterungsbeständigkeit: Eine gute Auflagenbox ist wetterfest und schützt deine Gartenpolster und Kissen vor Sonne, Regen und Schnee. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer der Polster und Kissen und du musst nicht ständig neue kaufen.
- Sicherheit: Eine Auflagenbox bietet dir auch Sicherheit, indem du deine Gegenstände darin abschließen kannst. Wenn du wertvolle Gegenstände wie Werkzeuge, Grillzubehör oder Kinderspielzeug in der Box aufbewahrst, brauchst du dir keine Sorgen machen, dass sie gestohlen werden. Selbstverständlich solltest du ein gutes Vorhängeschloss verwenden, wenn die Gartenbox für andere Personen zugänglich ist.
- Komfort: Eine Auflagenbox bietet dir auch Komfort, indem du jederzeit auf deine Gartenmöbelauflagen und Kissen zugreifen kannst, ohne sie erst von einem anderen Ort holen zu müssen. Auch das Verstauen der Polster und Kissen nach der Benutzung wird durch die Box erleichtert.
- Vielseitigkeit: Eine Auflagenbox kann auch vielseitig eingesetzt werden. Sie kann als zusätzliche Sitzmöglichkeit, als Tisch oder als Abstellfläche verwendet werden. Dadurch erhältst du weitere Möglichkeiten, deine Terrasse oder Garten praktischer zu gestalten.
Alles in allem bietet eine Auflagenbox viele Vorteile für dich als Garten- oder Terrassenbesitzer. Sie ist eine praktische und vielseitige Aufbewahrungslösung, die dir Platz spart und deine Gegenstände sicher vor Witterungseinflüssen und Diebstahl schützt.






Gartenbox – das kannst du in ihr verstauen
Eine Auflagenbox oder Gartenbox ist eine praktische und vielseitige Aufbewahrungslösung für deinen Garten oder deine Terrasse. Du kannst darin viele verschiedene Dinge verstauen, wie zum Beispiel:
- Gartenpolster und Kissen: Dafür wird die Gartenbox wohl am häufigsten genutzt. Wenn du Sitz- oder Liegepolster für deine Gartenmöbel hast, kannst du diese in der Gartenbox aufbewahren, wenn sie nicht in Gebrauch sind. Gerade im Winter, wenn die Kissen meist nicht benötigt werden, ist eine Kissenbox eine praktische Aufbewahrungsmöglichkeit. Du sparst dir viel Stauraum in deinem Gartenhäuschen oder Keller.
- Gartenwerkzeuge: Wenn du Werkzeuge wie Gartenscheren, -handschuhe oder -hacken besitzt, kannst du sie in der Gartenbox verstauen, um sie vor Witterungseinflüssen und Feuchtigkeit zu schützen. Achte nur auf scharfe oder spitze Kanten der Gartenwerkzeuge, damit sie die Gartenbox nicht beschädigen.
- Grillzubehör: Wenn du einen Grill hast, kannst du in der Box das Zubehör wie Grillbesteck, Anzünder oder Grillbürsten aufbewahren, damit sie nicht lose herumliegen.
- Kinderspielzeug: Wenn du kleine Kinder hast, kannst du in der Gartenbox Spielzeug wie Bälle, Sandkasten-Spielzeug oder kleine Roller aufbewahren, damit sie nicht im Weg herumliegen. Gerade wenn das Spielzeug deiner Kinder im Winter nicht benutzt wird, lässt es sich in einer Gartenbox sehr gut verstauen.
- Gartendekoration: Wenn du Gartendekorationen wie Laternen, Windlichter oder Gartenfiguren besitzt, kannst du sie in der Gartenbox aufbewahren, um sie vor Beschädigungen und Witterungseinflüssen zu schützen. Ebenfalls sehr praktisch für die kalte Jahreszeit.
- Gartenpflegeprodukte: Dünger, Erde oder Pflanzenschutzmittel kannst du in der Gartenbox aufbewahren, um sie vor Feuchtigkeit und Sonnenlicht zu schützen.
Du siehst, es gibt eine große Auswahl an Einsatzmöglichkeiten für eine Auflagenbox. Sie muss nicht immer nur für Kissen und Stuhlauflagen genutzt werden.
Auflagenbox – aus Holz, Kunststoff oder doch lieber Metall?
Bei der Herstellung von Auflagenboxen werden verschiedene Materialien verwendet. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile. Hier sind einige der gängigsten Materialien und ihre Eigenschaften:
- Kunststoff: Auflagenboxen aus Kunststoff sind leicht, robust und langlebig. Sie sind oft auch wetterfest und UV-beständig, was bedeutet, dass sie auch bei Sonnenlicht nicht ausbleichen. Ein weiterer Vorteil von Kunststoffboxen ist, dass sie oft in verschiedenen Farben erhältlich sind. Nachteile können sein, dass sie nicht so edel aussehen wie andere Materialien und dass sie im Laufe der Zeit verkratzen können. Auch sind sie meist nicht so stabil. Kunststoffboxen sind aber schon sehr günstig zu bekommen.
- Holz: Auflagenboxen aus Holz haben einen natürlichen und eleganten Look. Sie sind oft aus wetterfestem Holz gefertigt und können auch UV-beständig sein. Ein weiterer Vorteil von Holzboxen ist, dass sie sich in eine grüne Umgebung einfügen und dadurch den Garten verschönern. Nachteile können sein, dass sie in der Regel teurer sind als Kunststoffboxen und dass sie gepflegt werden müssen, um ihre Schönheit zu erhalten. Meist müssen sie jedes Jahr gestrichen werden.
- Metall: Auflagenboxen aus Metall sind oft aus Aluminium oder Edelstahl gefertigt. Sie sind sehr robust und langlebig und können auch bei Witterungseinflüssen standhalten. Ein weiterer Vorteil von Metallboxen ist, dass sie einen modernen Look haben und gut in eine moderne Terrassenumgebung passen. Nachteile können sein, dass sie oft schwer sind und deshalb schwieriger zu bewegen und zu transportieren sind als andere Materialien. In der Anschaffung sind sie auch teurer als Boxen aus Kunststoff.
- Geflochtene Materialien: Auflagenboxen aus geflochtenen Materialien, wie zum Beispiel Rattan oder Polyrattan, haben oft einen exotischen und stilvollen Look. Sie sind oft wetterfest und können UV-beständig sein. Dafür sind sie meist im inneren mit einer Folie ausgestattet. Ein weiterer Vorteil von geflochtenen Boxen ist, dass sie leicht sind und somit einfacher zu bewegen und zu transportieren sind. Auch sie sind meist teurer als Kunststoffboxen.
Jedes Material hat also seine Vor- und Nachteile. Wenn du eine Auflagenbox kaufen möchtest, solltest du überlegen, welches Material am besten zu deiner Terrasse oder Garten passt und welche Eigenschaften für dich wichtig sind. Zusätzlich solltest du dir Gedanken um dein Budget machen, denn hochwertige Auflagenboxen sind meist auch etwas teurer.






Kissenbox / Auflagenbox aus Metall
Metall-Auflagenboxen sind besonders stabil und wirken absolut wertig. Die Werkstoffe Aluminium und Edelstahl sorgen dafür, dass die Auflagenbox bei jedem Wetter eine gute Figur macht. Die Box bleicht nicht aus, ist stets wasserfest und kann auch im Winter problemlos im Außenbereich stehen bleiben. Sie wertet deinen Außenbereich optisch auf und integriert sich wunderbar in eine moderne Gartenlandschaft. Sie sind meist so stabil, dass sie mit einem integrierten Schloss oder einem Vorhängeschloss einen perfekten Einbruchschutz bieten. Wenn du auf der Suche nach einer hochwertigen Box bist, um deine Kissen und Auflagen zu verstauen, dann ist eine Metall-Box die richtige Wahl. Wir haben hier ein paar empfehlenswerte Auflagenboxen aus Metall für dich:






Kissenbox – das sind hochwertige Hersteller
Es gibt viele hochwertige Hersteller von Auflagenboxen auf dem Markt. Hier sind einige Marken, die für ihre Qualität und Langlebigkeit bekannt sind und die du bei der Suche nach einer Auflagenbox in Betracht ziehen solltest:
- Keter
- Allibert
- Biohort
- Deuba
- Kettler
- Ondis24
- Toomax
Es gibt natürlich noch viele weitere Hersteller von Auflagenboxen, aber diese hier genannten Marken haben sich in der Vergangenheit bewährt und bieten in der Regel eine gute Qualität. Gerade die Marke Biohort ist sehr empfehlenswert, da sie hochwertige und langlebige Produkte bietet.
Auflagenbox / Kissenbox – hier kannst du sie kaufen
Hochwertige Kissenboxen bekommst du im Fachhandel. Hier erhältst du auch eine umfangreiche und ausführliche Beratung. Wenn du aber gerne selbst vergleichen und die beste Auflagenbox für dich heraussuchen möchtest, dann eignet sich dafür Amazon.de sehr gut. Hier findest du Auflagenboxen von hunderten verschiedenen Anbietern. Du kannst ganz einfach nach Material, Farbe, Größe und dem Preis filtern. So findest du garantiert die perfekte Gartenbox für deinen Garten.
Auch verschiedene Baumärkte, wie z.B. Obi, Hagebaumarkt, Toom und Bauhaus haben ein größeres Angebot an Gartenboxen.
Weitere Händler, bei denen du Auflagenboxen kaufen kannst, sind z.B. noch Jysk, Lidl, Aldi oder Ikea. Discounter bieten Gartenboxen meist saisonal im Frühjahr an.






Polsterbox – muss ich sie speziell reinigen oder pflegen?
Eine Auflagenbox für den Garten solltest du regelmäßig reinigen und pflegen, damit sie lange hält und ihre Funktion erfüllt. Hier sind einige Tipps, wie du deine Auflagenbox am besten reinigen und pflegen kannst:
- Reinigung: Bevor du mit der Reinigung beginnst, solltest du alle Auflagen und Kissen aus der Box nehmen. Anschließend kannst du die Box einfach mit einem feuchten Tuch oder Schwamm und mildem Reinigungsmittel abwischen. Verwende keine aggressiven Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da diese das Material beschädigen können. Achte darauf, dass du die Box gründlich abtrocknest, bevor du sie wieder mit den Auflagen und Kissen bestückst. Viele Anbieter von hochwertigen Kissenboxen bieten auch ihre eigenen Reinigungsmittel an.
- Pflege: Um das Material deiner Auflagenbox zu pflegen, kannst du spezielle Pflegeprodukte verwenden, die für das jeweilige Material geeignet sind. So kannst du beispielsweise bei Holzboxen spezielles Öl oder Wachs verwenden, um das Holz zu schützen und zu pflegen. Bei Kunststoffboxen kannst du spezielle Sprays oder Polituren verwenden, so sind sie weiterhin witterungsbeständig.
- Winterpflege: Wenn du deine Auflagenbox im Winter draußen stehen lässt, solltest du sie gut vor Witterungseinflüssen schützen. Am besten deckst du die Box mit einer passenden Schutzhülle ab oder stellst sie an einem geschützten Ort auf. Solltest du deine Auflagenbox in den Wintermonaten nicht benötigen, solltest du sie gut reinigen, trocknen und an einem trockenen und geschützten Ort aufbewahren.
Wenn du deine Auflagenbox regelmäßig reinigst und pflegst, wirst du lange Freude an ihr haben.
Auflagenbox-Test – gibt es einen Testsieger von Stiftung-Warentest oder Öko-Test?
Einen aktuellen Auflagenbox-Test konnten wir von den beiden Portalen Stiftung-Warentest und Öko-Test nicht finden, daher können wir dir auch keinen Testsieger präsentieren. Wenn du aber die verschiedenen Produkte sorgfältig vergleichst und auch Produktrezensionen oder Bewertungen anderer Käufer in deine Kaufentscheidung einbeziehst, wirst du sicherlich eine hochwertige Auflagenbox finden.
Sollte in naher Zukunft einen Auflagenbox-Test von einem der beiden Verbraucherportalen veröffentlicht werden, informieren wir dich umgehend darüber.
Auflagenbox kaufen – das Fazit
Wir hoffen sehr, dass dir unser Blogbeitrag über Auflagenboxen weiterhelfen konnte. Zusammenfassend können wir sagen, dass eine Auflagenbox eine praktische und sinnvolle Investition für deinen Garten oder Balkon ist. Sie bietet dir nicht nur viel Stauraum für deine Gartenkissen und -auflagen, sondern schützt diese auch vor Witterungseinflüssen.
Wenn du auf der Suche nach einer passenden Auflagenbox bist, solltest du darauf achten, dass sie aus robusten Materialien hergestellt ist und ausreichend Stauraum für deine Kissen und Auflagen bietet. Außerdem sollte sie einfach zu reinigen und zu pflegen sein.
Wir empfehlen dir, eine hochwertige Auflagenbox von einem renommierten Hersteller wie Keter, Allibert oder Biohort zu wählen. Diese Marken haben sich in der Vergangenheit bewährt und bieten in der Regel eine gute Qualität.
Investiere in eine Auflagenbox für deinen Garten oder Balkon und du wirst sehen, wie praktisch und nützlich sie sein kann. Deine Gartenkissen und -auflagen werden es dir danken, dass sie endlich einen geschützten Platz haben, an dem sie trocken und sauber aufbewahrt werden können.






Verfasse ein Kommentar