Eine bepflanzbare Regentonne ist ein optisches Highlight in jedem Garten. Hier erfährst du alles zu den praktischen Wassertanks.
Wer einen größeren Garten mit vielen Pflanzen besitzt, muss diese im Sommer auch öfter gießen. Gerade, wenn die Sommer immer heißer und trockener werden. Da ist eine Regentonne im Garten sehr praktisch. In ihr sammelt sich, sobald es regnet, Regenwasser in größeren Mengen von Carports, Hausdächern oder auch Gartenhäusern. So hast du immer die Möglichkeit kostenfrei Wasser für deine Pflanzen zu speichern und bei Bedarf zu nutzen.
Eine Regentonne ist normalerweise kein optisches Highlight im Garten. Meist handelt es sich um einfache Kunststofftonnen in Blau oder Grün. Daher verstecken wir sie oft in den hinteren Ecken unseres Gartens oder verkleiden die Regentonne, damit diese etwas ansehnlicher wird. Oftmals wissen wir auch gar nicht, welche Flüssigkeiten sich vorher in den Fässern befunden haben und ob wir evtl. unser gesammeltes Regenwasser verunreinigen.
Es geht aber auch ganz anders, denn mittlerweile bekommst du wirklich schöne Regentonnen, die bepflanzbar sind (bepflanzbare Regentonne) und optisch sehr modern wirken. Auch die Farben und Formen der Regentonnen werden immer moderner. Gartenbesitzer achten nämlich heutzutage immer öfter auf die Ästhetik der einzelnen Gartenkomponenten. Dazu aber später mehr, denn erst möchten wir die einige Informationen und Fakten zu Regentonnen und Wassertanks liefern.
![YourCasa Regentonne 230 Liter [Decore Design] Regenfass Frostsicher aus Kunststoff - Regenwassertonne mit Wasserhahn - Regenwassertank Garten (Anthrazit)](https://i0.wp.com/m.media-amazon.com/images/I/317pCXSXySS._SL160_.jpg?w=1320&ssl=1)



![YourCasa Regentonne 240 Liter [Seabreeze Flower] Regenfass Frostsicher aus Kunststoff - Regenwassertonne - Regenwassertank Garten Wassertank Regensammler (Creme Ohne Wasserhahn)](https://i0.wp.com/m.media-amazon.com/images/I/41nArPdhVHL._SL160_.jpg?w=1320&ssl=1)


![YourCasa Regentonne 290 Liter [Premium] mit Metallgewinde und Deckel - Regenfass Frostsicher aus Kunststoff - Regenwassertonne - Regenwassertank Garten](https://i0.wp.com/m.media-amazon.com/images/I/41bCWk1gIPL._SL160_.jpg?w=1320&ssl=1)

Hier findest du den aktuellen Bestseller im Bereich “Bepflanzbare Regentonnen”
Vielleicht hast du gerade nicht die Zeit, dich ausgiebig mit den verschiedenen bepflanzbaren Regentonnen zu beschäftigen und suchst daher nach einer Top-Empfehlung, dann haben wir genau das Richtige für dich: die derzeit beliebteste bepflanzbare Regentonne. Diese Regentonne wird derzeit auf Amazon am meisten gekauft (Amazons Tipp) und begeistert täglich neue Gartenbesitzer. Die bepflanzbare Regentonne überzeugt durch eine hochwertige Verarbeitung, eine gute Füllmenge und eine tolle Optik.
Hier findest du den absoluten Topseller unter den bepflanzbaren Regentonnen:

- ✅ WICHTIG: Für den Versand von Regentonnen benötigen wir Ihre Telefonnummer (besser Handy). Bitte stellen Sie sicher das diese übermittelt wird. Die Versandkosten gelten nur innerhalb Deutschlands (nicht für Inseln)
- Modernes, schlichtes Design: Passt zur zeitgemäßen Architektur und ist ein Schmuckstück in Ihrem Garten!
- Hergestellt aus hochwertigem PE-KUNSTSTOFF - in einem Stück - ohne Schweißnähte im innovativen ROTATIONSVERFAHREN!
- SPITZEN-QUALITÄT: Diese Regentonnen sind besonders BRUCH- und SCHLAGFEST, STABIL, ROBUST, WITTERUNGSBESTÄNDIG und FROSTFEST!
- Speichervolumen: 300L - in zwei Farben erhältlich: edles ANTHRAZIT oder mediterranes TERRA-KOTTA
Warum kann es sinnvoll für dich sein, diesen Bestseller zu kaufen?
Wenn es um innovative und umweltfreundliche Lösungen für deine Gartengestaltung geht, dann ist die bepflanzbare Regentonne (Amazons Tipp) zweifellos eines der aufregendsten Produkte auf dem Markt. Die Tatsache, dass immer mehr Gartenliebhaber sie entdecken und begeistert sind, spricht für ihre einzigartige Funktionalität und die Freude, die sie in die Welt des Gärtnerns bringt.
Die bepflanzbare Regentonne hat sich in der Praxis als echter Geheimtipp erwiesen. Viele Menschen haben bereits ihre Gärten damit bereichert und ihre Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Dies zeigt, wie sehr dieses innovative Konzept das Vertrauen der Hobbygärtner gewonnen hat und wie es ihre Gartenerfahrung verbessert.
Dennoch ist es wichtig zu betonen, dass selbst bei einem Produkt wie der bepflanzbaren Regentonne deine individuellen Anforderungen berücksichtigt werden sollten. Daher empfehlen wir, die einzigartigen Eigenschaften und Erfahrungen anderer Gärtner mit dieser Tonne sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie wirklich perfekt zu deinem Garten und deinen grünen Projekten passt.
Wenn du jedoch nach einer nachhaltigen und zukunftsweisenden Lösung für deine Gartengestaltung suchst, die von Gleichgesinnten geschätzt wird, könnte die bepflanzbare Regentonne definitiv eine hervorragende Wahl für dich sein!
Wie werden Regentonnen noch genannt?
Für eine Regentonne gibt es auch noch weitere Synonyme oder Bezeichnungen. Hier findest du die wichtigsten alternativen Bezeichnungen für die Regentonne:
- Wassertank, Regenwassertank, Regentank
- Wasserspeicher, Regenwasserspeicher
- Regenwassertonne, Wassertonne
- Regenfass
- Regenspeicher
- Regenbehälter, Regenwasserbehälter
- Wasserauffangbehälter
- Gieswasserbehälter
Regentonnen sparen dir bares Geld
Eine Regentonne in deinem Garten ist eine gute Entscheidung. Zwar musst du für den Kauf einer Regentonne auch erst einmal investieren, aber du sparst in den Jahren darauf viel Geld ein. Nutzt du nämlich aufbereitetes Trinkwasser, kann das enorme Kosten verursachen. Auch wenn du eine Wasseruhr für den Garten nutzt, kostet dich das Gießen der Pflanzen immer noch Geld. Im Verlauf eines Jahres sparen wir mit einer Regentonne sicherlich mehrere hundert bis tausend Liter Wasser ein und verwenden nur das kostenfreie Regenwasser für unsere Gartenbewässerung.
Regenwassernutzung ist nachhaltig und gut für die Umwelt
Wasser ist ein Gut, dass auch hierzulande immer knapper und wertvoller wird. Die Sommer werden immer heißer und der Regen ist in den vergangenen Jahren immer weniger geworden. Demzufolge sinkt auch unser Grundwasserspiegel. Immer häufiger muss daher unser Abwasser aufwendig und sehr kostenintensiv aufbereitet werden. Aus diesem Grund sollten wir nicht unser kostbares Trinkwasser zum Gießen verwenden. Besser ist es, auf gesammeltes Regenwasser umzusteigen. In Zeiten, in denen es viel regnet, sammelt eine Regentonne kostbares Wasser, das du in trockenen Jahreszeiten zum Gießen deiner Pflanzen verwenden kannst. Das spart Ressourcen und Geld.
🌳 Wusstest du, dass Regenwasser sogar oft besser für Pflanzen ist, als herkömmliches Leitungswasser? Gerade kalkempfindliche Pflanzen bevorzugen eher Regenwasser. Im Vergleich zu Leitungswasser hat es meist eine deutlich geringere Wasserhärte – daher auch weniger Kalk. Kalkempfindliche Pflanzen sind z.B. Rhododendron und Magnolien.
Wassertonne kaufen – darauf solltest du achten
Bevor du dir nun irgendeine Regentonne kaufst, solltest du ein paar Dinge beachten. Schließlich soll sie im bsten Fall funktional und langlebig sein. Die wichtigsten Punkte, auf die du beim Kauf einer Wassertonne achten solltest, haben wir dir daher hier aufgeführt:
- Größe und Kapazität: Überlege dir vor dem Kauf, wie viel Regenwasser du sammeln möchtest und du für deinen Garten benötigst. Regentonnen gibt es in verschiedenen Größen, angefangen von kleinen Modellen mit etwa 100 Litern bis hin zu größeren mit über 1000 Litern Fassungsvermögen.
- Material: Regentonnen gibt es aus verschiedenen Materialien wie Kunststoff, Holz oder Metall. Kunststofftonnen sind leicht und preiswert, während Holztonnen natürlich aussehen und gut in den Garten passen. Metalltonnen können robust und langlebig sein, aber sie könnten rosten. Wenn du eine Regentonne aus Holz haben möchtest (z.B. ein altes Weinfass), solltest du dir im Klaren darüber sein, dass diese nicht ewig halten wird. Sehr langlebig ist z.B. eine Regentonne aus Kunststoff. Metall-Regentonnen können ebenfalls eine gute Alternative sein.
- Wasserhahn und Auslaufhöhe: Ein Wasserhahn in bequemer Höhe erleichtert das Abzapfen des gesammelten Wassers. Achte darauf, dass der Hahn stabil und auslaufsicher ist.
- UV-Schutz: Wenn die Tonne im Freien steht, sollte sie UV-beständig sein, damit sie nicht ganz so schnell ihre Farbe verliert.
- Preis und Qualität: Gute Qualität hat oft ihren Preis. Wenn du dir eine Regentonne anschaffst, dann möchtest du sicherlich die nächsten 20 Jahre Spaß an ihr haben. Spare daher nicht am Geld, sondern investiere lieber in Qualität.
Wenn du die oben genannten Punkte beim Kauf einer bepflanzbaren Regentonne beachtest, dann kann eigentlich nichts mehr schief gehen.
Regentonne kaufen – alles worauf du vor deinem Kauf achten solltest
Bevor du dir eine Regentonne im Fachhandel kaufst, oder diese online bestellst, solltest du noch ein paar Planungshinweise beachten. In deine Kaufentscheidung sollten folgende Überlegungen einfließen:
- Besitzt der Standort für meine Regentonne einen festen Untergrund? Volle Wasserspeicher mit mehreren hundert Litern Wasser benötigen einen festen Untergrund, da sie ein enormes Gewicht besitzen. Zusätzlich sollte der Untergrund begradigt sein und der Standort sollte sich nicht an einem Abhang befinden.
- Befindet sich der Standort für meine Regentonne in der Nähe eines Fallrohrs? Wichtig ist, dass sich der zukünftige Standort für deine Regentonne in der Nähe eines Fallrohrs befindet. Wenn das nicht direkt möglich ist, kannst du über kürzere Distanzen Verbindungsrohre installieren.
- Wieviel Platz habe ich für meine Regentonne? Wenn du die Möglichkeit hast eine größere Regentonne zu installieren, dann solltest du das auf jeden Fall machen. Du sammelst so viel Wasser für deine Pflanzen und sparst in Zukunft eine Menge an Trinkwasser und Geld. Im Handel bekommst du auch größere Wasserspeicher für bis zu 1000 Liter. Gerade, wenn du einen größeren Garten bewässern musst, lohnt sich eine Regentonne mit höherer Füllmenge.
Bist du dir bei deiner Kaufentscheidung noch nicht ganz so sicher, kannst du auch Artikelbewertungen anderer Käufer studieren und mit in deine Entscheidung einfließen lassen. Käuferbewertungen können oft sehr hilfreich sein und nützliche Informationen liefern.
Wenn du deine Planung nun abschließen konntest und alle Voraussetzungen erfüllst, steht deinem Regentonnen-Kauf nichts mehr im Wege.
Gibt es einen Beitrag von Stiftung Warentest oder Öko-Test zu Regentonnen?
Bei unserer Recherche konnten wir einen Beitrag zu Regentonnen und Regenwassernutzung von Stiftung Warentest finden. Stiftung Warentest empfiehlt die Installation einer Regentonne. Von Öko-Test konnten wir keinen thematischen Beitrag finden. Dies kann sich in Zukunft aber ändern. Gerne informieren wir dich immer ganz aktuell zu diesem Thema und liefern dir wichtige Informationen und Empfehlungen zu deinem Regentonnen-Kauf.
Regenfass kaufen – hier bekommst du es
Es gibt eine Vielzahl an Händlern und Anbietern von Regentonnen. Wir können dir für deine Suche nach einer Regentonne Amazon empfehlen. Hier erhältst du eine Vielzahl an Angeboten von Händlern und von Amazon direkt. Bei der Suche nach Regentonnen, bekommst du über 600 Ergebnisse angezeigt. Anschließend kannst du ganz praktisch nach Farbe, Füllmenge und Preis filtern. Nun kannst du das Regenfalls ganz bequem online bestellen und zu dir nach Hause liefern lassen. Das ist sehr hilfreich, wenn du kein größeres Auto für den Transport der Regentonne besitzt. Ein weiterer Pluspunkt von Amazon, sind die vielen Produktbewertungen und Rezensionen anderer Käufer. Durch das Lesen der Produktbewertungen erfährst du schnell, ob die Regentonnen hält was sie verspricht, oder ob sie eventuell eher mangelhaft verarbeitet wurde.
Weitere Händler von Regentonnen sind z.B. Baumärkte und Fachgeschäfte für Gartenzubehör. Besonders beliebt sind Märkte wie Hagebaumarkt, Hornbach, Toom, Bauhaus und Obi. Auch Gärtnereien und Gartencenter, wie. z.B. Dehner sind eine gute Anlaufstelle für den Regentonnen-Kauf. Vor dem Kauf kannst du die Verarbeitung und Qualität der Regentonne prüfen, und kannst dir somit bei deiner Wahl sehr sicher sein.
Auch Discounter, wie z.B. Aldi und Lidl bieten saisonal oft Regentonnen in ihren Online-Shops an.
Du siehst, es gibt viele Händler und Geschäfte, die Regentonnen in ihrem Sortiment führen. Nun musst du entscheiden, wo du deine Wassertonne kaufen möchtest und welcher der bequemste Weg für dich ist.
Bepflanzbare Regentonne – der Trend für deinen Garten
Wie schon oben erwähnt, geht der Trend in Richtung ästhetischen Gartenkomponenten. Da darf auch die Regentonne nicht nullachtfünfzehn und stilwidrig sein. Wir möchten uns in unseren vier Wänden und auch in unserem Garten wohlfühlen, daher soll es so gemütlich und schön wie möglich sein. Stehst du gerade vor der Entscheidung eine Regentonne zu kaufen, oder möchtest die alten Tonnen aus deinem Garten verbannen, dann haben wir einen tollen Trend im Bezug auf Regentonnen für dich.
Bepflanzbare Regentonnen werden in deutschen Gärten immer beliebter. Sie machen aus der einfachen Wassertonne einen echten Blickfang. Du kannst diese Regentonnen mit wunderschönen Pflanzen bestücken und sie perfekt in das Bild deines Gartens einbinden. So kannst du z.B. kleinere Gräser, Lavendel oder auch Efeu einpflanzen und die Regentonne begrünen. Erhältlich sind bepflanzbare Regentonnen in modernen und zeitlosen Farben wie z.B. Grau, Schwarz und Anthrazit. Die Füllmenge beträgt häufig zwischen 300 – 400 Liter. Die Regentonne mit Pflanzschale sammelt nicht nur Wasser über den Zulauf, sondern auch einen kleinen Anteil über die Pflanzschale, denn diese sind durchlässig und das Wasser tropft weiter nach unten in die Tonne. Die bepflanzbaren Regentonnen besitzen meist einen praktischen Ablaufhahn an der Vorderseite. Du kannst ganz einfach eine Gießkanne unter den Ablaufhahn stellen und Wasser aus der Regentonne entnehmen.
Wir möchten dir nun ein paar formschöne bepflanzbare Regentonnen vorstellen. Hier findest du unsere Auswahl an Regentonnen in einem modernen Design:
![YourCasa Regentonne 240 Liter [Wave Design] Regenfass Frostsicher aus Kunststoff - Regenwassertonne mit Wasserhahn - Regenwassertank Garten (Grau)](https://i0.wp.com/m.media-amazon.com/images/I/31tab5PGZ0L._SL160_.jpg?w=1320&ssl=1)

![YourCasa Regentonne 290 Liter [Premium] mit Metallgewinde und Deckel - Regenfass Frostsicher aus Kunststoff - Regenwassertonne - Regenwassertank Garten](https://i0.wp.com/m.media-amazon.com/images/I/41bCWk1gIPL._SL160_.jpg?w=1320&ssl=1)


![YourCasa Regentonne 230 Liter [Decore Design] Regenfass Frostsicher aus Kunststoff - Regenwassertonne mit Wasserhahn - Regenwassertank Garten (Anthrazit)](https://i0.wp.com/m.media-amazon.com/images/I/317pCXSXySS._SL160_.jpg?w=1320&ssl=1)



Regenwassertonne / Wassertank optisch verschönern und verkleiden
Möchtest du keine neue Wassertonne oder eine bepflanzbare Regentonne anschaffen, sondern die bestehende Regentonne oder den Wassertank in deinem Garten nur optisch aufwerten, dann gibt es auch hier wunderbare Möglichkeiten. Es muss auch nicht immer teuer sein, denn eine optische Aufwertung deiner Regentonne erreichst du auch schon mit recht günstigen Lösungen. Einige dieser Möglichkeiten möchten wir dir hier aufzeigen:
- Sichtschutzmatten, Weidenmatten oder Weidenzäune, Bambusmatten – diese Lösung ist schnell umsetzbar, recht Kostengünstig und es bedarf keinem großen handwerklichen Geschick. Die Regentonne wird mit der Matte umwickelt und befestigt. Die Regentonne ist somit schnell versteckt und fügt sich wesentlich harmonischer in den Garten ein.
- Holz – egal ob runde oder eckige Regentonne, ein mit Holz verkleideter Wasserspeicher wirkt absolut elegant und hochwertig. Es ist zwar eine etwas aufwendigere Verkleidung und auch die Anschaffungskosten des Holzes sind höher, aber der optische Aspekt überwiegt absolut. Das Material bekommst du im nächsten Baumarkt oder Holzfachhandel. Du kannst dir sogar noch einen klappbaren Deckel installieren und einen abnehmbaren Sichtschutz für den Wasserhahn bauen, somit ist die Regentonne vollkommen versteckt.
- Anmalen – hierbei handelt es sich um eine kreative Möglichkeit deine Wassertonne zu verschönern. Ein Projekt für die ganze Familie. Auch Kinder finden ganz sicher Gefallen daran, bunte Bilder und Zeichnungen auf der Regentonne aufzumalen. Eine sparsame, aber sicherlich schöne Unternehmung für die ganze Familie.
- Abdeckplanen, Schutzhauben – für große eckige Wassertank bekommst du im Handel die passenden Abdeckplanen. Da die Größen der Tonnen genormt sind, ist es nicht kompliziert eine passende Haube zu finden. Die Abdeckplanen bekommst du mit Mustern bedruckt, oder aber in dezenten Unifarben. Erhältlich sind die Abdeckungen für Wassertanks schon ab 20 €.






Fazit – bepflanzbare Regentonne / bepflanzbarer Wassertank für deinen Garten
Eine Regentonne in deinem Garten zu installieren, ist immer eine gute Entscheidung. Du hilfst der Umwelt und sparst auch noch bares Geld. Regelmäßig füllt sich die Tonne mit frischem Regenwasser, mit dem du deine Pflanzen, Büsche und Bäume bewässern kannst. Du musst die Regentonne nur einmal installieren und nichts weiter machen. Solltest du genügend Platz für einen Wassertank in deinem Garten haben, können wir den Kauf einer Regentonne nur empfehlen. Der Kauf einer Regentonne ist ökologisch sinnvoll und macht sich zusätzlich für dich bezahlt. Gerade eine bepflanzbare Regentonne wertet deinen Garten dann auch noch optisch auf.
Achtung: Achte immer darauf, dass deine Regentonne abgedeckt ist. So kannst du vermeiden, dass Tiere ungewollt in die Tonne hineinfallen und ertrinken.
Die wichtigsten Fragen zu Regentonnen (FAQ)
Eine Regentonne hilft dir, Regenwasser aufzufangen und es später für die Bewässerung deiner Pflanzen zu verwenden. Das spart nicht nur Wasser, sondern auch Geld!
Die Größe hängt von deinem Bedarf und dem verfügbaren Platz ab. In der Regel sind 200-300 Liter ein guter Start. Schau dir einfach deine Wassermengebedürfnisse und den verfügbaren Platz im Garten an.
Such dir einen Ort nahe deinem Dachablauf aus, um das Regenwasser direkt einzufangen. Achte darauf, dass die Tonne stabil steht und sich leicht befüllen lässt.
Ja, die solltest du besitzen. So schützt du Tiere davor, dass sie in die Regentonne hineinfallen. Auch Kinder sind so besser vor dem Ertrinken geschützt.
Wenn du ein wenig handwerkliches Geschick hast, kannst du die Tonne selbst anschließen. Es gibt auch viele Anleitungen und Videos online, die dir dabei helfen können.
Regentonnen aus Kunststoff sind leicht, kostengünstig, langlebig und somit empfehlenswert.
Du kannst mehrere Regentonnen miteinander verbinden, um mehr Wasser zu speichern. Nutze einfach eine Regensammler- oder Verbindungskit für einen reibungslosen Ablauf.
Regentonnen sind umweltfreundlich, da sie dazu beitragen, den Wasserverbrauch zu reduzieren und unsere kostbaren Wasserressourcen zu schonen.
Ja, natürlich! Es gibt platzsparende und stilvolle Regentonnen, die speziell für Balkone oder kleine Gärten entwickelt wurden, sodass du auch in begrenztem Raum Regenwasser sammeln kannst.
Im Winter solltest du die Tonne entleeren, um Frostschäden zu vermeiden. Wenn du auf der sicheren Seite sein möchtest, ist das die beste Lösung.
Wenn die Regentonne abgedeckt ist und das Wasser bei mittleren Temperaturen gelagert wird, ist es unbegrenzt haltbar.
Absolut! Regenwasser ist oft besser für Zimmerpflanzen als Leitungswasser, da es weniger Kalk enthält. Achte aber darauf, es vor der Verwendung abzukühlen, damit es Zimmertemperatur hat.
Algenbildung kannst du verhindern, indem du die Tonne an einem schattigen Ort aufstellst und sie immer gut abdeckst, um Sonnenlicht fernzuhalten.
Verfasse ein Kommentar