Startseite » Besser schlafen – so gelingt es dir
Beauty & Lifestyle

Besser schlafen – so gelingt es dir

Besser schlafen mit unseren Tipps
Besser schlafen mit unseren Tipps

Der Schlaf – ein Thema, dass wahrscheinlich viele von uns beschäftigt. Immer wieder bekommen wir nicht genügend Schlaf oder er war einfach nicht erholsam genug. Gerne würden wir besser schlafen, damit wir am nächsten Tag fit sind. Viele von uns schlafen aber erst sehr spät ein, wachen nachts immer wieder auf oder werden morgens zu früh wach. Erholsam ist das definitiv alles nicht! Mit zu wenig Schlaf bekommen wir unseren Alltag nicht gut gemeistert und fühlen uns ständig einfach nur schlapp!

Trifft auf dich eventuell auch eines dieser oben genannten Probleme zu? Wenn ja, dann ist dieser Beitrag sicherlich hilfreich für dich! Wir möchten dir nämlich erklären, woran es eventuell liegen könnte, dass du Probleme mit dem Schlaf hast. Wir zeigen dir auch, was du besser machen kannst und wie du deine Schlafqualität optimierst. Lies am besten weiter, damit auch du demnächst wieder erholsam schlafen kannst.

ℹ Wie viele Stunden schläft der Mensch eigentlich im Durchschnitt? Die optimale Schlafdauer kann von Person zu Person variieren, aber die meisten Erwachsenen benötigen etwa 7 bis 9 Stunden Schlaf, um sich ausgeruht und erfrischt zu fühlen. Es gibt auch Menschen, die mit weniger Schlaf auskommen. Hier findest du weitere Infos dazu.

Zuletzt aktualisiert am 25. September 2023 um 23:20 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Schlaf – weshalb benötigst du ihn überhaupt?

Der Schlaf ist für dich lebenswichtig! Wenn du schläfst, passieren im Körper lauter interessante Dinge. Deinem Körper gibt er die Möglichkeit, sich zu erholen und wieder aufzuladen. Während du schläfst, durchläufst du verschiedene Schlafphasen**, die wichtig für verschiedene deiner Körperfunktionen sind.

Der Schlaf unterstützt das Wachstum und die Reparatur deines Gewebes. Auch produziert dein Körper wichtige Hormone während des Schlafs. Z.B. Wachstumshormone, die für das Zellwachstum und die Regeneration von Gewebe wichtig sind.

Außerdem spielt der Schlaf eine Rolle beim Gedächtnis und der Lernfähigkeit. Wenn du schläfst, werden die Informationen, die du am Tag gelernt und erlebt hast, verarbeitet und in dein Langzeitgedächtnis übertragen. Das hilft dir dabei, Dinge besser zu behalten und neue Fähigkeiten zu erlernen.

Der Schlaf hat ebenfalls Auswirkungen auf dein Immunsystem. Wenn du genügend schläfst, unterstützt du dein Immunsystem dabei, Krankheiten abzuwehren. Schlafmangel hingegen kann zu einer geschwächten Immunabwehr führen. Dann bist du anfälliger für verschiedene Erkrankungen.

Zusätzlich reguliert der Schlaf deinen Stoffwechsel und beeinflusst dein Hunger- und Sättigungsgefühl. Ein Mangel an Schlaf kann zu Ungleichgewichten in den Hormonen führen, die den Appetit steuern, was zu einem gesteigerten Hungergefühl und einem erhöhten Risiko für Gewichtszunahme führen kann.

Diese sind natürlich nur einige Beispiele für die wichtigen Funktionen des Schlafs im Körper. Wenn du ausreichend und qualitativ hochwertigen Schlaf bekommst, trägt dies zu deinem allgemeinen Wohlbefinden und deiner Gesundheit bei. Daher ist es wichtig, dass du auf jeden Fall genug Zeit für den Schlaf einplanst und auf eine gute Schlafhygiene achtest.

**Welche Schlafphasen gibt es überhaupt? Der Körper durchlebt in der Nacht 4 verschiedene Schlafphasen. 1. Schlafphase (N1) – Einschlafen, 2. Schlafphase (N2) – Leichter Schlaf, 3. Schlafphase (N3) – Tiefschlaf, 4. Schlafphase (N4) – REM-Schlaf (Traumschlaf).

Schlaf – welche Probleme können auftreten?

Wahrscheinlich hast du es selbst schon einmal erlebt oder du hast sogar derzeit Probleme damit, gut zu schlafen. So wie dir, geht es vielen in Deutschland. Hierzulande waren oder sind ca. 70 – 80 % der Bevölkerung selber schon von Schlafproblemen betroffen. Es müssen natürlich nicht immer dauerhafte Schlafprobleme sein, sondern diese können auch nur ab und zu mal auftreten.

Es gibt verschiedene Arten von Schlafproblemen. In der nachfolgenden Übersicht, haben wir dir die häufigsten aufgeführt. Vielleicht findest du dich hier auch wieder? Hier findest du die verschiedenen Arten von Schlafproblemen:

  1. Einschlafprobleme: Du hast Schwierigkeiten, einzuschlafen, selbst wenn du müde bist. Es kann eine Weile dauern, bis du zur Ruhe kommst und in den Schlaf findest.
  2. Durchschlafprobleme: Du wachst mehrmals in der Nacht auf und hast Schwierigkeiten, wieder einzuschlafen. Dadurch bekommst du möglicherweise nicht genug ununterbrochenen Schlaf.
  3. Frühes Erwachen: Du wachst viel früher auf als beabsichtigt und kannst dann nicht mehr einschlafen. Dies kann dazu führen, dass du dich morgens nicht ausgeruht fühlst.
  4. Unruhiger Schlaf: Du hast einen unruhigen und unsteten Schlaf. Du kannst dich häufig im Bett herumwälzen, hast viele unruhige Träume oder wachst oft auf.
  5. Schlafapnoe: Bei der Schlafapnoe kommt es während des Schlafs zu Atemaussetzern, die zu kurzzeitigen Weckreaktionen führen. Dadurch kann dein Schlaf gestört sein, und du fühlst dich tagsüber müde.
  6. Schlaflosigkeit: Schlaflosigkeit ist ein Oberbegriff für anhaltende Schwierigkeiten beim Einschlafen, Durchschlafen oder beim Erreichen einer erholsamen Schlafqualität.

Das waren die gängigsten Arten von Schlafproblemen. Egal welches Problem, schön sind sie alle nicht. Zu wenig Schlaf kann nämlich ziemlich zermürbend sein und viel Kraft kosten.

Wenn du derzeit unter Schlafproblemen leidest, solltest du zügig etwas dagegen tun, damit dein Körper nicht immer schlapper und anfälliger für verschiedene Krankheiten wird.

Besser schlafen: In nur 7 Schritten schneller einschlafen mit deiner persönlichen Abendroutine
Preis: € 5,99 Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Biohacking - Optimiere dich selbst: Besser schlafen. Mehr leisten. Ausgeglichener sein. Länger leben
Preis: € 13,92 Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Besser Schlafen : Mit diesen 3 Punkten
Preis: € 2,69 Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Dodow – Einschlafhilfe- Schon mehr als 1.000.000 Benutzer schlafen schneller ein!
Preis: € 49,00 Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Besser Schlafen: Das Buch zum Schlafen lernen ohne Schlafstörungen
Preis: € 7,99 Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Tiefenentspannt einschlafen bei Schlafproblemen: Phantasiereise - Besser Schlafen 3
Preis: € 6,47 Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 25. September 2023 um 23:20 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Besser schlafen – mit den Tipps gelingt es dir!

Jetzt möchtest du wahrscheinlich wissen, welche Tipps dir dabei helfen können, deine Schlafqualität zu verbessern, oder? Wir haben eine ganz Reihe an Tipps für einen guten Schlaf zusammengefasst, so dass garantiert auch etwas für dich dabei ist. Manchmal ist es auch die Kombination aus mehreren dieser Tipps, die deinen Schlaf verbessern können. Es können aber auch nur Kleinigkeiten in deinem Alltag sein, die deinen Schlaf beeinträchtigen und die du einfach nur abstellen musst, damit du wieder besser schlafen kannst.

Mit diesen Tipps gelingt es dir wieder erholsam zu schlafen:

  1. Schaffe eine entspannende Schlafumgebung: Sorge für ein dunkles, ruhiges und kühles Schlafzimmer. Verwende bequeme Bettwäsche und achte darauf, dass deine Matratze und dein Kissen ebenfalls zu einem gemütlichen Schlaf einladen.
  2. Entwickle eine regelmäßige Schlafroutine: Gehe jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett und stehe zur gleichen Zeit auf, auch am Wochenende. Dies hilft deinem Körper, einen festen Schlaf-Wach-Rhythmus zu entwickeln. Dein Körper findet somit wesentlich besser in den Schlaf.
  3. Vermeide stimulierende Substanzen: Reduziere den Konsum von Koffein, Nikotin und Alkohol, da sie den Schlaf stören können. Kaffee und Cola sollten abends ein No-Go sein. Achte auch darauf, abends keine schweren Mahlzeiten zu essen.
  4. Schaffe eine entspannende Vor-Schlaf-Routine: Nimm dir Zeit zum Entspannen, bevor du ins Bett gehst. Das kann beinhalten, ein Buch zu lesen, zu meditieren, zu entspannen oder ein warmes Bad zu nehmen. Dein Körper kann so schon einmal ein bisschen herunterfahren und sich auf den Schlaf vorbereiten.
  5. Begrenze die Exposition gegenüber Bildschirmen: Vermeide es, vor dem Schlafengehen auf Bildschirme wie Smartphones, Laptops, Tablets oder Fernseher zu schauen, da das blaue Licht den Schlaf beeinflussen kann. Versuche stattdessen, mindestens eine Stunde vor dem Zubettgehen Bildschirmzeit zu vermeiden. Denn erst wenn unser Körper wenig blauem Licht ausgesetzt ist, produziert er das Schlafhormon Melatonin.
  6. Führe regelmäßige körperliche Aktivität aus: Regelmäßige körperliche Bewegung (Training) kann dir helfen, besser zu schlafen. Achte jedoch darauf, dass du nicht direkt vor dem Zubettgehen intensiv trainierst, da dies dich wach halten kann. Am besten gehst du tagsüber zum Schwimmen oder joggst ein wenig durch die Natur.
  7. Bewältige Stress und Sorgen: Finde Entspannungstechniken, die dir helfen, Stress abzubauen, wie zum Beispiel Atemübungen, Meditation oder das Führen eines Tagebuchs, um deine Gedanken vor dem Schlafengehen zu klären. Das Gedankenkarussell kann dich daran hindern, abends entspannt einzuschlafen.
  8. Vermeide längeres Wachliegen im Bett: Wenn du im Bett liegst und nicht einschlafen kannst, stehe auf und beschäftige dich mit einer entspannenden Aktivität, bis du dich wieder müde fühlst. So denkst du nicht ständig darüber nach, dass du nicht einschlafen kannst und machst dir somit nicht noch mehr Stress.
  9. Lärm reduzieren: Sollte Umgebungslärm ein großes Problem bei dir sein, kannst du am besten Ohrstöpsel beim Schlafen verwenden.
  10. Konsultiere einen Fachmann: Wenn deine Schlafprobleme andauern und dich stark beeinträchtigen, solltest du einen Arzt oder einen Schlafspezialisten aufsuchen. Das empfiehlt sich besonders, wenn du nachts Atemaussetzer (Schlafapnoe) hast. Meist bekommt sowas dein Partner oder jemand aus der Familie mit. Ärzte können eine umfassende Untersuchung durchführen und dir individuelle Ratschläge und Behandlungsoptionen geben. Eine Atemmaske kann bei dieser Art von Schlafproblemen sehr gut weiterhelfen.

All diese Punkte sorgen für eine bessere Schlafhygiene. Probiere es am besten aus. Sicherlich wird es auch dir helfen, wenn du gewisse Gewohnheiten änderst oder ablegst.

Haus- und Hilfsmittel für einen besseren Schlaf

Natürlich gibt es auch noch Hausmittel und andere Helferlein, die dir dabei helfen können, müde zu werden und entspannt durchzuschlafen. Tees, Kräuter und Duftöle werden dafür häufig verwendet. Einige davon kennst du bestimmt schon, andere sind dir vielleicht noch völlig neu. Wir haben dir ein paar sehr gute Hilfsmittel zusammengefasst, die deinen Schlaf sicherlich verbessern können und erholsamer machen. Hier findest du die Übersicht der Haus- und Hilfsmittel für einen besseren Schlaf:

  • Aromatherapie: Verwende ätherische Öle wie Lavendel, Kamille oder Ylang-Ylang, um eine entspannende Atmosphäre im Schlafzimmer zu schaffen. Du kannst sie z.B. in eine Duftlampe geben und dein Schlafzimmer damit zu einer Duftoase werden lassen. Ebenfalls sehr hilfreich können Sandelholz, Bergamotte, Pfefferminze, Baldrian und Majoran sein. Es gibt auch Duftkerzen, die ätherische Öle enthalten. Ätherische Öle haben beruhigende und entspannende Eigenschaften, die deinen Körper zur Ruhe kommen lassen. Ätherische Öle können eine positive Wirkung auf den Körper haben, indem sie die Produktion von Glückshormonen wie Serotonin und Endorphinen steigern. Diese Hormone aktivieren das parasympathische Nervensystem, das für Entspannung und Erholung sorgt. Zudem unterstützt Serotonin die Freisetzung von Melatonin, dem Schlafhormon, das den Körper auf eine erholsame Nachtruhe vorbereitet. Durch diese kraftvolle Kombination wird ein gesunder und erholsamer Schlaf gefördert.
  • Kräutertees: Genieße eine Tasse beruhigenden Kräutertee vor dem Zubettgehen. Kamille, Melisse, Baldrianwurzel oder Passionsblume sind bekannt für ihre beruhigenden Eigenschaften. Auch Kräutertees, wie solche aus Fichtennadeln, Heublume, Lavendel, Lindenblüten, Pfefferminze und Veilchenblättern, enthalten wertvolle Bestandteile, die einen positiven Einfluss auf das Einschlafen und Durchschlafen haben können. Sie fördern die Ausschüttung von schlaffördernden Hormonen und lassen uns besser entspannen.
  • Entspannende Bäder: Nimm ein warmes Bad vor dem Zubettgehen und füge beruhigende Badezusätze wie Lavendelöl oder Magnesiumsalze hinzu, um dich zu entspannen und den Körper auf den Schlaf vorzubereiten.

Hierbei handelt es sich natürlich nicht um Schlafmittel, denn diese müssen von einem Arzt verschrieben werden und sind nur in der Apotheke erhältlich. Es handelt sich um Hausmittel, die jeder von uns Zuhause anwenden kann, um einen gesünderen Schlaf zu bekommen.

Zuletzt aktualisiert am 25. September 2023 um 23:20 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Nahrungsergänzungsmittel für einen besseren Schlaf

Auch Nahrungsergänzungsmittel können deinen Schlaf wesentlich verbessern. Sie sind eine gute Alternative zu chemischen Schlafmitteln und machen nicht süchtig. Es gibt verschiedene Nahrungsergänzungsmittel, die helfen können, einen besseren Schlaf zu fördern. Hier sind einige Beispiele:

  1. Melatonin: Melatonin ist ein Hormon, das natürlicherweise im Körper produziert wird und den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert. Als Nahrungsergänzungsmittel kann es verwendet werden, um den Melatoninspiegel im Körper zu erhöhen und den Schlaf einzuleiten. Im Handel findest du z.B. Melatonin-Spray.
  2. Magnesium: Magnesium ist ein Mineral, das an vielen Prozessen im Körper beteiligt ist, einschließlich der Entspannung von Muskeln und Nerven. Ein Magnesiummangel kann zu Schlafstörungen führen. Daher kann die Ergänzung mit Magnesium helfen, die Schlafqualität zu verbessern.
  3. Baldrianwurzel: Baldrianwurzel ist eine pflanzliche Ergänzung, die beruhigende Eigenschaften hat. Sie kann helfen, Stress abzubauen, die Entspannung zu fördern und das Einschlafen zu erleichtern.
  4. 5-HTP: 5-Hydroxytryptophan (5-HTP) ist eine Aminosäure, die im Körper in Serotonin umgewandelt wird, das wiederum die Produktion von Melatonin unterstützt. Die Einnahme von 5-HTP als Nahrungsergänzungsmittel kann dazu beitragen, die Schlafqualität zu verbessern und den Schlafzyklus zu regulieren.
  5. GABA (Gamma-Aminobuttersäure): GABA ist ein Neurotransmitter, der im Gehirn eine beruhigende Wirkung hat. Es kann als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden, um die Entspannung zu fördern, Stress abzubauen und den Schlaf zu verbessern. GABA kann helfen, den Geist zu beruhigen und das Einschlafen zu erleichtern.
  6. Vitamin B-Komplex: Die B-Vitamine, insbesondere Vitamin B1 (Thiamin) und B6 (Pyridoxin), sind wichtig für die Funktion des Nervensystems und können bei der Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus eine Rolle spielen. Ein Mangel an diesen Vitaminen kann zu Schlafstörungen führen. Die Einnahme eines Vitamin B-Komplexes als Nahrungsergänzungsmittel kann helfen, einen optimalen Nährstoffstatus aufrechtzuerhalten und die Schlafqualität zu verbessern.

Es ist immer wichtig zu beachten, dass Nahrungsergänzungsmittel individuell wirken können und nicht für jeden Menschen gleichermaßen geeignet sind. Es ist ratsam, vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln Rücksprache mit einem Arzt oder einem Ernährungsexperten zu halten, um eine angemessene Dosierung und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu besprechen. Unsere Auflistung der Hilfs- und Nahrungsergänzungsmittel stellt auch keine Beratung dar, sondern dient lediglich dazu, den Leser zu informieren.

Sollte dauerhafter Stress der Auslöser für deine Schlafprobleme sein, solltest du natürlich an der Ursache arbeiten. Schaue, dass du den Stress in deinem Leben reduzierst oder ganz beseitigst, damit du wieder besser schlafen kannst.

Besser Schlafen – das Fazit zu den oben genannten Tipps

Der Schlaf ist etwas Schönes – vor allem wenn er erholsam ist!

Du hast eine Vielzahl von Tipps und Ansätzen kennengelernt, die dir helfen können, eine erholsame Nachtruhe zu genießen. Wenn du auf eine gute Schlafhygiene achtest, eine entspannende Schlafumgebung schaffst und Entspannungstechniken in deine Routine integrierst, kannst du deinen Schlaf wesentlich verbessern und den neuen Tag mit mehr Energie begrüßen.

Denke daran, dass jeder Mensch einzigartig ist und es eine individuelle Herangehensweise erfordert, um die für dich passenden Methoden zu finden. Experimentiere mit den vorgeschlagenen Tipps und passe sie an deine Bedürfnisse an.

Dein Schlaf ist kostbar und hat einen enormen Einfluss auf dein allgemeines Wohlbefinden und deine Lebensqualität. Also nimm dir Zeit für dich und deinen Schlaf. Schenke ihm die Aufmerksamkeit und Pflege, die er verdient.

In einer Welt, in der Stress und Hektik oft den Alltag bestimmen, ist es umso wichtiger, dass du deinem Körper und Geist die Erholung gönnst, die sie benötigen. Schaffe eine Routine, die den Schlaf unterstützt, und achte auf die Bedürfnisse deines Körpers.

Bereite dich auf eine erholsame Nachtruhe vor, lass den Tag hinter dir und freue dich auf eine ruhige und friedliche Nacht. Wenn du diese Tipps in deinen Alltag integrierst, wirst du mit größerer Wahrscheinlichkeit einen tieferen, erholsameren Schlaf finden und jeden Tag mit neuer Vitalität und Klarheit begrüßen können.

Schlaf gut und träume süß!

Zur Ruhe kommen und sanft in den Schlaf gleiten: Phantasiereise - Besser Schlafen 1
Preis: € 6,47 Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Tiefenentspannt einschlafen bei Schlafproblemen: Phantasiereise - Besser Schlafen 3
Preis: € 6,47 Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Besser schlafen für Dummies
Besser schlafen für Dummies*
von Kalbheim, Eva
Preis: € 15,00 Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Dodow – Einschlafhilfe- Schon mehr als 1.000.000 Benutzer schlafen schneller ein!
Preis: € 49,00 Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 25. September 2023 um 23:20 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Bei gesundheitlichen Beschwerden bitten wir dich darum, deinen Arzt aufzusuchen, da unsere Inhalte rein informativ sind und keinen Ersatz für professionelle Diagnose, Beratung oder Behandlung durch qualifiziertes Fachpersonal bieten.

Schlagwörter

Über den Autor

PhilippNoll

Verfasse ein Kommentar

Hier klicken um ein Kommentar zu verfassen

Kommentar verfassen

*= Affiliatelink – Durch den Klick auf diesen Link wirst du zum Angebot auf einer Partnerseite weitergeleitet. Beim Kauf erhalten wir eine Provision. Der Preis ändert sich für dich weder negativ noch positiv. So können wir dir auch weiterhin kostenfreie Informationen zur Verfügung stellen. Alle Produktpreise sind inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung des Preises technisch möglich. Alle Angaben beruhen auf der Herstellerinformation.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: