Zelten und Camping verleiht einem definitiv das Gefühl von Freiheit. Du schläfst an der frischen Luft, kochst gemütlich im freien und kannst abends die Sterne am Himmel bestaunen. Schöner kann ein Ausflug oder Urlaub gar nicht sein. Kein Wunder, dass so viele Deutsche gerne Zelten oder mit dem Camper verreißen. Ein Campingausflug sollte aber gut vorbereitet sein, damit es dir auf deinem Trip an nichts fehlt. Du benötigst eine gemütliche Schlafunterlage, einen warmen Schlafsack und natürlich ein hochwertiges Zelt. Das ist aber natürlich noch nicht alles. Ein weiteres nützliches Tool für deinen Campingausflug ist die Campinglampe. Gerade wenn du nachts zu den Toilettenräumlichkeiten laufen musst, oder du an deinem Zeltplatz keinen Stromanschluss hast, empfiehlt sich eine Campinglampe. Mit ihr möchten wir uns heute genauer beschäftigen.
Wenn auch du gerade deinen nächsten Campingurlaub mit deiner Familie planst, oder einfach nur eine neue Lampe zum Zelten benötigst, dann ist dieser Beitrag sicherlich hilfreich für dich. Du erfährst, welche verschiedene Arten von Campinglampen es gibt, worauf du beim Kauf einer Campingleuchte achten musst und welche Anbieter hochwertige Modelle führen. Lies am besten weiter, damit du für den nächsten Ausflug mit deiner Familie gut gerüstet bist und im Zelt oder Campingwagen immer eine nützliche Lampe zur Hand hast. Du wirst merken, wie wichtig eine gute Campinglampe ist.
Wie kann eine Campinglampe noch genannt werden? Eine Campinglampe kann auch als Zeltlampe, Outdoor-Lampe, Wanderlampe, Campinglaterne, Campingleuchte oder Campinglicht bezeichnet werden.
Campinglampe – was ist das genau?
Eine Campinglampe ist ein tragbares Licht, das speziell für den Einsatz im Freien entwickelt wurde. Sie kann entweder batteriebetrieben, mit Gas oder mit einem Akku betrieben werden. Auf die verschiedenen Arten gehen wir später aber noch genauer ein.
Campinglampen sind in der Regel robuster und widerstandsfähiger als normale Lampen für den Hausgebrauch und können daher auch bei schlechtem Wetter oder in unwegsamem Gelände eingesetzt werden. Außerdem haben viele Campinglampen verschiedene Helligkeitsstufen und können somit an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden.
Es gibt verschiedene Arten von Campinglampen wie z.B. Laternen, Taschenlampen oder Stirnlampen. Eine Campinglampe ist ein unverzichtbares Utensil für jeden Campingausflug und sorgt für Sicherheit und Komfort bei Nacht. Sie eignet sich perfekt für das Wandern, Zelten und Campen. Auch wenn du eine Gartenparty oder einen netten Grillabend veranstalten möchtest, eignet sich eine solche Lampe zur Beleuchtung.
Campingleuchte – welche verschiedenen Arten gibt es?
Es gibt eine ganze Reihe an verschiedenen Campingleuchten. Hier musst du entscheiden, ob es für dich wichtig ist, dass die Lampe besonders hell ist, deine Lampe autark ist, oder ob sie eher klein und kompakt sein soll. Die wichtigsten verschiedenen Arten haben wir für dich hier aufgeführt:
- Campinglaternen: Diese sind in der Regel größer und bieten eine helle Beleuchtung. Sie sind oft batterie-, akku- oder gasbetrieben und können eine hohe Helligkeit und lange Laufzeit bieten. Neue Modelle sind meist mit einem LED-Leuchtmittel ausgestattet. Sie können bequem am Henkel getragen werden, oder aber als Zeltbeleuchtung an der Decke aufgehängt werden. Als Tischlampe bietet sie ebenfalls gute Dienste. Zusätzlich sind sie oft wasserdicht und besitzen daher die Schutzklasse IP65.
- Taschenlampen: Diese sind kompakter und tragbarer als Campinglaternen und eignen sich gut für die Erkundung der Umgebung oder für Spaziergänge bei Nacht. Sie sind oft batteriebetrieben und haben verschiedene Modi, wie z.B. eine dimmbare oder blinkende Funktion.
- Stirnlampen: Diese werden auf dem Kopf getragen und bieten eine freihändige Beleuchtung. Sie sind ideal für Aktivitäten wie Wandern oder Zelten, bei denen du beide Hände frei haben musst.
- Solarlampen: Diese nutzen die Sonnenenergie, um sich tagsüber aufzuladen und bieten dann in der Nacht eine Beleuchtung. Sie sind umweltfreundlich und benötigen keine Batterien oder Gas, sind jedoch oft weniger hell als andere Arten von Campinglampen. Mit einer Solar-Campinglampe bist du völlig autark und unabhängig von Strom oder Gas.
- Campinglampe mit Kurbel (Kurbellampe): Mit einer seitlich angebrachten Kurbel, kannst du den integrierten Akku aufladen und bist somit ebenfalls völlig autark.
- Petroleumlampe oder auch Öllampe genannt: Hier handelt es sich um eine nostalgische Art von Campinglampe. Sie wird mit Petroleum und einem Docht betrieben und liefert eine echte Flamme.
Es gibt verschiedene Arten von Campingbeleuchtung. Hier musst du entscheiden, welche Art von Campinglampe die sinnvollste für dich und deinen Ausflug ist.
Campinglampe kaufen – worauf muss ich achten und was muss sie können?
Wenn du gerade auf der Suche nach einer neuen Campinglampe bist, solltest du ein hochwertiges Modell wählen, damit sie dir gute Dienste leisten kann. Zusätzlich gibt es aber noch ein paar weitere wichtige Kriterien, auf die du beim Campinglampen-Kauf achten solltest. Hier findest du die wichtigsten Kaufkriterien:
- Helligkeit: Die Helligkeit ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl einer Campinglampe. Achte darauf, dass die Lampe genügend Helligkeit bietet, um deinen Campingbereich, das Zelt oder den Weg zum Toilettenhaus ausreichend zu beleuchten. Ebenfalls praktisch sind Lampen, die verschiedene Helligkeitsstufen bieten können (dimmbar sind), falls die Lampe mal als Leselampe genutzt werden soll und andere Personen im Zelt schlafen möchten.
- Laufzeit: Die Laufzeit gibt an, wie lange die Lampe bei voller Leistung betrieben werden kann. Achte darauf, dass die Lampe eine ausreichend lange Laufzeit hat, um deine Bedürfnisse zu erfüllen, insbesondere wenn du längere Campingausflüge planst. Es gibt akkubetriebene Campinglampen, die liefern eine Laufzeit von 8 – 10 Stunden, dass genügt vollkommen.
- Gewicht und Größe: Wenn du einen Backpackerurlaub machst, solltest du eine kleinere oder faltbare Campinglampe wählen, da der Platz in deinem Reiserucksack begrenzt ist. Achte darauf, dass sie gut transportiert werden kann, z.B. indem sie an einem Rucksack befestigt wird.
- Energieversorgung: Es gibt verschiedene Arten von Campinglampen, die unterschiedliche Arten von Energiequellen verwenden. Überlege dir im Voraus, welche Art von Energieversorgung am besten für deine Bedürfnisse geeignet ist und ob du zusätzliche Batterien oder Gasbehälter mitnehmen musst.
- Widerstandsfähigkeit: Campinglampen werden im Freien verwendet und müssen daher robust und widerstandsfähig gegen Stöße, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen sein. Achte darauf, dass die Lampe aus strapazierfähigen Materialien besteht und für den Außeneinsatz geeignet ist.
Ansonsten musst du für dich entscheiden, ob deine Campinglampe noch besondere Funktionen haben muss. So gibt es z.B. Campingleuchten mit integrierten USB-Schnittstellen, an denen du dein Handy aufladen kannst, oder du findest Lampen, die mit einem praktischen Haken an der Decke des Zeltes befestigt werden können.
Wenn du diese Kriterien bei der Auswahl deiner Campinglampe berücksichtigst, findest du garantiert eine Lampe, die dir bei eurem nächsten Campingausflug gute Dienste leistet.
Welche Art von Campingleuchte ist derzeit total angesagt?
Wir sind immer auf der Suche nach dem besten Produkt, so ist es verständlich, dass wir natürlich auch die beste Campinglampe finden möchten.
Es ist immer schwierig ein Produkt als das Beste zu betiteln, aber es gibt ein paar Punkte, die deine Campinglampe erfüllen sollte. Stark gefragt sind derzeit Campinglampen mit Solar oder akkubetriebene Campingleuchten mit großem Akku und USB-Schnittstellen.
Eine Solar-Campinglampe versorgt dich auch mit Licht, wenn du keinerlei Strom an deinem Zeltplatz hast. Du kannst sie tagsüber in die Sonne stellen, so dass sich der Akku auflädt und am Abend kannst du von kostenfreier Beleuchtung profitieren. Einige der Modelle mit Solar bieten sogar eine relativ lange Leistungsdauer von 4 – 5 Stunden. Du sparst dir mit einer solchen Lampe nicht nur die Stromkosten im Urlaub, sondern tust auch noch etwas Gutes für die Umwelt. Preislich liegen hochwertige Modelle bei ca. 30 – 60 €.
Eine Campinglampe mit Akku kannst du ganz einfach an einer Steckdose laden. Viele der Geräte bieten einen sehr starken Akku und somit eine Brenndauer von bis zu 10 Stunden. Genügend Zeit, um einen schönen Abend beim Karten spielen oder Grillen zu verbringen. Viele Modelle bieten noch ein Display, auf dem du den aktuellen Ladestatus überprüfen kannst. Ebenfalls haben viele Modelle integrierte USB-Schnittstellen mit denen du nachts dein Handy aufladen kannst. Auch hier liegen hochwertige Modelle bei ca. 30 – 60 € Anschaffungskosten.
Beide Geräte sind sehr praktisch und bieten viele Highlights. Hier musst du entscheiden, welches Gerät für dich besser geeignet ist. Im inneren besitzen beide Modelle meist stromsparende LED-Leuchtmittel, so dass eine lange Betriebsdauer garantiert ist.
Campinglampe – das sind bekannte Hersteller von Campingzubehör
Auch unter den Herstellern von Campinglampen finden wir einige sehr bekannte. Viele dieser Firmen bewähren sich seit Jahren und sind hochwertige Hersteller von Campingzubehör. Wenn du ein begeisterter Camper bist, wirst du ein paar der Hersteller wahrscheinlich schon kennen. Diese Marken und Hersteller von Campinglampen sind sehr beliebt und empfehlenswert:
- Black Diamond: Black Diamond ist bekannt für seine hochwertigen Stirnlampen, die sowohl für Camping als auch für Kletteraktivitäten geeignet sind.
- Coleman: Coleman ist eine Marke, die für ihre Campingausrüstung bekannt ist und bietet eine breite Palette von Campinglaternen und Taschenlampen an.
- Goal Zero: Goal Zero ist bekannt für seine Solar-Ladegeräte und -Lampen und bietet eine umweltfreundliche Alternative zu batteriebetriebenen Lampen.
- Petzl: Petzl ist eine Marke, die für ihre hochwertigen Stirnlampen und Kletterausrüstung bekannt ist.
- BioLite: BioLite ist bekannt für seine innovativen, energieeffizienten Campinglaternen und -grills, die mit erneuerbarer Energie betrieben werden können.
- Fenix: Fenix ist eine Marke, die für ihre leistungsstarken Taschenlampen und Campinglaternen bekannt ist und bietet eine breite Palette von Optionen in Bezug auf Größe und Helligkeit.
- Osram: Osram ist nicht nur ein Hersteller von Leuchtmitteln, sondern produziert auch hochwertige Lampen für Camping und Zelten.
- Varta: Der Hersteller von Batterien bietet auch hochwertige Campinglampen an.
- Quechua: Bei der Marke Quechua handelt es sich um eine Eigenmarke von Decathlon. Decathlon bietet eine Vielzahl von Campingzubehör und darunter auch Campinglampen.
- Crivit: Crivit bietet günstige LED-Campinglampen.
- Brennenstuhl: Brennenstuhl führt ebenfalls eine große Auswahl an Produkten für Garten, Hobby und Reisen, darunter findest du ebenfalls Campinglampen.
Das war wahrscheinlich nur eine kleine Auswahl an Campinglampen-Marken. Es gibt noch wesentlich mehr Hersteller, auf die du sicherlich auf deiner Suche, nach eine Campinglampe, stoßen wirst.
Campingleuchte kaufen – hier bekommst du sie
Camping und Zelten wird immer gefragter. Auch das beliebte und komfortablere Glamping ist für viele ein echtes Hobby geworden. Umso verständliche ist es, dass sich immer mehr Läden und Onlinehändler auf Campingzubehör spezialisiert haben.
Ein Bekannter und beliebter Händler oder Marktplatz ist z.B. Amazon. Wenn du auf Amazon nach einer “Campinglampe” suchst, bekommst du über 500 Ergebnisse angezeigt. Umso praktischer ist es, dass du anschließend noch nach Marke, Art der Lampe und dem Preis filtern kannst. So findest du garantiert zügig die perfekte Campinglampe für dich. Du kannst sie nun online bestellen und ganz bequem nach Hause liefern lassen. Wenn du dir bei der Wahl der richtigen Campingleuchte noch unsicher bist, kannst du auch Produktbewertungen und Rezensionen anderer Kunden mit in deine Entscheidung einbeziehen. So erfährst du relativ schnell, ob ein Produkt hält was es verspricht, oder ob es eher mangelhaft verarbeitet ist.
Es gibt aber auch eine große Auswahl an stationären Geschäften für Campingzubehör. Hier bekommst du eine ausführliche Fachberatung und kannst das Gerät auch vor dem Kauf testen. Beliebte Händler sind z.B. Decathlon, Camping Wagner oder McTrek.
Eine gute Anlaufstelle sind auch Baumärkte. Hier bekommst du meist ebenfalls eine kleine Auswahl an Campinglampen präsentiert. Beliebte Baumärkte sind z.B. Obi, Bauhaus, Toom und Hagebaumarkt.
Discounter, wie z.B. Aldi und Lidl führen ebenfalls regelmäßig Campingzubehör im Frühling und Sommer.
Du siehst, es gibt eine größere Anzahl an Anbietern und Händlern für Campingleuchten. Du musst nun entscheiden, welche Möglichkeit des Kaufs für dich am angenehmsten ist. Entscheide dich am besten für ein Modell, für das du immer wieder Ersatzteile nachkaufen kannst. So musst du nicht ständig eine neue Lampe kaufen und triffst eine nachhaltige Entscheidung.
Was ist Glamping? “Glamping” ist eine Kombination aus den Wörtern “glamourös” und “Camping”. Es bezieht sich auf das Campen in einem luxuriösen Stil, oft mit Unterkünften wie Zelten, Wohnwagen oder Hütten, die mit Annehmlichkeiten wie bequemen Betten, Heizung und Klimaanlage, Stromversorgung und sogar eigenem Badezimmer ausgestattet sind.
Campinglampen-Test – gibt es einen Testsieger von Stiftung-Warentest oder Öko-Test?
Auf der Suche nach neuen Produkten halten wir uns gerne an Verbraucherportale und deren Testergebnisse. Seriöse Portale sind z.B. Stiftung-Warentest und Öko-Test. Die Produkttests dieser beiden Organisationen sind seit Jahren sehr beliebt und helfen vielen Verbrauchern dabei, hochwertige und preiswerte Produkte zu finden. Selbstverständlich wäre es auch interessant zu wissen, ob schon einmal ein Campinglampen-Test und somit ein Testsieger von einem der beiden Portale veröffentlicht wurde. Wir haben dies für dich geprüft und folgende Ergebnisse gefunden:
Von Stiftung-Warentest konnten wir leider keinen aktuellen Test zu Campinglampen finden. Wir werden aber in der Zukunft regelmäßig nachprüfen, ob ein solcher Test veröffentlicht wurde, und dich darüber informieren.
Auch Öko-Test hat keinen aktuellen Campinglampen-Test veröffentlicht. Hier werden wir eine eventuelle Veröffentlichung in der Zukunft überprüfen und den Beitrag dann aktualisieren.
Campinglampe kaufen – das Fazit
Mit der richtigen Campingausstattung steht eurem nächsten Campingurlaub nichts mehr im Wege und mit der perfekten Campinglampe bist du auch gut auf den Abend und die Nacht vorbereitet. Du kannst die Campinglampe als Tischlampe und Leselampe verwenden, oder sie nutzen, wenn du abends den Weg auf dem Campingplatz ausleuchten möchtest. Es gibt viele Einsatzmöglichkeiten für deine Campinglampe.
Du musst dich nur entscheiden, welche Art von Lampe, die geeignetste für dich ist. Ist es eine Gas-Campinglampe, eine solarbetriebene Campingleuchte, oder eine Campinglampe, die du an der Steckdose aufladen kannst? Jedes Modell hat seine Vor- und Nachteile und bietet verschiedene Zusatzfunktionen. Wenn du aber in Ruhe die verschiedenen Modelle studierst, dir eine kompetente Fachberatung einholst und verschiedene Produktbewertungen liest, wirst du ganz sicher die perfekte Campinglampe finden. Einige hochwertige Campinglampen haben wir dir ja schon zwischendurch präsentiert.
Wir wünschen dir nun viel Spaß beim Packen für deinen nächsten Urlaub mit dem Zelt oder dem Camper und hoffen, dass du nichts in deinem Reisegepäck vergessen hast. Denke auf jeden Fall an deine Campinglampe, damit du abends und nachts perfekt vorbereitet bist! Viel Spaß im Urlaub!
Verfasse ein Kommentar