Startseite » Die 10 wichtigsten Dinge für dein Reisegepäck nach Thailand
Reisen

Die 10 wichtigsten Dinge für dein Reisegepäck nach Thailand

Thailand - Tipps für deine Reise

Inhaltsverzeichnis

Warum Thailand?

Thailand – ein Land des Lächelns. Du möchtest atemberaubende und wunderschöne Traumstrände sehen und erleben, das Inselleben genießen, exotische Städte erkunden –  dann ist ein Thailand Urlaub genau das richtige für dich. Ein Land welches so vielseitig ist, eine interessante Kultur, Geschichte, Sehenswürdigkeiten und die einzigartige Kulinarik hat, machen die Ferien zu einem echten Genuss.

Die prachtvollen Tempelanlagen, die exotische Natur und die spektakulären Traumstränden sind ein wahrhaft faszinierendes Reiseziel, dessen einzigartige Kultur jedes Jahr Reisende aus aller Welt begeistert. Die gesunde und leckere Küche Thailands ist weltbekannt und ein echter Gaumenschmaus. Nicht zu vergessen ist auch die Herzlichkeit der Thais, die dem Königreich den Beinamen „Land des Lächelns“ einbrachte.

In meinen nachfolgenden Tipps möchte ich dir dieses traumhafte Reiseziel etwas näher bringen und dir ein paar gute Ideen für einen gelungenen Urlaub mitgeben. Lass dich begeistern. Starten wir erst einmal mit dem Thema, welcher Urlaubstyp du bist. Du bist dir noch nicht ganz sicher, wie dein Thailandurlaub aussehen soll? Hotelurlaub oder doch lieber Backpacker? Luxus-, Strand-, Aktiv- oder doch Städteurlaub? Jede Urlaubsvariante hat seine Vor- und Nachteile. Je nachdem für welchen Typ du dich entscheidest, dein Reisegepäck sollte dementsprechend vorbereitet und gepackt werden. Dann schauen wir mal, welcher Urlaubstyp du bist.

🛈 Dir gefällt die thailändische Flora und bist noch auf der Suche nach einer wunderschönen Pflanze für deinen Garten oder Balkon? Dann ist Bambus garantiert die passende Wahl. Lass dich von dieser wunderschönen Pflanze verzaubern.

Für jeden Urlaubstyp ist etwas dabei – Welcher Urlaubstyp bist du?

Thailand ist so vielseitig, dass es sich quasi für jeden lohnt, hier Urlaub zu machen. Glaubst du nicht? Ist aber so:

  • Du liebst und brauchst den Luxus?: Thailand bietete dir zahlreiche Luxushotels, die gar nicht mal teuer sind, aber trotzdem einen erstklassigen Service bieten. Somit kannst du auch ein klein wenig Luxus abbekommen und trotzdem Thailand günstig bereisen. Was möchte man mehr?

oder

  • Dir ist eher nach einem ausgewogenen Strandurlaub?: Viele schöne und erstklassige Hotels und Resorts liegen in Strandlage, die oftmals sogar einen eigenen Strandzugang haben, sodass einem Urlaub am Meer nichts entgegensteht. In vielen Hotelanlagen kannst du sogar in einem Bungalow oder einem Ferienhaus mit und auch ohne privaten Pool direkt am Strand absteigen.

oder lieber

  • Aktivurlaub?: Neben aktiv Wassersport, ist auch Wandern, Radfahren und Mountainbiken in Thailand möglich – gerne auch als geführte Tour.

oder doch lieber ein

  • Städteurlaub?: Städtetrips sind so absolut dein Ding? Dann sollte Bangkok auf jeden Fall auf deiner To-Do Liste stehen. Bangkok – eine moderne Millionenstadt, aber auch mit viel Geschichte in Form von Tempeln und Palästen – einfach nur großartig! Aber auch kleinere Orte wie Chiang Mai, Krabi, Pattaya und Sukhothai solltest du dir nicht entgehen lassen.

oder was für die ganz Faulen unter uns:

  • Du möchtest dich vor Ort um nichts mehr kümmern? Dann wähle doch einen All-inclusive-Urlaub. Der Flug, das Hotel, die Mahlzeiten, der Transfer und viele Annehmlichkeiten sind im Preis inbegriffen. Lastminute-Reiser können mit einer Last-Minute-Reise übrigens viel Geld sparen. Bei einem All-inclusive Urlaub in Thailand wird dir jeder Wunsch von den Augen abgelesen. Eine Nichterholung wird somit ausgeschlossen.

 

Du hast deinen Reisetyp gefunden und benötigst jetzt noch das richtige Reisegepäck? Dann stelle ich dir nun die wichtigsten Dinge für deine Thailand-Reise vor:

1. Starten wir mit dem Reisekoffer

Deine Lieblingskleidung ist dir wichtig und soll natürlich mit auf deine Reise kommen, und auch gut und in einem einwandfreien Zustand an deinem Reiseort ankommen, dann ist eine gute Kofferauswahl die halbe Miete. 

Zunächst einmal ist es wichtig, dass der Koffer robust und strapazierfähig ist, damit er auch den Belastungen einer längeren Reise standhält. Hierbei solltest du auf eine hochwertige Verarbeitung und stabile Materialien achten, die auch bei Stößen und Erschütterungen den Inhalt des Koffers schützen.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Gewicht des Koffers. Je leichter der Koffer ist, desto einfacher lässt er sich tragen und transportieren. Hierbei solltest du darauf achten, dass der Koffer dennoch genügend Stabilität und Schutz bietet und nicht zu dünnwandig ist. Das Gesamtgewicht deines Koffers kannst du mit einer praktischen Kofferwaage prüfen.

Ein guter Reisekoffer sollte außerdem genügend Platz für dein Gepäck bieten und über praktische Innenfächer und Taschen verfügen, um deine Sachen geordnet und übersichtlich zu verstauen. Auch eine robuste und leichtgängige Rollen- und Griff-Funktion erleichtert den Transport des Koffers.

Zuletzt solltest du auch auf das Design und die Farbe des Koffers achten, um sicherzustellen, dass er deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben entspricht. Selbstverständlich kannst du deinen Reisekoffer noch mit einer schicken Kofferhülle verschönern.

Zuletzt aktualisiert am 26. September 2023 um 02:00 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Zusammenfassung – darauf musst du bei einem Reisekoffer achten:

  • der Reisekoffer sollte aus 100 % Polypropylen oder einem anderen leichtem Material bestehen, damit du leicht reisen kannst,
  • Äußere Merkmale: Dreipunkt-Verschluss für mehr Sicherheit, 
  • Doppelrollen, Leichtgängige Doppelrollen, und
  • Innere Merkmale: Kreuz- oder M-Gurte im unteren Fach, Trennpolster und große Seitentasche.

Mich haben leichte und sehr geräumige Koffer überzeugt. Gerade die Leichtigkeit, der Dreipunkt-Verschluss und das tolle und leichtgängige Doppelrollen-System erleichtert mir das Reisen ungemein. So macht der Urlaub schon im Vorfeld spass.

2. Oder doch lieber ein Backpackerrucksack?

Ein Reisekoffer ist nicht so dein Ding? Viel zu bullig und starr. Du reist lieber einfach und flexibel? Dann ist ein Backpackerrucksack für dich die bessere Wahl. Auf meinen Backpackertouren habe ich immer einen großen Rucksack benötigt, damit ich bloß alles mitnehmen konnte, was ich benötigte. Du bist auch der Typ-Mensch der auf Nummer sicher geht und am liebsten, alles mitnimmt, was er so braucht? Dann benötigst du einen großen Backpackerrucksack.

Als Backpacker ist ein guter Rucksack dein ständiger Begleiter auf Reisen. Deshalb ist es wichtig, dass du bei der Wahl des richtigen Backpackerrucksacks ein paar Dinge beachtest.

Zunächst einmal sollte der Rucksack bequem zu tragen sein. Achte auf eine gute Polsterung an Schultergurten, Rücken und Hüftgurt, um ein angenehmes Tragegefühl zu gewährleisten. Zudem solltest du darauf achten, dass der Rucksack verstellbare Gurte hat, um ihn an deine Körpergröße anzupassen.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Fassungsvermögen des Rucksacks. Hier solltest du darauf achten, dass er genug Platz für all deine Reiseutensilien bietet, aber nicht zu groß ist, um dich nicht unnötig zu belasten.

Außerdem solltest du darauf achten, dass der Rucksack robust und strapazierfähig ist. Schließlich muss er auch den Belastungen einer längeren Reise standhalten. Achte auf eine hochwertige Verarbeitung und stabile Materialien, die auch bei Stößen und Erschütterungen den Inhalt des Rucksacks schützen.

Praktische Extras wie Außentaschen, Trinksysteme oder eine Regenhülle können ebenfalls nützlich sein und sollten bei der Auswahl des Rucksacks berücksichtigt werden.

Diese Trekkingrucksäcke bieten dir auf deinen Reisen, eine sehr gute Ausstattung und einen angenehmen Tragekomfort und sind daher sehr zu empfehlen:

Zuletzt aktualisiert am 26. September 2023 um 02:00 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Zusammenfassung – darauf musst du bei einem Backpacker- / Trekkingrucksack achten:

  • ergonomisch geformte Schultergurte
  • Anpassung einer individuellen Rückenlänge und Schulterbreite
  • Schneeschutz – schützt vor Nässe im Rucksack
  • Reisverschlusstaschen – so kann kein ungebetener Gast sich in deinem Rucksack verstecken
  • Pfeife am Brustgurt – bei Gefahr kann die Pfeife sehr nützlich sein
  • Regenschutz mit reflektierenden Elementen

Der angenehme und ergonomische Tragekomfort eines hochwertigen Backpackerrucksackes hat mich und meinen Rücken vollkommen überzeugt. Du solltest definitv nicht an der Qualität sparen.

3. Tagesrucksack – optimal für kurze Trips

Neben deinem Hauptreisegepäck kann ich dir einen Tagesrucksack wärmstens emfehlen. Diesen kannst du wunderbar für Tagesausflüge, Strandbesuche oder Handgepäck im Flieger benutzen.

Damit du auf Tagesausflügen, bei Strandbesuchen oder im Flieger deine Habseligkeiten immer dabei haben kannst, solltest du dir einen kleinen und komfortablen Rucksack zulegen. Dieser kann hilfreich sein, beim Transport von deinen Accessoires, wie z.B. deiner Sonnenbrille, deinem Sonnenschutz oder einem Strandhandtuch. Oder auch weitere Sachen, die du am Tag so benötigst. All deine Habseligkeiten sollten gut verstaut sein.

Zunächst einmal sollte der Rucksack bequem und praktisch sein. Achte auf eine gute Polsterung an Schultergurten und Rücken, um ein angenehmes Tragegefühl zu gewährleisten. Zudem solltest du darauf achten, dass der Rucksack nicht zu groß ist, damit du ihn bequem den ganzen Tag tragen kannst.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Fassungsvermögen des Rucksacks. Hier solltest du darauf achten, dass er genug Platz für all deine wichtigen Utensilien bietet, aber auch nicht zu groß ist, um dich nicht unnötig zu belasten. Eine gute Faustregel ist, dass der Rucksack ein Volumen von etwa 20 bis 30 Litern haben sollte.

Außerdem ist es wichtig, dass der Rucksack robust und strapazierfähig ist, damit er den Belastungen eines Tagesausfluges standhalten kann. Achte auf eine hochwertige Verarbeitung und stabile Materialien, um sicherzustellen, dass der Rucksack auch bei Stößen und Erschütterungen den Inhalt schützt.

Praktische Extras wie Außentaschen, ein Trinksystem oder eine Regenhülle können ebenfalls nützlich sein und sollten bei der Auswahl des Rucksacks berücksichtigt werden.

Zuletzt aktualisiert am 26. September 2023 um 02:04 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Zusammenfassung – folgende Kriterien sind wichtig beim Rucksack-Kauf:

  • hoher Tragekomfort dank ergonomischer, gepolsterte Schulterträger
  • elastische Seitentaschen
  • stufenlos verstellbarer Brustgurt
  • ordnertaugliches Hauptfach mit Dokumentenfach
  • Wertsacheninnenfach
  • Bauchgurt, evtl. nachrüstbar
  • Bequemer Zugang zum Hauptfach
  • Gummizughalterung vorne

Ich hoffe, ich konnte dir einen super leichten und komfortablen Tagesrucksack für dein leichtes Gepäck vorstellen.

4. Insektenschutz – Ein Must-have in einem tropischen Land

Für deinen Urlaub solltest du ausreichend und gut für die kleinen nervigen Mücken / Insekten geschützt sein.  Gerade in einem tropischen Land, wie Thailand, ist ein Mückenschutz besonders wichtig. Daher ist ein guter Insektenschutz ein absolutes Must-have in deinem Reisegepäck. Gerne stelle ich dir nachfolgend verschiedene Mückensprays vor, die ausreichend für einen Urlaub in Thailand sind.

Welches Moskitospray ist für Thailand bestens geeignet?

Nach eigenem langen hin und her testen und einer ausreichenden Recherche auf verschiedenen Internetseiten bin ich auf ein Anti-Insect der Marke Care Plus gestoßen. Das Anti-Insect beinhaltet den Wirkstoff Deet, der aus der Gruppe der Repellents mit insektenabweisenden Eigenschaften gegen blutsaugende Mücken, Fliegen, Flöhe und Zecken, ist. DEET (Diethyltoluamid) ist ein wirksames chemisches Insektenabwehrmittel. Der Wirkstoff DEET schützt zuverlässig vor heimischen und insbesondere bei tropischen Mücken sowie Zecken. Der Deet-Anteil des Mückensprays sollte für Thailand zwischen 30 % und 50 % liegen.

Ich empfehle euch auf jeden Fall einen Schutz von 50 % zu nehmen. Auch die Wirkdauer ist für mich sehr wichtig. Ich mag es nicht so gerne mich oft mit einem Mückenspray einzusprayen, da diese auch immer einen starken Geruch mit sich bringen. Mein Lieblingsmückenspray hat eine Wirkdauer von 10 Stunden, die schon einen guten Tagesbedarf abdecken. Nachfolgend füge ich euch Mückensprays ein, welche ich immer mit nach Thailand nehme:

NOBITE Mückenschutz Haut-Spray & Nobite Kleidung Anti-Moskito - DOPPELPACK
Preis: € 39,99 Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Varena Insektenspray 12x 400ml Mückenspray Fliegenspray Insektenvernichtung Spraydose
Preis: € 39,90 (€ 8,31 / l) Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Raid Paral Insektenspray, Mückenspray, Mückenschutz, gegen Fliegen und Mücken und andere Insekten, 400 ml
Preis: € 3,95 (€ 9,88 / l) Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 26. September 2023 um 02:03 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Bitte achtet jedoch darauf, dass diverse Mückensprays nur für Erwachsene ab 18 Jahren erlaubt und geeignet sind.

Da nicht jedes Mückenspray für Kinder, Schwangere oder stillende Mütter geeignet ist, habe ich für diese Personen natürlich auch entsprechende Anti-Mückensprays getestet. Schwangere und Mütter in der Stillzeit sollten Mückensprays auf Basis von Icaridin zurückgreifen oder auf andere Formen der vielen Möglichkeiten des Mückenschutzes setzen. Icaridin eignet sich ebenfalls für Kinder ab 2 Jahren. Icaridin ist eine gute Alternative zu DEET-haltigen Moskitosprays. Insbesondere für Menschen mit Hautunverträglichkeit und sensibler Haut ist Icaridin besser geeignet.

5. Sonnenschutz – Schütze deine Haut

Ein Sonnenschutz in Südostasien ist das A und O! Nur mit einem guten Sonnenschutz, entspricht einer geeigneten Kleidung, einer Sonnenbrille und einer guten Sonnencreme, kannst du dich vor der intensiven Sonne in Thailand schützen. Eine gute Sonnencreme schützt dich in Thailand nicht nur vor Sonnenbrand, sondern hilft dir langfristig dabei Hautkrebs, vorzeitige Alterung deiner Haut und Schäden an deinen Augen vorzubeugen!

Gerne möchte ich dir ein paar Tipps für einen guten Sonnenschutz in Thailand geben, damit du Sonnenbrände in Thailand vermeiden kannst und beugst auch langfristigen Folgen der intensiven Sonneneinstrahlung in Thailand vor. Hierfür empfehle ich dir, anhand meiner Erfahrungen, die besten Sonnencremes und Sonnenschutz für Thailand und erkläre dir, wie du dich zusätzlich vor der Sonne schützen solltest.

Meine Tipps zum Sonnenschutz in Thailand beruhen auf meine Erfahrungen und meinem Hauttyp. Jeder der sich nicht sicher ist, welcher Sonnenschutz für sich gut ist, sollte eine Beratung beim Dermatologen vor einer Reise nach Thailand oder auch generell in warme Länder wahrnehmen. Meine nachfolgenden Tipps lege ich jedem der nach Thailand reist, wärmsten ans Herz. Let`s go.

Sonnencreme – Welche schützt dich am Besten und welche ist empfehlenswert?

Gerade in Thailand, wo die UV-Strahlendosis so hoch ist, solltest du deine Haut ausreichend vor der Sonne schützen und die Strahlendosis reduzieren. Du kannst schmerzhaften Sonnenbrände und langfristige Folgen intensiver Sonneneinstrahlung bei konsequenter Umsetzung folgender Maßnahmen effektiv vermeiden:

Achte darauf in Thailand Sonnencremes mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF 30-50), ich empfehle in der ersten Urlaubswoche mindestens eine Sonnencreme mit einem sehr hohen Lichtschutzfaktor von 50, zu verwenden. Am besten cremst du dich morgens bevor du dein Hotelzimmer verlässt, das erste Mal ein. Je nachdem wie lange du dich in der Sonne oder auch im Meer oder Pool aufhältst, solltest du das eincremen wiederholen. Auch wenn du dich nur im Schatten unter einem Baum oder einem Sonnenschirm aufhältst, solltest du dich vor der intensiven Sonne in Acht nehmen und trotzdem immer gut eincremen. Sofern es deine Haut zulässt und du bzw. deine Haut nicht so empfindlich ist, kannst du nach frühestens einer Woche den Lichtschutzfaktor senken. Ich empfehle dir eine Sonnencreme mit LSF 30.

  • Für deinen Körper empfehle ich dir die Anwendung einer guten und hochwertigen Sonnencreme. Für dein Gesicht solltest du eine entsprechende Sonnencreme anwenden, damit du eventuelle Pickel vermeiden kannst. Und zu guter Letzt kann ich dir nur noch einen guten Lippenbalsam mit UV-Schutz empfehlen, da die Lippen sehr empfindlich auf UV-Strahlen reagieren!
  • Nach einem Sonnenbad oder nach einem langen Zeitraum in dem du sehr stark geschwitzt hast, solltest du unbedingt nach cremen!
  • Achte immer darauf, dass du deine Stirn, Nase, Ohren oder Schulter gut eincremst, da diese Stellen gerade, wenn man sie nicht eingecremt hat, schnell mit einem Sonnenbrand versehen sind. Solltest du sitzend mit kurzer Kleidung unterwegs sein, z.B. beim Roller fahren oder in Booten, sind zudem die Arme, Hände und Oberschenkel gefährdet! Fazit: Creme dich am besten von Kopf bis Fuß ausreichend ein!

Meine Empfehlung: Sonnencremes für Thailand und andere Südostasiatischen Länder

Ich verwende seit vielen Jahren die gleichen Sonnencremes in Thailand. Da meine Haut empfindlich ist und sie leicht zu einer Sonnenallergie neigt, kann ich leider nur zu Produkten greifen, die zwar teuer, aber für mich perfekt sind. Meiner langjährigen Erfahrung nach, kann ich bei dieser teuren Sonnencreme auf ständiges Nachcremen verzichten. Auch im Wasser bleibt meine Sonnencreme länger auf der Haut, als ein günstiges Produkt.  Meine Sonnencreme-Produkte für den Körper, das Gesicht und die Lippen führe ich dir nachfolgend gerne vor:

Sonnencreme für den Körper

Für meinen empfindlichen Körper nutze ich gerne das Sonnengel von Ladival Allergische Haut Gel mit einem Lichtschutzfaktor 50. Das Sonnengel von Ladival ist dermatologisch getestet, hat einen hohen Lichtschutzfaktor, der Sonnenschutz hält sehr lange an. Das Sonnengel ist eine parfümfreie Sonnenlotion, die sich sehr gut verteilen lässt und auch noch schnell einzieht. Man hat dadurch auch ein gutes Hautgefühl. Der angenehme Geruch ist auch ein Pluspunkt für diese Sonnencreme. Sie enthält auch keine Farb- und Konservierungsstoffe und ist zudem auch noch wasserfest. Was will man mehr? Hier sind ein paar hochwertige Empfehlungen:

Zuletzt aktualisiert am 26. September 2023 um 02:00 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Kurze Zusammenfassung für eine gute Sonnencreme für den Körper:

  • hoher Lichtschutzfaktor
  • Dermatologisch getestet
  • parfümfreie Sonnenlotion
  • schnell einziehend
  • ohne Farb- und Konservierungsstoffe
  • wasserfest
Sonnencreme für das Gesicht

Nicht nur dein Körper sollte ausreichend geschützt sein, sondern auch dein Gesicht, da dieses auch der aggressiven Sonne ausgesetzt ist.

Da meine Haut ja sehr empfindlich ist, benutze ich auch ein Sonnengel von Ladival. Das Sonnengel von Ladival ist für eine allergische oder empfindliche Haut, die ausreichend Sonnenschutz benötigt. Das Sonnen-Gel für das Gesicht hat einen Lichtschutzfaktor 30 und dermatologisch getestet. Es ist ebenfalls  ein parfümfreies Sonnengel für Allergiker. Farb- und Konservierungsstoffe sind nicht enthalten. Das Sonnengel ist wasserfest.

Hier habe ich ein paar Sonnengel-Empfehlungen für dich:

Biore Aqua Rich UV - Leichtes Feuchtigkeitsfluid für das Gesicht - Sonnenschutz - Lichtschutzfaktor LSF 50 - UVA/UVB - Funktioniert unter Make-Up - Nicht-fettend
Preis: € 11,95 (€ 239,00 / l) Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Eucerin Oil Control Face Sun Gel-Creme LSF 30, 50 ml Creme
Preis: € 18,69 (€ 37,38 / 100 ml) Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Ladival Allergische Haut Sonnenschutz Gel für das Gesicht LSF 30 – Parfümfreies Sonnengel für Allergiker – ohne Farb- und Konservierungsstoffe, wasserfest – 1 x 50 ml
Preis: € 16,29 (€ 325,80 / l) Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
La Roche-Posay Anthelios Sonnenschutz Fluid mit LSF 50+ 50 ml – Sunscreen Sonnenfluid Gesicht UV-Schutz UVMune Invisible + waterproof
Preis: € 20,06 (€ 401,20 / l) Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 26. September 2023 um 02:03 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Kurze Facts zu der Sonnencreme für das Gesicht:

  • hoher Lichtschutzfaktor
  • Dermatologisch getestet
  • parfümfreie Sonnenlotion
  • schnell einziehend
  • ohne Farb- und Konservierungsstoffe
  • wasserfest
Sonnenpflege für die Lippen

Der Körper und das Gesicht versorgen wir immer ausreichend mit Sonnencreme. Häufig vergessen wir jedoch eine ausreichende Lippenpflege. Die Lippen reagieren äußerst sensibel auf UV-Strahlen und sind daher gut zu schützen. Ein Lippenbalsam mit einem UV-Schutz ist günstig, schnell aufgetragen und schützt sogar vor Hautkrebs an den Lippen.

Auch in diesem Falle benutze ich ein tolles Lippenbalsam der Marke Ladival. Der aktiv UV-Schutzstift mit einem Lichtschutzfaktor 30 sorgt für einen hervorragenden Lippenschutz und einer entsprechenden Lippenpflege mit einem UV-A und einem UV-B Sonnenschutz. Er ist ohne Farb- und Konservierungsstoffe. Zudem ist er wasserfest.

Hier findest du weitere hochwertige Empfehlungen:

Piz Buin Aloe Vera Extra Care Sun Lipstick, SPF30, High
Preis: € 5,00 (€ 102,04 / 100 g) Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
La Roche Posay Anthelios Lippenstick Lsf 50+ 4.7 ml
Preis: € 13,60 Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Hyaluron Sonnenpflege für Körper/Gesicht/Lippen LSF 50+
Preis: € 55,95 (€ 270,29 / l) Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Piz Buin Mountain Lipstick, Lippenpflegestift für Wintersportler, Sonnenschutz für die Lippen, LSF 30 | 4.9 g (1er Pack)
Preis: € 3,99 (€ 81,43 / 100 g) Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
SUNDANCE Lippenpflegestift sensitive LSF 50 4,8 g
Preis: € 5,90 (€ 11,80 / kg) Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 26. September 2023 um 02:00 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Kurze Facts zur Lippenpflege:

  • hoher Lichtschutzfaktor
  • Lippenpflege
  • UV-A und UV-B Sonnenschutz
  • ohne Farb- und Konservierungsstoffe
  • wasserfest
Weitere wichtige Tipps für den Sonnenschutz möchte ich dir noch mitgeben:
  • Häufig musst du dich in Thailand vor der Sonne und auch vor Insekten gleichzeitig schützen. Hierbei ist es wichtig, dass du  immer zuerst die Sonnencreme auf deinen Körper trägst und dich danach mit dem Anti-Mückenspray ein sprayst, damit der Insektenschutz auch wirkt.
  • Solltest du unterwegs sein, empfehle ich dir die Sonnencreme in einem Plastikbeuteln zu verpacken, damit bei einem Transport die Sonnencremetube nicht aufgehen oder platzen kann. So ist auch dein restliches Gepäck vor deiner Sonnencreme geschützt.
  • Nach einem langen Strandtag mit viel Sonnenbaden ist eine After-Sun-Lotion angenehm und sehr wohltuend. Da ich nie eine After-Sun-Lotion verwende, spare ich mir eine kleine Last in meinem Koffer.
  • Auch wichtig ist es, dass du beim Kauf darauf achtest, das die Sonnencreme korallenfreundlich ist. So schützt du auch die kleinen Meereslebewesen.
Entsprechende Kleidung als weiteren Sonnenschutz

Eine Sonnencreme allein reicht als Sonnenschutz für deine Haut nicht aus! Nach Möglichkeit empfehle ich dir lange Kleidung und einen Hut zu tragen. Gerade wenn du auf Ausflügen und auf langen Erkundungstouren bist, hilft dir eine lange Hose, bedeckte Schultern und einen Hut, um dich vor einem Sonnenbrand in Thailand zu schützen. Lange Kleidung schützt dich nicht nur vor den Sonnenstrahlen, sondern auch zusätzlich vor Insekten. Auch musst du dir dann keine Gedanken darüber machen, in buddhistischen oder anderen heiligen Stätten, unangemessen gekleidet zu sein. Auch wenn lange Kleidung weiterhin UV-Strahlen auf deine Haut lässt, reduziert sie die Häufigkeit von Sonnenbränden und den Verbrauch an Sonnencreme deutlich. Ebenfalls solltest du darauf achten, dass deine Kleidung möglichst lichtundurchlässig ist. Die lange Kleidung schützt dich zum Beispiel beim Rollerfahren und im Sitzen effektiv vor den Sonnenstrahlen, da Hautbereiche hier häufig senkrecht zur einstrahlenden Sonne stehen.

Als Kopfbedeckung kann ich dir einen runden Hut als Sonnenschutz-Hut empfehlen, da dieser auch deinen Nacken vor der Sonne schützt. An einem Strandtag, bei einem Strandspaziergang oder bei kurzen Trips trage ich natürlich auch kurze Kleidung. Denk dann nur daran, dich ausreichend mit deiner Sonnencreme einzucremen, sonst ist der nächste Sonnenbrand vorprogrammiert. Bei Surfausflügen, Bootstouren oder anderen Aktivitäten ist eine UV-Kleidung keine Schlechte Idee. UV-Kleidung ist angenehm zu tragen und sieht auch gut aus. Beim Tragen einer UV-Kleidung brauchst du dir an den bedeckten Hautstellen keine Sorgen um einen möglichen Sonnenbrand machen. Deine Haut ist gut geschützt.

Auf dem heutigen Markt findest du sogar richtig schöne und modische UV-Kleidung. Ich habe mir bereits zwei verschiedene Oberteile, in Kurz- und Langarm, zugelegt. Hier ein kleiner Einblick in hochwertige UV-Oberteile:

Zuletzt aktualisiert am 26. September 2023 um 02:00 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Im Internet findest du eine große Auswahl an UV Shirts, Hosen oder Jacken. In vielen verschiedenen Farben, mit und ohne Muster. Einen kleinen Einblick habe ich dir bereits gegeben. Natürlich ist die Auswahl für die Männer auch groß. Stöbert einfach mal durch und das für dich passende wird schon dabei sein.

Weitere wichtige Tipps gegen die Sonne in Thailand

Sonnenbrille – nicht nur ein tolles Accessoire, sondern auch ein guter Sonnenschutz

Die Sonnenstrahlen schädigen nicht nur deine Haut, sondern auch deinen Augen. Du solltest deine Augen ausreichend in Thailand vor der Sonne schützen. Kaufe dir eine gute Sonnenbrille, deren Gläser mit einem UV-Schutz ausgestattet sind und schütze deine Augen damit langfristig vor Erkrankungen. An grellen Sonnentagen ist das Tragen einer Sonnenbrille auch deutlich angenehmer. Bei einer Rollertour schützt die Sonnenbrille dich nicht nur vor der Sonne, sondern auch vor Staub und fliegenden Insekten.

Schau am besten nach einer möglichst großen Sonnenbrille, die auch einen zertifizierten UV-Schutz vorweist, dann sind keine Augen bestens versorgt. Denk auch an ein stabiles Brillenetui, das deine Sonnenbrille vor Bruch oder Kratzern schützt.

Solltest du dir beim Kauf einer guten Sonnenbrille nicht sicher sein, welche wirklich für dich die Beste ist, dann wende dich am besten an einen Optiker deines Vertrauens. Der Optiker wird dich bestens beraten.

Schütze dich vor der Sonne – Vermeide die Sonne in der Mittagszeit

In der Mittagszeit hat die Sonne ihre intensive Hochzeit. In dieser Zeit solltest du dich am besten viel im Schatten aufhalten. Genehmige dir eine Auszeit und halte in der Mittagszeit ein kleines Nickerchen. So schöpfst du neue Energie und bist bereit für das nächste Sonnenbaden. Auch das Risiko an einem Sonnenstich zu erleiden ist in der Mittagssonne hoch. Sonnencremes, lange Kleidung, Hüte und Sonnenbrille sind Schutzmaßnahmen. Vorbeugung ist das A und O. Auch ausgedehnte Sonnenbäder am Strand können zu einer Aufnahme hoher Strahlendosen führen. Daher empfehle ich dir kleine Ausnahme zu machen.

Ausreichend Flüssigkeit zu dir nehmen – Trinke viel Wasser

Die perfekte Vorbereitung habe ich dir gegeben. Ich habe dir einiges zu Sonnencremes, passender Kleidung und korrektes Verhalten in der Sonne erzählt, damit du dich vor den Folgen hoher UV-Strahlendosen schützen kannst. Zusätzlich solltest du dich in Thailand vor der akuten Gefahr eines potenziell lebensgefährlichen Sonnenstiches schützen. Ein Sonnenstich ist nicht zu unterschätzen. Nehme meine Empfehlungen bitte ernst. Neben einer Kopfbedeckungen und einer Vermeidung intensiver Sonneneinstrahlung ist es enorm wichtig, dass du am Tag viel Wasser (min. 2-3 Liter täglich) trinkst. So ist dein Elektrolythaushalt besten versorgt. Nimm am besten immer eine Trinkflasche mit auf Ausflüge oder Shopping-Trips.

Warum ist der Schutz vor der Sonne Thailands so wichtig?

Die Sonneneinstrahlung in Thailand ist deutlich intensiver als bei uns in Deutschland. Neben einem strahlend blauen Himmel, treffen dich die Sonnenstrahlen in Thailand in einem steilen Winkel auf deiner Haut. Da viele Regionen in Südostasien, insbesondere in Thailand, erhöht liegen, erhöht sich dadurch zusätzlich die Intensität der Sonnenstrahlen.

Aufgrund der hohen Sonneneinstrahlung sollte man auf einen Sonnenschutz in Thailand keineswegs verzichten.

Rein theoretisch kann bereits ein Sonnenbrand starke Schäden in deiner Haut hinterlassen und auch langfristig die Entstehung von Hautkrebs verursachen! Aus diesem Grund verwende ich immer in Thailand jeden Tag Sonnencreme für den Körper und das Gesicht. Zudem erhalten auch meine Lippen eine ausreichende Lippenpflege. Auch die Gefahr an einem akuten Sonnenstich zu erleiden, ist nicht außer Sicht zu lassen.

Also pass gut auf dich auf und nehme ein paar gute Ratschläge von mir an.

6. Medikamente für deine Reiseapotheke

Um nicht unnötigen Ballast auf deine Reise mit nach Thailand nehmen zu müssen, solltest du deine Reiseapotheke möglichst klein halten. Natürlich solltest du alle Medikamente die du meinst zu benötigen einpacken. Medikamente, die geläufig sind, wie zum Beispiel für Magenschmerzen, Durchfall, Erkältung oder Fieber, erhältst du auch in abgelegenen Gebieten. Diese Medikamente brauchst du daher nicht in deine Reiseapotheke mitaufnehmen.

Solltest du schwerer erkranken bei z.B. einer Backpackingtour ist von einer Selbstmedikation und das Verweilen an einem weit abgelegenen Ort ohnehin nicht empfehlenswert. Einen größereren Verbandskoffer brauchst du auch nicht einpacken. Entsprechendes Material erhältst du in den Apotheken Vorort.

Welche Medikamente soll man überhaupt einpacken?:

Ich empfehle dir all deine persönlichen Medikamente immer in ausreichender Menge einzupacken, da du diese eventuelle in Thailand, gerade wenn es spezielle Medikamente sind, teilweise nicht problemlos erhältst. Auf eine ggf. notwendige Kühlung oder eine bestimmte Anforderung an eine Lagerung solltest du jedoch drauf achten.

Nachfolgend mache ich dir eine kleine Auflistung von Medikamenten die du in deine Reiseapotheke aufnehmen kannst:

  • Persönliche Medikamente
  • für Schmerzen: Ibuprofen (1-2 Blister)
  • bei Übelkeit: Reisekaugummis oder Reisetabletten (1 Blister)
  • für eine verstopfte Nase: Abschwellendes Nasenspray (1 Packung)
  • für trockene Schleimhäute: Meerwasser-Nasenspray (1 Packung)
  • für Durchfall: Loperamid (2-3 Blister)
  • bei Halsschmerzen: Flurbiprofen (1 Blister)
  • bei Verletzungen oder Verbrennungen: Kleines Erste-Hilfeset
  • für kleinen Wunden: Pflasterrolle (falls nicht im Erste-Hilfeset vorhanden)
  • zur Desinfektion: Octenisept
  • für Infektionen: Fieberthermometer
  • zur Desinfizierung der Hände: Handdesinfektion
  • für Insektenschutz: DEET Insektenschutz Spray (Ca. 150 ml pro Person/Woche)
  • für Juckreiz: Antihistaminikum als Gel
  • für Insektenstiche: Stichheiler
Reiseapotheke von Apotheken-Express (M-Size) 8-teilig inkl. einer Handcreme von Apotheken-Express und übersichtlichem Folder zum Gebrauch
Preis: € 39,95 (€ 39,95 / stück) Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Reiseapotheke von Apotheken-Express (L-Size) 11-teilig inkl. einer Handcreme von Apotheken-Express und übersichtlichem Folder zum Gebrauch
Preis: € 59,95 (€ 59,95 / stück) Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 26. September 2023 um 02:04 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Für eine kleine Reiseapotheke ist schon einiges zusammen gekommen. All die vorgenannten Medikamente bzw. Produkte möchte ich dir nur empfehlen, ist also kein muss. Schau am besten für dich selber zu, welche Produkte / Medikamente du für dich brauchst.

7. Badeschuhe in Thailand – Gefahrenloser Strandurlaub an Thailands Küsten

In Thailand findest du viele Küstengebiete mit sehr vielen kleinen Inseln, an denen man eine entspannte Zeit am Meer genießen kann. In Thailand bekommst du als Tourist viele Angebote geboten, sei es bei einem Tagesausflug an traumhaft weißen Stränden oder beim Strandurlaub am hauseigenen Hotelstrandabschnitt. Damit der Urlaub auch ohne Gefahren bzw. Verletzungen bleibt, kann ich euch Wasserschuhe für einen bequemen Gang ins Wasserparadies oder auch für eine gefahrenlose sportliche Betätigung in traumhafter Kulisse wärmstens empfehlen.

Trotz der weißen Traumstrände ist es empfehlenswert Wasser- bzw. Badeschuhe am Strand zu tragen. Badeschuhe bieten dir Schutz gegenüber einigen scharfen und harten Gegenstände im Meer und auch an Land, ebenso können sie dir im Meer von Thailand auch einen guten Nebeneffekt bieten. Sie schützen dich vor exotischen und teilweise sich mit Gift zur Wehr setzenden Meeresbewohnern. Bei Tauchgängen entlang der Küstengebiete schwimmen mitunter Urlauber nicht nur an Meerestieren, sondern auch an zahlreichen Unterwasserpflanzen sowie Korallen vorbei. Korallen können mitunter auch scharfkantige Oberflächen enthalten, da ist das Tragen von Badeschuhen sehr nützlich. Insgesamt gesehen wirken die Badeschuhe in Thailand somit auch als Prävention vor Allergien oder Entzündungen. Badeschuhe dienen somit als Vorsichtsmaßnahme vor Berührungsgiften, Bissen und Stacheln.

An den Küsten rund um den Golf von Thailand sind Stachelrochen beheimatet. Somit sind Badeschuhe für Thailand ein Muss. Die Meeresbewohner verstecken sich oft am und im Grund des Meeres und werden daher leicht übersehen. Zudem leben in diesen Regionen auch Würfelqualle, Kegelschnecken und Rotfeuerfisch. Mittels geeigneter Wasserschuhe werden diese Gefahren durchaus minimiert.

Vergrabene Steine können das Laufen oder Sprinten am Strand schnell trüben. Wasserschuhe sind daher auch außerhalb des Meeres zu empfehlen. Gebrochene Zehen oder ein folgenschweres Umknicken aufgrund eines überraschenden Schmerzes beim Auftreten eines scharfkantigen Reliefs müssen nicht sein

Ebenso schützen dich deine Badeschuhe vor dem heißen Sandstrand Thailands. Durch die starke Sonneneinstrahlung kann der Sand sich hohe Grade erhitzen. Ein entspanntes Laufen über dem heißen Sand ist dann nicht mehr möglich. Die Wasserschuhe schützen deine empfindlichen Füße vor starken Schmerzen und Verbrennungen.

Neben klassischen Badeschuhen erobern die Wasserschuhe ebenso den Schwerpunkt eines modischen Accessoires. Wasserschuhe bekommt man mittlerweile in vielen verschiedenen bunten Farben und künstlerischen Mustern. So werden aus langweilig aussehende Wasserschuhe optische Highlights.

Badeschuhe die aus einem leichten Material und ausgezeichneten Flexibilität bestehen, bieten einen angenehmen Tragekomfort und werden allen Ansprüchen gerecht. Aufgrund der biegsamen Sohle der Schwimmschuhe begünstigt das Abrollen des Fußes eine natürliche und körperfreundliche Bewegung. Viele Badeschuhe besitzen einen Kordelzug am Ende der Ferse, die einen perfekten Sitz am Fuß der Wasserschuhe garantieren. Jeder der seinen Füßen einen sicheren Aufenthalt am Strand Thailands und einen unbeschwerten Urlaub bieten möchte, sollte auf die Badeschuhe nicht verzichten.

Ich trage am Strand von Thailand gerne Wasserschuhe ohne einen Kordelzug, da ich diesen als nicht besonders angenehm empfinde und auch weil ich sportlichen Aktivitäten nicht nachgehe. Meine empfindlichen Füße möchte ich dennoch vor dem heißen Sand am Strand und auch vor kleinen unangenehmen Steinchen schützen. Die nachfolgenden Wasserschuhe kann ich euch empfehlen:

Zuletzt aktualisiert am 26. September 2023 um 02:00 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Diese Badeschuhe gibt es in verschiedenen Farben und Mustern. Sie sind schnell trocknend, rutschfest und super leicht. Viele nutzen diese Badeschuhe auch als Surfschuhe.

Die wichtigsten Infos zu diesem Badeschuh habe ich kurz zusammengefasst:

  • Obermaterial: Neopren + Polyester, weiches Obermaterial für Wasserschuhe, aus atmungsaktivem, schnell trocknendem Tauchmaterial
  • Innenmaterial: 90 % Polyester + 10 % Elastan
  • Sohle: rutschfestes Gummi, Spandex-Außensohle mit winzigen Luftlöchern trocknet schnell und macht die Surfschuhe weich und dehnbar
  • Rutschfest und langlebig
  • Absatzhöhe: 1 cm
  • Absatzform: Flache Sohle. optimaler Schutz vor spitzen Gegenständen wie Steinen, Seeigeln und Muscheln
  • Materialzusammensetzung: Neopren + Gummi + Polyester + Elasthan, weich und bequem.
  • Schuhweite: Normal
  • nicht wasserfest

Das Internet bietet dir eine riesige Auswahl an Wasserschuhen. Die vorgenannten Badeschuhe sind nur eine kleine Empfehlung von mir.

 

 

8. Schnorchelausrüstung / Taucherbrille für die wunderschöne Unterwasserwelt Thailands

Nicht nur Thailands Flora und Fauna begeistert Urlauber immer wieder, auch die Unterwasserwelt Thailands verzaubert die Bade – und Tauchgäste immer wieder aufs Neue. Thailand bietet eine große Anzahl an wunderschönen Küstengebieten und Inseln, so dass man in den meisten Urlaubsgebieten Thailands wunderschöne Tauchspots finden kann. Meist werden aufregende Touren direkt in den jeweiligen Touristengebieten angeboten. Oft sind folgende Programmpunkte in den beliebten Bade- und Tauchtouren in Thailand inbegriffen:

  • Abholung am Hotel (Morgens)
  • Fahrt zur Küste
  • Überfahrt mit dem Schiff
  • Tauch- und Badegang an wunderschönen Spots
  • Essen und Getränke sind oftmals inbegriffen
  • Rückfahrt mit dem Schiff zum Festland
  • Rückfahrt zum Hotel

Für einen solch erlebnisreichen Ausflug sollte man einen vollen Tag einplanen.

Tipp: Bei unseren Urlaubsreisen in Khao Lak haben wir unsere Ausflüge immer bei “Khaolak Adventures” gebucht. Der Veranstalter bietet derzeit 3 Schnorchel-Ausflüge in verschiedenen Destinationen an. Folgende 3 Inseln steuert der Veranstalter an: Similan Islands, Surin Islands und Phi Phi Islands. Du bekommst bei diesen Touren nicht nur die wunderschöne Unterwasserwelt zu sehen, sondern du fährst auch noch Speedboot, kannst am Strand relaxen, oder bekommst noch ein paar traumhafte Höhlen und Buchten zu sehen. Wir waren mit dem Veranstalter immer zufrieden und die Guides waren immer sehr hilfsbereit und freundlich. Oftmals hatten wir sogar einen deutschen Reiseführer. Ein zusätzliches Highlight ist, dass Kinder bis zum 4. Lebensjahr kostenlos an den Ausflügen teilnehmen können. Wenn du also mal in Khao Lak Urlaub machst, dann lohnt sich ein Ausflug mit “Khaolak Adventures“.

Das sind unsere beliebtesten und schönsten Schnorchel-Spots in der Nähe von Khao Lak

Unter den vielen Spots in Thailand zum Schnorcheln und Baden, haben sich ein paar zu den absoluten Top-Destinationen entwickelt. Folgende 3 Schorchel-Spots in der Nähe von Khao Lak (Thailand) sind absolut beliebt und werden immer wieder gerne besucht:

  • Similan Islands – eine Gruppe von 9 Inseln in der Andamanensee. Die Inseln sind unbewohnt, bieten wunderschöne Strände und farbenfrohe Korallenwelten. Mit etwas Glück bekommt man auch bunte Fische, Rochen, Mantas und vielleicht sogar Leopardhaie zu sehen. Von Khao Lak aus fährst du ca. 1 Stunde mit dem Speedboot zu dieser Inselgruppe. Ein Trip zu den Similan Islands lohnt sich definitiv, denn an vielen Spots bewegt man sich fern ab vom Massentourismus.
  • Phi Phi Islands und Khai Insel – Viele von uns kennen den Film “The Beach” mit dem Schauspieler Leonardo Di Caprio und die wunderschöne Maya Bucht (Maya Bay) daraus. Der Film hat mit wunderschönen Aufnahmen begeistert. Mit einem Ausflug zu der Insel Koh Phi Phi Leh kannst du ebenfalls diesen außergewöhnlichen Ort besuchen. Zusätzlich bekommst du bei deinen Schnorchel-Ausflügen die Welt der Fische und Korallen zu sehen.
  • Surin Islands – Hier kannst du das Schnorcheln in der wundervollen Tao Bucht und der Pakkard Bucht genießen. Es erwartet dich ein unberührtes tropisches Paradies, das zum Baden und Schnorcheln einlädt. Kristallklares Wasser und hunderte von farbenfrohen Fischen werden dich verzaubern.

Schnorchelausrüstung / Taucherbrille – unsere Empfehlungen

Sehr praktisch sind ganze Schnorchel-Sets. Diese Sets beinhalten meist die Taucherbrille, den Schnorchel und Tauchflossen, alles was du für deinen Schnorchel-Ausflug benötigst. Das einzige Problem ist nur, dass oftmals nicht alle Bestandteile in den Sets passen und man sich somit doch besser seine Schnorchel-Ausrüstung selbst zusammenstellt. Du kannst deinen Schnorchel-Trip nämlich wesentlich besser genießen, wenn die Taucherbrille optimal sitzt und die Flossen wie angegossen passen.

In den letzten Jahren sind Schnorchelmasken immer beliebter geworden. Die Masken sitzen komplett auf dem Gesicht auf und der Schnorchel ist schon integriert. Ein großer Pluspunkt ist, dass der Schnorchel somit nicht verrutschen kann. Zusätzlich hat der integrierte Schnorchel einen automatischen Verschluss, der sich beim Untertauchen schließt und somit das Eindringen von Wasser verhindert. Dies verhindert lästiges Wasserschlucken. Dadurch, dass die Tauchmaske auf dem kompletten Gesicht aufliegt, kannst du auch angenehm durch die Nase atmen. Schnorchelmasken bieten durch das große Sichtglas ein 180° Panorama und durch eine separate Atemkammer begeistern manche Modelle mit einer glasklaren Sicht, da sie nicht beschlagen. Viele Modelle besitzen eine praktische Halterung für Sport- und Videokameras, mit denen das Unterwasserparadies noch gleichzeitig gefilmt werden kann. Somit bleiben die Hände frei und das Schwimmen fällt einem leichter.

Schnorchelmaske – das sind unsere Top-Empfehlungen

Zuletzt aktualisiert am 26. September 2023 um 02:00 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Tauchmasken überzeugen oft mit diesen Highlights:

  • Automatischer Verschluss des Schnorchels beim Abtauchen (kein Wasserschlucken)
  • Mund- und Nasenatmung möglich
  • 180° Panorama durch große Sichtfläche
  • Separate Atemkammer, dadurch beschlägt das Glas (bruchsicher) nicht
  • Halterung für Sport- und Videokameras (Action-Cam)
  • Elastische Riemenschnallen für einen komfortablen Tragekomfort

Folgende Tauchausrüstung könnte für dich ebenfalls interessant sein:

Hier findest du Schnorchelsets, Tauchmasken und Schnorchelflossen:

Zuletzt aktualisiert am 25. September 2023 um 01:45 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Schnorcheln in Thailand

Das benötigst du insgesamt für deinen Schnorchel-Ausflug in Thailand

Zuletzt aktualisiert am 26. September 2023 um 02:00 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Mit all diesen Gegenständen bist du gut ausgerüstet und deinem Schnorchel-Abenteuer steht nichts mehr im Weg.

9. Videokamera für deine Abenteuer in Thailand

Thailand bietet dir eine Menge an aufregender Action. Du kannst an den schönsten Orten Schnorcheln und Tauchen, Wildlife-Touren mit Übernachtungen buchen, Offroad-Safaris und Quad-Touren durchführen, oder in den Wellen surfen. Langweilig wird dir in Thailand garantiert nicht (Außer du möchtest das).

Umso schöner ist es dann, wenn du deine schönsten Reisemomente auf Video aufnehmen und dir später mit deinen Freunden zusammen anschauen kannst. Um später deine schönsten Momente auf Reisen genießen zu können, solltest du Wert auf eine hochwertige Kamera legen. Doch keine Sorge, eine gute Videokamera muss nicht teuer sein.

Auf unseren Reisen und Ausflügen in Thailand haben wir immer unsere kleine Action-Cam von AKASO dabei. Die Kamera ist klein, handlich und bietet sehr hochwertige Videoaufnahmen. Das Beste ist jedoch, dass die Kamera im Vergleich zu anderen Action-Cams wirklich preiswert ist. Damit auch du in Zukunft wunderbare Videoaufnahmen unter Wasser oder an Land produzieren kannst, möchten wir dir die hochwertige Action-Cam von AKASO näher vorstellen. Auf unseren Schnorchel-Ausflügen konnten wir mit der Kamera ganz tolle Unterwasseraufnahmen machen, sowie farbenfrohe Korallen und Fische filmen.

Das sind die Highlights der Action-Cam von AKASO

Die Kamera von AKASO bietet dir wirklich gestochen scharfe Aufnahmen (4K / 30fps) und überzeugt mit einer sehr übersichtlichen Bedienung. Durch die elektronische Bildstabilisierung entsteht ein absolut weiches Bildmaterial ohne lästiges Ruckeln. Du kannst die Action-Cam auch ohne Probleme beim Schnorcheln oder Tauchen einsetzen, da sie bis zu einer Tiefe von 40 m wasserdicht ist.

  • Videoaufnahmeauflösung: 4K / 30fps
  • Bildstabilisierung (Elektronisch)
  • Wasserdicht
  • Optionaler Ansichtwinkel

Hier bekommst du die grandiose Action-Cam von AKASO und weitere Modelle der Marke:

AKASO Action Cam,4K WiFi Action Kamera/Unterwasserkamera 170°Ultra Weitwinkel Full HD Sportcamera mit 20MP 2 Zoll LCD Bildschirm 2.4G Fernbedienung
Unverb. Preisempf.: € 69,99 Du sparst: € 14,00 (-20%)  Preis: € 55,99 Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
AKASO Action Cam 4K30FPS Unterwasserkamera WiFi 40M EIS Anti-Shake Action Kamera 4X Zoom mit Touchscreen, Fernbedienung, Sportkamera Wasserdicht Gehäuse,Helmzubehör-Kit V50X
Unverb. Preisempf.: € 139,99 Du sparst: € 20,00 (-14%)  Preis: € 119,99 Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
AKASO Action Cam 4K 20MP WiFi 40M Unterwasserkamera Ultra HD Touchscreen 170 ° Einstellbar Weitwinkel, EIS Stabilisierung, 5X Zoom, 2.4G Fernbedienung und 2 Akkus 1350mAh- Brave 4 Pro (Grau)
Unverb. Preisempf.: € 149,99 Du sparst: € 54,00 (-36%)  Preis: € 95,99 Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
AKASO Action cam 4K /30fps /Action Kamera 20MP Unterwasserkamera IPX7 wasserdicht EIS 2.0 Kamera Touchscreen Doppelbildschirm Sportkamera 40M WiFi Brave 7 LE
Unverb. Preisempf.: € 169,99 Du sparst: € 34,00 (-20%)  Preis: € 135,99 Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 25. September 2023 um 01:44 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Du findest bei dem Anbieter auch noch die etwas teureren Modelle dieser Kamera. Dann bekommst du die Kamera noch mit integrierter Sprachsteuerung. Das ist ganz praktisch, wenn du mal keine Hand frei hast, oder die Action-Cam auf einer Schnorchelmaske oder einem Helm befestigt ist.

10. Kameradrohne für atemberaubende Luftaufnahmen

Für absolute Videofans reicht eine Action-Cam wahrscheinlich nicht aus. Wenn du nicht nur an Land und im Wasser filmen möchtest, sondern auch noch die wundervolle thailändische Landschaft von oben, dann benötigst du wahrscheinlich noch eine Kameradrohne. Mit einer Kameradrohne kannst du die atemberaubenden Fluss- und Seenlandschaften, sowie die Wälder und Tierwelt von Thailand filmen. So bekommst du wahrscheinlich Orte zu sehen, zu denen du wahrscheinlich niemals vorgedrungen wärst.

Achtung – beachte unbedingt die strengen thailändischen Gesetze für die Nutzung von Drohnen.

Wir haben dir in ein paar Stichpunkten aufgeführt, worauf du vor der Nutzung deiner Videodrohne achten solltest:

  • Maximale Flughöhe: 90 Meter im unkontrollierten Luftraum
  • Halte Abstand von Flughäfen (9 km)
  • Drohnen-Flüge sind in Thailand nur bei Tageslicht erlaubt
  • Drohne muss immer in Sichtweite betrieben werden
  • Nicht in der Nähe von Menschenansammlungen fliegen
  • Mindestalter von 20 Jahren um eine Drohne steuern zu dürfen
  • Drohnen-Versicherung ist erforderlich
  • Drohnen müssen vor der Nutzung registriert werden – Du benötigst eine Erlaubnis von der CAAT und vom NBTC ( CAAT: 0066 (0) 2568 8815 / uav@caat.or.th)

Bei all deine Drohnenflügen solltest du unbedingt die NBTC-Registrierung und die CAAT-Registrierung bei dir führen, sowie den Nachweis einer Drohnenversicherung. Wenn du diese Vorgaben beachtest, stehen deinem Drohnenflug und tollen Videoaufnahmen aber nichts mehr im Wege.

Die perfekte Kameradrohne für dich und deinen Urlaub

Nicht nur die technischen Details der Drohne, sondern auch die Größe der Kameradrohne ist auf Reisen enorm wichtig. Platz ist in einem Reisekoffer oder in einem Backpackerrucksack sowieso schon Mangelware, so dass eine kompakte Drohne von Vorteil ist.

Solltest du noch keine Kameradrohne besitzen, dann können wir dir eine Drohne von DJI ans Herz legen. DJI steht seit Jahren für Qualität und innovative Technik. Für Reisen eignen sich die kleinen Drohnen wunderbar.

Wenn du eine hochwertige Kameradrohne für den Urlaub kaufen möchtest, solltest du auf folgende Punkte achten:

Zunächst einmal solltest du darauf achten, dass die Kameradrohne eine gute Kameraqualität hat. Eine Auflösung von mindestens 4K ist empfehlenswert, um gestochen scharfe Bilder und Videos aufzunehmen. Achte auch auf die Größe des Kamerachips, da dieser einen großen Einfluss auf die Bildqualität hat.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Flugstabilität der Drohne. Hierbei solltest du darauf achten, dass sie über eine gute GPS- und Sensortechnologie verfügt, um ein stabiles Flugerlebnis zu gewährleisten. Eine hochwertige Gimbal-Stabilisierung kann auch dazu beitragen, dass deine Aufnahmen ruhig und wackelfrei sind.

Die Akkulaufzeit der Drohne ist ebenfalls wichtig. Achte darauf, dass die Drohne genügend Flugzeit hat, um alle gewünschten Aufnahmen zu machen. Eine Akkulaufzeit von mindestens 20 Minuten ist empfehlenswert.

Weitere wichtige Funktionen, auf die du achten solltest, sind eine automatische Hinderniserkennung und eine Rückkehrfunktion, um die Drohne im Falle eines Verbindungsabbruchs oder eines Problems automatisch zurückzubringen.

Zuletzt solltest du auch darauf achten, dass die Drohne einfach zu bedienen und zu transportieren ist. Ein klappbares Design und eine praktische Transporttasche können hierbei nützlich sein.

Wie eben schon erwähnt, können wir den Hersteller DJI empfehlen. Hier findest du hochwertige Modelle dieser Marke:

DJI Avata Pro-View Combo – Drohne UAV Quadrokopter mit stabilisiertem 4K-Video, Sichtfeld von 155°
Preis: € 1.390,04 Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 26. September 2023 um 02:00 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Fazit zu den 10 wichtigsten Dingen für dein Reisegepäck nach Thailand

Nun haben wir eine ganze Menge an wichtiger Utensilien für dein Reisegepäck aufgeführt und hoffen nichts vergessen zu haben. Wir wünsche dir auf jeden Fall ganz viel Spaß auf deinem nächsten Trip und freuen uns, wenn wir dich bei deiner Reiseplanung unterstützen konnten. Wenn du der Meinung bist, dass wir etwas Wichtiges vergessen haben, dann schreib uns am besten ein Kommentar unter diesen Beitrag. Wir wünschen dir einen tollen Urlaub.

Thailand gilt als sehr sicheres Reiseland. Trotzdem solltest du dich vorab immer über die derzeitige Sicherheitslage und über Reiseempfehlungen informieren. Es gibt ein paar Provinzen in Thailand, die du besser meiden solltest. Aktuelle Reise- und Sicherheitshinweise für Thailand findest du auf der Webseite des Auswärtigen Amtes. Hier findest du alle Informationen für deine Reise.

 

 

Über den Autor

tanjafuhge

Verfasse ein Kommentar

Hier klicken um ein Kommentar zu verfassen

Kommentar verfassen

*= Affiliatelink – Durch den Klick auf diesen Link wirst du zum Angebot auf einer Partnerseite weitergeleitet. Beim Kauf erhalten wir eine Provision. Der Preis ändert sich für dich weder negativ noch positiv. So können wir dir auch weiterhin kostenfreie Informationen zur Verfügung stellen. Alle Produktpreise sind inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung des Preises technisch möglich. Alle Angaben beruhen auf der Herstellerinformation.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: