Was genau ist Dinkel?
Bei Dinkel handelt es sich um eine Getreideart (Urgetreide) aus der Gattung des Weizens. Angebaut wird Dinkel in vielen Ländern Europas, wie z. B. auch in Deutschland. Gerade in den letzten Jahren wird Dinkel wieder wesentlich populärer und findet seinen Platz in der heimischen Küche. Im folgenden Beitrag findest du viele Informationen zu Dinkel und ein leckeres Rezept zum nachbacken.
Ist Dinkel gesund?
Dinkel ist gerade für eine vegetarische oder vegane Lebensweise sehr zu empfehlen, da das Getreide alle acht essentiellen Aminosäuren enthält, die der Körper zur Eiweiß-Synthese benötigt. Grundsätzlich besitzt Dinkel auch wesentlich mehr und höherwertiges Eiweiß, mehr Mineralstoffe und Vitamine als Weizen.
Schon Hildegard von Bingen war ein echter Fan des Getreides und empfahl es bei einer Vielzahl von Krankheiten. Wenn du mehr dazu erfahren möchtest, findest du weitere Informationen hier.
Besonders hervorzuheben ist, dass Dinkel im Anbau ohne Spritzmittel auskommt, da die Pflanze sehr robust und pflegeleicht ist. Dinkel ist somit so gut wie frei von Pestiziden.
Ist Dinkel Glutenfrei?
Das Dinkel glutenfrei ist, ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Dinkel enthält nämlich relativ viel Gluten und sollte von Personen mit einer Glutenunverträglichkeit (auch Zöliakie genannt) gemieden werden. Trotzdem ist Dinkel selbstverständlich gesund.
Folgende 8 Aminosäuren besitzt Dinkel pro 1 g
- Cystin 1,35 mg
- Lysin 2,75 mg
- Leucin 9 mg
- Isoleucin 5,60 mg
- Methionin 4,0 mg
- Phenylalanin 7,0 mg
- Threonin 5,60 mg
- Tryptophan 1,80 mg
Folgende Nährstoffe besitzt Dinkel pro 100 g:
- Fett 1g
- Kohlenhydrate 68 g
- Ballaststoffe 4 g
- Protein 12 g
- Kalium 135 mg
- Magnesium 31 mg
- Calcium 8 mg
- Eisen 1,16 mg
- Zink 1,55 mg
- Vitamine E 0,3 mg
- Vitamin B1 0,3 mg
- Vitamin B6 0,3 mg
- Folsäure 50 mg
Achtung! Auch wenn Dinkel als sehr Gesund gilt, sollte man es mit dem Konsum nicht übertreiben. Dinkel ist nämlich sehr nährend und hat pro 100 g ca. 349 kcal.
Dinkel macht glücklich
Weiter oben haben wir gesehen, dass Dinkel die Aminosäure Tryptophan* enthält. Tryptophan ist die Vorstufe des Neurotransmitters Serotonin, dieser reguliert die Stimmung und den Appetit. Ist genügend Serotonin im Körper vorhanden fühlen wir uns glücklich und ausgeglichen. Auch aus diesem Grund ist es empfehlenswert, Dinkel in den Speiseplan mit einzubauen.
Welche Speisen können aus Dinkel hergestellt werden und welche gibt es zu kaufen?
- Dinkelmüsli
- Dinkelbrot
- Pizza mit Dinkelteig
- Pfannkuchen mit Dinkelteig
- Kuchen mit Dinkelteig
- Kekse aus Dinkelteig
- Nudeln aus Dinkelteig
Das war nur ein kleiner Auszug, denn sicher gibt es noch viele weitere leckere Speisen, die aus Dinkel hergestellt werden können.
Dinkelbrot Rezept – Schmackhaft, nährend und gesund
Das Rezept für das Dinkelbrot ist einfach und schnell durchgeführt. Zusätzlich schmeckt das Brot aus Dinkelmehl auch noch super. Perfekt für ein gemütliches Frühstück mit der Familie, oder aber einen schönen Grillabend mit Freunden.
Folgende Bestandteile brauchst du für das Dinkelbrot:
- Dinkelmehl
- Hefe
- Wasser
- Salz
Folgende Hilfsmittel brauchst du:
Rezept:
Für das Dinkelbrot benötigst du 500 gr. Mehl, 1 Teelöffel Salz, 1 Tütchen Hefe (ca. 7 gr.) und ca. 300 ml lauwarmes Wasser. Gib das Mehl in eine Rührschüssel. Nun gibst du einen Teelöffel Salz, 1 Tütchen Hefe und 300 ml lauwarmes Wasser hinzu. Anschließend nimmst du einen Handmixer zur Hand und knetest den Teig, bis dieser gleichmäßig verarbeitet ist. Zum Abschluss lässt du den Teig noch ca. 1 -2 Stunden gehen. Nun kannst du den Teig zu leckerem Brot, Dinkelbrötchen oder Baguettes verarbeiten. Der Teig lässt sich am besten verarbeiten, wenn du vorher deine Hände etwas nass machst, denn ansonsten klebt der Teig sehr stark. Zum Schluss schiebst du die Brötchen für ca. 15 – 20 min bei 180 Grad in den Backofen. Sobald die Brötchen eine leicht braune Oberfläche bekommen, kannst du sie aus dem Ofen nehmen.
Tipp: Du kannst den Teig, vor dem Backen, auch perfekt mit Öl und Kräutern bestreichen. Das Brot bekommt dadurch einen super Geschmack. Dafür eignen sich “Kräuter der Provence” sehr gut. Diese bekommst du hier*.
*
Wo kaufe ich Dinkelmehl online?
Dinkelmehl erhältst du online in einer sehr großen Auswahl. In normaler- und Bio-Qualität. Eine schnelle und sichere Lieferung kann z.B. Amazon gewährleisten. Auf dem riesigen Marktplatz findet man Dinkelmehl von vielen verschiedenen Anbietern und in verschiedenen Mengeneinheiten.
Sehr beliebt ist z.B das Dinkelmehl in Bio-Qualität von Demeter:
*
Kunden sind mit diesem Produkt durchweg sehr zufrieden. Zusätzlich ist die Marke Demeter für seine hohe Qualität bekannt. Demeter ist ein Bio-Anbauverband aus Deutschland.
Fazit zu Dinkelmehl und Speisen daraus:
Dinkel ist eine gelungene Alternative zu Weizen. Dinkel ist zwar generell etwas teurer, dafür aber wesentlich nährstoffreicher und gesünder. Auch der Geschmack ist etwas ganz Besonderes, du wirst diesen aromatischen und nussigen Geschmack garantiert lieben lernen. Generell kannst du zukünftig die Mengen des Weizenmehls ganz einfach durch dieselbe Menge Dinkelmehl austauschen. Dinkelmehl benötigt lediglich etwas mehr Flüssigkeit als helles Mehl. Es lohnt sich also definitiv, Dinkel in der Zukunft, auf die Speisekarte zu setzen.
Verfasse ein Kommentar