Draußen wird es immer wärmer und die Sonne ist an manchen Tagen wirklich unerträglich heiß. Da hilft nur ein kühles Getränk aus dem Kühlschrank, um sich ein wenig abzukühlen und zu erfrischen. Am besten ein eiskalter Cocktail mit Eiswürfeln – das ist das perfekte Getränk für den Sommer. Um eigene Eiswürfel Zuhause zu produzieren, brauchst du natürlich eine geeignete Eiswürfelform. Mit ihr kannst du jederzeit Wasser einfrieren, deine eigenen Eiswürfel herstellen und eisgekühlte Getränke servieren.
Wenn auch du derzeit auf der Suche nach einer Eiswürfelform bist, dann ist dieser Beitrag sicherlich sehr hilfreich für dich. Wir erklären dir, worauf du beim Kauf einer Eiswürfelform achten solltest, welche verschiedenen Arten von Eiswürfelformen es gibt und wie du die Form am besten reinigst. Zwischendurch bekommst du von uns immer wieder qualitativ hochwertige Kaufempfehlungen geboten. Lies am besten weiter, damit auch du die perfekte Eiswürfelform findest und im Sommer kühle Getränke mit deinen Freunden genießen kannst.
Wie kann ich eine Eiswürfelform noch nennen? Du kannst eine Eiswürfelform auch Eiswürfelbehälter, Eisform, Eiskugelform, Form für Eiswürfel oder Behälter für Eiswürfel nennen.






Eiswürfelform – was ist das genau?
Wenn du noch nicht genau weißt, was eine Eiswürfelform überhaupt ist, dann bekommst du von uns die Erklärung.
Eine Eiswürfelform ist ein Behälter oder eine Form, die speziell zum Herstellen von Eiswürfeln verwendet wird. Sie besteht in der Regel aus Silikon, Kunststoff oder Metall (Edelstahl) und ist so konstruiert, dass sie Flüssigkeit aufnimmt und in bestimmten Formen einfriert.
Um Eiswürfel herzustellen, füllst du die Eiswürfelform mit Wasser und stellst sie in den Gefrierschrank. Das Wasser gefriert zu Eis und nimmt dabei die Form der einzelnen Fächer oder Vertiefungen in der Eiswürfelform an. Nachdem das Wasser vollständig gefroren ist, kannst du die Eiswürfel aus der Form lösen, indem du sie vorsichtig herausdrückst oder die Form biegst.
Die Form der Eiswürfel variiert je nach gewählter Eiswürfelform. Du kannst klassische quadratische oder rechteckige Eiswürfel, runde Eiswürfel, herzförmige Eiswürfel oder sogar Eiswürfel in verschiedenen Tier- oder Fruchtformen erhalten. Die Auswahl an Formen ist vielfältig und ermöglicht es dir, deine Getränke mit kreativen und individuellen Eiswürfeln zu servieren.
Eiswürfelformen sind praktisch und machen das Herstellen von Eiswürfeln zu Hause einfach und unterhaltsam. Sie sind in den meisten Haushaltsgeschäften oder online erhältlich, darauf gehen wir später aber noch genauer ein. Eiswürfelformen sind in der Regel meist für ein paar Euro zu haben und somit keine teure Anschaffung.
Vorteile von Eiswürfelformen aus Edelstahl, Silikon und Kunststoff
Es gibt Eiswürfelformen aus verschiedenen Materialien. Wie oben schon erwähnt, sind besonders beliebte Materialien Edelstahl, Kunststoff und Silikon. Jedes Material bietet seine ganz eigenen Vorteile. Hier findest du eine Übersicht der Vorteile von den verschiedenen Materialien:
Edelstahl-Eiswürfelformen:
- Langlebig: Edelstahl-Eiswürfelformen sind robust und haltbar, sodass sie lange halten.
- Geschmacksneutral: Edelstahl ist geschmacksneutral und beeinflusst nicht den Geschmack deiner Getränke.
- Gute Wärmeleitung: Edelstahl überträgt die Kälte effizient, wodurch die Eiswürfel schneller gefrieren.
- Umweltfreundlich: Edelstahl ist ein recycelbares Material, was sie zu einer umweltfreundlichen Wahl macht.
- Einfache Reinigung: Eine Edelstahl-Eiswürfelform kann meist ganz einfach in der Spülmaschine gereinigt werden.
Silikon-Eiswürfelformen:
- Flexibilität: Silikon-Eiswürfelformen sind flexibel und ermöglichen ein einfaches Entfernen der Eiswürfel, ohne dass sie brechen oder beschädigt werden.
- Vielfältige Formen: Silikon kann in eine Vielzahl von Formen gebracht werden, darunter Tierformen, Fruchtmotive und viele andere kreative Designs.
- Einfache Reinigung: Silikon-Eiswürfelformen lassen sich in der Regel leicht reinigen, da sie nicht kleben oder anhaften.
Kunststoff-Eiswürfelformen:
- Preiswert: Kunststoff-Eiswürfelformen sind in der Regel kostengünstig und eine erschwingliche Option.
- Leichtgewichtig: Kunststoff ist leicht, was den Umgang mit den Eiswürfelformen erleichtert.
- Vielfältige Formen und Größen: Kunststoff-Eiswürfelformen sind in verschiedenen Formen, Größen und Fächern erhältlich, sodass du die passende Wahl für deine Bedürfnisse treffen kannst.
- Einfache Handhabung: Kunststoff-Eiswürfelformen sind oft einfach zu bedienen und ermöglichen ein einfaches Entnehmen der Eiswürfel.
Letztendlich hängt die Wahl des Materials von deinen persönlichen Vorlieben und Anforderungen ab. Berücksichtige am besten Faktoren wie Haltbarkeit, Flexibilität, Reinigungsaufwand und Budget, um die für dich passende Eiswürfelform zu finden.






Eiswürfelform – diese verschiedenen Arten gibt es
Es gibt eine Vielzahl an Eiswürfelformen, die Eiswürfel in verschiedenen Formen erzeugen. Viele sind sehr kreativ und absolute Hingucker im Trinkglas. Hier sind einige der gängigen Eiswürfelformen, die du im Handel finden kannst:
- Klassische Eiswürfelform: Diese rechteckigen oder quadratischen Formen sind die am häufigsten verwendeten und passen in nahezu jeden Getränkebehälter. Meist werden diese Eiswürfel in einfachen Eiswürfelformen aus Kunststoff oder Silikon erzeugt.
- Runde Eiswürfelform: Diese Formen erzeugen runde Eiswürfel, die eine elegante Ergänzung für Cocktails und Whiskys sind.
- Herzförmige Eiswürfelform: Perfekt für romantische Anlässe oder besondere Überraschungen, sie geben deinen Getränken eine liebevolle Note.
- Tierförmige Eiswürfelform: Diese Formen können verschiedene Tiermotive wie Pinguine, Fische oder Bären erzeugen und bringen Spaß und Freude in deine Getränke. Solche Eiswürfelformen eignen sich besonders gut für Kindergeburtstage.
- Fruchtförmige Eiswürfelform: Mit diesen Formen kannst du kleine Eiswürfel in Form von Früchten wie Zitronen, Erdbeeren oder Ananas erstellen und deinen Getränken einen fruchtigen Touch verleihen.
- Silikon-Eiswürfelformen: Diese flexiblen Formen ermöglichen eine Vielzahl von kreativen Formen wie Sterne, Blumen oder sogar Lego-Steine.
- Extra große Eiswürfelformen: Wenn du lieber große Eiswürfel bevorzugst, gibt es spezielle Formen, die Eiswürfel in beeindruckender Größe erzeugen können.
- Spezielle Motiv-Eiswürfelformen: Es gibt unzählige Eiswürfelformen mit verschiedenen Motiven, von Filmfiguren über Buchstaben bis hin zu Symbolen. Du kannst deine persönlichen Vorlieben und Interessen widerspiegeln.
Natürlich waren das nur ein paar Beispiele. Es gibt eine Vielzahl an Eiswürfelformen, die Eiswürfel in verschiedenen Formen und Motiven produzieren können. Sehr beliebte Formen und Motive sind z.B. noch Star Wars, Diamanten oder der Totenkopf. Ganz sicher findest auch du die perfekte Eiswürfelform mit deinem Lieblingsmotiv.
Tipp: Du kannst auch leckere Eiswürfel mit Früchten herstellen. Hierzu musst du die kleinen Früchte nur in die Eiswürfelform geben, diese mit Wasser füllen und anschließend einfrieren. Du kannst z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren oder auch Minzblätter verwenden. Deine Eiswürfel kühlen somit nicht nur deine Getränke, sondern sehen auch noch schick aus. Die bunten Eiswürfel mit Früchten eignen sich perfekt für Getränke auf einer Gartenparty, Hochzeitsfeier oder Cocktailparty.

Eiswürfel mit leckeren Früchten und fruchtigen Gewürzen
Eiswürfelform kaufen – darauf solltest du achten
Bevor du dir nun irgendeine Eiswürfelform kaufst, solltest du ein paar Kriterien beachten, schließlich möchtest du im besten Fall eine langlebige und praktische Form erwerben. Hier findest du die wichtigsten Punkte, auf die du bei beim Eiswürfel-Kauf achten solltest:
- Material: Überlege dir, welches Material du bevorzugst. Edelstahl ist langlebig und geschmacksneutral, Silikon ist flexibel und ermöglicht einfaches Entnehmen der Eiswürfel, Kunststoff ist leicht und preiswert. Wähle das Material, das dir am meisten zusagt.
- Form und Größe: Denke darüber nach, welche Form und Größe von Eiswürfeln du bevorzugst. Klassische Formen sind quadratisch oder rechteckig, aber du kannst auch runde, herzförmige, tierförmige oder fruchtförmige Eiswürfelformen finden. Überlege, welche Form am besten zu deinem Stil und den Getränken passt, die du servieren möchtest.
- Fassungsvermögen: Achte auf das Fassungsvermögen der Eiswürfelform, also wie viele Eiswürfel sie aufnehmen kann. Wenn du oft größere Mengen Eiswürfel benötigst, ist eine Form mit vielen Fächern von Vorteil.
- Benutzerfreundlichkeit: Achte darauf, dass die Eiswürfelform einfach zu bedienen ist. Sie sollte stabil und leicht zu befüllen sein. Überprüfe auch, ob das Entnehmen der Eiswürfel problemlos ist.
- Reinigung: Stelle sicher, dass die Eiswürfelform leicht zu reinigen ist. Überprüfe, ob sie spülmaschinenfest ist oder ob sie von Hand gereinigt werden muss.
- Qualität und Haltbarkeit: Schaue nach hochwertigen Eiswürfelformen, die langlebig sind und nicht ganz so leicht brechen oder reißen. Lies Bewertungen anderer Käufer, um einen Eindruck von der Qualität der Form zu erhalten.
- Preis: Berücksichtige dein Budget und vergleiche die Preise verschiedener Eiswürfelformen. Es gibt eine große Preisspanne, also finde eine Form, die sowohl deinen Anforderungen als auch deinem Budget entspricht.
Wenn du die oben genannten Kriterien beim Kauf einer Eiswürfelform beachtest, wirst du ganz sicher die passende finde.

![SilverRack Silikon Eiswürfelform [2er Set] - Silikon Eiswürfelformen für 2 x 15 Eiswürfel 35mm - Ice Cube Tray Eiswürfel Form BPA Frei für Whisky Cocktails Saft](https://i0.wp.com/m.media-amazon.com/images/I/51WnJv809tL._SL160_.jpg?w=1320&ssl=1)




Eiswürfelbehälter – das sind beliebte Marken und Hersteller
Es gibt ein paar renommierte Marken und Hersteller, die sich auf die Produktion von Eiswürfelbehältern spezialisiert haben. Viele der Hersteller stehen für eine hohe Qualität und sind daher bei Verbrauchern schon seit Jahren sehr beliebt. Einige der Marken kennst du vielleicht schon, von anderen hast du wahrscheinlich noch nie gehört. Wir haben dir eine Übersicht von hochwertigen und beliebten Herstellern von Eiswürfelformen erstellt, so dass dir die Suche nach hochwertigen Formen erleichtert wird. Hier findest du eine Übersicht von beliebten Herstellern und Marken:
- Tovolo: Tovolo ist eine renommierte Marke für Küchenutensilien und bietet eine breite Auswahl an hochwertigen Eiswürfelformen aus Silikon an. Sie sind bekannt für ihre vielfältigen Formen und ihr innovatives Design.
- Lékué: Lékué ist ein spanischer Hersteller von Küchenprodukten und hat auch in Deutschland eine starke Präsenz. Sie sind für ihre Silikon-Eiswürfelformen mit verschiedenen Formen und Größen bekannt.
- Emsa: Emsa ist eine deutsche Marke, die für ihre qualitativ hochwertigen Küchen- und Haushaltsprodukte bekannt ist. Sie bieten eine Vielzahl von Eiswürfelformen aus Kunststoff an, die langlebig und leicht zu handhaben sind.
- Westmark: Westmark ist ein traditionsreicher deutscher Hersteller von Küchenwerkzeugen und bietet auch Eiswürfelformen an. Ihre Produkte zeichnen sich durch hohe Qualität und Funktionalität aus.
- Lurch: Lurch ist ein bekannter Hersteller von Küchenutensilien und bietet eine breite Palette von Eiswürfelformen aus Silikon an. Sie sind für ihre kreativen Formen und die einfache Handhabung ihrer Produkte bekannt.
- IKEA: IKEA, der schwedische Möbel- und Einrichtungshausgigant, bietet auch eine Auswahl an Küchenutensilien und Haushaltsartikeln, einschließlich Eiswürfelformen. Ihre Produkte zeichnen sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus.
- Rosenstein & Söhne: Rosenstein & Söhne ist eine Marke, die hochwertige Küchenprodukte und -geräte anbietet. Sie haben auch verschiedene Eiswürfelformen im Sortiment, die durch ihre Qualität und Funktionalität überzeugen.
Selbstverständlich waren das noch lange nicht alle Hersteller von Eiswürfelformen. Sehr beliebte Marken sind z.B. noch Tupperware, Fackelmann und Blumtal.
Eiswürfelbehälter kaufen – hier bekommst du ihn
Eiswürfelformen findest du in vielen Haushaltsgeschäften, Einrichtungsläden und Geschäften für Küchenzubehör. Es gibt eine Vielzahl von Anbietern und Händlern für Eiswürfelformen, umso schwieriger ist es, den passenden zu finden.
Für deinen Eiswürfelformen-Kauf können wir dir z.B. Amazon empfehlen. Hier findest du tausende Angebote von Amazon oder diversen Marktplatz-Händlern. Bei der Suche nach “Eiswürfelform” bekommst du über 1000 Ergebnisse präsentiert. Du kannst nun ganz bequem nach Kundenzufriedenheit, Marke und Preis filtern. Schnell bekommst du die perfekte Eiswürfelform angezeigt. Du kannst diese dann ganz einfach online bestellen und zu dir nach Hause liefern lassen. Zuhause angekommen, kannst du die Eiswürfelform testen und auf ihre Qualität überprüfen. Einfacher geht es nicht.
Ebenfalls beliebte Verkäufer von Eiswürfelformen sind Discounter. Hier bekommst du meist sehr preiswerte Produkte und kannst dir die Form vor dem Kauf auch anschauen. Empfehlenswerte Geschäfte sind z.B. Aldi, Lidl, Norma, Kik, Tedi und Action.
Auch Drogeriemärkte, wie dm, Müller und Rossmann, führen Eiswürfelformen in ihrem Sortiment.
Du siehst, es gibt eine ganze Reihe an Händlern für Eiswürfelformen. Du musst nun für dich entscheiden, ob du die Eiswürfelform online oder in einem Geschäft kaufen möchtest.






Eiswürfelform-Test – gibt es einen Testsieger von Stiftung-Warentest oder Öko-Test?
Bevor wir eine neue Anschaffung tätigen, informieren wir uns gerne über ein Produkt und studieren diverse Produkttests. Produkttests informieren uns über die Qualität eines Produktes und ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier erfährst du schnell von eventuellen Schwachstellen oder Schadstoffen, die ein Produkt enthält. Ein solcher Produkttest wird meist von einem unabhängigen Institut durchgeführt. Solche Institute sind z.B. Stiftung-Warentest oder Öko-Test. Bei Verbraucherportale stehen seit Jahren für Neutralität und hochwertige Produkttests.
Es wäre auch interessant zu wissen, ob es einen aktuellen Eiswürfelform-Test und somit einen Testsieger gibt. Ein solcher Test würde wahrscheinlich auch dir bei deiner Entscheidung weiterhelfen. Wir haben für dich recherchiert und konnten folgende Ergebnisse finden:
Stiftung-Warentest hat sich tatsächlich schon mit Eiswürfelformen beschäftigt und dazu einen kleinen Ratgeber veröffentlicht. Dieser trägt den Titel “Eis- und Backformen aus Silikon – „Wenns riecht, ists nix“” und wurde am 24.04.2014 publiziert.
Öko-Test hat ebenfalls einen Ratgeber dazu veröffentlicht, wie du am besten Eiswürfel selber machen kannst. Dieser wurde unter dem Titel “Eiswürfel selber machen (ohne Form): So einfach geht’s” am 14.06.2023 veröffentlicht. Hier bekommst du praktische Tipps zur Eiswürfel-Herstellung.
Beide Verbraucherportale haben zwar leider noch keinen Eiswürfelform-Test veröffentlicht, geben aber nützliche Ratschläge zu diesem Thema. Sollte in der Zukunft ein solcher Produkttest durchgeführt werden, informieren wir dich umgehend darüber.
Eiswürfelform reinigen und pflegen – das solltest du beachten
Selbstverständlich ist es wichtig, dass du deine Eiswürfelform regelmäßig reinigst. Schließlich geht es auch bei Eiswürfeln um Lebensmittel und Getränke, die du in deinen Körper aufnimmst. Du solltest daher folgende Tipps zur Reinigung und Pflege deiner Eiswürfelform beachten:
Reinigung deiner Eiswürfelform aus Kunststoff, Edelstahl oder Silikon:
- Reinige die Form nach dem Gebrauch mit warmem Wasser und mildem Spülmittel.
- Verwende eine weiche Bürste oder einen Schwamm, um hartnäckige Flecken oder Rückstände zu entfernen.
- Spüle gründlich, um alle Seifenreste zu entfernen.
- Um mögliche Gerüche zu beseitigen, spüle die Form mit einer Lösung aus Wasser und Essig ab.
- Lasse die Form vollständig trocknen, bevor du sie wieder verwendest oder verstaust.
- Überprüfe vor der Reinigung, ob die Form spülmaschinenfest ist.
Es ist wichtig, die Eiswürfelformen regelmäßig zu reinigen und gründlich zu trocknen, um Bakterienwachstum und unangenehme Gerüche zu verhindern. Befolge diese einfachen Schritte, um deine Eiswürfelformen sauber und hygienisch zu halten, damit du immer frische und köstliche Eiswürfel genießen kannst. Beachte am besten auch immer die Reinigungshinweise des Herstellers oder Verkäufers. Verstaue die Eiswürfelform nach der Reinigung am besten in einer Schublade oder einem Schrank, denn so kann sie nicht wieder einstauben und ist sofort einsatzbereit für die nächste Eiswürfelherstellung.






Eiswürfel – für welche Getränke kann ich sie nutzen
Natürlich kann nicht jedes Getränk mit Eiswürfeln serviert werden. Ein Bier würde z.B. verwässern und nicht mehr besonders gut schmecken. Es gibt aber eine ganze Reihe an Getränken, die wunderbar mit Eiswürfeln serviert und eiskalt getrunken werden können. Hier findest du Getränke, die gerne mit Eiswürfeln serviert werden:
- Limonade: Eine spritzige Limonade mit ein paar Eiswürfeln ist perfekt geeignet für heiße Sommertage. Auch Cola oder Sprite lässt sich wunderbar mit Eiswürfeln servieren.
- Eistee: Ob klassischer schwarzer Tee oder fruchtiger Kräutertee, mit Eiswürfeln wird er noch erfrischender.
- Cocktails: Von Mojito über Margarita bis hin zu Piña Colada, viele Cocktails werden mit Eiswürfeln gemixt und serviert.
- Fruchtsäfte: Ob Orange, Apfel oder Ananas, ein kühler Fruchtsaft mit Eiswürfeln ist eine leckere Wahl.
- Eiskaffee: Genieße einen leckeren eiskalten Kaffee mit ein paar Eiswürfeln für einen belebenden Start in den Tag.
- Smoothies: Mixe dir einen frischen Smoothie mit Obst, Joghurt und Eiswürfeln für eine gesunde und erfrischende Option.
- Wasser mit Geschmack: Du kannst dein Wasser mit Zitronenscheiben, Gurkenscheiben oder Minzblättern aufpeppen und mit Eiswürfeln servieren, um einen Hauch von Frische hinzuzufügen.
- Sekt oder Lillet: Auch ein Sekt oder Lillet wird gerne eiskalt getrunken. Hierfür eignen sich Eiswürfel wunderbar.
Diese sind natürlich nur einige Beispiele an Getränken, die mit Eiswürfeln aus einer Eiswürfelform serviert werden können. Auch eiskalte Milchshakes werden gerne mit Eiswürfeln getrunken. Sicherlich findest du mit der Zeit immer mehr Getränke, die mit deinen Eiswürfeln aus der Eiswürfelform noch besser schmecken und dich erfrischen.
Eiswürfelform – das Fazit zum Kauf
Im Sommer ist eine Eiswürfelform definitiv ein Muss! Die Eiswürfel in verschiedenen Formen und Motiven kühlen nicht nur deine Getränke, sondern sorgen auch für einen absoluten Hingucker oder Lacher.
Eiswürfelformen sind nicht nur praktische Küchenutensilien, sondern können auch eine unterhaltsame und kreative Note zu deinen Getränken hinzufügen. Du kannst Eiswürfel in lustigen Motiven erzeugen und mit diesen deine Getränke verzieren. Mit den unterschiedlichen Formen und Größen kannst du nicht nur klassische Eiswürfel herstellen, sondern auch thematische Eiswürfel, die zu verschiedenen Anlässen passen. Von tierischen Motiven über Früchte bis hin zu geometrischen Formen – die Auswahl ist nahezu unbegrenzt.
Die Wahl des richtigen Materials hängt von deinen ganze eigenen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Edelstahl, Silikon und Kunststoff haben alle ihre eigenen Vorzüge, sei es Haltbarkeit, Flexibilität oder Preis. Es ist wichtig, die Pflege- und Reinigungshinweise zu beachten, um sicherzustellen, dass deine Eiswürfelformen hygienisch und immer einsatzbereit bleiben.
Also, sei kreativ, probiere neue Formen aus und erfreue dich an den vielfältigen Möglichkeiten, die Eiswürfelformen bieten. Egal ob du sie für erfrischende Sommergetränke, Cocktailpartys oder besondere Anlässe verwendest, die Verwendung von Eiswürfelformen wird sicherlich eine zusätzliche Freude und Überraschung in deine Getränke bringen.
Wir wünschen dir nun viel Erfolg beim Kauf deiner Eiswürfelform und genieße zukünftig perfekt gekühlte Getränke mit Eiswürfeln.






Häufige Fragen zu Eiswürfelformen (FAQ)
Das hängt von deinen Vorlieben ab. Silikonformen sind flexibel und leicht zu lösen, während Kunststoffformen erschwinglich und langlebig sind. Edelstahlformen können länger kalt bleiben, aber sind oft schwerer.
Das variiert. Die meisten Formen haben zwischen 12 und 24 Fächer, aber es gibt auch größere Optionen.
Viele Eiswürfelformen sind spülmaschinenfest, aber es ist ratsam, die Herstellerangaben zu überprüfen, um sicherzustellen, dass du sie richtig pflegst und reinigst.
Silikonformen ermöglichen oft ein einfaches Lösen der Eiswürfel. Formen mit zusätzlichen Trennwänden können das Lösen erleichtern, während bei starren Formen ein leichtes Klopfen helfen kann.
Ja, einige Formen haben Deckel, um Gerüche und Verschüttungen zu verhindern. Stapelbare Formen sparen Platz im Gefrierschrank und können praktisch sein.
Die Gefrierzeit hängt von der Größe der Eiswürfel und der Einstellung deines Gefrierschranks ab. In der Regel benötigen Eiswürfel jedoch einige Stunden, um vollständig zu gefrieren.
Ja, viele Formen ermöglichen das Einfrieren von Fruchtsäften, Obst oder Kräutern, um deinen Getränken eine besondere Note zu verleihen.
Ja, kleinere Eiswürfel schmelzen tendenziell schneller als größere. Das kann Einfluss auf die Verdünnung deines Getränks haben.
Ja, es gibt spezielle Formen für große Eiswürfel, die langsamer schmelzen und somit ideal für Cocktails sind.
Verfasse ein Kommentar