Stehst du morgens auch manchmal in deinem Badezimmer, putzt dir die Zähne oder föhnst deine Haare und der Fußboden unter deinen Füßen fühlt sich so unangenehm kalt an? Gerade im Winter werden die Fliesen meist nicht richtig warm, sondern sind eher eiskalt. Schön wäre es ja, wenn der Fußboden im Badezimmer morgens schon aufgewärmt ist und deine Füße verwöhnt, während du mit deinen morgendlichen Ritualen beschäftigt bist. Eine Lösung für das Problem wäre die elektrische Fußbodenheizung. Mit ihr kannst du deinen Fliesenboden schnell auf Temperatur bringen und für eine angenehme Raumtemperatur sorgen.
Wenn auch du gerade deine Wohnräume sanierst und über die Installation einer elektrischen Fußbodenheizung nachdenkst, dann ist dieser Beitrag sicherlich interessant für dich. Du erfährst von uns alle Vorteile einer elektrischen Bodenheizung und erklären dir, worauf du beim Kauf achten solltest und wo du sie kaufen kannst. Lies am besten weiter, damit du die passende Bodenheizung für deine Räumlichkeiten findest und zukünftig auch morgens angenehm warme Füße hast, wenn du dich in deinem Badezimmer aufhältst.
Wie kann ich eine elektrische Fußbodenheizung noch nennen? Du kannst eine elektrische Fußbodenheizung auch als elektrische Bodenheizung, Elektro Fußbodenheizung oder elektrisches Fußbodenheizsystem bezeichnen.






Elektrische Fußbodenheizung – was ist das genau und wie sieht sie aus?
Sicherlich hast du schon einmal irgendwo die angenehme Wärme einer elektrischen Fußbodenheizung an deinen Füßen gespürt und bist so mit ihr in Berührung gekommen. Gesehen hast du sie wahrscheinlich aber noch nicht, da sich dieses Heizsystem meist unter einem Bodenbelag (Fliesen, Laminat, Vinyl, Parkett oder sogar Teppichböden) befindet. Wir erklären dir daher gerne, wie eine elektrische Fußbodenheizung überhaupt aussieht und wie sie funktioniert.
Wie gerade schon erwähnt, wird die elektrische Fußbodenheizung unter einem Bodenbelag installiert. Die Heizung besteht aus dünnen Heizmatten oder Heizkabeln, die entweder in den Estrich eingebettet oder auf einer speziellen Unterlage verlegt werden. Die Erwärmung wird mittels elektrischem Strom erreicht. Betrieben wird die Heizung mit 230 V. Bedient wird das Heizsystem über ein Steuermodul, dass in einer Schalterdose installiert wird. Ein solches Steuermodul (Thermostat) kann meist mit festen Heizzeiten programmiert oder manuell bedient werden. Auch sind viele moderne Systeme mittlerweile über eine App steuerbar. Im Lieferumfang einer elektrischen Fußbodenheizung befinden sich meist folgende Bestandteile (Komplettset): Heizmatte, Raumthermostat, Boden-Temperaturfühler, Installationsrohr (Riffelrohr) und eine deutsche Installations- und Bedienungsanleitung
Eine elektrische Fußbodenheizung kann in verschiedenen Räumen deines Zuhauses installiert werden. Sie ist besonders beliebt in Badezimmern (Bad), Küchen, Wohnzimmern, Schlafzimmern und Wintergärten. Eine elektrische Heizung eignet sich sehr gut für Neubauten als auch für Renovierungs- und Sanierungsprojekte.
Gerade bei der Sanierung deines Badezimmers, solltest du über die Installation einer elektrischen Fußbodenheizung nachdenken. Sie ist leicht nachrüstbar, kostet meist nicht viel und bietet dir viele Vorteile. Die Vorteile einer elektrischen Fußbodenheizung haben wir dir hier aufgeführt:
- Gleichmäßige Wärmeverteilung: Die Wärme steigt von unten auf und verteilt sich gleichmäßig im Raum.
- Effiziente Heizleistung: Der Fußboden heizt sich relativ schnell auf.
- Wirbelt keinen Staub auf: Die Strahlungswärme der elektrischen Heizung wirbelt keinen Staub auf, wie z.B. herkömmliche Heizkörper.
- Kostengünstiger Betrieb mit einer Photovoltaikanlage. Am besten ist diese Anlage mit einem Speicher kombiniert, so dass die Heizung nicht mit Strom vom Netzbetreiber betrieben werden muss.
- Geringe Aufbauhöhe und einfache Installation
- Wartungsfreier Betrieb, dadurch werden Folgekosten gespart.
Wenn reiner Netzstrom für nie Nutzung der elektrischen Fußbodenheizung gebraucht wird, sollte das Heizsystem natürlich nicht als Alleinheizung genutzt werden, sondern nur als Zusatzheizung, um z.B. morgens den Boden des Badezimmers auf eine angenehme Temperatur zu bringen. Ansonsten ist der Netzstrom zu teuer dafür. Wie oben schon erwähnt, ist das anders, wenn du eine Photovoltaikanlage und einen Stromspeicher besitzt.
Beachte folgendes bei der Installation einer elektrischen Fußbodenheizung: Halte dich bei der Planung und Installation der elektrischen Fußbodenheizung unbedingt an die Herstellerangaben. Am besten ziehst du einen Fachmann hinzu und lässt die Heizung nur von einem Elektriker anschließen. Auch bei der Verlegung solltest du darauf achten, dass niemand auf die Heizkabel tritt. Diese sind sehr empfindlich und brechen sehr schnell. Sobald sich der Fußbodenbelag auf dem Heizsystem befindet, ist das kein Problem mehr. Die Heizkabel sollten nach jedem deiner Installationsschritte durchgemessen werden, damit auch ein intakter Zustand gewährleistet werden kann.

Elektrische Fußbodenheizung kaufen – darauf solltest du achten
Bevor du nun irgendein No-Name-Produkt kaufst, solltest du über ein paar Dinge nachdenken. Gerade über die verschiedenen Funktionen und die Heizleistung einer Fußbodenheizung solltest du dir vorab Gedanken machen, damit du dich später nicht ärgerst. Hier findest du alle Punkte, die du beim Kauf einer elektrischen Fußbodenheizung beachten solltest:
- Leistung und Größe der Heizung: Achte auf die Leistung und Größe der Fußbodenheizung, damit diese für die Größe des Raumes ausreichend ist. Die Heizleistung wird in Watt pro Quadratmeter angegeben. Lass dich hierzu eventuell von einem Verkäufer oder Fachmann beraten.
- Installationstyp und Aufbauhöhe: Überprüfe am besten, um welche Art von Fußbodenheizung es sich handelt. Ist es eine Heizmatte oder handelt es sich um Heizkabel. Beachte auch die benötigte Aufbauhöhe der Fußbodenheizung (manche Geräte benötigen nur 3 mm), damit diese auch passend für deine Räumlichkeiten ist. Viele Heizungen für den Boden können direkt im Fliesenkleber verlegt werden.
- Thermostat: Stelle sicher, dass die Fußbodenheizung mit einem qualitativ hochwertigen Thermostat geliefert wird. Das Thermostat ermöglicht die Steuerung der Heizung und die Einstellung der gewünschten Raumtemperatur. Einige Thermostate bieten auch programmierbare Funktionen, um Energie zu sparen. Zusätzlich sollte ein solches Thermostat heutzutage über eine App steuerbar sein.
- Qualität, Garantie und Zertifizierungen: Überprüfe, ob die Heizung die relevanten Sicherheits- und Qualitätszertifizierungen (CE / VDE) erfüllt, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten. Wähle nur Produkte von renommierten Herstellern. Viele dieser Hersteller bieten eine verlängerte Herstellergarantie von bis zu 10 Jahren an. Solche Produkte sind empfehlenswert. Wähle eventuell auch eine elektrische Fußbodenheizung mit dem Prädikat “MADE IN GERMANY”.
- Installation: Die Installation sollte einfach von dir durchzuführen und durch eine Installationsanleitung beschrieben sein.
- Kundenbewertungen und Produktrezensionen: Beschäftige dich vor dem Kauf einer Fußbodenheizung mit den Produktrezensionen anderer Käufer. Hier fährst du schnell, ob ein Heizsystem langlebig ist, es einfach zu bedienen ist oder ob es Probleme bei der Installation gibt.
- Preis: Vergleiche den Preis verschiedener Geräte, um ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Spare aber nicht an der Zuverlässigkeit und der Qualität, damit du viele Jahre Freude an deiner elektrischen Fußbodenheizung hast.
Wenn du beim Kauf einer elektrischen Fußbodenheizung die oben genannten Punkte beachtest, wirst du ganz sicher ein hochwertiges Modell finden.






Elektrische Bodenheizung – das sind bekannte Marken und Hersteller
Gerade wenn es um Heizungsgeräte geht, die fest in deinem Gebäude eingebaut werden und die im besten Fall viele Jahre gut Dienste leisten sollen, empfehlen wir dir auf Produkte hochwertiger Marken zu setzen. Vor allem, weil eine elektrische Fußbodenheizung unter dem Bodenbelag verbaut ist und nicht ohne großen Sanierungsaufwand ausgetauscht werden kann. Hochwertige Systeme können teilweise bis zu 50 Jahre halten (unter Laborbedingungen).
Unter den Herstellern von Heizsystemen findest du viele namhafte und renommierte Unternehmen. Viele dieser Unternehmen sind ebenfalls Hersteller von Heizthermen und Heizungssystemen und kennen sich daher sehr gut in diesem Bereich aus. Auch Verbraucher und Kunden setzen meist auf altbewehrte Marken. Damit auch du eine hochwertige elektrische Fußbodenheizung im Handel findest, haben wir dir eine Liste von diesen Herstellern erstellt. Hier findest du qualitativ hochwertige Hersteller von elektrischen Fußbodenheizungen:
- DEVI: DEVI ist eine renommierte Marke für elektrische Fußbodenheizungen und bietet eine breite Palette von Produkten, einschließlich Heizkabeln, Heizmatten und Thermostaten.
- Schlüter-Systems: Schlüter-Systems ist ein bekannter Hersteller von Fußbodentechnik und bietet neben anderen Lösungen auch elektrische Fußbodenheizungen an. Ihre Produkte zeichnen sich durch hohe Qualität und innovative Technologie aus.
- Uponor: Uponor ist ein international führender Anbieter von Systemen für die Gebäudetechnik und bietet unter anderem elektrische Fußbodenheizungen an. Sie haben eine breite Produktpalette und stehen für Zuverlässigkeit und Effizienz.
- Danfoss: Danfoss ist ein weltweit bekanntes Unternehmen für Energietechnik und bietet ebenfalls elektrische Fußbodenheizungen an. Ihre Produkte sind für ihre hohe Qualität, Energieeffizienz und Benutzerfreundlichkeit bekannt.
- AEG Haustechnik: AEG ist eine angesehene Marke für Haushaltsgeräte und Haustechnik. Sie bieten auch elektrische Fußbodenheizungen an, die sich durch Zuverlässigkeit und innovative Technologie auszeichnen.
Natürlich waren das noch lange nicht alle hochwertigen Hersteller von elektrischen Fußbodenheizungen. Ebenfalls empfehlenswert sind Marken wie Viessmann, Vilstein, Perobe, Bernstein, Protron, Warmon, Termofol, Selfio, Foxymat und Ratiodämm.
Bei einer solch großen Auswahl renommierter Hersteller von Heizsystemen, findest du garantiert ein hochwertiges Fußbodenheizsystem.
Elektrisches Fußbodenheizsystem kaufen – hier bekommst du es
Jetzt, wo du die Hersteller von hochwertigen elektrischen Fußbodenheizungen kennst, möchtest du wahrscheinlich wissen, wo du diese kaufen kannst, oder?
Wir können dir Amazon für deinen Kauf empfehlen. Hier findest du viele Produkte von Amazon oder verschiedenen Marktplatz-Händlern. Bei der Suche nach “elektrische fußbodenheizung” werden dir über 4000 Ergebnisse präsentiert. Natürlich findest du darunter nicht nur Heizsysteme, sondern auch Thermostate und Zubehör, aber die Auswahl ist wirklich groß. Du kannst die Auswahl dann durch verschiedene Filter wie der Kundenzufriedenheit, der Marke und dem Preis eingrenzen. Schnell findest du die für dich passende Fußbodenheizung und kannst schnell online bestellen. Zuhause angekommen, kannst du die Qualität der einzelnen Komponenten überprüfen und sie in deinen Räumlichkeiten verlegen. Einfacher geht es nicht mehr.
Du kannst eine elektrische Fußbodenheizung auch in einem Elektro-Fachgeschäft oder einem Baumarkt kaufen. Hier bekommst du zusätzlich noch eine Fachberatung und kannst offene Fragen direkt vor Ort klären. Beliebte Märkte sind z.B. Obi, Bauhaus, Toom und Hagebaumarkt.
Du musst nun für dich entscheiden, ob du die elektrische Fußbodenheizung online bestellen oder in einem Fachgeschäft kaufen möchtest.






Elektrische Bodenheizung – so hoch sind die Betriebs- und Anschaffungskosten
Natürlich sind die Kosten, die durch den Betrieb einer elektrischen Fußbodenheizung immer sehr individuell und können nicht pauschal benannt werden. Wir haben aber für dich eine Beispielrechnung eines Herstellers (Vilstein) herausgesucht. Hier rechnet der Hersteller die Kosten für den Betrieb der Fußboden Heizung vor:
Beispielrechnung > Stromkosten bei Temperierung
Leistung: 150W/m²
Fläche: 3 m²
Verbrauch: 0,45kWh
Nutzung: 2 Stunden jeden Tag, 6 Monate im Jahr (meist im Winter und nur morgens oder abends)
Gesamt Verbrauch: 164,25kW
Stromkosten im Jahr: 32,85 EUR*
*bei einem Strompreis von 0,20 EUR/kWh
Wir finden, das sind sehr überschaubare Kosten für einen warmen Fußboden im Badezimmer. Wie oben schon erwähnt ist der Betrieb einer elektrischen Fußbodenheizung noch wesentlich günstiger, wenn du eine Photovoltaikanlage samt Speicher betreibst.
Auch die Anschaffungskosten sind nicht sehr hoch. Je Quadratmeter kannst du mit einem Preis von ca. 20 – 50 € rechnen.
Elektrische Fußbodenheizung – gibt es einen Test und somit einen Testsieger von Stiftung-Warentest oder Öko-Test?
Gerade bei der Tätigung größerer Anschaffungen, wie dem Kauf einer elektrischen Fußbodenheizung, informieren wir uns gerne vorab. Wir studieren Kaufempfehlungen und lesen verschiedene Produkttests. Solche Produkttests werden meist von unabhängigen Verbraucherportalen wie Stiftung-Warentest oder Öko-Test durchgeführt. Sie besitzen ein großes Vertrauen von Verbrauchern und unterstützen diese regelmäßig bei ihren Kaufentscheidungen. Beim Lesen der Produkttests erfährst du schnell, ob die Qualität eines Produktes gut und der Kaufpreis angemessen ist.
Es wäre auch interessant zu wissen, ob es einen aktuellen Test für elektrische Fußböden und somit einen Testsieger gibt. Wir haben für dich recherchiert und konnten folgende Ergebnisse finden:
Öko-Test hat leider noch keinen Test für elektrische Fußböden durchgeführt. Wir konnten allerdings einen Ratgeber zu Fußbodenheizungen von Öko-Test finden. Dieser wurde am 08.05.2015 unter dem Titel “Ratgeber: Fußbodenheizung” veröffentlicht. Wenn du diesen Ratgeber lesen möchtest, musst du ihn allerdings von Öko-Test kaufen.
Auch Stiftung-Warentest hat noch keine Testergebnisse zu elektrischen Fußbodenheizungen veröffentlicht. Sollte sich das in der Zukunft ändern, werden wir diesen Beitrag aktualisieren und dich darüber informieren.






Fazit zum Kauf einer elektrisch betriebenen Fußbodenheizung
Eine elektrische Fußbodenheizung sorgt nicht nur für zusätzlichen Komfort und Behaglichkeit in deinem Zuhause, sondern stellt auch eine effiziente und angenehme Wärmequelle dar. Die gleichmäßige Wärmeverteilung des Heizsystems und die unsichtbare Installation sind nur zwei der vielen Vorteile, die dir eine elektrische Fußbodenheizung bietet.
Du kannst eine elektrische Fußbodenheizung in fast jedem Raum deines Zuhauses installieren. Sie eignet sich besonders gut zur Installation im Wohnzimmer, Schlafzimmer, Badezimmer und der Küche. Eigentlich überall da, wo der Bodenbelag recht kühl ist und du die Heizleistung anderer Heizsysteme unterstützen möchtest.
Bevor du dich für eine elektrische Fußbodenheizung entscheidest, solltest du auf einige wichtige Aspekte achten. Prüfe die Leistung und Größe der Heizung, den Installationstyp, die Qualität und Zertifizierungen der Produkte, die Garantiebedingungen, das Thermostat und die Kundenbewertungen. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass du eine hochwertige Fußbodenheizung erwirbst.
Mit einer elektrischen Fußbodenheizung kannst du den Luxus einer behaglichen Wärme in deinem Zuhause genießen. Zusätzlich sorgt das System für Platzersparnis in deinen Räumlichkeiten und lässt diese “cleaner” wirken. Ganz gleich, ob du dich für eine Renovierung oder einen Neubau entscheidest, eine Fußbodenheizung ist eine moderne und komfortable Heizlösung, die dein Wohnambiente auf ein neues Level bringt.
Da du nun alle wichtigen Informationen über das Thema “elektrische Fußbodenheizung” erfahren hast, steht einem Kauf nichts mehr im Wege.
Wir wünschen dir nun viel Erfolg bei der Auswahl deines elektrischen Bodenheizsystems und hoffen, dass du demnächst immer angenehm warme Füße in deinem Badezimmer hast!






Verfasse ein Kommentar