Wenn unsere Kleinen schon sicher auf dem Laufrad unterwegs sind, dann steht es an, dass sie bald auch das Fahrradfahren lernen. Spätestens, wenn sie beim Laufradfahren schon die Füße heben und sich auf dem Rad gleiten lassen. Meist geschieht das im Alter zwischen drei und vier Jahren. Sobald sie sicher das Gleichgewicht halten, die Bremse bedienen können und eine gute Koordination besitzen, sind sie startklar. Ganz wichtig ist jedoch, dass Kinder auf Sicherheit beim Fahrradfahren und das Tragen von Schutzkleidung vorbereitet werden. Ein Fahrradhelm für Kinder hat dabei höchste Priorität.
Gerade beim Erlernen des Fahrradfahrens, wird dein Kind sicherlich ab und zu noch stürzen und sollte daher gut gesichert sein. Schnell sind höhere Geschwindigkeiten beim Fahrradfahren erreicht, die zu fatalen Stürzen führen können. Wenn auch dein Kind jetzt so weit ist, dass es das Fahrradfahren lernen soll, dann empfehlen wir dir auf jeden Fall den Kauf eines Kinder-Fahrradhelms.
In unserem Beitrag erklären wir dir, worauf du beim Kauf eines Kinderhelms achten musst, welche Hersteller empfehlenswert sind und wo du einen hochwertigen Helm kaufen kannst. Du findest in unserem Beitrag viele nützliche Informationen und erhältst auch zwischendurch immer wieder hochwertige Kaufempfehlungen. Am besten liest du weiter, damit du gut auf den Kinderhelm-Kauf vorbereitet bist und dein Kind zukünftig perfekt geschützt ist.
Wie kann ich einen Fahrradhelm für Kinder noch nennen? Für einen Fahrradhelm für Kinder gibt es auch noch weitere Bezeichnungen. Das sind beliebte Alternativen: Kopfschutz, Radhelm, Kinderhelm, Sicherheitshelm und Kopfhülle.






Kinderhelm kaufen – darauf musst du achten
Selbstverständlich möchten wir für unsere Kinder nur das Beste und sollten daher auch nicht beim Kauf eines Kinder-Fahrradhelms sparen. Qualität und Sicherheit stehen an oberster Stelle. Auf folgende Kriterien solltest du unbedingt beim Helm-Kauf achten:
- Passform: Der Helm für dein Kind sollte gut passen und nicht zu locker oder zu eng sitzen. Um die richtige Größe zu bestimmen, miss den Kopfumfang deines Kindes und vergleiche ihn mit den Größenangaben des Herstellers.
- Sicherheitsstandards: Achte darauf, dass der Helm den gängigen Sicherheitsstandards entspricht, wie beispielsweise der Europäischen Norm EN 1078. Bei der Norm EN 1078 sind die Anforderungen und Prüfverfahren für Helme festgelegt.
- Belüftung: Ein gut belüfteter Helm sorgt dafür, dass dein Kind beim Radfahren nicht überhitzt, schwitzt und angenehm kühl bleibt.
- Gewicht: Achte darauf, dass der Helm nicht zu schwer ist, damit dein Kind ihn bequem tragen kann. Dennoch sollte er natürlich stabil sein.
- Farbe und Design: Dein Kind wird sich wahrscheinlich mehr auf den Helm freuen, wenn es ein ansprechendes Design oder eine Farbe hat, die ihm gefällt. Aber denke daran, dass Sicherheit immer an erster Stelle stehen sollte!
- Verstellbarkeit: Ein Helm mit verstellbarem Riemen (Kinngurt) und Verschluss kann dafür sorgen, dass der Helm besser sitzt und somit auch sicherer ist. Zusätzlich sollte der Helm an der Rückseite ein Stellrad besitzen, mit dem der Helm an die Größe des Kopfes angepasst werden kann und somit ebenfalls besser sitzt.
- Ersatz: Bedenke, dass ein Fahrradhelm nach einem Sturz oder Unfall ausgetauscht werden sollte. Auch wenn nach einem Sturz keine Beschädigungen erkennbar sind, können feine Mikrorisse entstehen, die die Stabilität des Helms beinträchtigen. Achte also darauf, dass du bei Bedarf schnell einen Ersatzhelm besorgen kannst.
- Zusätzliche Schutzfunktionen: Manche Kinderhelme sind auf der Rückseite mit Lampen oder Reflektoren ausgestattet. So wird dein Kind im Straßenverkehr besser wahrgenommen.
Wenn du diese Kriterien beachtest, wirst du ganz sicher einen geeigneten Helm für dein Kind finden.
Einen stylischen Helm trägt dein Kind noch viel lieber
Selbstverständlich muss ein Fahrradhelm für Kinder nicht nur sicher, sondern auch echt schick sein. Ein Helm in tollen Farben oder mit schönen Motiven verziert, animiert dein Kind dazu, ihn regelmäßig zu tragen. Dein Kind freut sich auf den Fahrradhelm und du kannst dir sicher sein, dass es ihn auch immer trägt, wenn es mit dem Fahrrad unterwegs ist. Wir haben dir daher ein paar Ideen für schöne Motive zusammengestellt. Diese Motive auf Fahrradhelmen sind bei Kindern besonders beliebt:
- Tiere: Tiermotive wie Löwen, Tiger, Bären oder Pandas sind bei vielen Kindern beliebt.
- Superhelden: Superhelden wie Batman, Spiderman oder Superman sind auf vielen Fahrradhelmen für Kinder zu finden.
- Prinzessinnen und Einhörner: Für viele Mädchen sind Prinzessinnen und Einhörner auf dem Fahrradhelm ein absolutes Muss. Sehr beliebt sind Motive von Disney.
- Sport: Für kleine Sportfans gibt es Fahrradhelme mit Motiven von Fußballvereinen, Basketballteams oder anderen Sportarten.
- Comics und Zeichentrickfiguren: Beliebte Comicfiguren wie Minions, Peppa Wutz, Paw Patrol oder die Peanuts finden sich ebenfalls auf vielen Kinder-Fahrradhelmen wieder.
Hier ist sicherlich auch ein schickes Motiv für dein Kind dabei. Lass dein Kind am besten mit entscheiden, welches Motiv es auf dem Fahrradhelm sein soll, so freut es sich noch viel mehr auf ihn.
Fahrradhelm für Kinder – das sind weitere Nutzungsmöglichkeiten
Nicht nur auf dem Fahrrad sollte dein Kind gut geschützt sein, sondern auch bei anderen Aktivitäten, bei denen das Tragen eines Helmes empfohlen wird, besteht eine erhöhte Verletzungsgefahr. Bei folgenden Aktivitäten deines Kindes, empfiehlt sich das Tragen eines Fahrradhelms:
- Rollerfahren: Wenn dein Kind gerne Roller fährt, kann der Fahrradhelm auch hier als Schutz dienen.
- Laufradfahren: Auch auf dem Laufrad, sollte dein Kind schon mit einem Helm geschützt sein.
- Skaten: Beim Inlineskaten oder Skateboarden kann ein Fahrradhelm ebenfalls als Kopfschutz verwendet werden und bei Stürzen schützen.
- Klettern: Beim Klettern oder Bouldern kann ein Helm den Kopf deines Kindes schützen, falls es unglücklich stürzt.
- Schlittenfahren: Auch beim Schlittenfahren kann ein Helm sinnvoll sein, da hierbei ebenfalls Verletzungen am Kopf entstehen können.
- Reiten: Beim Reiten kann ein Fahrradhelm als Alternative zum Reithelm dienen, wenn dein Kind beispielsweise nur eine kurze Reitrunde auf einem Pony machen möchte.
Du siehst, es gibt noch viele weitere Einsatzgebiete für einen Kinderhelm. So lohnt sich die Anschaffung gleich mehrfach.






Fahrradfahren lernen – so klappt es
Wenn du deinem Kind das Fahrradfahren beibringen möchtest, gibt es ein paar Tipps, die dabei helfen können:
- Starte mit einem Laufrad: Wenn dein Kind noch nie auf einem Fahrrad gesessen hat, kann es hilfreich sein, zunächst mit einem Laufrad zu beginnen. Das hilft ihm dabei, das Gleichgewicht zu halten und ein Gefühl für das Fahren zu entwickeln.
- Übe in einem sicheren Umfeld: Suche einen sicheren Ort zum Üben aus, zum Beispiel einen leeren Parkplatz oder einen Spielplatz mit ausreichend Platz. Vermeide stark befahrene Straßen oder Orte mit vielen Hindernissen. Erkläre deinem Kind vorher die Bedienung des Fahrrads.
- Verwende Schutzausrüstung: Stelle sicher, dass dein Kind einen Fahrradhelm und andere Schutzausrüstung wie Knieschoner und Ellbogenschoner trägt.
- Unterstütze dein Kind: Halte das Fahrrad anfangs fest, um deinem Kind Sicherheit zu geben. Lass es dann langsam los und ermutige es, alleine zu fahren.
- Übe regelmäßig: Um das Fahrradfahren zu lernen, ist regelmäßiges Üben wichtig. Plane regelmäßige Übungseinheiten ein und ermutige dein Kind, auch außerhalb dieser Zeiten zu üben.
- Mache es zum Spaß: Das Fahrradfahren sollte vor allem Spaß machen und nicht zu einem stressigen Ereignis werden. Lobe und ermutige dein Kind, auch wenn es Schwierigkeiten beim Fahrradfahren hat.
Wenn du die obigen Tipps beachtest, wird dein Kind sicherlich ganz schnell das Fahrradfahren lernen.
Tipp: Verzichte am besten auf Stützräder! Es ist zwar verlockend und einfach für dein Kind, fördert aber nicht die Entwicklung des Gleichgewichtes. Zusätzlich lernen Kinder das Lenken und Kurvenfahren mit Stützrädern nicht. Dein Kind wird bei der Verwendung von Stützrädern eher faul und das Fahrradfahren lernen wird schwieriger. Zusätzlich werden Stützräder auch schnell zur Gefahrenquelle. Beispielsweise, wenn die Stützräder an den Bordstein stoßen oder sie in einem Gulli hängen bleiben. Die Nutzung von Stützrädern ist daher eher kontraproduktiv.
Fahrradhelm kaufen – hier bekommst du ihn
Es gibt viele Läden, Geschäfte und Onlinehändler, bei denen du einen Fahrradhelm für Kinder kaufen kannst.
Wir können dir z.B. Amazon* empfehlen. Hier kannst du direkt vom Betreiber des Marktplatzes kaufen, oder aber einen Kinderhelm von einem anderen Händler bestellen. Auf der Suche nach “Fahrradhelm Kinder”, bekommst du über 600 verschiedene Helme präsentiert. Eine riesige Auswahl! Du kannst nun aber ganz praktisch nach Kundenzufriedenheit, der Marke, dem Preis, der Farbe und der Größe filtern. So bekommst du relativ schnell den perfekten Helm angezeigt. Du kannst den Fahrradhelm jetzt ganz bequem online bestellen und zu dir nach Hause liefern lassen. Sobald der Helm zügig bei dir angeliefert wurde, kannst du ganz in Ruhe die Qualität testen und ihm deinem Kind zur Probe anziehen. Wenn du dir bei der Auswahl der richtigen Größe noch unsicher bist, kannst du besser direkt 2 Helme in verschiedenen Größen bestellen und später einen wieder zurücksenden.
Weitere beliebte Anlaufstellen für Kinderhelme sind Fachgeschäfte für Sportbekleidung und Fahrradgeschäfte. Hier bekommst du eine Fachberatung des Verkäufers und dein Kind kann den Fahrradhelm vor dem Kauf einmal zur Probe tragen. Du kannst so relativ schnell feststellen, ob der Helm fest und bequem auf dem Kopf deines Kindes sitzt und ob dieser nicht etwa zu klein ist. Beliebte Läden sind z.B.: Decathlon, SportScheck, MyToys und BabyWalz.
Auch Discounter bieten Fahrradhelme für Kinder saisonal in ihrem Sortiment an. Du findest sie z.B. bei Aldi, Lidl und Norma.
Du siehst, es gibt viele Möglichkeiten, wo du einen Kinderhelm kaufen kannst. Nun musst du für dich entscheiden, ob du den Helm deines Kindes lieber online bestellen, oder in einem Laden kaufen möchtest.






Hersteller von Fahrradhelmen – diese sind beliebt
Es gibt eine ganze Reihe an Herstellern für Kinder-Fahrradhelme. Manche haben sich sogar nur auf Helme für Kinder spezialisiert. Es gibt auf jeden Fall ein paar Marken, die schon seit Jahren für eine hohe Qualität stehen und daher gerne von Eltern gekauft werden. Wir möchten dir hier die beliebtesten Kinderhelm-Marken präsentieren:
- Abus: Abus ist ein deutscher Hersteller von Fahrradschlössern und Fahrradhelmen. Das Unternehmen bietet eine große Auswahl an Helmen für Kinder und Erwachsene an.
- Bell: Bell ist eine US-amerikanische Marke für Fahrradhelme. Das Unternehmen produziert seit über 60 Jahren Helme und hat eine große Auswahl an Kinder-Fahrradhelmen im Angebot.
- Giro: Giro ist ein weiterer US-amerikanischer Hersteller von Fahrradhelmen und bietet eine große Auswahl an Helmen für Kinder und Erwachsene an.
- KED: KED ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Produktion von Fahrradhelmen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Kinderhelmen an.
- Nutcase: Nutcase ist eine US-amerikanische Marke, die sich auf Fahrradhelme spezialisiert hat. Die Helme zeichnen sich durch auffällige und bunte Designs aus und sind bei Kindern sehr beliebt.
- POC: POC ist ein schwedisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Sportausrüstung spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet auch eine Auswahl an Kinder-Fahrradhelmen an, die durch innovative Technologie und hochwertige Materialien gekennzeichnet sind.
- Uvex: Uvex ist ein deutscher Hersteller von Sportausrüstung, einschließlich Fahrradhelmen. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Kinderhelmen an, die durch hohe Sicherheitsstandards und ein attraktives Design überzeugen.
- Affenzahn: Die Marke Affenzahn stellt nicht nur wunderschöne Kinderrucksäcke her, sondern auch hochwertige Fahrradhelme für Kinder.
- Alpina: Alpina bietet nicht nur Fahrradhelme für Herren oder Damen, sondern auch für Kinder.
Weitere beliebte Marken sind Cube, Woom, Ked und Livall.
Kinderhelm-Test – gibt es einen Testsieger von Stiftung-Warentest oder Öko-Test?
Bei wichtigen Anschaffungen halten wir uns gerne an Produkttests oder Kaufempfehlungen von seriösen Verbraucherportalen. Darunter fallen z.B. auch Stiftung-Warentest und Öko-Test. Beim Studieren der Produkttests erfahren wir relativ schnell, ob ein Produkt hochwertig ist, oder ob ein Kauf eher nicht empfehlenswert ist. Es wäre daher auch interessant zu wissen, ob es einen aktuellen Kinderhelm-Test und Testsieger von Stiftung-Warentest oder Öko-Test gibt. Wir haben für dich recherchiert und folgende Ergebnisse gefunden:
Stiftung-Warentest hat tatsächlich schon einen Test für Kinderfahrradhelme durchgeführt. Der Test wurde am 23.03.2022 unter dem Titel “Kinderfahrradhelme im Test Schlaue Köpfe fahren sicher” veröffentlicht. Stiftung-Warentest hat hier 18 verschiedene Fahrradhelme für Kinder getestet. Folgende Punkte wurden bei den Kinderhelmen getestet: Unfallschutz, Handhabung, Hitzebeständigkeit und Schadstoffe. Die Testergebnisse müssen bei Stiftung-Warentest gekauft werden. Zusätzlich gibt Stiftung-Warentest noch Tipps, wie der Helm bei Kindern richtig angepasst wird.
Öko-Test hat sich ebenfalls mit Fahrradhelmen für Kinder beschäftigt. Das Portal hat am 07.01.2011 einen Kinderhelm-Test unter dem Titel “Test Kinderhelm: Das sind die besten Kinderfahrradhelme von Abus, Uvex & Co.” veröffentlicht. Öko-Test war mit den meisten der Helme sehr zufrieden. Getestet wurde auf Schadstoffe und eine hohe Sicherheit. Die Testergebnisse zu den verschiedenen Helmen müssen ebenfalls bei Öko-Test gekauft werden.
Wenn du dir bei der Auswahl des richtigen Fahrradhelms für dein Kind noch unsicher bist, dann kannst du auch Produktbewertungen oder Kundenrezensionen in deine Kaufentscheidung einbeziehen. Beim Lesen der Bewertungen von anderen Käufern, erfährst du relativ schnell, ob ein Kinderhelm hochwertig ist und einen sicheren Schutz für dein Kind bietet.
Fahrradhelm für Kinder kaufen – das Fazit
Nun haben wir wirklich sehr viele Informationen über Fahrradhelme für Kinder erhalten. Du hast erfahren, worauf du beim Kauf eines Kinderhelms achten musst, welche Marken empfehlenswert sind und wo du ihn kaufen kannst. Achte auf jeden Fall auf Qualität und spare nicht am Preis, damit dein Kind beim Fahrradfahren gut geschützt ist. Ein guter Fahrradhelm für Kinder ist Gold wert!
Wenn du den perfekten Fahrradhelm für dein Kind gefunden hast, stehen zukünftigen Radtouren mit der ganzen Familie nichts mehr im Wege. Ihr könnt morgens schon den Picknickkorb packen und gemeinsam losradeln. Vielleicht habt ihr bei euch in der Nähe schöne Strecken und Landschaften, die sich für einen Ausflug mit dem Fahrrad eignen.
Wir wünschen dir auf jeden Fall viel Erfolg beim Kauf eines Kinderhelms und viele schöne Radtouren mit der ganzen Familie.






Wusstest du das schon? Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass Kinder unter 10 Jahren auf dem Gehweg Fahrrad fahren dürfen. Diese Regelung erscheint absolut sinnvoll, da jüngere Kinder mit komplexen Verkehrssituationen oft noch überfordert sind. Bremsen, das Geschehen rundherum im Blick behalten und zügig anfahren sind nur einige der Herausforderungen, die Kinder im Straßenverkehr meistern müssen. Auch die Einschätzung von Entfernungen und Geschwindigkeiten sowie eine angemessene Konzentration und Reaktion fallen den allermeisten Kindern unter 10 Jahren noch sehr schwer.
Verfasse ein Kommentar