Fahrräder werden immer hochwertiger und auch teurer. Egal, ob E-Bike oder hochwertiges Mountainbike, ein Fahrrad kostet schnell mal zwischen 2000 und 5000 € in der Anschaffung. Eine Investition, die sich viele von uns mühsam vom Mund absparen und daher gut geschützt werden sollte. Wie schnell wurde ein Fahrrad entwendet, obwohl man es nur mal kurz beim Einkaufen abgestellt hat – eine Situation, die wirklich ärgerlich ist. Oftmals dauert es nur ein paar Sekunden, ein Fahrrad zu klauen. Der Ärger bleibt dafür aber länger bestehen. Damit du dein Fahrrad möglichst gut schützt, solltest du in ein hochwertiges Fahrradschloss investieren – besonders praktisch ist z.B. ein Faltschloss.
Mit einem Faltschloss kannst du dein Fahrrad effektiv vor Diebstahl schützen. Es bietet viele Vorteile für Fahrradfahrer, die täglich zur Arbeit pendeln oder für Fahrradreisende, die länger mit ihrem Fahrrad unterwegs sind. Auch Gelegenheitsfahrer profitieren von einem hochwertigen Faltschloss.
Wenn auch du gerade nach einem praktischen Faltschloss für dein Fahrrad suchst, dann bist du hier genau richtig. Wir erklären dir, worauf du beim Kauf eines Faltschlosses achten musst, welche Marken empfehlenswert sind und wo du es kaufen kannst. Zusätzlich bekommst du von uns zwischendurch immer wieder hochwertige Kaufempfehlungen präsentiert – vielleicht ist da schon etwas für dich dabei. Lies am besten weiter, damit auch du zukünftig dein Fahrrad mit einem hochwertigen Faltschloss sichern kannst.
Wie kann ein Faltschloss für ein Fahrrad noch genannt werden? Du kannst ein solches Fahrradschloss auch als Faltbügelschloss, Gliederschloss oder Klappschloss bezeichnen.






Hier findest du den aktuellen Faltschloss-Bestseller
Vielleicht hast du gerade nicht allzu viel Zeit, dich intensiv mit den verschiedenen Faltschlössern zu beschäftigen, dann können wir dir den aktuellen Faltschloss-Bestseller (Amazons Tipp) empfehlen. Das Faltschloss gehört zu den beliebtesten Modellen und punktet durch eine hervorragende Funktionalität, hochwertige Verarbeitung und ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis!
Hier findest du den Faltschloss-Bestseller:

- Sicher: Das Fischer Faltschloss bietet einen hohen Schutz gegen Gelegenheitsdiebe und ist besonders leicht zu handhaben - auch bei Dunkelheit
- Stabil: Das Schloss mit den kunststoffummantelten Stäben wird durch Einrasten im Halter fixiert und hat eine Gesamtlänge von 85cm
- Schutz: Die mit Kunststoff ummantelten Stäbe verhindern ein Verkratzen des Fahrradrahmens
- Einfach: Befestigung der Halterung mit gummierten Antirutsch-Klettbändern oder mit Schrauben an der Flaschenhalteraufnahme
- Sicherheit: Inkl. zwei Sicherheits-Schlüssel. Das Gewicht von über 900 Gramm bietet einen besonders hohen Schutz

Warum es sinnvoll sein kann, einen Bestseller zu kaufen
Wenn ein Faltschloss ein Bestseller ist, bedeutet das normalerweise, dass viele Leute es bereits gekauft und positiv bewertet haben. Die Popularität deutet oft darauf hin, dass es zuverlässig und von anderen Fahrradfahrern geschätzt wird. Beliebtheit spricht eben für sich!
Das Faltschloss hat sich in der Praxis bewährt. Andere Käufer haben es getestet und es hat ihre Erwartungen erfüllt. Auch beweist es, dass viele Verbraucher ein großes Vertrauen in die Marke oder den Hersteller haben. Das könnte auf eine gute Qualität und einen guten Kundenservice hinweisen.
Aber denk dran, auch wenn ein Produkt ein Bestseller ist, ist es wichtig, dass es zu deinen persönlichen Bedürfnissen passt. Schau dir die Eigenschaften und Bewertungen des Faltschlosses genau an, um sicherzustellen, dass es wirklich zu dir und deinem Fahrrad passt.
Wenn du aber ein bewährtes und von anderen geschätztes Faltschloss kaufen möchtest, könnte ein Bestseller eine großartige Wahl sein!
Faltschloss – was ist das überhaupt?
Wenn du ein eigenes Fahrrad besitzt, dann hast du wahrscheinlich auch schon einmal ein einfaches Fahrradschloss gehabt. Meist handelt es sich dabei um ein einfaches Kabelschloss mit einer gummierten Ummantelung. Faltschlösser sind da etwas anders aufgebaut und haben auch eine andere Optik. Was genau ein Faltschloss ist, erklären wir dir hier nochmal genauer:
Aufbau eines Faltschlosses:
- Gliederbügel: Das Herzstück des Faltschlosses. Es besteht aus mehreren starren Gliedern, die sich aufklappen lassen. Sie bestehen meist aus einem robusten Material wie Stahl, um Diebe abzuschrecken. Auch Aluminium wird als Material verwendet.
- Scharniere: Hier kommen die Glieder ins Spiel. Dank Scharnieren kannst du das Schloss in verschiedene Formen falten und an unterschiedlichen Stellen an dein Fahrrad anpassen. Sie können auch wieder sehr kompakt zusammengefaltet werden.
- Schließmechanismus: Hier wird’s trickreich. Die meisten Faltschlösser verwenden Zylinder- oder Zahlenschlösser, um deine Habseligkeiten sicher zu halten.
Vorteile eines Faltschlosses:
- Flexibilität: Du kannst es um Laternenpfähle, Fahrradständer oder andere unkonventionelle Gegenstände wickeln. Das macht es praktisch für unterschiedliche Fahrradtypen und Umgebungen.
- Kompaktheit: Wenn du es nicht benutzt, lässt es sich oft auf eine handliche Größe zusammenfalten. Perfekt, um es in deinem Rucksack oder in der Fahrradtasche zu verstauen.
- Robustheit: Die meisten Modelle sind aus widerstandsfähigen Materialien wie gehärtetem Stahl gefertigt. Das schreckt potenzielle Diebe ab.
- Gewicht: Im Vergleich zu massiven Kettenschlössern oder Bügelschlössern sind Faltschlösser leichter. Du spürst es kaum, wenn du es mitnimmst. Du kannst es so auch wunderbar in deinem Reisegepäck transportieren.
- Sicherheit: Natürlich ist kein Schloss unknackbar, aber Faltschlösser bieten eine solide Sicherheitsstufe. Sie sind schwerer zu durchtrennen als einfache Kabelschlösser. Wähle am besten immer ein Fahrradschloss mit einer hohen Sicherheitsstufe.
Faltschloss kaufen – darauf solltest du achten
Bevor du dir nun irgendein Faltschloss kaufst, solltest du dir vor über ein paar Punkte Gedanken machen. Schließlich soll dein Faltschloss möglichst praktisch und stabil sein. Wir haben dir daher extra eine Übersicht aller Dinge erstellt, auf die du beim Kauf achten solltest. Hier findest du sie:
- Sicherheitsstufe: Schau nach einem Schloss mit einer anerkannten Sicherheitszertifizierung, z. B. Sold Secure oder ART. Je höher die Stufe, desto besser der Schutz. Viele Hersteller geben auch ihre eigenen Sicherheitsstufen an.
- Material: Stahl ist der König, wenn es um die Haltbarkeit geht. Achte auf gehärteten Stahl oder speziell beschichtete Glieder für mehr Widerstandsfähigkeit gegen Bolzenschneider. Der Stahl sollte auch rostfrei sein.
- Faltschloss mit Alarm: Einige Faltschlösser sind mit einer Alarmfunktion als zusätzlichen Schutz ausgestattet. Der Alarm ertönt, sobald ein Dieb sich an dem Fahrradschloss zu schaffen macht. Abus bietet z.B. Schlösser mit dieser Funktion an. Überlege, ob dir diese Funktion wichtig ist.
- Gewicht: Wenn du das Schloss oft mit dir herumtragen willst, ist leichter besser. Aber denk daran, dass es trotzdem robust genug sein muss, um Diebe abzuschrecken.
- Gliederanzahl: Mehr Glieder bedeuten mehr Flexibilität, um das Schloss um verschiedene Objekte zu wickeln.
- Länge: Check, ob das Schloss lang genug ist, um dein Rad sicher an einen festen Gegenstand zu binden.
- Schließmechanismus: Zahlenschloss oder Schlüssel? Beides hat Vor- und Nachteile. Denk darüber nach, was für dich praktischer ist.
- Schutz für den Schließmechanismus: Achte darauf, dass der Schließmechanismus vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützt ist. Sonst kann er mit der Zeit haken.
- Befestigungen: Einige Schlösser haben praktische Halterungen, um sie am Fahrradrahmen zu befestigen. Prüfe, ob das mit deinem Bike kompatibel ist.
- Preis: Qualität hat ihren Preis. Überleg, wie viel dir die Sicherheit deines Rads wert ist und investiere entsprechend.
- Bewertungen: Lies Erfahrungen anderer Radfahrer. Das kann dir eine Vorstellung davon geben, wie das Schloss in der Praxis funktioniert. Auch erfährst du hier relativ schnell, ob ein Fahrradschloss sicher ist.
Wenn du diese Punkte beim Kauf eines Faltschlosses beachtest, wirst du ganz sicher ein hochwertiges Modell für den Schutz deines Fahrrads finden. Natürlich kannst du auch deinen E-Scooter mit dem Faltschloss sichern.



![SAMOK Faltschloss Fahrrad 63 cm | Fahrradschloss mit Halterung [LEICHT & KLEIN] Variante Schlüssel oder Zahlenschloss - Ideal als Rennrad Schloss & MTB Schloss | Bike Lock](https://i0.wp.com/m.media-amazon.com/images/I/51M-FfLb2yL._SL160_.jpg?w=1320&ssl=1)


Fahrrad-Faltschloss – das sind beliebte Hersteller und Marken
Auf dem Markt findest du eine Vielzahl an Marken und Herstellern von Faltschlössern für Fahrräder. Ein paar dieser Marken stehen schon seit Jahren für Qualität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Schlösser dieser Marken werden daher gerne von Verbrauchern gekauft und besitzen ein großes Vertrauen.
Damit auch du ein Faltschloss eines renommierten Herstellers findest, haben wir dir die bekanntesten Marken aufgeführt – hier findest du sie:
- Abus: Abus ist eine der bekanntesten und angesehensten Marken im Bereich Fahrradsicherheit. Die deutsche Marke bietet eine breite Palette von Sicherheitsprodukten, darunter auch erstklassige Faltschlösser. Ihre Schlösser sind für ihre Robustheit, Qualität und innovative Schließmechanismen bekannt. Abus hat seine “Bordo”-Reihe von Faltschlössern, die aufgrund ihrer Flexibilität und Sicherheit beliebt sind. Die Bordo-Schlösser verwenden gehärteten Stahl und sind in verschiedenen Sicherheitsstufen erhältlich, um den Bedürfnissen verschiedener Radfahrer gerecht zu werden.
- Trelock: Trelock ist ebenfalls ein renommierter Hersteller von Fahrradschlössern aus Deutschland. Sie bieten eine Vielzahl von Sicherheitslösungen, darunter Faltschlösser, die hochwertige Materialien und clevere Konstruktionen nutzen, um Diebe fernzuhalten.
- AXA Foldable Locks: AXA ist ein weiterer solider Hersteller mit einer breiten Palette an Fahrradschlössern, einschließlich Faltschlössern. Sie legen Wert auf Qualität und Benutzerfreundlichkeit und bieten Produkte mit verschiedenen Sicherheitsniveaus an.
- Kryptonite Evolution Folding Locks: Obwohl Kryptonite ursprünglich aus den USA stammt, sind ihre Produkte auch in Deutschland erhältlich und bekannt für ihre robusten Designs. Ihre “Evolution Folding Locks” sind für ihre Sicherheit und Langlebigkeit bekannt.
- Fischer Faltschlösser: Fischer ist eine deutsche Marke, die verschiedene Fahrradzubehörprodukte herstellt, einschließlich Faltschlössern. Sie bieten eine gute Balance zwischen Qualität und Preis.
Diese Marken haben sich über die Jahre einen guten Ruf für die Herstellung von hochwertigen Fahrradschlössern erworben. Sie legen Wert auf die Sicherheit deines Fahrrads und sind darauf bedacht, innovative Lösungen anzubieten, um Diebstahl zu verhindern. Ebenfalls sehr beliebt sind noch die Faltschlösser folgender Marken: AARON, Toptrek, Impact, Samok, SIGG, Prophete, Kohlburg, Acid, Ruhr West und MUNATURA.
Hier findest du ein Video zum Abus-Bordo-Fahrradschloss:
Faltschloss für das Fahrrad kaufen – hier bekommst du es
Jetzt kennst du die besten Hersteller von Faltschlössern und musst nur noch wissen, wo du die Modelle dieser Marken kaufen kannst. Wir können dir Amazon für deinen Einkauf empfehlen. Hier findest du eine riesige Auswahl an Faltschlössern von Amazon direkt oder von einem der vielen Marktplatz-Händler. Bei der Suche nach “Faltschloss” werden dir über 400 verschiedene Modelle angezeigt. Du kannst nun ganz bequem nach Kundenzufriedenheit, Preis und Beschaffenheit der äußeren Oberfläche filtern. Schnell wir dir das beste Faltschloss präsentiert. Natürlich kannst du z.B. auch direkt nach “Faltschloss Abus”, “Faltschloss Zahlenschloss” oder “Faltschloss mit Halterung” suchen und die Suche damit eingrenzen. Hast du das optimale Faltschloss gefunden, kannst du es online bestellen und zu dir nach Hause liefern lassen. Zuhause angekommen, kannst du das Faltschloss ausgiebig prüfen und an deinem Fahrrad testen. Einfacher geht es nicht.
Faltschlösser findest du auch in jedem Fahrradladen oder in Geschäften für Fahrradzubehör. Hier kannst du dir das Fahrradschloss vor dem Kauf anschauen und dich vom Fachpersonal beraten lassen. Beliebte Geschäfte sind z.B. Decathlon oder SportScheck.
Auch Discounter, wie Aldi, Lidl und Norma führen zeitweise Faltschlösser in ihrem Sortiment. Hier findest du meist die preiswerteren Modelle.
Du musst nun für dich entscheiden, ob du dein Faltschloss in einem Geschäft kaufen möchtest oder doch lieber online bestellst.






Faltschloss-Test – gibt es einen Testsieger von Stiftung-Warentest oder Öko-Test?
Gerade bei Produkten für Sicherheit und Diebstahlschutz ist es sinnvoll, sich vor dem Kauf ausgiebig darüber zu informieren. Helfen können hier Kaufratgeber oder Produkttests von unabhängigen Portalen. Empfehlenswert sind z.B. die Tests von Stiftung-Warentest oder Öko-Test. Beide Verbraucherportale testen seit Jahren die verschiedensten Produkte sehr ausführlich und erstellen hilfreiche Ratgeber für Verbraucher.
Wir haben extra für dich im Netz recherchiert und geschaut, ob wir einen aktuellen Faltschloss-Test finden können. Folgende Ergebnisse haben wir für dich gefunden:
Stiftung-Warentest hat sich noch nicht im speziellen mit Faltschlössern beschäftigt. Wir konnten aber einen Fahrradschloss-Test finden, der am 14.04.2023 unter dem Titel “Fahrradschloss-Test – Fahrradschlösser – sicher, preiswert, gut” veröffentlicht wurde. Getestet wurden hier ganze 81 Fahrradschlösser. Stiftung-Warentest hat Kettenschlösser, Bügelschlösser, Faltschlösser, Rahmenschlösser, Panzerkabel- und Textilschlösser geprüft. Auch im mittleren Preissegment befanden sich sehr aufbruchsichere Modelle. Die genauen Testergebnisse müssen allerdings gekauft werden.
Auch Öko-Test hat einen Test für Fahrradschlösser am 11.10.2013 unter dem Titel “12 Fahrradschlösser im Test – Bist du sicher? veröffentlicht. Hier wurden 12 verschiedene Modelle getestet. Auch Faltschlösser befanden sich darunter. Die Testergebnisse musst du allerdings wieder kaufen.
Fahrradschloss – muss ich es speziell pflegen?
Damit dein Faltschloss möglichst lange hält und auch ansehnlich bleibt, solltest du es regelmäßig reinigen. Hier findest du ein paar Tipps dazu:
- Sauberkeit ist cool: Dein Schloss kann schmutzig werden, besonders wenn du es oft draußen verwendest. Ab und zu mal mit einem feuchten Tuch abwischen, um Staub und Schmutz zu entfernen, hält es glänzend und einsatzbereit.
- Ein bisschen Schmiermittel: Ein paar Tropfen Schmiermittel an den Scharnieren und am Schließmechanismus können helfen, reibungsloses Öffnen und Schließen sicherzustellen. Aber übertreib es nicht – zu viel Schmiermittel kann auch Schmutz anziehen.
- Gute Lagerung: Wenn du dein Schloss nicht benutzt, versuche es trocken zu lagern. Nasses Wetter kann Metall rosten lassen.
- Keine Gewalt, bitte: Wir wissen, du bist gespannt, wie robust dein Schloss ist, aber bitte mach keine Gewaltanwendungstests. Übermäßige Belastung oder Versuche, es zu biegen, könnten es beschädigen.
- Schloss schützen: Wenn du ein Schlüsselschloss hast, achte darauf, dass dein Schloss geschützt ist. So dringt kein Dreck hinein und es lässt sich leicht öffnen.
- Regelmäßige Inspektion: Wirf ab und zu einen Blick auf dein Schloss. Achte darauf, dass es keine Anzeichen von Rost, Abnutzung oder beschädigten Gliedern gibt.
Ein glückliches Faltschloss ist ein zuverlässiges Faltschloss! Wenn du diese Tipps im Hinterkopf behältst, wird dein Schloss dir lange treue Dienste leisten.
![SAMOK Faltschloss Fahrrad 63 cm | Fahrradschloss mit Halterung [LEICHT & KLEIN] Variante Schlüssel oder Zahlenschloss - Ideal als Rennrad Schloss & MTB Schloss | Bike Lock](https://i0.wp.com/m.media-amazon.com/images/I/51M-FfLb2yL._SL160_.jpg?w=1320&ssl=1)





Fazit zum Kauf eines Faltschlosses
Das waren wirklich eine Menge Informationen über Faltschlösser für Fahrräder. Du bist aber jetzt bestens darauf vorbereitet, dir ein sicheres Schloss für dein Fahrrad zu kaufen.
Gerade wenn du ein hochwertiges Fahrrad besitzt, solltest du nicht am Fahrradschloss sparen. Investiere lieber in ein stabiles Schloss mit einer hohen Sicherheitsstufe, damit es optimal vor Diebstahl geschützt ist. Für 30 – 120 € solltest du ein gutes Faltschloss im Handel bekommen.
Wir wünschen dir nun viel Erfolg beim Kauf deines Faltschlosses und hoffen, dass du lange Spaß an ihm haben wirst.
Die wichtigsten Fragen zu Faltschlössern für Fahrräder (FAQ)
Faltschlösser bieten eine solide Sicherheitsstufe und sind schwerer zu knacken als einfache Kabelschlösser. Die Sicherheit hängt von der Marke, der Sicherheitsstufe und der Qualität des Schlosses ab.
Das hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Für die meisten Fälle ist eine mittlere bis hohe Sicherheitsstufe empfehlenswert, besonders wenn du dein Fahrrad an belebten Orten oder in Risikogebieten abstellst.
Viele Faltschlösser kommen mit speziellen Halterungen, die du am Fahrradrahmen befestigen kannst. Überprüfe, ob das bei dem Schloss deiner Wahl der Fall ist.
Teurere Schlösser bieten oft höhere Sicherheitsstufen und bessere Materialien, aber der Preis allein ist kein Garant für die Sicherheit. Schau dir immer die spezifischen Eigenschaften des Schlosses an.
Weiterführende Links und Quellen:
✅ https://www.oekotest.de/freizeit-technik/12-Fahrradschloesser-im-Test_102928_1.html
✅ https://www.test.de/Test-Fahrradschloss-4841548-0/






Verfasse ein Kommentar