Bist du auch ein echter Fan von Natur und Outdoor-Erlebnissen? Wenn ja, dann besitzt du wahrscheinlich schon eine umfangreiche Ausrüstung, die dich bei deinen Survival-Trips unterstützt. Ein paar Dinge dürfen absolut nicht fehlen, wenn du für mehrere Tage in der Natur unterwegs bist. So benötigst du einen bequemen Rucksack, einen warmen Schlafsack und natürlich auch die passende Kleidung für deine Abenteuer. Natürlich ist eine komplette Ausrüstung noch wesentlich umfangreicher und du benötigt auch noch einige Hilfsmittel, die dir das Leben in der Natur einfacher gestalten. Sehr praktisch und sinnvoll für deine Survival-Trips ist z.B. der Feuerstein. Mit ihm kannst du in der Natur Feuer entzünden, dich daran erwärmen und auf den Flammen dein Essen zubereiten.
Ein Feuerstein bietet aber noch wesentlich mehr. Wenn auch du gerade auf der Suche nach einem Feuerstein bist oder dich darüber informieren möchtest, dann bist du hier genau richtig. In unserem Beitrag erklären wir dir, was ein Feuerstein ist, wie du ihn nutzt und wo du ihn kaufen kannst. Zwischendurch bekommst du von uns auch immer wieder hochwertige Kaufempfehlungen präsentiert. Lies am besten weiter, damit auch du zukünftig deine Feuer mit deinem eigenen Feuerstein entzünden kannst.
Wie kann ein Feuerstein noch genannt werden? Du kannst einen Feuerstein auch als Feuerstarter, Funkenbringer, Flammenanzünder oder Feueranzünder bezeichnen.






Feuerstein – was ist das genau und wie funktioniert er?
Bist du häufiger in der Natur unterwegs und hast vielleicht sogar schon einmal einen Feuerstein benutzt? Wenn ja, dann weist du sicherlich, wie ein solcher Stein aussieht und funktioniert. Wenn du aber noch nicht mit einem Feuerstein in Berührung gekommen bist, dann werden wir dir das gerne erklären.
Ein Feuerstein, den du im Handel kaufen kannst, besteht in der Regel aus Magnesium und Ferrocerium (hier findest du mehr Informationen über Ferrocerium). Mitgeliefert wird meist noch ein Schaber aus Metall.
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du einen Feuerstein benutzt:
- Bereite den Zunder vor: Sorge dafür, dass du trockenes, leicht entzündliches Material als Zunder hast. Dies könnten Gras, Stroh, Baumrinde oder andere geeignete Materialien sein.
- Halte den Feuerstein fest: Halte den Feuerstein in einer Hand und achte darauf, dass er sicher und stabil gehalten wird. Du möchtest vermeiden, dass er dir aus der Hand rutscht.
- Positioniere das Schlag- oder Reibewerkzeug: Nimm ein hartes Metallstück, wie z.B. ein Messer oder einen Stahl, und halte es so, dass die scharfe Kante des Metalls in einem Winkel von etwa 45 Grad auf den Feuerstein zeigt. Meist wird ein solches Werkzeug mitgeliefert.
- Schlag- oder Reibebewegung ausführen: Mit dem Schlagwerkzeug schlägst du nun kräftig auf den Feuerstein. Versuche dabei, den Feuerstein so zu treffen, dass Funken erzeugt werden. Die entstehenden Funken sollten auf den vorbereiteten Zunder übertragen werden.
- Entzünde den Zunder: Sobald die Funken den Zunder treffen, solltest du sehen, wie er zu glimmen beginnt. Puste oder fächle vorsichtig, um das Glühen anzufachen und das Feuer zu entzünden.
Beachte, dass das Entzünden eines Feuers mit einem Feuerstein Übung erfordern kann. Es kann einige Versuche dauern, bis du die richtige Technik beherrschst und Funken erzeugen kannst, die den Zunder entzünden. Übe am besten in einer sicheren Umgebung und halte Wasser oder Feuerlöschmittel bereit, um eventuelle Brände schnell löschen zu können.

Diese Vorteile bietet ein Feuerstein
Jetzt, wo du weißt, was ein Feuerstein überhaupt ist und wie er aussieht, möchtest du sicherlich auch die Vorteile eines solchen Feueranzünders wissen, oder? Wir haben dir hierfür extra eine Übersicht erstellt, die dir alle Vorteile eines Feuersteins aufzeigt. Hier findest du die Vorteile eines Feuersteins:
- Zuverlässigkeit: Im Gegensatz zu Streichhölzern oder Feuerzeugen ist ein Feuerstein äußerst zuverlässig. Ein Feuerzeug ist schnell mal leer und die Streichhölzer feucht, so kannst du dein Feuer ganz einfach mit dem Feuerstein entzünden. Solange du ihn richtig anwendest, wird er Funken erzeugen, unabhängig von Feuchtigkeit oder anderen Umgebungsbedingungen. Gerade beim Wandern oder auf Survival-Trips, ist die Wasserfestigkeit ein ganz wichtiger Punkt.
- Nachhaltigkeit: Ein Feuerstein ist ein umweltfreundliches Werkzeug, da er keine chemischen Stoffe enthält und keine Abfälle erzeugt. Du kannst ihn immer wieder verwenden, solange er intakt ist. Im Gegensatz zu einem Feuerzeug oder zu Streichhölzern, wird kein Kunststoff, Holz oder Papier für die Herstellung benötigt.
- Langlebigkeit: Feuersteine sind robust und haltbar. Sie können jahrelang halten und genutzt werden. Viele Feuersteine können bis zu 20.000 Mal verwendet werden.
- Überlebenswerkzeug: Ein Feuerstein ist in Survival-Situationen äußerst wertvoll. Er ermöglicht es dir, Wärme, Licht und die Möglichkeit zur Wasseraufbereitung zu haben. Mit einem Feuerstein kannst du deine Überlebenschancen in der Natur erheblich verbessern.
- Platzsparend: Gerade bei Wanderungen, darf das Gewicht nicht zu schwer sein und sollte so gering wie möglich ausfallen. Ein Feuerstein benötigt nicht viel Platz im Reiserucksack und hat auch kein sehr hohes Gewicht. In der Regel wiegt ein Feuerstein nicht mehr wie 100 Gramm.
- Kostengünstig: Ein Feuerstein kostet ca. 5 – 15 € in der Anschaffung. Dafür kann er aber mehrere Tausend Mal eingesetzt werden. Im Gegensatz zu einem Feuerzeug oder Streichhölzern, kann die Anschaffung sogar günstiger sein.
- Tradition und Geschichte: Die Verwendung eines Feuersteins kann ein Gefühl von Verbundenheit mit der Natur, traditionellen Fertigkeiten und historischen Praktiken vermitteln. Gerade wenn du deinen Survival-Ausflug so natürlich wie möglich halten möchtest, ist der Gebrauch eines Feuersteins perfekt dafür geeignet.
Das waren die wichtigsten Vorteile eines Feuersteins. Du siehst, er ist sehr praktisch und auch nicht wirklich teuer in der Anschaffung.






Feuerstein – das sind nützliche Einsatzmöglichkeiten
Da du dich für einen Feuerstein interessierst, bist du wahrscheinlich selbst häufig in der Natur unterwegs oder planst einen Trip in naher Zukunft. Ein Feuerstein ist ein praktisches Gadget für einen solchen Ausflug. Er ist aber nicht nur praktisch, sondern auch sehr vielseitig einsetzbar. Es gibt so viele Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgebiete für einen Feuerstein, einige dieser Möglichkeiten haben wir dir hier aufgeführt:
- Feuer machen: Mit einem Feuerstein kannst du Funken erzeugen, um ein Feuer zu entfachen. Du kannst ihn zusammen mit Zunder oder trockenem Gras verwenden, um ein wärmendes Lagerfeuer oder eine Feuerstelle anzuzünden.
- Outdoor-Kochen: Wenn du gerne draußen kochst, ist ein Feuerstein praktisch, um ein kleines Feuer oder den Grill anzuzünden. Die erzeugten Funken helfen dir, das Brennmaterial zu entflammen und eine Flamme zu erzeugen.
- Camping, Trekking und Wandern: Ein Feuerstein ist ein unverzichtbares Werkzeug beim Camping oder Wandern. Er ermöglicht es dir, ein wärmendes Feuer zu machen, Essen zu kochen und dich vor Kälte zu schützen.
- Survival-Situationen & Bushcrafting: Wenn du dich in einer Überlebenssituation befindest, kann ein Feuerstein lebensrettend sein. Du kannst damit ein Feuer entfachen, um Wärme, Licht und die Möglichkeit zur Wasseraufbereitung zu haben.
- Notfall-Signale: In Notfällen kannst du den Feuerstein verwenden, um visuelle Signale abzugeben. Durch das Entzünden von trockenem Material kannst du Rauch erzeugen und so auf dich aufmerksam machen.
- Grillen: Hast du einmal keine Grillanzünder zur Hand, kannst du mit einem Feuerstein deine Grillkohle entzünden. Verwende hierfür etwas trockenes Holz.
- Pfadfinder: Ein Feuerstein ist ein nützliches Hilfsmittel für Pfadfinder. Pfadfinder können mit einem Feuerstein auf natürliche Weise ein Feuer entzünden.
- Bundeswehr & Armee: Auch für Soldaten der Bundeswehr ist ein Feuerstein sehr nützlich. Perfekt geeignet für ein Biwak. Soldaten können mit dem Feuerstein Feuer entzünden, wenn sie auf einen Außeneinsatz oder bei einer Übung im Freien sind. Soldaten können sich am Feuer wärmen und ihr Essen kochen.
Egal wie du deinen Feuerstein einsetzt, denke immer an die Sicherheit und sorge dafür, dass du verantwortungsbewusst mit Feuer umgehst. Sorge dafür, dass das Feuer gut abgeschirmt ist und sich keine brennbaren Materialien in der Nähe befinden.
Feuerstein kaufen – darauf solltest du achten
Beim Kauf eines Feuersteins kannst du eigentlich nicht viel falsch machen. Die meisten Feuersteine sind ähnlich aufgebaut und funktionieren relativ gleich. Es gibt aber doch ein paar Punkte, die du beim Kauf beachten solltest, damit du einen praktischen und langlebigen Feuerstein bekommst. Achte auf folgende Kriterien beim Feuerstein-Kauf:
- Größe: Überlege dir vor dem Kauf, welche Größe des Feuersteins für deine Bedürfnisse am besten geeignet ist. Ein größerer Feuerstein kann möglicherweise leichter Funken erzeugen, während ein kleinerer Feuerstein kompakter und leichter zu transportieren ist.
- Griff: Einige Feuersteine sind in einen Griff oder eine Halterung eingebettet, um die Handhabung zu erleichtern. Achte auf einen stabilen und bequemen Griff, der dir eine sichere Handhabung ermöglicht.
- Ergänzende Ausrüstung: Manche Feuersteine werden mit zusätzlichen Komponenten geliefert, wie z.B. Zundermaterial oder einer Trageschnur. Überlege, ob du solche Zusatzfunktionen benötigst.
- Kundenbewertungen: Lese Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte anderer Käufer, um mehr über die Qualität und Leistungsfähigkeit des Feuersteins zu erfahren. So erfährst du relativ schnell, ob ein Feuerstein gut funktioniert und einfach zu benutzen ist.
- Preis: Vergleiche die Preise verschiedener Feuersteine und achte darauf, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis angemessen ist. Ein teurerer Feuerstein ist nicht immer besser, aber ein zu günstiger Feuerstein könnte möglicherweise von minderer Qualität sein.
Wenn du die oben genannten Punkte beachtest, sollte deinem Feuerstein-Kauf eigentlich nichts mehr im Wege stehen. Du wirst so ganz sicher ein nützliches Gadget für deine Outdoor-Ausflüge finden.




![VULNORA Feuerstahl - 12,7cm Länge Ø1,27cm [Paracord Griff] Signalpfeife | Feuerstarter XXL - Feuerstein Survival Outdoor Ausrüstung Bushcraft Camping - Jetzt Farbe Wählen](https://i0.wp.com/m.media-amazon.com/images/I/51fbscq-DLL._SL160_.jpg?w=1320&ssl=1)

Feuerstein – das sind hochwertige Hersteller und Marken
Da es sich bei Feuersteinen um eine eher kleinere Nische handelt, gibt es nicht allzu viele Hersteller und Marken, die sich darauf spezialisiert haben. Es gibt aber ein paar Marken, die gerne gekauft werden und auch empfehlenswert sind. Ein paar dieser Marken sind folgenden:
- Camp Buddy
- Vulnora
- Freigeist
- Survival Stuff
- Bushgear
- Flintronic
- Kiyano
- Wildor
- Light my Fire
- Bergkvist
- The friendly Swede
Natürlich waren das noch längst nicht alle Feuerstein-Marken. Wenn dir ein hochwertiger Hersteller fehlt, kannst du uns gerne ein Kommentar unter dem Beitrag hinterlassen. Wir würden uns freuen.
Praktischer Feuermacher – hier kannst du ihn kaufen
Jetzt, wo du schon so viel über Feuersteine weißt, möchtest du wahrscheinlich auch wissen, wo du sie kaufen kannst, oder? Wir können dir z.B. Amazon für deinen Einkauf empfehlen. Hier findest du eine große Auswahl von Amazon und verschiedenen Marktplatz-Händlern. Bei der Suche nach “Feuerstein” werden dir ca. 750 verschiedene Ergebnisse angezeigt. Natürlich handelt es sich nicht nur um Feuersteine, mit denen du ein Lagerfeuer entzünden kannst, sondern du findest unter den Angeboten auch Feuersteine für Feuerzeuge und und diverses Zubehör. Die Auswahl an Feuersteine ist aber trotzdem beachtlich. Du kannst nun noch nach Marke, Kundenzufriedenheit und Preis filtern. Schnell bekommst du den perfekten Feuerstein präsentiert. Du kannst diesen nun ganz bequem online bestellen und zu dir nach Hause liefern lassen. Zuhause angekommen, kannst du den Feuerstein sofort ausprobieren und ein erstes Lagerfeuer mit ihm entzünden.
Feuersteine bekommst du auch in Fachgeschäften für Campingzubehör oder Outdoor-Ausrüstung. Hier erhältst du auch noch eine Beratung des Personals und kannst eventuelle Fragen vor dem Kauf klären.
Du musst nun für dich entscheiden, ob du den Feuerstein online bestellen oder in einem Geschäft kaufen möchtest.






Feuerstein-Test – gibt es einen Testsieger von Stiftung-Warentest oder Öko-Test
Vor vielen Anschaffungen machen wir es uns zur Gewohnheit, umfassende Recherchen über das Produkt anzustellen. Wir nehmen uns die Zeit, Kaufempfehlungen zu lesen und verschiedene Produkttests genau zu studieren. Diese Tests werden regelmäßig von unabhängigen Institutionen wie der Stiftung-Warentest oder Öko-Test durchgeführt. Täglich führen sie diese Tests durch und bieten Verbrauchern wertvolle Unterstützung bei ihrer Entscheidung zum Kauf.
Es wäre daher auch interessant zu wissen, ob es einen aktuellen Feuerstein-Test und somit einen Testsieger gibt. Wir haben im Netz für dich recherchiert und konnten folgende Ergebnisse finden:
Stiftung-Warentest und auch Öko-Test haben sich noch nicht mit Feuersteinen beschäftigt. Sollten wir in der Zukunft einen entsprechenden Produkttest oder Ratgeber von einem der beiden Portale finden, werden wir diesen Beitrag aktualisieren.
Fazit zum Kauf eines Feuersteins
Nun hast du wirklich viel über den nützlichen Feuerstein erfahren, so dass deinem Kauf nichts mehr im Wege steht.
Du hast erfahren, dass ein Feuerstein ein vielseitiges Werkzeug ist, das uns in verschiedenen Situationen große Vorteile bietet. Von der Entfachung eines wärmenden Lagerfeuers beim Camping bis hin zur Nutzung in Survival-Situationen – ein Feuerstein ist ein verlässlicher Begleiter. Ein Feuerstein ist recht günstig in der Anschaffung und auch leicht im Reisegepäck zu verstauen.
Die Kunst des Feuermachens mit einem Feuerstein erfordert ein wenig Übung, aber mit der Zeit wirst du immer besser darin werden. Es ist ein Handwerk, das dich mit der Natur und den grundlegenden Fertigkeiten des Überlebens verbindet.
Also, nimm einen Feuerstein in die Hand und erlebe die Faszination, wenn du Funken erzeugst und das Feuer entfachst. Spüre die Wärme und die Magie, die damit einhergehen. Gleichzeitig sei dir aber auch bewusst, dass Verantwortung und Sicherheit immer an erster Stelle stehen.
In einer Welt, in der wir oft von modernen Bequemlichkeiten umgeben sind, kann der Feuerstein uns an unsere Wurzeln erinnern und uns die Essenz des Feuermachens aufzeigen. Es ist eine Erinnerung daran, dass wir die Fähigkeit besitzen, uns in der Natur zurechtzufinden und uns auf einfache, aber effektive Werkzeuge zu verlassen.
Also zögere nicht, einen Feuerstein in deine Outdoor-Ausrüstung aufzunehmen und die Freude des Feuermachens auf eine traditionelle Art und Weise zu erleben.
Wir wünschen dir nun viel Erfolg beim Kauf deines Feuersteins. Ebenfalls wünschen wir dir zukünftig viele abenteuerliche und behagliche Stunden am wärmenden Feuer, ganz im Einklang mit der Natur!






Häufige generelle Fragen zu Feuersteinen und deren Nutzung (FAQ)
Oft wird ein Feuerstein zusammen mit einem passenden Feuerstahl geliefert. Einige Sets enthalten auch Zundermaterialien wie Watte oder Paraffin getränkte Baumwolle, um den Prozess des Feueranzündens zu erleichtern.
Die Verwendung eines Feuersteins erfordert etwas Übung, besonders wenn du neu in dieser Technik bist. Aber mit etwas Geduld und Übung wirst du schnell lernen, wie man effizient Funken erzeugt und Feuer entfacht.
Feuersteine sind in Outdoor-Geschäften, Campingausrüstungs-Läden oder auch online auf verschiedenen E-Commerce-Plattformen erhältlich.
Ja, achte darauf, den Feuerstein nicht zu nahe an Materialien zu verwenden, die nicht brennen sollen. Handle vorsichtig, um Verbrennungen oder Brände zu vermeiden. Eine Feuerstelle sollte auch immer ordentlich gesichert sein.
Verfasse ein Kommentar