Endlich ist es Frühling und die Grillsaison steht vor der Tür! Es gibt doch kaum etwas Schöneres, als an einem warmen Abend mit Freunden und Familie gemütlich im Garten zusammenzusitzen und leckere Grillgerichte zu genießen. Doch damit das Grillvergnügen perfekt wird, braucht es auch das richtige Equipment. Neben einem guten Grill und den passenden Zutaten ist auch das richtige Grillbesteck ein absolutes Must-have. In diesem Blogbeitrag möchte ich dir zeigen, welches Grillbesteck du unbedingt brauchst, um beim nächsten BBQ glänzen zu können. Also schnapp dir deine Schürze und los geht’s!
Grillbesteck kann auch als Grillzubehör, Grillwerkzeug, Grillutensilien, Grillset, Grillgarnitur oder BBQ-Tools bezeichnet werden.
Grillbesteck – aus diesen Bestandteilen besteht es
Ein Grillbesteck besteht in der Regel aus verschiedenen Werkzeugen, die speziell für das Grillen von Lebensmitteln konzipiert sind. Ein klassisches Grillbesteck besteht aus einer Grillzange, einem Grillspachtel und einer Grillgabel. Angeboten werden sie meist im Grillbesteck-Set. Diese Werkzeuge ermöglichen es, das Grillgut sicher zu wenden, zu transportieren und zu portionieren.
Darüber hinaus gibt es noch weitere Werkzeuge, die in einem Grillbesteck enthalten sein können, je nach persönlichem Bedarf und Vorlieben. Dazu gehören beispielsweise eine Grillbürste zum Reinigen des Grills, eine Grillglocke zum Aromatisieren des Grillguts oder auch spezielle Grillmesser und -gabeln für Steaks und andere große Fleischstücke.
Im Handel findest du auch eine große Auswahl an Grillkoffern. Diese enthalten meist noch einen Pinsel für die Marinade, Schaschliknadeln, Maiskolbenhalter, ein Fleischthermometer und eine Grillmatte.
Auch ein paar Grillhandschuhe sind sehr praktisch, um die Hitze des grill etwas abzuhalten.
Insgesamt ist ein Grillbesteck also eine Zusammenstellung von verschiedenen Werkzeugen, die das Grillen erleichtern und das Grillvergnügen noch angenehmer machen.
Auf verschiedene Grillwerkzeuge möchten wir nun genauer eingehen.
Grillzange – darauf solltest du beim Kauf achten
Wenn du eine Grillzange kaufen möchtest, solltest du auf ein paar wichtige Kriterien achten, um ein hochwertiges und praktisches Modell zu finden.
Als Erstes solltest du darauf achten, dass die Grillzange eine angemessene Länge hat, um sicher und bequem mit dem Grillgut umgehen zu können. Eine Länge von 30 bis 40 cm ist hier in der Regel ideal. Bei einer kürzeren Grillzange kommst du mit deiner Hand zu nah an die Hitze der brennenden Kohle und du kannst dich dabei eventuell verbrennen.
Zweitens ist es wichtig, dass die Grillzange aus hochwertigem und hitzebeständigem Material besteht. Edelstahl ist hier eine gute Wahl, da es robust und langlebig ist und auch bei hohen Temperaturen keine Schäden nimmt.
Weiterhin solltest du darauf achten, dass die Grillzange über eine gute Griffzone verfügt, um ein sicheres und rutschfestes Handling zu ermöglichen. Ein ergonomisch geformter Griff aus Holz oder Kunststoff kann hier hilfreich sein. Dies ist ebenfalls sehr praktisch, wenn sich das Edelstahl der Grillzange erhitzt und du dich beim Anfassen der Zange nicht verbrennen möchtest.
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Funktionalität der Grillzange. Eine gute Grillzange sollte über eine gute Federung verfügen, um ein einfaches Öffnen und Schließen zu ermöglichen. Außerdem sollte sie über eine fein dosierbare Greifkraft verfügen, um das Grillgut sicher und schonend halten zu können.
Wenn du diese Kriterien beachtest, findest du sicher eine hochwertige Grillzange, die dir beim nächsten BBQ viel Freude bereiten wird.
Grillspachtel – beachte folgende Punkte beim Kauf
Wenn du einen Grillspachtel kaufen möchtest, gibt es ebenfalls ein paar wichtige Kriterien, auf die du achten solltest.
Als Erstes solltest du darauf achten, dass der Grillspachtel aus hochwertigem und hitzebeständigem Material besteht. Edelstahl ist hier eine gute Wahl, da es robust und langlebig ist und auch bei hohen Temperaturen keine Schäden nimmt.
Zweitens solltest du darauf achten, dass der Grillspachtel eine ausreichende Größe hat, um auch größere Grillgüter sicher wenden und transportieren zu können. Eine Breite von 10 bis 15 cm ist hier in der Regel ideal.
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Funktionalität des Grillspachtels. Eine gute Grillspachtel sollte über eine scharfe Kante verfügen, um das Grillgut präzise schneiden und portionieren zu können. Zudem ist es hilfreich, wenn der Grillspachtel über eine abgeschrägte Spitze verfügt, um das Grillgut leichter vom Grillrost lösen zu können. Es gibt sogar Grillspachtel, die einen integrierten Flaschenöffner besitzen.
Achte auch auf die Griffigkeit des Grillspachtels. Ein ergonomisch geformter Griff aus Holz oder Kunststoff kann hier hilfreich sein, um ein sicheres und rutschfestes Handling zu ermöglichen.
Grillbürste kaufen – hierauf solltest du achten
Beim Kauf einer Grillbürste gibt es folgende Dinge du beachten:
Als Erstes solltest du darauf achten, dass die Grillbürste aus hochwertigem Material besteht, das auch bei hohen Temperaturen standhalten kann. Edelstahlborsten sind hier eine gute Wahl, da sie robust und langlebig sind und sich nicht leicht verbiegen oder abbrechen.
Zweitens ist es wichtig, dass die Grillbürste über eine ausreichende Länge verfügt, um den Grillrost gründlich reinigen zu können. Eine Länge von 30 bis 40 cm ist hier in der Regel ideal.
Weiterhin solltest du darauf achten, dass die Grillbürste über eine gute Griffzone verfügt, um ein sicheres und rutschfestes Handling zu ermöglichen. Ein ergonomisch geformter Griff aus Holz oder Kunststoff kann hier hilfreich sein. Gerade wenn du mit deiner Grillbürste etwas mehr Druck auf das Grillrost ausüben möchtest.
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Art der Borsten. Eine Grillbürste mit harten Borsten ist am besten geeignet, um hartnäckige Verkrustungen und Rückstände vom Grillrost zu entfernen. Wenn du jedoch einen empfindlicheren Grillrost hast, solltest du auf eine Grillbürste mit weicheren Borsten achten, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden.
Achte auch darauf, dass die Grillbürste über eine Aufhängemöglichkeit verfügt, um sie einfach und platzsparend aufbewahren zu können.
Grillmatte – achte darauf beim Kauf
Beim Kauf einer Grillmatte gibt es ein paar Kriterien zu beachten:
Als Erstes solltest du darauf achten, dass die Grillmatte aus hitzebeständigem Material besteht, das Temperaturen von mindestens 260°C standhalten kann. Eine gute Wahl hierfür sind Materialien wie PTFE (Polytetrafluorethylen) oder Silikon. Auch die Dicke der Grillmatte ist wichtig. Eine Dicke von 0,2 bis 0,3 cm ist hier in der Regel ideal.
Zweitens solltest du darauf achten, dass die Grillmatte über eine ausreichende Größe verfügt, um auch größere Grillgüter aufnehmen und gleichmäßig garen zu können. Eine Größe von 30 x 40 cm ist hier in der Regel ideal. Sie sollte auch auf den Rost deines Grills passen.
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Reinigungsfreundlichkeit der Grillmatte. Achte darauf, dass die Matte spülmaschinenfest oder leicht von Hand zu reinigen ist. Auch eine Antihaftbeschichtung kann hier hilfreich sein, um die Reinigung zu erleichtern.
Achte auch darauf, dass die Grillmatte geruchlos und geschmacksneutral ist, um den Geschmack deiner Grillgüter nicht zu beeinträchtigen.
Grillkoffer kaufen – diese Vorteile hat er
Wenn du gerade erst mit deinem Grillhobby begonnen und dir einen neuen Grill gekauft hast, dann kann es sich lohnen, dass du dir auch einen kompletten Grillkoffer kaufst. Ein Grillkoffer enthält meist ein komplettes Grillbesteck und viele nützliche Bestandteile, die dir das Grillen erleichtern. Folgende Vorteile hat ein Grillkoffer noch:
Als Erstes bietet ein Grillkoffer eine praktische und platzsparende Möglichkeit, um dein Grillzubehör zu organisieren und zu transportieren. Du musst nicht mehr alle deine Grillwerkzeuge einzeln verstauen, sondern kannst sie einfach und schnell in deinem Grillkoffer verstauen und mitnehmen.
Zweitens sind Grillkoffer in der Regel aus robustem Material wie Aluminium oder Edelstahl gefertigt, was sie besonders langlebig und widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen macht. Somit hast du auch bei längeren Transportwegen oder im Freien immer eine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit für dein Grillzubehör.
Ein weiterer Vorteil ist die Übersichtlichkeit: In einem Grillkoffer findest du all dein Grillzubehör auf einen Blick und kannst es einfach auswählen und verwenden. Das spart Zeit und erleichtert das Grillen insgesamt.
Einige Grillkoffer bieten auch spezielle Fächer oder Halterungen für bestimmte Grillwerkzeuge wie Grillzange, Grillspachtel oder Grillbürste, um diese noch besser und übersichtlicher zu verstauen.
Zudem sind viele Grillkoffer mit praktischen Tragegriffen und Schultergurten ausgestattet, um einen einfachen Transport zu ermöglichen. Somit kannst du deinen Grillkoffer bequem zum Strand, Park oder zu Freunden mitnehmen.
Insgesamt bietet ein Grillkoffer eine praktische und sichere Möglichkeit, um dein Grillzubehör zu organisieren, zu verstauen und zu transportieren. Wenn du gerne grillst und dein Grillzubehör übersichtlich und sicher aufbewahren möchtest, ist ein Grillkoffer eine gute Wahl.
Tipp: Ein Grillkoffer aus hochwertigem Aluminium und mit viel Grillzubehör bestückt, eignet sich auch wunderbar als Geschenk für echte Grillfans. Oftmals kannst du den Grillkoffer auch noch personalisieren lassen. Der beschenkte wird sich ganz bestimmt darüber freuen.
Grillbesteck – das sind bekannte Herstellermarken
Es gibt viele bekannte Hersteller von Grillzubehör, die hochwertige Produkte anbieten. Hier sind einige der bekanntesten Hersteller, die du vielleicht schon kennst oder von denen du schon einmal gehört hast:
- Weber: Weber ist wohl einer der bekanntesten Hersteller von Grillzubehör. Sie bieten eine breite Palette an Grillgeräten und Grillwerkzeugen, die für jeden Bedarf und Geschmack geeignet sind.
- Landmann: Landmann ist ein weiterer beliebter Hersteller von Grillzubehör. Sie bieten eine große Auswahl an Grillgeräten, Grillwerkzeugen und Grillzubehör für jeden Grillfan.
- Tepro: Tepro ist ebenfalls ein bekannter Hersteller von Grillzubehör. Ihr Sortiment umfasst eine breite Palette an Grills, Grillwerkzeugen, Grillzubehör und vielem mehr.
- Outdoorchef: Outdoorchef ist ein Schweizer Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Gas- und Holzkohlegrills spezialisiert hat. Sie bieten auch eine breite Palette an Grillwerkzeugen und Zubehör an.
- Napoleon: Napoleon ist ein kanadisches Unternehmen, das eine breite Palette an hochwertigen Grills und Zubehör anbietet. Ihre Produkte zeichnen sich durch eine hohe Qualität und Haltbarkeit aus.
- Rösle: Rösle ist ein deutsches Unternehmen, das hochwertige Küchen- und Grillwerkzeuge herstellt. Ihre Produkte sind bekannt für ihre Robustheit, Langlebigkeit und Funktionalität.
- WMF: Auch WMF stellt hochwertiges Grillbesteck und scharfe Steakmesser her. Meist wird der Grillzubehör von WMF in einer hochwertigen Geschenkbox verkauft.
Das sind nur einige der bekanntesten Hersteller von Grillzubehör. Es gibt noch viele weitere Hersteller, die hochwertige Produkte anbieten. Es lohnt sich, verschiedene Marken und Produkte zu vergleichen, um das beste Grillzubehör für deine Bedürfnisse zu finden. Lies dazu am besten auch immer die Rezensionen der Produkte. So erfährst du schnell von Schwachstellen oder Qualitätsmängeln.
Grillbesteck kaufen – hier bekommst du es
Mit der wachsenden Beliebtheit des Grillens ist auch die Verfügbarkeit von Grillbesteck in immer mehr Geschäften gestiegen.
Für den Kauf deines Grillbestecks können wir dir beispielsweise Online-Shops wie Amazon empfehlen. Dort kannst du direkt bei Amazon selbst oder einem der vielen Marktplatz-Händler einkaufen. Unter der Suche nach “Grillbesteck” findest du eine umfangreiche Auswahl von über 200 verschiedenen Produkten – wirklich vielfältig! Anschließend kannst du nach Kundenbewertungen, Marken und Preisen filtern, um die perfekte Auswahl an Grillbesteck präsentiert zu bekommen. Die Bestellung erfolgt dann bequem online und die Lieferung erfolgt direkt zu dir nach Hause. Sobald du dein Grillbesteck in den Händen hältst, kannst du es auf Qualität prüfen und sogar eine Testprobe machen. Es war noch nie so einfach!
Natürlich findest du Grillbesteck auch in vielen Fachgeschäften, Gartencentern und Baumärkten. Dort erhältst du nicht nur eine breite Auswahl an Grillbesteck, sondern auch fachkundige Beratung. Beliebte Geschäfte wie Obi, Toom, Hagebaumarkt und Bauhaus bieten eine gute Auswahl.
Auch Discounter wie Aldi, Lidl, Norma und Action führen regelmäßig Grillbesteck in ihrem Sortiment. Hier findest du meist preisgünstigere Modelle.
Wie du sehen kannst, gibt es eine große Vielfalt an Händlern für Grillbesteck. Nun liegt es an dir zu entscheiden, ob du es lieber online bestellst oder in einem Geschäft kaufst.
Grillbesteck-Test – gibt es einen von Stiftung-Warentest oder Öko-Test?
Wir konnten von keinem der beiden Verbraucherportale einen passenden Grillbesteck-Test finden. Daher gibt es derzeit auch keinen Testsieger. Wir gehen aber davon aus, dass in Zukunft sicherlich einige Produkte getestet werden und werden dich nach Veröffentlichung umgehend darüber informieren.
Grillbesteck kaufen – was kostet ein gutes Grillbesteck?
Wenn du dich auf die Suche nach einem guten Grillbesteck machst, stellt sich auch die Frage nach dem Preis. Die Kosten für Grillbesteck können sehr unterschiedlich sein und hängen von verschiedenen Faktoren ab.
Grundsätzlich solltest du davon ausgehen, dass ein gutes Grillbesteck nicht das billigste sein wird. Es lohnt sich, in ein hochwertiges Grillbesteck von bekannten Marken wie Weber oder WMF zu investieren, da diese in der Regel eine höhere Qualität und Langlebigkeit aufweisen. Ein einfaches Grillbesteck aus dem Discounter kann dagegen schnell seinen Zweck verfehlen und muss womöglich bald ersetzt werden.
Je nachdem, welches Grillbesteck du benötigst, variieren auch die Preise. Eine Grillzange oder ein Grillspachtel sind in der Regel günstiger als beispielsweise ein komplettes Grillbesteck-Set oder ein hochwertiger Grillkoffer.
Um dir einen groben Überblick zu geben: Ein Einzelteil wie eine Grillzange oder ein Grillspachtel kann zwischen 10 und 50 Euro kosten. Ein komplettes Grillbesteck-Set, bestehend aus mehreren Teilen, kann zwischen 30 und 150 Euro kosten. Ein professioneller Grillkoffer mit umfangreichem Zubehör kann auch schnell über 200 Euro kosten.
Natürlich kommt es auch darauf an, wie oft du grillst und welchen Anspruch du an dein Grillbesteck hast. Wenn du häufig grillst und hohe Ansprüche an die Qualität deines Grillbestecks hast, lohnt es sich, in ein hochwertiges und langlebiges Produkt zu investieren.
Unser Tipp: Vergleiche verschiedene Marken und Produkte und achte auf eine gute Qualität. Es lohnt sich, in ein gutes Grillbesteck zu investieren, das dir jahrelang Freude bereiten wird.
Grillbesteck-Kauf – das Fazit
Wenn du gerne grillst, ist professionelles Grillbesteck ein absolutes Must-have. Mit hochwertigem Grillbesteck von bekannten Marken wie WMF oder Weber wird das Grillen zu einem noch besseren Erlebnis.
Wir haben in diesem Beitrag einige wichtige Aspekte aufgeführt, auf die du beim Kauf von Grillbesteck achten solltest. Eine Grillzange, ein Grillspachtel und eine Grillbürste sollten in keinem Haushalt fehlen. Außerdem kann der Kauf einer Grillmatte und eines Grillkoffers weitere Vorteile bieten.
Es gibt viele bekannte Hersteller von Grillzubehör, darunter WMF und Weber. Beide Marken stehen für Qualität und bieten eine breite Auswahl an Grillbesteck und Zubehör.
Wir empfehlen den Kauf eines professionellen Grillbestecks, da es dir nicht nur ein besseres Grillergebnis ermöglicht, sondern auch langlebiger und stabiler ist als günstigere Alternativen. Eine Investition in gutes Grillbesteck lohnt sich also auf jeden Fall und wird dir jahrelang Freude bereiten.
Also, schnapp dir dein neues Grillbesteck und leg los – wir wünschen dir viel Spaß beim Grillen!
Grillrost reinigen – der perfekte Reinigungstipp / Bonus
Wenn dein Grillrost stark verdreckt ist und du es schon länger nicht mehr gereinigt hast, lässt sich der Schmutz meist gar nicht so gut lösen. Hierfür gibt es aber einen praktischen Reinigungs-Tipp. Gebe hierzu 100 Gramm Natronpulver in warmes Wasser und fülle die Reinigungsmischung in eine Sprühflasche. Nun sprühst du den verschmutzten Grillrost mit der Mischung ein und lässt diese gut einwirken. Am besten für die nächsten 24 Stunden. Am nächsten Tag kannst du den Grillrost ohne Probleme vom Schmutz befreien. Hierzu kannst du einen Lappen oder Schwamm verwenden. Danach ist dein Grillrost wieder wie neu. Selbstverständlich kannst du dasselbe Reinigungsverfahren auch für dein Grillbesteck aus Edelstahl nutzen.
Verfasse ein Kommentar