Gerade in der dunklen und kalten Jahreszeit dürfen Kerzen in keiner Wohnung fehlen. Sie sorgen für Behaglichkeit, schaffen eine gemütliche Atmosphäre und können auch als Beleuchtung genutzt werden. Kerzen eignen sich auch hervorragend als Geschenk für deine Liebsten zum Geburtstag oder einer Hochzeitsfeier. Bevor du jedoch Kerzen in deinem Wohnraum verwendest, solltest du ein paar Sicherheitstipps beachten. Weiter unten findest du die nützlichsten Infos zum Gebrauch von Kerzen.





Was muss ich beim Kauf von Kerzen beachten?
Kerzen bekommst du in vielen Drogerien, Baumärkten, Haushaltswarenläden und Online-Shops. Die Auswahl ist also riesig, daher ist es wichtig, einige Punkte zu kennen, auf die du beim Kauf von Kerzen achten solltest:
- Materialien: Achte darauf, dass die Kerzen aus hochwertigen Materialien hergestellt sind. Hochwertige Kerzen bestehen normalerweise aus natürlichen Materialien wie Bienenwachs oder Sojawachs, die umweltfreundlicher sind als Kerzen aus Paraffinwachs.
- Docht: Überprüfe den Docht der Kerze auf Qualität und Dicke. Ein dickerer Docht verbrennt langsamer und gleichmäßiger als ein dünner Docht.
- Hersteller: Kaufe Kerzen von einem seriösen Hersteller, der für Qualität und Sicherheit bekannt ist. Überprüfe Bewertungen und Feedback von anderen Kunden, um sicherzustellen, dass du von einem zuverlässigen Hersteller kaufst.
- Größe: Stelle sicher, dass die Größe der Kerzen für den vorgesehenen Verwendungszweck geeignet ist. Große Kerzen sind normalerweise für lange Brennzeiten ausgelegt, während kleinere Kerzen für kürzere Brennzeiten verwendet werden.
- Duft: Überlege, ob du duftende Kerzen kaufen möchtest. Duftkerzen können ein angenehmes Aroma verbreiten, aber achte darauf, dass der Duft nicht zu stark ist und keine allergischen Reaktionen auslöst.
- Sicherheitshinweise: Stelle sicher, dass die Kerzen Sicherheitshinweise auf der Verpackung enthalten. Sie sollten Informationen zur sicheren Verwendung und Handhabung von Kerzen enthalten.
Was muss ich vor dem Entzünden von Kerzen beachten?
Bevor du Kerzen anzündest, gibt es einige wichtige Dinge, die du beachten solltest, um sicherzustellen, dass du sie auf eine sichere Art verwendest:
- Lese die Anweisungen auf der Verpackung: Stelle sicher, dass du die Anweisungen auf der Verpackung der Kerzen gelesen hast, bevor du sie anzündest. Achte insbesondere auf Warnhinweise und Anweisungen zur Verwendung und Sicherheit. Oftmals, muss laut Hersteller, der Docht noch vor der Nutzung gekürzt werden. Eine Dochtlänge von 0,5 cm ist empfehlenswert und sorgt dafür, dass die Kerze ordentlich abbrennt und nicht zu stark rußt.
- Kerzenhalter prüfen: Überprüfe den Kerzenständer sorgfältig auf Schäden oder Risse. Verwende keinen Kerzenhalter, der beschädigt ist oder dessen Struktur instabil ist.
- Die Kerze auf einer stabilen Oberfläche platzieren: Stelle sicher, dass die Kerze auf einer stabilen und ebenen Oberfläche platziert wird. Vermeide schräge Oberflächen, die dazu führen können, dass die Kerze umkippt oder wackelt.
- Eine geeignete Umgebung wählen: Wähle einen geeigneten Ort, an dem die Kerze verwendet werden soll. Vermeide Bereiche, die sehr trocken sind oder starkem Luftzug ausgesetzt sind. Stelle sicher, dass die Kerze in einem Bereich steht, wo sie nicht umgeworfen oder gestoßen werden kann. Achte darauf, dass die Kerze an einem Ort steht, an dem sie nicht von einem Tier oder Kind umgeworfen werden kann. Ein wedelnder Hundeschwanz kann ansonsten schnell gefährlich werden.
- Aufkleber auf der Kerze entfernen: Entferne alle Aufkleber und Banderolen. Wenn die Kerze herunter brennt, können diese in Brand geraten.
- Lasse die Kerze nicht unbeaufsichtigt: Insbesondere wenn Kinder sich im Raum befinden, solltest du eine Kerze nicht unbeaufsichtigt lassen. Wenn du den Raum für länger als 5 min. verlässt, ist es ratsam, die Kerze vor dem Verlassen zu löschen.
- Lösche die Kerze sicher: Lösche dir Kerze auf eine sichere Weise. Verwende hierzu einen Kerzenlöscher aus Metall, oder puste die Kerze vorsichtig aus. Verwende kein Wasser, um die Kerze zu erlöschen.
Wenn du diese Tipps befolgst, kann bei der sicheren Nutzung von Kerzen nichts schief gehen.





Welche Sicherheitstipps muss ich bei der Nutzung von Kerzen beachten?
Kerzen können eine gemütliche und romantische Atmosphäre schaffen, aber sie können auch gefährlich sein, wenn sie nicht sicher verwendet werden. Hier sind einige Tipps, die du beachten solltest, um sicher mit Kerzen umzugehen:
- Kerzen nie unbeaufsichtigt lassen: Lass Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen. Stelle sicher, dass sie von Kindern und Haustieren ferngehalten werden und dass sie von brennbaren Gegenständen wie Vorhängen, Papier oder Möbeln weit genug entfernt stehen.
- Kerzenständer verwenden: Verwende immer einen Kerzenständer, um die Kerze aufzustellen. Der Kerzenständer sollte stabil und feuerfest sein und die Kerze sollte fest darin sitzen. Vermeide instabile Oberflächen oder Kerzenhalter, die leicht umkippen können. In einem Kerzenständer kann die Kerze sicher herunterbrennen. Ebenfalls empfehlenswert ist z.B. ein Windlicht aus Glas zu nutzen.
- Kerzen in angemessener Entfernung zueinander platzieren: Stelle sicher, dass du Kerzen in ausreichendem Abstand zueinander platzierst, damit sie sich nicht gegenseitig entzünden können. Ein Abstand von mindestens 10 cm zwischen den Kerzen ist empfehlenswert.
- Kerzen nicht zu nah an die Wand stellen: Vermeide es, Kerzen zu nah an Wänden, Decken oder anderen brennbaren Materialien zu stellen. Eine gute Faustregel ist, dass Kerzen mindestens 30 cm von jeder brennbaren Oberfläche entfernt sein sollten.
- Kerzen rechtzeitig löschen: Lösche die Kerzen rechtzeitig, bevor sie zu weit heruntergebrannt sind. Wenn die Kerze fast abgebrannt ist, kann der Docht zu nahe an den Kerzenhalter kommen und ihn in Brand setzen.
- Kerzen nicht im Zug stehen lassen: Vermeide es, Kerzen in einem Bereich aufzustellen, wo es oft zieht. Zugluft kann dazu führen, dass eine Kerze unkontrolliert brennt.
- Kerzen außer Reichweite von Kindern halten: Stelle sicher, dass Kerzen außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren platziert werden, um Verletzungen oder Brände zu vermeiden.
Indem du diese Sicherheitstipps befolgst, kannst du mit einem sicheren Gefühl Kerzen in deinem Zuhause verwenden und für eine gemütliche Atmosphäre schaffen.
Welche Kerzenhersteller findet man auch in Europa?
- Bolsius – ein niederländisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Duftkerzen, Stumpenkerzen und Teelichtern spezialisiert hat. Bolsius findet man mittlerweile in vielen Drogerien, Baumärkten und Einzelhandelsgeschäften
- Spaas – Spaas ist ein belgischer Kerzenhersteller. Das etablierte Familienunternehmen bieten Stumpenkerzen, Stabkerzen, Duftkerzen, Teelichter und auch Flammschalen an. Gerade die Rustik-Stumpenkerzen von Spaas sind wunderschön.
- Yankee Candle – ein amerikanischer Hersteller von Duftkerzen, der auch in Europa sehr bekannt ist.
- Cire Trudon – ein französischer Hersteller von Luxus-Kerzen, der seit dem 17. Jahrhundert existiert. Cire Trudon bewegt sich eher im hochpreisigen Segment.
- Diptyque – ein weiterer französischer Hersteller von Luxus-Kerzen, der auch Parfums und Raumduftprodukte herstellt.
- Rituals – ein niederländisches Unternehmen, das sich auf Körperpflegeprodukte und Heimtextilien spezialisiert hat, aber auch Duftkerzen herstellt.
- Paddywax – ein amerikanischer Hersteller von handgefertigten Kerzen, der auch in Europa verkauft wird.
- Voluspa – ein amerikanischer Hersteller von hochwertigen Duftkerzen, der in Europa sehr beliebt ist.
- Price’s Candles – ein britischer Hersteller von Kerzen, der seit dem 19. Jahrhundert existiert und eine breite Palette von Kerzen anbietet.
- Max Benjamin – ein irischer Hersteller von handgefertigten Duftkerzen und Raumduftprodukten.
- Broste Copenhagen – ein dänischer Hersteller von Kerzen, der für sein skandinavisches Design und seine natürlichen Materialien bekannt ist.
Fazit – Kerzenschein sicher genießen
Kerzen können bei einer falschen Nutzung gefährlich werden und großen Schaden anrichten. Wenn du aber schon vor dem Kauf auf hochwertige Materialien und während der Nutzung auf Sicherheit achtest, brauchst du dir überhaupt keine Sorgen machen. Es gibt diverse Anbieter von hochwertigen Kerzen. Genieße den Kerzenschein und die Gemütlichkeit, die brennende Kerzen versprühen.





Die wichtigsten Fragen zu der sicheren Verwendung von Kerzen (FAQ)
Lass Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen. Sicher ist sicher! Falls du den Raum verlässt, puste sie aus, um potenzielle Gefahren zu minimieren.
Halte sie mindestens 10 cm voneinander und von brennbaren Gegenständen entfernt.
Natürlich, aber sei vorsichtig! Stelle sicher, dass sie nicht in der Nähe von Gardinen oder Jalousien stehen
Lass das Wachs erstmal abkühlen und härtet aus. Dann kannst du es vorsichtig aus der Kerzenhalterung lösen und im Hausmüll entsorgen.
Natürlich, aber mit Bedacht! Halte Kerzen außerhalb der Reichweite von neugierigen Händen und schnüffelnden Nasen.
Verwende stabile und hitzebeständige Kerzenhalter aus nicht brennbaren Materialien wie Glas, Metall oder Keramik.
Absolut! LED-Kerzen sind flammenlos und somit sicherer, wenn Kinder oder Haustiere herumtollen. Sie erzeugen Stimmung ohne offene Flamme. Nur so schön wie echte Kerzen sind sie nicht.
Keine Panik! Wachsflecken auf harten Oberflächen kannst du vorsichtig mit einem Plastikschaber abkratzen. Auf Stoffen leg ein Papiertuch auf den Fleck und bügele darüber.
Verwende Outdoor-Kerzen, die für den Außenbereich geeignet sind. Stelle sie auf eine windgeschützte Stelle, um ein Züngeln der Flamme zu vermeiden.
Verwende einen Kerzenlöscher oder blase vorsichtig, um den Luftzug zu minimieren. So vermeidest du Wachsspritzer.
Weiterführende Links und Quellen:
✅ https://www.michaelnoll.de/news-tipps/kauf-nutzung-von-kerzen-4-tipps-fuer-dich – Kauf & Nutzung von Kerzen – 4 Tipps für dich
Verfasse ein Kommentar