Kinder lieben Musik und können stundenlang mit vollem Eifer darauf tanzen und mitsingen. Auch für Hörspiele können sich die Kleinen wunderbar begeistern und lauschen mit voller Aufmerksamkeit den spannenden Geschichten des Erzählers. Oft besitzen unsere Kinder schon ein kleines Radio, ein Abspielgerät, eine Musikbox oder eine Toniebox, mit der sie ihre Lieblingsmusik hören können. Passend dazu gibt es extra Kinder-Kopfhörer. Diese sind besonders praktisch, wenn die Umgebung nicht von der Musik deines Kindes gestört werden soll, oder wenn dein Kind ganz in Ruhe der Musik oder dem Hörspiel lauschen möchte.
Musik ist nicht nur für die Entwicklung unserer Kleinen enorm wichtig, sondern bringt ihnen auch jede Menge Freude. Wenn dein Kind die Musik ebenfalls so sehr liebt und du ihm oder ihr Kinder-Kopfhörer kaufen möchtest, dann hilft dir unser Beitrag ganz sicher weiter. Wir erklären dir, worauf du beim Kauf von Kopfhörern für Kinder achten solltest, welche Marken empfehlenswert sind und wo du sie am besten kaufen kannst. Zusätzlich bekommst du von uns immer wieder hochwertige Kaufempfehlungen. Lies am besten weiter und finde die perfekten Kopfhörer für dein Kind.
Wie können Kopfhörer für Kinder noch genannt werden? Es gibt einige alternative Bezeichnungen für Kinder-Kopfhörer. Hier findest du die häufigsten davon: Kinderkopfhörer, Kindgerechte Kopfhörer, Kids-Kopfhörer, Junior-Kopfhörer, Kinderohrhörer, Kleinkind-Kopfhörer, Kinderfreundliche Kopfhörer, Kidsafe-Kopfhörer, Bügelkopfhörer oder Kinder-Headsets.
Was genau sind kindgerechte Kopfhörer?
Bei Kinder-Kopfhörern handelt es sich um Kopfhörer, die speziell für die Nutzung von Kindern konzipiert wurden. Sie sind in der Regel kleiner und leichter als herkömmliche Kopfhörer, um besser auf den Kopf von Kindern zu passen. Kinderkopfhörer zeichnen sich durch verschiedene Merkmale aus, die ihre Verwendung sicher und angenehm machen. Wichtige Merkmale von Kinder-Kopfhörern sind z.B. die Lautstärkebegrenzung, ein kinderfreundliches Design, sowie eine bequeme und anpassbare Passform.
Die Funktionsweise von Kinderkopfhörern ist im Grunde genommen die gleiche wie bei herkömmlichen Kopfhörern für Erwachsene. Sie werden über eine Audiokabelverbindung oder drahtlos über Bluetooth mit einem Audiogerät wie einem Smartphone, Tablet oder einer Musikquelle verbunden. Der Ton wird über die Kopfhörer wiedergegeben und die Kinder können ihre Lieblingsmusik, Hörbücher oder andere Inhalte genießen, ohne andere zu stören.
Kopfhörer – wofür brauchen unsere Kinder sie?
Es gibt viele Gelegenheiten, für die unsere Kinder Kopfhörer benötigen. Die wichtigsten haben wir dir hier aufgeführt:
- Unterhaltung: Mit Kopfhörern können Kinder Musik hören, Hörbücher genießen oder ihre Lieblingsfilme und -serien anschauen, ohne andere zu stören. Mit den richtigen Kopfhörern können sie in ihrer eigenen Welt versinken und den Hörspielen in Ruhe lauschen.
- Lernen: Kopfhörer können Kindern helfen, sich besser auf Lerninhalte zu konzentrieren. Sie können Hörbücher oder Online-Kurse nutzen, um neue Dinge zu lernen.
- Reisen: Wenn du mit Kindern reist, können Kopfhörer den Lärm reduzieren und ihnen ermöglichen, sich auf lange Autofahrten, Flüge oder Zugfahrten zu konzentrieren. Mit kindgerechten Kopfhörern können sie auch Filme oder Spiele unterwegs genießen.
- Privatsphäre: Manchmal möchten Kinder ihre eigene Privatsphäre haben und ihre Lieblingsmusik oder -inhalte in Ruhe genießen, ohne dass andere mithören. Dafür eignen sich Kinder-Kopfhörer optimal.
Angeschlossen werden können Kinder-Kopfhörer z.B. an folgende Geräte: Smartphone, Tablet, Laptop / Computer, MP3-Player, Fernseher und Musikbox.
Kopfhörer für Kinder bieten also eine Vielzahl von Vorteilen in Bezug auf Unterhaltung, Bildung, Reisen und Privatsphäre. Du siehst, Kinder-Kopfhörer können eine wirklich sinnvolle Anschaffung sein.
Ab welchem Alter können Kinder Kopfhörer nutzen? Wenn es um den Kauf von Kopfhörern für Kinder geht, wird empfohlen, dass Kinder im Allgemeinen ein Mindestalter von etwa 3 Jahren haben sollten, bevor sie Kopfhörer verwenden. Ab diesem Alter können sie Kopfhörer eigenständig nutzen und besitzen ein besseres Verständnis für Sicherheit.
Kinderkopfhörer kaufen – darauf solltest du achten
Gerade wenn wir Produkte für unsere Kinder kaufen möchten, sollte uns die Qualität besonders wichtig sein. Da Kopfhörer direkt auf den Ohren unserer Kinder sitzen und somit auch eventuellen Einfluss auf das Gehör haben, muss auch der Kauf solcher Geräte sehr gut überlegt sein. Es gibt einige Kriterien, die wir beim Kauf von Kinder-Kopfhörern unbedingt beachten sollten. Hier findest du die wichtigsten:
- Größe und Passform: Stelle sicher, dass die Kopfhörer die richtige Größe für das Alter deines Kindes haben und bequem auf den Ohren sitzen. Achte auf verstellbare Bügel oder Ohrpolster, damit die Kopfhörer gut passen und nicht verrutschen.
- Lautstärkebegrenzung: Der wohl wichtigste Punkt bei Kinderkopfhörern. Es ist wichtig, dass die Kopfhörer eine eingebaute Lautstärkebegrenzung (Lärmschutz) haben, um das empfindliche Gehör deines Kindes zu schützen. Achte auf Kopfhörer mit einer maximalen Lautstärke von etwa 85 Dezibel.
- Noise-Cancelling: Diese Funktion ist ebenfalls sehr praktisch, damit dein Kind nicht von lästigen Umgebungsgeräuschen gestört wird, wenn es seine Lieblingsmusik hört. Wenn dein Kind allerdings mit seinen Kopfhörern im Straßenverkehr unterwegs ist und mit ihnen eventuell die Autos oder rufende Menschen nicht hört, solltest du auf eine Noise-Cancelling-Funktion verzichten. Eine solche Funktion kann ansonsten schnell gefährlich werden.
- Materialqualität: Überprüfe die Qualität der Kopfhörer und wähle ein langlebiges Material, das den Aktivitäten deines Kindes standhalten kann. Vermeide scharfe Kanten oder lose Teile, die potenziell gefährlich sein könnten.
- Kabel oder kabellos: Entscheide, ob du Kopfhörer mit Kabel oder kabellose Kopfhörer (Bluetooth) bevorzugst. Kabellose Kopfhörer bieten mehr Bewegungsfreiheit, während Kopfhörer mit Kabel oft weniger anfällig für Verbindungsprobleme sind. Zusätzlich lassen sich Kopfhörer mit Kabeln oft einfacher im Flugzeug oder in der Bahn einsetzen.
- Kindersicherheit: Achte darauf, dass die Kopfhörer frei von schädlichen Chemikalien und sicher für Kinder sind. Prüfsiegel von seriösen Einrichtungen können dir bei deiner Auswahl weiterhelfen.
- Design und Farben: Wähle Kopfhörer aus, die deinem Kind gefallen. Bunte Designs oder Modelle mit Charakteren aus beliebten Kinderfilmen oder -serien können die Begeisterung deines Kindes steigern. Gerade Figuren von Disney, Marvel oder anderen beliebten Kinderserien, wie Paw Patrol oder Peppa Wutz, sind sehr beliebt. Beliebt sind auch Kopfhörer in der Form von einem Einhorn, einem Dinosaurier oder einer Katze. Zusätzlich musst du entscheiden, ob du Kopfhörer zum aufsetzen (On-Ear oder Over-Ear) bevorzugst, oder lieber In-Ear-Kopfhörer für dein Kind kaufen möchtest.
- Bewertungen und Empfehlungen: Lies Bewertungen anderer Eltern oder hol dir Empfehlungen von Freunden ein, um die besten Kinder-Kopfhörer zu finden. Erfahrungen anderer Eltern können dir helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Wenn du beim Kauf von Kopfhörern die oben genannten Kriterien beachtest, wirst du ganz sicher die passenden für dein Kind finden.
Warum ist eine Lautstärkebegrenzung so wichtig?
Schädigungen des Gehörs durch lauten Lärm treten auf, wenn die Ohren regelmäßig einer Lautstärke von mehr als 85 dB ausgesetzt sind, wie Studien zeigen. Dieser Wert wird auch als OSHA-Wert bezeichnet, dem sich die WHO orientiert.
Aus diesem Grund begrenzen die meisten Hersteller die Lautstärke von Kinderkopfhörern auf diesen Wert. Kinder selbst, können eine angemessene Lautstärke noch nicht so gut einschätzen und würden vermutlich zu laut Musik mit ihrem Kopfhörern hören. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die 85 dB lediglich ein Richtwert sind. Selbst wenn Kinder nur bei dieser “sicheren” Lautstärke Musik oder Hörbücher hören, bedeutet das nicht, dass ihr Gehör vollständig geschützt ist. Auch der normale Umgebungs- und Alltagslärm darf nicht unterschätzt werden, da er ebenfalls als Lärmbeschallung gilt.
Lärmbelastung und Gehörschäden zeigen sich nicht nur in Ohrgeräuschen wie Tinnitus, sondern können sich auch durch Konzentrationsstörungen, Schlafstörungen oder Lernschwierigkeiten, insbesondere bei Kindern, äußern. Aus diesem Grund ist es wichtig, Kopfhörer für Kinder zu verwenden, bei denen die Lautstärke nicht zu hoch eingestellt werden kann oder die eine Lautstärkeregelung haben. Um auf Nummer sicher zu gehen, empfiehlt die WHO, dass Kinder nicht länger als eine Stunde am Stück Musik mit Kopfhörern hören sollten – auch Erwachsene sollten sich daran halten.
Kopfhörer für Kinder – ein tolles Geschenk
Ob Kopfhörer für Kinder ein sinnvolles Geschenk sind, hängt von verschiedenen Punkten ab. Wenn dein Kind oder Enkelkind aber gerne Musik hört und oft seinen Lieblings-Hörspielen lauscht, dann sind Kopfhörer sicherlich ein tolles Geschenk. Auch, wenn ihr gerne gemeinsam als Familie reist, sind Kopfhörer äußerst praktisch, damit dein Kind unterwegs Filme schauen oder Musik hören kann und somit sinnvoll beschäftigt ist.
Unserer Meinung nach, sind Kinder-Kopfhörer ein wunderbares Geschenk zum Geburtstag, zu Weihnachten oder zur Einschulung. Eltern und Großeltern können diese zu den verschiedenen Anlässen verschenken und lösen bei Kindern garantiert eine große Freude aus.
Kinderkopfhörer für Jungen und Mädchen
Generell funktionieren Kopfhörer für Mädchen und Jungen natürlich komplett gleich, sie unterscheiden sich nur im Design und der Farbgebung.
Für Mädchen könnten Kopfhörer mit hellen Farben wie Rosa, Lila oder Pastelltönen beliebt sein. Oft sind sie auch mit niedlichen Motiven wie Blumen, Herzen oder Prinzessinnen verziert. Diese Designs sollen den persönlichen Geschmack und die Interessen vieler Mädchen ansprechen.
Jungen hingegen bevorzugen möglicherweise kräftigere Farben wie Blau, Grün oder Rot. Oft sind die Kopfhörer mit coolen Mustern wie Autos, Superhelden oder Sportthemen gestaltet. Diese Designs sollen ihre Abenteuerlust und den Geschmack von Jungen widerspiegeln.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass diese Geschlechterunterschiede in Bezug auf das Design rein subjektiv sind und nicht bedeuten, dass Jungen keine Kopfhörer mit rosa oder Mädchen keine Kopfhörer mit blauen Farben tragen können. Letztendlich sollte die Wahl des Kopfhörers auf den individuellen Geschmack und die Vorlieben deines Kindes abgestimmt sein.
Kinderkopfhörer – das sind beliebte Hersteller und Marken
Unter den Herstellern von Kinder-Kopfhörern findest du auch viele Produzenten von Kopfhörern für Erwachsene. Ein Großteil dieser Marken steht schon seit Jahrzenten für eine hochwertige Qualität und sie werden daher immer wieder gerne von Verbrauchern gekauft. Einige der beliebten Hersteller von Kinder-Kopfhörern kennst du vielleicht schon, andere sind dir sicherlich neu. Hier findest du eine Übersicht der beliebtesten Hersteller und Marken von Kinderkopfhörern:
- JBL: JBL ist eine renommierte Marke für Audioprodukte und bietet eine breite Palette von Kopfhörern für Kinder an. Ihre Produkte zeichnen sich durch hohe Klangqualität, robuste Bauweise und kinderfreundliche Designs aus.
- Puro Sound Labs: Puro Sound Labs ist bekannt für seine sicheren Kopfhörer für Kinder. Ihre Kopfhörer sind speziell entwickelt, um die Lautstärke auf sichere 85 Dezibel zu begrenzen und somit das Gehör der Kinder zu schützen.
- LilGadgets: LilGadgets ist eine Marke, die sich auf Kopfhörer für Kinder spezialisiert hat. Sie bieten eine Vielzahl von Kopfhörern in verschiedenen Größen und Stilen an, die bequem und sicher für Kinder sind.
- CozyPhones: CozyPhones stellt Kopfhörer her, die speziell für Kinder entwickelt wurden. Ihre Kopfhörer haben weiche, flauschige Ohrpolster und sind als Stirnbänder gestaltet, was sie besonders bequem zum Tragen macht.
- JVC: JVC ist ein bekannter Hersteller von Audio- und Unterhaltungselektronik. Sie bieten auch eine Reihe von Kopfhörern für Kinder an, die eine gute Klangqualität und kinderfreundliche Funktionen bieten.
Natürlich waren das noch lange nicht alle Hersteller von Kinder-Kopfhörern. Ebenfalls sehr beliebte Marken sind iClever, Philips, Nintendo, Kekz, POGS, HAMA, ZAPIG, Gorsun, Sony, Motorola und Tonies. Wenn du dir noch unsicher bei der Auswahl der richtigen Kinder-Kopfhörer bist, kannst du dich auch an bewährte Hersteller halten. Diese bieten meist sehr hohe Sicherheitsstandards und eine langlebige Qualität.
Kinder-Kopfhörer kaufen – hier bekommst du sie
Es gibt eine Vielzahl an Händlern und Geschäften für Kinder-Kopfhörer, daher kann die Auswahl des richtigen Verkäufers oft schwer sein.
Für deinen Kauf von Kinder-Kopfhörern können wir dir z.B. Amazon empfehlen. Hier findest du eine riesige Auswahl von Amazon oder verschiedenen Marktplatz-Händlern. Bei der Suche nach “Kopfhörer Kinder” bekommst du über 750 verschiedene Modelle angezeigt – eine wirklich riesige Auswahl. Anschließend kannst du ganz praktisch nach Kundenzufriedenheit, Marke, Preis, verschiedenen Merkmalen, Übertragungstyp, Kopfhöreranschluss, Material und Design filtern. So bekommst du schnell den perfekten Kopfhörer für Kinder präsentiert. Hast du das gewünschte Modell gefunden, kannst du es ganz bequem online bestellen und zu dir nach Hause liefern lassen. Meist dauert der Versand nicht länger wie 1 – 2 Tage und ist zudem oftmals noch kostenlos. Zuhause angekommen, kannst du den Kopfhörer ausgiebig testen. Einfacher geht es wirklich nicht. Ebenfalls vorteilhaft sind die vielen Produktbewertungen, die dich beim Kauf von Kinder-Kopfhörern unterstützen. Beim Lesen der Rezensionen erfährst du sehr schnell, ob ein Produkt empfehlenswert ist und ob es hält, was es verspricht.
Ebenfalls beliebte Händler von Kopfhörern für Kinder sind Spielzeugläden und Fachgeschäfte für Kinder. Auch Technikläden führen oft eine Auswahl an Kinder-Kopfhörern. Sehr beliebt sind z.B. Media Markt, Saturn und Expert. Hier bekommst du eine Fachberatung und kannst die verschiedenen Modelle vor dem Kauf ausgiebig testen.
Auch Discounter, wie Aldi, Lidl, Norma und Action führen manchmal Kinder-Kopfhörer in ihrem Sortiment. Hier findest du meist die günstigeren und einfacheren Modelle.
Du siehst, die Auswahl an Händlern für Kinderkopfhörer ist wirklich groß. Du musst nun für dich entscheiden, ob du sie stationär kaufen möchtest, oder lieber online bestellst.
Kinder-Kopfhörer-Test – gibt es einen Testsieger von Stiftung-Warentest oder Öko-Test?
Gerade wenn wir Produkte für unsere Kinder kaufen, halten wir uns gerne an Empfehlungen oder Produkttests von seriösen Portalen. Solche Verbraucherportale sind z.B. Stiftung-Warentest oder Öko-Test. Kinder sind unser wichtigstes Gut und natürlich möchten wir nur das Beste für sie. Beim Studieren von Produkttests, erfahren wir schnell, ob ein Produkt empfehlenswert ist, oder ob es eventuell Schadstoffe enthält.
Es wäre daher auch interessant zu wissen, ob es einen aktuellen Kinder-Kopfhörer-Test und somit auch einen Testsieger von Stiftung-Warentest oder Öko-Test gibt. Wir haben für dich recherchiert und konnten folgende Ergebnisse für dich finden:
Stiftung-Warentest hat sich tatsächlich mit diesem Thema beschäftigt und am 03.03.2021 folgenden Kinderkopfhörer-Test veröffentlicht: “Kinderkopfhörer im Test – Viele Kopfhörer mit Schwächen”. Insgesamt wurden 19 verschiedene Kopfhörer für Kinder geprüft und auf folgende Kriterien getestet: Gehörschutz, Schadstoffe und Haltbarkeit. Getestet wurden kabelgebundene Modelle und welche, die sich per Bluetooth mit dem Abspielgerät verbinden. Viele Kinder-Kopfhörer wurden bemängelt. Möchtest du allerdings die ausführlichen Testergebnisse lesen, musst du diese von Stiftung-Warentest kaufen.
Auch Öko-Test hat sich schon mit diesem Thema beschäftigt. Das Portal hat am 07.01.2018 einen Beitrag mit dem Titel “Hörschaden – Kopfhörer zu laut” veröffentlicht. In diesem Beitrag gibt Öko-Test eine Empfehlung zur Lautstärkebegrenzung bei Kopfhörern für Kinder.
Fazit zum Kauf eines Kopfhörers für Kinder
Du hast nun einen umfassenden Einblick in die faszinierende Welt der Kopfhörer für Kinder erhalten. Wir haben gelernt, dass diese speziell entwickelten Kopfhörer nicht nur den Hörgenuss deines Kindes verbessern, sondern auch wichtige Sicherheitsaspekte berücksichtigen.
Mit einer Lautstärkebegrenzung und kindgerechtem Design sorgen Kinderkopfhörer dafür, dass die kleinen Ohren vor potenziellen Schäden geschützt sind. Sie bieten bequemen Tragekomfort, robuste Bauweise und sind an die Bedürfnisse von Kindern angepasst.
Ob auf langen Autofahrten, im Flugzeug oder zu Hause – Kinderkopfhörer ermöglichen es deinem Kind, seine Lieblingsmusik, Hörbücher oder Filme ungestört zu genießen und gleichzeitig die Ruhe für die anderen Familienmitglieder zu bewahren.
Denke daran, bei der Auswahl von Kinderkopfhörern auf Qualität, Sicherheit, Passform und Alterseignung zu achten. Berücksichtige auch die individuellen Vorlieben deines Kindes, denn letztendlich geht es darum, dass es Freude am Musikhören hat.
Mit Kinderkopfhörern schenkst du deinem Kind nicht nur Unterhaltung, sondern auch ein Stück Sicherheit. Indem du die Lautstärke kontrollierst und auf das Wohlbefinden seiner Ohren achtest, förderst du eine gesunde Entwicklung des Gehörs deines Kindes.
Also, stöbere in den Angeboten, vergleiche verschiedene Marken und finde den perfekten Kopfhörer für dein Kind. Ein Hörerlebnis voller Freude und Sicherheit erwartet euch!
Verfasse ein Kommentar