Kinder sind so stolz, wenn sie ihren Eltern beim Kochen und Backen in der Küche helfen dürfen. Sie stehen auf ihrem kleinen Hocker und kneten Teig, belegen Pizza oder stechen Kekse aus. Sie geben sich so viel Mühe und erledigen alle Küchenarbeiten mit einem Lächeln. Es macht einfach nur Spaß Kindern dabei zuzuschauen und die freudigen Gesichter zu sehen. Natürlich können Kinder immer nur unter Aufsicht in der Küche arbeiten, da diese ansonsten ein zu großes Gefahrenpotential bietet. Weniger gefährlich und eine gute Alternative ist z.B. eine reine Kinderküche. In einer solchen Küche können Kinder dauerhaft ihrer Koch-Leidenschaft nachgehen, ohne dass Eltern sich Sorgen dabei machen müssen. Eine Kinderküche ist meist genau so aufgebaut, wie eine übliche Küche, nur dass diese keine echten Funktionen bietet. Viel Spaß haben Kinder aber trotzdem mit einer Kinderküche!
Wenn auch du gerade auf der Suche nach einer Kinderküche für deine Kleinen bist, dann bist du bei uns genau richtig. Wir erklären dir, welche Funktionen eine Kinderküche haben sollte, wo du sie kaufen kannst und welche Marken empfehlenswert sind. Zusätzlich bekommst du von uns immer wieder hochwertige Kaufempfehlungen. Lies am besten weiter, damit auch du eine passende Kinderküche findest und zukünftig mit leckerer Pizza oder tollen Burgern von deinen Kindern versorgt wirst.
Wie kann ich eine Kinderküche noch nennen? Eine Kinderküche kann auch als Spielküche, Puppenküche oder Kinderspielküche bezeichnet werden.






Kinderküche – das macht sie aus
Eine Kinderküche ist eine speziell für Kinder entwickelte Spielzeugküche, die ihnen ermöglicht, ihre Fantasie zu nutzen und Rollenspiele rund um das Thema Kochen und Essen nachzuahmen. Sie stellt eine Miniaturversion einer echten Küche dar und bietet den Kindern die Möglichkeit, spielerisch verschiedene Aufgaben wie Kochen, Backen, Geschirrspülen und Essen vorzubereiten.
Eine typische Kinderküche besteht in der Regel aus folgenden Elementen:
- Herdplatte und Backofen: Eine Kinderküche verfügt über Herdplatten, auf denen die Kinder Töpfe und Pfannen erhitzen können. Oft ist auch ein Backofen integriert, in dem sie ihre “Speisen” backen können.
- Kühlschrank: Einige Spülküche verfügen über einen kleinen Kühlschrank mit Beleuchtung. Hier kann dein Kind “frische Lebensmittel” lagern.
- Spüle: Die Spielküche enthält oft eine Spüle mit einem Wasserhahn, an dem die Kinder Geschirr und Besteck waschen können. Manche Spielküchen haben sogar einen kleinen Wassertank, aus dem Wasser herauskommt.
- Aufbewahrungsmöglichkeiten: Kinderküchen bieten oft Stauraum, in dem die Kinder Spielzeug-Lebensmittel, Geschirr und Kochutensilien aufbewahren können.
- Zubehör: Eine Kinderküche wird oft mit Zubehör geliefert, wie z. B. Töpfen, Pfannen, Kochgeschirr, Geschirr, Besteck und manchmal auch mit Spielzeug-Lebensmitteln. Dieses Zubehör ermöglicht den Kindern ein realistisches Spiel und fördert ihre Kreativität.
Die Gestaltung einer Kinderküche kann je nach Modell variieren. Einige sind aus Holz gefertigt und haben eine traditionellere Optik, während andere aus Kunststoff bestehen und moderner wirken. Kinderküchen gibt es in verschiedenen Farben und Designs, angepasst an die Vorlieben von Jungen und Mädchen.
Die Größe einer Kinderküche variiert ebenfalls. Manche sind kompakt und eignen sich gut für kleine Räume, während andere größer und umfangreicher gestaltet sind.
Kinder haben definitiv jede Menge Spaß mit einer solchen Küche. Sie können hier ihrer Leidenschaft nachgehen und der ganzen Familie leckere Speisen zubereiten.
Kinderküche kaufen – darauf solltest du achten
Bevor du nun irgendeine Kinderküche für deine Kinder kaufst, solltest du dir über ein paar Dinge Gedanken machen. Schließlich sollen deine Kinder eine hochwertige Küche bekommen, an der sie viel Freude haben. Achte beim Kauf einer Kinderspielküche am besten auf folgende Punkte:
- Größe: Überlege, wie viel Platz du für die Spielküche zur Verfügung hast. Miss den Bereich aus, in dem du die Küche aufstellen möchtest, um sicherzustellen, dass sie gut passt.
- Material: Achte auf hochwertige und sichere Materialien. Ideal ist robustes Holz oder Kunststoff ohne scharfe Kanten oder kleine Teile, an denen sich Kinder verletzen könnten. Holz wirkt natürlicher und auch hochwertiger als Kunststoff. Wir wirken daher immer eher zu einer Spielküche aus Holz tendieren.
- Funktionen und Sound: Überlege, welche Funktionen die Spielküche haben soll. Möchtest du, dass sie über eine Spüle, einen Herd, einen Backofen, einen Kühlschrank oder andere Spielbereiche verfügt? Stelle auf jeden Fall sicher, dass die Spielküche den Vorlieben und dem Alter deiner Kinder entspricht. Eine Dunstabzugshaube mit Ton, eine brutzelnde Pfanne oder Beleuchtung im Kühlschrank, können kleine Highlights bei einer Kinderküche sein.
- Zubehör: Überprüfe, ob die Küche Zubehör wie Töpfe, Pfannen, Geschirr und Kochutensilien enthält. Das macht das Spiel realistischer und fördert die Kreativität deiner Kinder. Selbstverständlich kannst du auch immer noch weiteres Zubehör nachkaufen.
- Sicherheit: Achte auf Sicherheitsmerkmale wie abgerundete Ecken, stabile Konstruktion und stabile Standfüße, um Verletzungen zu vermeiden. Stelle außerdem sicher, dass die verwendeten Farben ungiftig und speziell für Spielzeug geeignet sind. Bestenfalls sollte die Küche entsprechende Prüfsiegel besitzen.
- Montage: Überprüfe, ob die Spielküche einfach zu montieren ist. Eine detaillierte Anleitung und alle erforderlichen Teile sollten enthalten sein.
- Preis: Vergleiche die Preise der verschiedenen Spülküchen und überlege, wie viel du bereit bist auszugeben. Achte jedoch darauf, dass Qualität und Sicherheit Vorrang haben.
- Kundenbewertungen: Lies Bewertungen, Rezensionen und Erfahrungen anderer Eltern, um mehr über die Qualität, Haltbarkeit und den Spielspaß der Küche zu erfahren. Hier erfährst du wahrscheinlich auch schon, ob die Montage der Küche einfach von der Hand geht.
Wenn du die oben genannten Punkte beim Kauf einer Spielküche beachtest, wirst du ganz sicher das perfekte Modell für deine Kinder finden.
Tipp: Eine Kinderküche eignet sich auch wunderbar als Geschenk zum Geburtstag oder zu Weihnachten.






Zubehör für die Spielküche deiner Kinder
Natürlich braucht dein Kind nicht nur eine tolle Spielküche, sondern auch jede Menge Zubehör. Erst mit den richtigen Pfannen, Töpfen und Lebensmitteln, kann dein Kind traumhafte Speisen für die ganze Familie zaubern. Die Auswahl an Küchenzubehör ist riesig, so dass du am Anfang am besten erst ein Grundsortiment kaufst. Weiteres Zubehör kannst du deinen Kindern immer nach und nach schenken. Damit du mal einen groben Überblick darüber bekommst, welches Zubehör für Kinderküchen erhältlich ist, haben wir dir eine ausführliche Übersicht erstellt. Folgendes Zubehör für Kinderküchen findest du im Handel:
Küchenzubehör:
- Topf
- Pfanne
- Schneebesen
- Messer
- Gabel
- Löffel
- Teller
- Tassen, Gläser
- Teekanne
- Tablett
- Schneidebrett
- Schürze
- Topflappen
- Teigrolle
- Suppenkelle
- Kochlöffel
- Milchkanne
- Kuchenständer
Maschinen und Geräte:
- Kaffeemaschine
- Rührgerät
- Mixer
- Smoothie-Mixer
- Mikrowelle
- Toaster
- Waage
- BBG-Grill, Tischgrill
- Wasserkocher
Lebensmittel und Getränke:
- Pizza
- Kuchen
- Wurst
- Fleisch
- Steak
- Käse
- Apfel
- Banane
- Birne
- Weintrauben
- Tomate
- Gurke
- Eier
- Cup Cakes
- Fisch
- Toast
- Brot
- Donuts
- Brötchen
- Pommes
- Burger
- Nudeln
- Melone
- Möhre
- Zwiebel
- Paprika
- Waffeln
- Ketchup
- Eis
- Hot Dog
- Kiwi
- Erdbeere
- Süßigkeiten
- Wasser
- Orangensaft
- Milch
Wahrscheinlich war das noch längst nicht alles an Zubehör für Spielküchen, was du im Handel findest. Wenn dir noch etwas ganz wichtiges in unserer Auflistung fehlt, kannst du uns das gerne per Kommentar mitteilen – wir freuen uns!
In vielen Geschäften findest du auch Zubehör-Sets, die viele verschiedene Teile enthalten.






Kinderküche – das sind beliebte Hersteller und Marken
Beim Kauf von Spielzeug und Kinderzubehör halten wir uns gerne an bekannte und renommierte Hersteller. Hier wissen wir, dass die Qualität stimmt und dass die Marken meist sehr viel Wert auf die Sicherheit unserer Kinder legen. Bestimmt möchtest auch du jetzt wissen, welche hochwertige Marken und Hersteller von Kinderküchen es gibt, oder? Gerne nennen wir sie dir, damit auch du eine Top-Kinderküche für deine Kleinen bekommst. Hier findest du eine Übersicht beliebter Hersteller von Kinderküchen:
- Hape: Hape ist eine renommierte Marke für nachhaltiges Holzspielzeug. Sie bieten eine Vielzahl von Kinderküchen an, die umweltfreundlich, langlebig und liebevoll gestaltet sind. Hape legt großen Wert auf Sicherheit und Qualität.
- KidKraft: KidKraft ist eine beliebte Marke für Spielzeugmöbel und Spielküchen. Ihre Kinderküchen sind bekannt für ihre detailreiche Gestaltung und ihre hochwertige Verarbeitung. KidKraft bietet eine große Auswahl an Modellen und Zubehör für unterschiedliche Altersgruppen.
- Janod: Janod ist eine französische Marke, die für ihr ansprechendes Design und ihre hochwertigen Spielzeuge bekannt ist. Sie bieten stilvolle Kinderküchen aus Holz an, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind.
- Eichhorn: Eichhorn ist eine deutsche Marke, die für ihre qualitativ hochwertigen Holzspielzeuge bekannt ist. Ihre Kinderküchen zeichnen sich durch ihre Robustheit und ihre liebevollen Details aus. Eichhorn verwendet umweltfreundliches Holz und legt großen Wert auf die Sicherheit ihrer Produkte.
- IKEA: IKEA ist eine bekannte Möbelmarke, die auch Spielzeug und Kinderküchen anbietet. Ihre Kinderküchen sind erschwinglich, funktional und in verschiedenen Stilen erhältlich. IKEA legt Wert auf Sicherheit und Nachhaltigkeit in der Herstellung ihrer Produkte.
Natürlich waren das noch längst nicht alle hochwertigen Hersteller von Kinderküchen. Ebenfalls sehr beliebte Marken sind z.B. noch Betzold, Smoby, Theo Klein, Little Dutch, Tefal, Playtive, Small foot und Costway.
Spielküche kaufen – hier bekommst du sie
Jetzt, wo du die hochwertigen Hersteller von Kinderküchen kennst, möchtest du wahrscheinlich auch wissen, wo du diese kaufen kannst, oder? Wir können dir Amazon für deinen Einkauf empfehlen. Hier findest du eine riesige Auswahl von Amazon direkt oder einem der vielen Marktplatz-Händlern. Bei der Suche nach “Kinderküche” werden dir mehr als 1000 verschiedene Ergebnisse angezeigt. Natürlich handelt es sich dabei nicht nur um Spielküchen, sondern auch um Zubehör und künstliche Lebensmittel, die dein Kind benötigt. Du kannst nun ganz bequem nach Kundenzufriedenheit, Marke, Preis und Material filtern. Schnell bekommst du die perfekte Kinderküche angezeigt. Du kannst diese nun ganz bequem online bestellen und zu dir nach Hause liefern lassen. Zuhause angekommen, kannst du die Küche in Ruhe aufbauen und deinen Kindern präsentieren. Einfacher geht es nun wirklich nicht mehr.
Kinderküchen findest du auch im Sortiment von Spielzeugläden oder Geschäften für Kinderzubehör. Hier kannst du dir die Küche direkt vor Ort anschauen und dich von Fachpersonal beraten lassen. Beliebte Läden sind z.B. myToys und IKEA.
Auch Discounter, wie Aldi, Lidl und Norma führen regelmäßig Kinderküchen in ihrem Sortiment. Diese Modelle sind ebenfalls sehr empfehlenswert.
Du musst nun für dich entscheiden, ob du die Spielküche online bestellen oder in einem Geschäft kaufen möchtest.






Kinderküchen-Test – gibt es einen Testsieger von Stiftung-Warentest oder Öko-Test?
Bevor wir größere Anschaffungen tätigen oder Spielzeug für unsere Kinder kaufen, informieren wir uns gerne vorab ausführlich über das Produkt. Hierzu lesen wir gerne Kaufempfehlungen oder studieren ausführliche Produkttests. Solche Produkttests werden häufig von den bekannten Verbraucherportalen Stiftung-Warentest und Öko-Test durchgeführt. Ein solcher Produkttest informiert uns darüber, wie hochwertig ein Produkt ist und ob sich der Kauf lohnt.
Es wäre daher sehr interessant zu wissen, ob es einen aktuellen Kinderküchen-Test und somit einen auch einen Testsieger gibt. Wir haben für dich im Netz recherchiert und konnten folgende Ergebnisse finden:
Stiftung-Warentest und auch Öko-Test haben sich leider noch nicht mit Kinderküchen beschäftigt. Wir können dir daher leider keinen entsprechenden Produkttest präsentieren. Was sehr schade ist, da wir gerne gewusst hätten, ob manchen Modelle evtl. Schadstoffe enthalten.
Kinderküche – ab welchem Alter?
Die meisten renommierten Hersteller von Kinderküchen und deren Zubehör empfehlen im Allgemeinen, dass diese für Kinder ab 3 Jahren geeignet sind. Dies liegt daran, dass Kinderküchen oft kleine Teile enthalten, die von Kindern leicht verschluckt werden könnten. Aus Sicherheitsgründen kennzeichnen die Hersteller ihre Produkte daher mit einer Altersangabe von 3+ Jahren.
Es gibt auch Kinder, die schon mit knapp 2 Jahren bereits eine Kinderküche besitzen. Um das Risiko zu verringern, nehmen die meisten Eltern entweder alle Kleinteile heraus oder bleiben ständig in der Nähe, während das Kind damit spielt.
Wir selbst haben unserer Tochter ebenfalls schon mit 2 Jahren eine Spielküche gekauft. Die Zeit, wo sich unsere Tochter alles in den Mund geschoben hat, war da schon längst vorbei. Außerdem hatte sie so viel Fantasie, dass sie sich teilweise 1-2 Stunden wunderbar mit der Küche beschäftigen konnte.
Fazit zum Kauf einer Kinder-Spielküche
Nun hast du wirklich sehr viele Informationen über Kinderküchen erhalten, so dass du gut für den Kauf vorbereitet bist.
Eine Kinderküche ist mehr als nur ein Spielzeug. Sie ist ein Tor zu unendlicher Fantasie, Kreativität und Lernmöglichkeiten für deine Kinder.
Eine Spielküche ermöglicht es den Kleinen, ihre eigene kleine Welt zu erschaffen, in der sie wie echte Küchenchefs agieren können. Sie lernen dabei nicht nur spielerisch über Lebensmittel, Zubereitungsmethoden und Küchengeräte, sondern auch über soziale Interaktionen und Teamarbeit, wenn sie gemeinsam mit Freunden oder Geschwistern spielen.
Mit einer Kinderküche können deine Kinder wichtige Fähigkeiten entwickeln, wie Feinmotorik, Hand-Auge-Koordination und Problemlösungsfähigkeiten. Sie können ihre Vorstellungskraft nutzen, um kreative Geschichten zu erfinden und ihre eigenen Rezepte zu kreieren.
Darüber hinaus bietet eine Kinderküche eine großartige Möglichkeit, Zeit als Familie zu verbringen. Du kannst gemeinsam mit deinen Kindern kochen, ihnen einfache Rezepte beibringen und Spaß haben, während ihr zusammen in eurer kleinen Spielküche “köchelt”. Viele spannende Rezepte, die dein Kind entwickeln wird, kennst du wahrscheinlich noch gar nicht:-).
Denke daran, dass beim Kauf einer Kinderküche Qualität, Sicherheit und das Alter deiner Kinder wichtige Faktoren sind, die du beachten solltest. Wenn du aber die oben genannten Punkte beim Kauf einer Kinderküche beachtest, kann nichts mehr schief gehen.
Wir wünschen dir nun viel Erfolg beim Kauf eurer Kinderküche und hoffen, dass ihr gemeinsam als Familie, viele tolle Gerichte entwickeln werdet. Lasst es euch schmecken!






Die häufigsten Fragen zu Kinderküchen (FAQ)
Eine Kinderküche fördert kreatives Spielen, soziale Interaktion und Feinmotorik. Dein Kind kann spielerisch kochen, seiner Fantasie freien Lauf lassen und wichtige Fähigkeiten entwickeln.
Achte auf die empfohlene Altersgruppe und die Abmessungen der Kinderküche. Wähle eine, die ergonomisch und bequem für dein Kind ist, damit es problemlos damit spielen kann.
Die meisten Kinderküchen sind relativ einfach aufzubauen. Achte auf klare Anweisungen und überprüfe, ob das benötigte Werkzeug enthalten ist.
Viele Kinderküchen werden mit einem Grundzubehör geliefert, aber manchmal ist es nötig, zusätzliches Zubehör zu kaufen, um das Spielerlebnis deiner Kinder zu erweitern.
Die Dauer des Interesses hängt vom Kind ab. Die meisten Kinder spielen jedoch über mehrere Jahre hinweg gerne mit einer Kinderküche, da sie sich in verschiedenen Entwicklungsstadien neue Spiele ausdenken können.
Ja, die meisten Kinderküchen sind speziell auf die Sicherheit von Kindern ausgelegt. Achte auf abgerundete Ecken, ungiftige Farben und eine stabile Konstruktion.
Ja, definitiv! Kinderküchen fördern das fantasievolle Spiel, die Hand-Auge-Koordination und das Verständnis von Ursache und Wirkung.
Die meisten Kinderküchen sind so gestaltet, dass sie kinderfreundlich sind und dein Kind sie alleine bedienen kann. Es ist jedoch wichtig, die Altersangaben und Fähigkeiten des Kindes zu berücksichtigen.
Ja, definitiv! Kinderküchen bieten eine großartige Möglichkeit für soziales Spiel und Zusammenarbeit, wenn Geschwister oder Freunde gemeinsam kochen und spielen.
Einige Hersteller bieten Kinderküchen aus umweltfreundlichen Materialien wie Holz an. Achte auf umweltbewusste Optionen, wenn dir das wichtig ist.
Absolut! Kinderküchen fördern nicht nur die Kreativität, sondern bieten auch Gelegenheiten, über Lebensmittel, Küchengeräte und einfache Mathematik zu lernen.
Ja, viele Hersteller bieten Erweiterungen wie zusätzliche Spielzeuglebensmittel, Geschirr oder Utensilien an, um das Spielerlebnis vielfältiger zu gestalten.
Verfasse ein Kommentar