Am liebsten haben wir grüne Pflanzen und die Natur um uns herum. Pflanzen sorgen für Gemütlichkeit und ein erholsames Gefühl bei uns, gerade im Garten oder auf dem Balkon. Auch in unserem Innenbereich versuchen wir daher, es uns so gemütlich wie möglich zu machen. In unseren vier Wänden lässt sich das ebenfalls sehr gut mit Blumen und Pflanzen umsetzen. Eine Orchidee auf der Fensterbank, eine größere Strelizie auf dem Boden oder kleine Sokkulenten im Glas – Pflanzen sorgen erst so richtig für eine Wohlfühlatmosphäre in unseren Räumlichkeiten. Es gibt aber immer wieder Gründe, warum wir leider keine echten Pflanzen in unserem Wohnraum aufstellen können. Evtl. ist man häufiger auf Geschäftsreise, die Räumlichkeiten sind du dunkel oder es fehlt einem einfach nur der grüne Daumen. Kennst du das vielleicht auch und hättest aber trotzdem gerne etwas Grün in deinem Zuhause? Keine Sorge, es gibt trotzdem eine Möglichkeit, wie du die Räume deines Zuhauses begrünen kannst. Besonders gut eignen sich dafür Kunstpflanzen, wie z.B. eine große Kunstpalme.
Eine Kunstpalme, begrünt dein Wohn- oder Schlafzimmer, ohne dass sie großartig gepflegt oder gegossen werden muss. Sie bietet auch noch wesentlich mehr Vorteile, darauf gehen wir später aber noch genauer ein.
Wenn auch du gerade auf der Suche nach einer Kunstpalme bist oder schon einmal darüber nachgedacht hast, dir eine Kunstpalme für dein Zuhause zu kaufen, dann hilft dir unser Beitrag ganz sicher weiter. Wir erklären dir, wie du eine hochwertige Kunstpalme erkennst, was sie ungefähr kostet und wo du sie kaufen kannst. Lies am besten jetzt weiter und finde die perfekte Kunstpalme für dein Zuhause.
Wie kann ich eine Kunstpalme noch nennen? Du kannst eine Kunstpalme auch als künstliche Palme oder Palmenimitation bezeichnen. Häufig suchen Kaufinteressenten auch nach diesen Suchbegriffen: Plastikpalme oder künstliche Yucca-Palme.






Vorteile von künstlichen Pflanzen
Wie eben schon in der Einleitung erwähnt, ist eine künstliche Pflanze besonders pflegeleicht. Sie muss nicht gegossen, gedüngt oder umgetopft werden und sieht trotzdem immer gut aus. Das ist gerade für die Berufstätigen unter uns, die vielleicht auch häufig auf Geschäftsreise sind, ein großer Vorteil. Die Kunstpflanze muss nur ab und zu abgestaubt werden.
Auch die Langlebigkeit einer künstlichen Pflanze ist ein großer Vorteil. Du kaufst diese einmalig und sie verschönert deine vier Wände dauerhaft und auf Lebenszeit. Auf Dauer sparst du somit sogar noch Geld, da du nicht öfters neue Pflanzen im Gartencenter kaufen musst. Auch bleibt die Schönheit der Pflanzen dauerhaft bestehen, da diese nicht verwelken oder Blätter abwerfen.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass eine Kunstpflanze frei von Allergenen ist. Wenn du mit Allergien zu kämpfen hast, kannst du mit einer künstliche Pflanze trotzdem ein Hauch von Natur in dein Zuhause holen. Kunstpflanzen lösen keine Allergien an der Haut oder an den Atemwegen aus und verschonen dich von lästigen Ausschlägen.
Auch die Vielseitigkeit von Kunstpflanzen ist ein großer Vorteil. Egal, wo deine künstliche Zimmerpflanze stehen soll, es gibt für jede Ecke die passende Pflanze. Du bekommst sie in vielen verschiedenen Größen, Formen und Arten. Du kannst sie an nahezu jedem Ort in deinem Zuhause platzieren, unabhängig von den Lichtverhältnissen oder anderen Umgebungsfaktoren, die eventuell für echte Pflanzen wichtig sind.
Um Schädlinge brauchst du dir ebenfalls keine Gedanken machen. Im Gegensatz zu einer echten Zimmerpflanze, zieht deine künstliche Pflanze keine Spinnmilben oder Insekten an. Du musst also nicht mit Mitteln zur Schädlingsbekämpfung oder zum Pflanzenschutz hantieren.
Du siehst, es gibt jede Menge Vorteile, die für eine künstliche Pflanze sprechen. Sie ist pflegeleicht, besitzt ein schönes Aussehen und ist sehr vielseitig einsetzbar. Eine künstliche Palme bietet ebenfalls all diese Vorteile und würde sicherlich auch dein Zuhause bereichern.
Künstliche Palme – wie sieht sie aus und aus welchem Material besteht sie?
Sicherlich hast du schon einmal in einem Einrichtungshaus oder einem Gartencenter eine künstliche Palme gesehen. Wenn sie gut gefertigt ist, ist sie kaum von einer echten Palme zu unterscheiden. Kunstpalmen sind so gestaltet, dass sie einer echten Palme stark ähneln und Natürlichkeit ausstrahlen.
Oft werden folgende Palmenarten als Vorbild genommen: Kokospalme, Dattelpalme, Wüstenpalme, Fächerpalme, Königspalme, Fiederpalme und Yucca-Palme.
Der Stamm einer Palme ist meist in einem bräunlichen Ton gehalten und aus Fiberglas oder Kunststoff gefertigt. Er ist sehr stabil gefertigt und wirkt ebenfalls absolut natürlich.
Die Blätter oder auch Wedel einer Palme besitzen das typische Grün einer natürlichen Palme. Auch die Blätter sind oftmals aus Kunststoff oder Textilien gefertigt und besitzen eine künstliche Struktur, die einer echten Palme stark ähnelt. Das Aussehen und die Textur werden meist sehr gut nachgebildet. Damit du die Kunstpalme auch in der Nähe eines Fensters aufstellen kannst, sind die Materialien meist UV-beständig. Das verhindert, dass die Farben des Stammes und der Blätter mit der Zeit ausbleichen.
Das Aussehen und die Farben der Kunstpalme können je nach Palmenart variieren. Viele künstliche Palmen spiegeln die klassische Palmenoptik wieder. Andere wiederum besitzen gemischte Grüntöne oder mal einen Fleck auf dem Blatt, damit sie noch realistischer und authentischer wirken, denn auch die Natur ist nicht perfekt.
Du findest künstliche Palmen in vielen verschiedenen Größen im Handel. Es gibt kleine Ausführungen, die du als Tischdekoration nutzen kannst, oder große Palmen mit einer Höhe von 180 – 200 cm, die du auf den Boden deines Zuhauses stellen kannst. Du kannst künstliche Palmen auch wunderbar auf deinem Balkon oder der Terrasse nutzen. Achte nur darauf, dass die Kunstpalme in deinem Außenbereich trocken und nicht im Regen steht, damit sie nicht irgendwann unansehnlich wird. Sie sollte zusätzlich nicht dauerhaft in der Sonne stehen, um eine Ausbleichen zu verhindern. Es gibt aber extra ein UV-Schutz-Spray, mit dem du deine Kunstpalme behandeln kannst, damit sie in der Sonne nicht so schnell ausbleicht und ihre Farbe verliert.
Meist besitzt die künstliche Zimmerpflanze schon einen einfachen Topf. Damit sie aber noch schöner wirkt, kannst du dir noch einen Topf aus Ton oder Stein kaufen und die Pflanze hineinstellen.






Kunstpalme kaufen – darauf solltest du achten
Bevor du dir nun irgendeine günstige künstliche Palme kaufst, solltest du dir über ein paar Dinge Gedanken machen. Im besten Fall möchtest du ja sicherlich eine hochwertige Kunstpalme haben, die auch noch relativ echt wirkt und ein echter Hingucker in deinem Zuhause ist. Damit du eine wirklich hochwertige Kunstpalme für dein Zuhause findest, haben wir dir die wichtigsten Kriterien aufgeführt, auf die du beim Kauf achten solltest. Hier sind einige Tipps, die dich bei deinem Kauf unterstützen:
- Optik: Was eine hochwertige Kunstpalme ausmacht, ist das sie aussieht wie eine echte Palme. Achte darauf, dass die Palme einen Stamm und Blätter besitzt, die einer echten Palme sehr ähneln. Sie sollte sehr detailgetreu gefertigt sein. Qualitativ minderwertige Modelle besitzen keine großartigen Strukturen und die Oberfläche der Pflanze ist meist recht schlicht gehalten. Achte auch auf die kleinen Details der Kunstpflanze, wie z.B. Blattvenen oder Verfärbungen, dass lässt die Pflanze noch authentischer wirken.
- Höhe und Größe: Bevor du dir eine Kunstpalme kaufst, solltest du dir Gedanken darüber machen, wo du sie aufstellen möchtest. Die Palme sollte genügend Platz haben, damit sie nicht zu gedrungen wirkt.
- Material: Informiere dich beim Hersteller oder Händler über die Materialien, aus denen die Palme besteht. Achte darauf, dass die Kunstpalme aus hochwertigen Kunststoffen oder Textilien besteht. Die Materialien sollten, wie oben schon erwähnt, UV-beständig sein, damit die Farben nicht ausbleichen. Auch sollte sie stabil verarbeitet sein und stehen.
- Kundenbewertungen und Empfehlungen: Lies dir am besten vor dem Kauf verschiedene Produktrezensionen und Erfahrungen von anderen Käufern durch. So erfährst du relativ schnell, ob die Palme wirklich echt wirkt oder ob sie zu einfach und ohne Strukturen verarbeitet wurde. Denke daran, Produktbilder können manchmal täuschen!
Wenn du unsere Tipps zum Kauf einer Kunstpalme berücksichtigst, wirst du ganz sicher ein hochwertiges Modell für dein Zuhause finden.
Kunstpalme – das sind hochwertige Hersteller und Marken
Damit du eine wirklich hochwertige Kunstpalme findest, die auch noch relativ echt wirkt, kannst du dich an bekannte Hersteller von Kunstpflanzen halten. Diese Hersteller sind oftmals schon seit Jahrzenten in der Produktion von Kunstpflanzen unterwegs und wissen worauf es ankommt. Wir haben dir eine kleine Übersicht beliebter Marken erstellt, damit die Suche für dich einfacher wird. Hier findest du die Übersicht bekannter Hersteller von Kunstpflanzen:
- “Artplants“: Artplants ist ein bekannter Hersteller von künstlichen Pflanzen und bietet eine große Auswahl an Kunstpalmen an. Ihre Palmen zeichnen sich durch eine hohe Qualität, realistisches Aussehen und eine große Auswahl an Größen und Arten aus.
- “Decovego“: Decovego ist ein weiterer renommierter Anbieter von Kunstpflanzen, einschließlich Kunstpalmen. Sie legen Wert auf hochwertige Materialien und realistische Details, um ein naturgetreues Erscheinungsbild zu gewährleisten.
- “Neuhaus Decor“: Neuhaus Decor bietet eine breite Palette von künstlichen Pflanzen und Bäumen an, einschließlich Kunstpalmen. Sie sind für ihre hochwertige Verarbeitung, lebendige Farben und realistische Textur bekannt.
- “Eurogreens“: Eurogreens bietet eine große Auswahl an hochwertigen künstlichen Pflanzen, darunter auch Kunstpalmen. Sie setzen auf natürliche Optik und verwenden hochwertige Materialien, um ein realistisches Erscheinungsbild zu erzeugen.
Natürlich waren das noch lange nicht alle Hersteller von hochwertigen Kunstpalmen. Ebenfalls sehr beliebte Marken sind noch Seidenblumen Roß, Arnusa, Fopamtri, EGLO LIVING, Fenteer, Kazeila, VidaXL, Areca, Cycas und Crosofmi. Viele dieser Hersteller sind für ihre authentisch wirkenden Kunstpflanzen bekannt und werden im Handel sehr gerne gekauft.






Künstliche Palme kaufen – hier bekommst du sie
Du findest mittlerweile in vielen Geschäften und Läden künstliche Palmen im Angebot. Wenn du dir bei der Auswahl des Verkäufers aber noch unschlüssig bist, dann können wir dir Amazon empfehlen. Hier findest du viele verschiedene Produkte direkt von Amazon oder einem der vielen Marktplatzhändlern. Bei der Suche nach “Künstliche Palme” werden dir über 800 verschiedene Ergebnisse angezeigt – eine wirklich große Auswahl. Du kannst nun nach Kundenzufriedenheit, Marke, Farbe und Preis filtern und bekommst so ganz schnell die perfekte Kunstpalme angezeigt. Du kannst diese anschließend online bestellen und zu dir nach Hause liefern lassen. Zuhause angekommen, kannst du die Qualität der Palme überprüfen und diese in die Dekoration deiner vier Wände integrieren. Einfacher geht es nicht mehr!
Künstliche Palmen findest du auch in verschiedenen Gartencentern, Einrichtungshäusern oder Baumärkten. Hier kannst du vor dem Kauf die Qualität überprüfen und noch offene Fragen von einem Mitarbeiter klären lassen. Beliebte Märkte sind z.B. Toom, IKEA, Bauhaus, Obi und Hagebaumarkt.
Auch Discounter, wie Aldi, Lidl, Norma und Action, führen zeitweise Kunstpflanzen / Kunstpalmen in ihrem Sortiment. Hier findest du meist die preisgünstigeren Modelle.
Du siehst, es gibt eine Vielzahl an Händlern von Kunstpflanzen. Du musst nun für dich entscheiden, ob du die Kunstpalme in einem Laden kaufen oder online bestellen möchtest.
Kunstpalmen-Test – gibt es einen Testsieger von Stiftung-Warentest oder Öko-Test
Bevor wir eine größere Anschaffung tätigen, informieren wir uns gerne vorher über ein Produkt. Sicherlich kennst du das auch. Man liest Kaufempfehlungen und studiert verschiedene Produkttests von renommierten Portalen. Solche Verbraucherportale sind z.B. Stiftung-Warentest oder Öko-Test. Beide Institute testen seit Jahrzenten verschiedene Konsumgüter und beraten Verbraucher bei ihren Kaufentscheidungen. Beim Lesen solcher Produkttest erfährt man schnell, ob ein Produkt hält was es verspricht und ob sich ein Kauf lohnt.
Es wäre daher interessant zu wissen, ob es einen aktuellen Kunstpalmen-Test und dementsprechend einen Testsieger gibt. Wir haben für dich im Netz recherchiert und konnten folgende Ergebnisse finden:
Stiftung-Warentest und Öko-Test haben sich leider noch nicht mit künstlichen Pflanzen auseinander gesetzt und diese getestet. Daher können wir dir leider keine Testergebnisse liefern. Sollten wir aber in der Zukunft auf einen solchen Produkttest stoßen, werden wir diesen Beitrag umgehend aktualisieren.






Kunstpalme reinigen und pflegen – das solltest du beachten
Eigentlich gibt es bei der Reinigung und Pflege deiner Kunstpalme nicht wirklich viel zu beachten. Du musst sie nicht düngen oder gießen, sondern kannst dich einfach an der Schönheit der Pflanze erfreuen. Auch das Umtopfen oder der Grünschnitt entfällt komplett.
Du musst deine Kunstpalme nur regelmäßig entstauben und das war es schon. Sollte sich mal eine hartnäckige Verschmutzung auf der Pflanze befinden, kannst du diese mit einem milden Putzmittel und einem Lappen entfernen. Am besten gibst du das Putzmittel dazu in lauwarmes Wasser und wischst die Pflanze feucht ab.
Du kannst deine Kunstpflanze auch zur Reinigung in die Dusche stellen und diese dort mit lauwarmen Wasser abspülen. Lass sie danach am besten für ein paar Stunden in der Dusche trocknen, bevor du sie wieder in deinem Wohnraum aufstellst. Alternativ kannst du sie auch auf dem Balkon oder der Terrasse mit einer Gartenbrause absprühen und die Kunstpflanze dort trocknen lassen.
Einfacher und unkomplizierter geht es nun wirklich nicht mehr!
Fazit zum Kauf einer Kunstpalme
Das waren wirklich jede Menge Informationen über künstliche Palmen. Es ist nun an der Zeit, dass du es dir mit deiner eigenen Palme in deinen vier Wänden gemütlich machst.
Du weißt nun worauf, du beim Kauf achten solltest, was eine echtwirkende Palme ausmacht und wo du sie kaufen kannst. Achte auf die Feinheiten bei der Verarbeitung einer Palme. Ein leicht braun gefärbtes Blatt oder Blattvenen lassen die Kunstpalme noch echter erscheinen.
Zukünftig wirst du sehr wenig Arbeit mit deiner Kunstpalme haben, da du sie nicht weiter pflegen oder gießen musst. Du kannst sie einfach nur bewundern und dich an ihr erfreuen.
Du findest für deine künstliche Palme ganz sicher einen schönen Platz auf der Fensterbank, einer Kommode oder auf dem Boden. Die Palme bringt Farbe in dein Zuhause und lässt es noch gemütlicher wirken. Der Kauf einer solchen Kunstpalme lohnt sich definitiv.
Wir wünschen dir nun ganz viel Erfolg beim Kauf deiner Kunstpalme!






Verfasse ein Kommentar