Startseite » Reiserucksack – für deine Abenteuer
Reisen

Reiserucksack – für deine Abenteuer

Reiserucksack für deine Abenteuer
Reiserucksack für deine Abenteuer

Planst du gerade dein nächstes Abenteuer und möchtest nur mit einem Rucksack bepackt auf Reisen gehen? Dir die Welt anschauen und fremde Kulturen bereisen? Dann hast du dir neben dem Reiseziel bestimmt auch schon Gedanken um dein Reisegepäck gemacht. Um eine bequeme Backpacking-Reise zu haben, benötigst du selbstverständlich einen hochwertigen Reiserucksack. Auf einem Backpacking-Trip ist er dein treuer Begleiter und transportiert all dein Hab und Gut über mehrere Wochen durch die Welt.

Wenn du noch einen Reiserucksack benötigst und du dir vor dem Kauf noch unsicher bist, dann findest du weiter unten viele nützliche Informationen. Wir unterstützen dich gerne bei deinem Reiserucksack-Kauf und wünschen dir schon jetzt viel Spaß auf deinem Trip.

Wie wird ein Backpacking-Rucksack noch genannt? Ein Backpacking-Rucksack wird auch als Trekkingrucksack, Wanderrucksack, Reiserucksack, Outdoor-Rucksack oder Backpacker-Rucksack bezeichnet.

Zuletzt aktualisiert am 1. Dezember 2023 um 12:00 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wofür benötige ich einen Travel-Rucksack?

Ein Reiserucksack ist auf einem Backpacking-Trip besonders praktisch, da er sich besser für das Reisen auf unebenem Gelände oder in städtischen Umgebungen eignet als ein Koffer. Gerade wenn du den größten Teil deiner Reise zu Fuß bestreiten möchtest. Mit einem Rucksack hast du die Hände frei, um dich auf unebenem Gelände oder in öffentlichen Verkehrsmitteln besser bewegen zu können. Zudem ist ein Rucksack oft leichter und bietet eine bessere Organisation des Gepäcks, was insgesamt zu einem angenehmeren Reiseerlebnis beitragen kann.

Reiseziel für deinen Backpacking-Trip

Aus eigener Reiseerfahrung können wir dir zwei ganz tolle Länder empfehlen, die sich für einen Backpacking-Trip besonders gut eignen.

  • Backpacking-Trip durch Wales: Wales bietet einen atemberaubende Landschaft. Das Land überzeugt mit großen Wiesen und Wäldern, hohen Bergen, sauberen Bergseen und Flüssen und tollen Nationalparks. Wenn du möchtest, kannst du deine Route so legen, dass du über mehrere Tage keine Menschen zu sehen bekommst und die Ruhe absolut genießen kannst. Allerdings sind die Waliser für Ihre Gastfreundschaft bekannt. Du wirst wohl auf deinem Trip nicht daran vorbei kommen, einmal bei einem Waliser im Haus oder auf dem Grundstück zu übernachten. Ständig wirst du irgendwo eingeladen oder mit dem Auto zum nächsten Einkaufsladen gefahren. So macht das Reisen definitiv Spaß.
  • Backpacking-Trip durch Thailand: Auch Thailand ist ein perfektes Reiseziel für Backpacker. Thailand bietet eine wunderschöne Natur und die Küstenregionen sind einfach nur Traumhaft. Als Backpacker bekommst du für ein paar Baht schnell eine Übernachtungsmöglichkeit und auch die Restaurantbesuche sind sehr günstig. Zudem sind die Thais sehr gastfreundlich. Du benötigst nicht viel Gepäck, denn in Thailand ist es meistens heiß. So genügt es, wenn du nur kurze Kleidung mitnimmst. Zusätzlich kannst du deine Kleidung an nahezu jeder Straßenecke reinigen lassen, so dass du auch nicht viel Kleidung mitnehmen musst und Gewicht bei deinem Reisegepäck sparst. Du wirst deinen Trip durch Thailand lieben.

Backpacking-Rucksack – diese Vorteile hat er gegenüber einem Koffer

Es gibt einige Vorteile, die ein Reiserucksack gegenüber einem Koffer haben kann. Gerade wenn du einen Backpacking-Trip planst und auf deiner Reise oft den Standort wechselst. Hier sind einige der Vorteile eines Reiserucksacks:

  1. Flexibilität: Ein Rucksack kann aufgrund seiner Form und des Materials oft besser gepackt und beladen werden als ein Koffer. Du kannst ihn einfach auf dem Rücken tragen und hast dabei die Hände frei.
  2. Mobilität: Auf unebenem Gelände oder in öffentlichen Verkehrsmitteln kann ein Rucksack einfacher und schneller bewegt werden als ein Koffer mit Rollen.
  3. Gewicht: Ein Rucksack ist in der Regel leichter als ein Koffer, was gerade bei Flugreisen von Vorteil sein kann, da das Gewicht des Gepäcks begrenzt ist.
  4. Vielseitigkeit: Ein Rucksack kann auch als Tagesrucksack genutzt werden und ist somit ideal für Ausflüge oder Wanderungen während des Urlaubs.
  5. Platzbedarf: Ein Rucksack kann oft besser verstaut werden als ein Koffer, da er weniger Platz benötigt. Vor allem in Hostels oder auf Campingplätzen kann es von Vorteil sein, wenn man sein Gepäck platzsparend verstauen kann.

Natürlich hängt die Wahl zwischen einem Rucksack und einem Koffer auch von persönlichen Vorlieben und Reiseplänen ab. Wenn du zum Beispiel vorrangig in Hotels übernachtest und eher wenig herumreist, kann ein Koffer praktischer sein.

Zuletzt aktualisiert am 1. Dezember 2023 um 12:00 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Rucksack für Backpacking-Touren – das muss er können

Der Kauf eines Backpacking-Rucksacks sollte gut durchdacht sein, denn wenn du ihn über mehrere Monate für deinen Trip benötigst, muss er möglichst praktisch, funktional und bequem zu tragen sein. Auf folgende Dinge solltest du beim Reiserucksack-Kauf achten:

  1. Größe: Wahrscheinlich einer der wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Reiserucksacks. Wähle die Größe des Rucksacks je nach Dauer und Art deiner Reise. Für längere Trips benötigst du mehr Platz als für kürzere Ausflüge. So bekommst du auch dein komplettes Reisegepäck im Rucksack untergebracht.
  2. Tragesystem: Achte darauf, dass der Rucksack über ein gutes Tragesystem verfügt. Es sollte gepolstert und einstellbar sein, damit du den Rucksack an deine Körpergröße anpassen kannst. Er sollte auch einen Tragegurt an der Brust und am Bauch besitzen, damit dieser den Rücken entlastet.
  3. Material: Das Material des Rucksacks sollte robust und wasserabweisend sein, um dein Gepäck vor Schäden und Nässe zu schützen. Gerade auf Backpacking-Touren wird der Rucksack stark beansprucht und sollte einiges aushalten.
  4. Fächer und Taschen: Überlege dir, welche Art von Fächern und Taschen du benötigst. Einige Rucksäcke haben beispielsweise spezielle Fächer für Trinkflaschen oder Taschen für Dokumente.
  5. Gewicht: Achte darauf, dass der Rucksack selbst nicht zu schwer ist, da du ihn schließlich tragen musst. Ein leichter Rucksack kann daher von Vorteil sein. Das Reisegepäck wird noch schwer genug sein.
  6. Marke: Suche nach einer etablierten Marke, die für ihre qualitativ hochwertigen Rucksäcke bekannt ist. Somit hast du beim Kauf ein wenig mehr Sicherheit.
  7. Preis: Letztendlich solltest du auch auf dein Budget achten und einen Rucksack wählen, der deinen finanziellen Möglichkeiten entspricht.

Ein guter Backpacking-Rucksack kann dich auf deinen Reisen begleiten und dir das Leben erleichtern, daher solltest du bei der Auswahl sorgfältig vorgehen.

Packliste – das gehört in deinen Backpacking-Rucksack

Wir helfen dir gerne bei deiner Packliste für deinen Backpacking-Trip! Hier sind einige Dinge, die du einpacken solltest:

  1. Kleidung: Packe wetterfeste Kleidung ein, die sich gut kombinieren lässt. Einige T-Shirts, Hosen, eine Regenjacke und eine wärmere Schicht sollten genügen. Denke auch an Unterwäsche und Socken.
  2. Schuhe: Nimm bequeme Schuhe mit gutem Profil mit, die für Wanderungen und lange Spaziergänge geeignet sind. Achte darauf, dass die Schuhe eingelaufen sind.
  3. Hygieneartikel: Zahnbürste, Zahnpasta, Seife, Shampoo und ein Handtuch dürfen nicht fehlen.
  4. Sonnenschutz: Sonnencreme, Sonnenbrille und eine Kopfbedeckung schützen dich vor der Sonne.
  5. Medikamente: Nimm Schmerzmittel, Durchfallmedikamente und Verbandszeug mit.
  6. Reisedokumente: Packe deinen Reisepass, Impfpass, Flugtickets und Visum ein.
  7. Elektronik: Nimm ein Smartphone mit, um in Kontakt zu bleiben und dich zurechtzufinden. Eine Powerbank und ein Adapter können ebenfalls nützlich sein.
  8. Geld und Kreditkarte: Vergiss nicht, genug Bargeld und deine Kreditkarte mitzunehmen.
  9. Schlafsack und Zelt: Wenn du planst, in der Natur zu übernachten, sind ein Schlafsack und ein Zelt unverzichtbar. Eine leichte Isomatte sorgt für mehr Gemütlichkeit im Zelt.

Denke daran, dass du nicht zu viel einpacken solltest, da du alles tragen musst. Jedes Teil hat sein Gewicht. Packe nur das Nötigste ein und achte darauf, dass du bequem und sicher reist.

Zuletzt aktualisiert am 1. Dezember 2023 um 12:00 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Packgewicht – so schwer darf dein Reiserucksack sein

Die maximale Gewichtsempfehlung für einen Reiserucksack auf einem Backpacking-Trip hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art der Reise, der Dauer, der Körpergröße und Stärke des Reisenden sowie der individuellen Tragekapazität.

Allerdings ist es ratsam, das Gewicht des Rucksacks so gering wie möglich zu halten, um Unannehmlichkeiten und Verletzungen durch zu viel Gewicht zu vermeiden. Als Faustregel empfehlen die meisten Experten, dass das Gesamtgewicht des gepackten Rucksacks etwa 25% des Körpergewichts des Reisenden nicht überschreiten sollte. In der Regel wiegt ein vollgepackter Reiserucksack zwischen 15 – 30 Kilogramm. Hier sollte aber immer zwischen Damen und Herren unterschieden werden.

Achte darauf, dass das Tragegewicht noch angenehm ist und du den Rucksack auch über mehrere Stunden tragen kannst. Schließlich soll der Backpacking-Trip auch Spaß machen.

Backpacking-Rucksack – welche Marken und Hersteller sind beliebt?

Es gibt viele bekannte und renommierte Hersteller von Backpacking-Rucksäcken auf dem Markt. Viele stellen schon über mehrere Jahrzehnte qualitativ hochwertige Reiserucksäcke her. Hier sind einige der bekanntesten Marken, von denen du bei der Suche nach dem richtigen Rucksack auswählen kannst:

  1. Deuter: Deuter ist eine deutsche Marke, die auf über 100 Jahre Firmengeschichte zurückblicken kann. Sie sind bekannt für ihre hervorragende Qualität und ihr innovatives Design.
  2. Osprey: Osprey ist eine amerikanische Marke, die für ihre hochwertigen und langlebigen Rucksäcke bekannt ist. Ihre Rucksäcke zeichnen sich durch ein hervorragendes Tragesystem und eine große Auswahl an Größen aus.
  3. Gregory: Gregory ist eine amerikanische Marke, die für ihre leichten und bequemen Rucksäcke bekannt ist. Ihre Rucksäcke sind besonders bei Langstreckenwanderern und Backpackern sehr beliebt.
  4. Vaude: Vaude ist eine deutsche Marke, die sich auf umweltfreundliche Produkte spezialisiert hat. Ihre Rucksäcke sind robust, langlebig und mit vielen Funktionen ausgestattet.
  5. Tatonka: Tatonka ist eine deutsche Marke, die seit über 25 Jahren Rucksäcke herstellt. Ihre Rucksäcke sind sehr vielseitig und eignen sich für verschiedene Aktivitäten, wie z.B. Trekking, Backpacking oder Camping.
  6. Fjällräven*: Fjällräven ist eine schwedische Marke, die für ihre Outdoor-Produkte und insbesondere für ihre Rucksäcke bekannt ist. Ihre Reiserucksäcke zeichnen sich durch ein strapazierfähiges Material aus, das für lange Haltbarkeit sorgt, sowie durch eine ergonomische Passform und ein durchdachtes Design, das die Organisation und den Zugriff auf Gegenstände erleichtert. Darüber hinaus legt Fjällräven großen Wert auf Nachhaltigkeit und verwendet umweltfreundliche Materialien und Produktionsmethoden.
  7. Jack Wolfskin: Jack Wolfskin ist eine deutsche Marke, die für ihre Outdoor-Produkte bekannt ist. Ihre Reiserucksäcke zeichnen sich durch eine hohe Qualität und ein robustes Material aus, das für eine lange Haltbarkeit sorgt. Darüber hinaus bieten sie eine gute Organisation und genügend Stauraum für das Gepäck, sowie ein ergonomisches Tragesystem, das den Komfort und die Belüftung während des Tragens verbessert. Jack Wolfskin engagiert sich auch für Nachhaltigkeit und verwendet umweltfreundliche Materialien und Produktionsmethoden.
  8. Mammut: Mammut ist eine Schweizer Marke, die für ihre Outdoor-Ausrüstung und insbesondere für ihre Rucksäcke bekannt ist. Ihre Reiserucksäcke sind robust und langlebig und bieten eine gute Organisation und ausreichend Stauraum für das Gepäck. Sie sind außerdem mit einem ergonomischen Tragesystem ausgestattet, das den Komfort und die Belüftung während des Tragens verbessert. Mammut legt auch Wert auf Nachhaltigkeit und verwendet umweltfreundliche Materialien und Produktionsmethoden, um ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.
  9. The North Face: The North Face ist eine amerikanische Marke, die für ihre Outdoor-Ausrüstung und insbesondere für ihre Rucksäcke bekannt ist. Ihre Reiserucksäcke zeichnen sich durch ein strapazierfähiges Material und ein durchdachtes Design aus, das eine gute Organisation und einfachen Zugang zum Gepäck ermöglicht. Sie sind außerdem mit einem ergonomischen Tragesystem ausgestattet, das den Komfort und die Belüftung während des Tragens verbessert.

Das sind nur einige Beispiele, aber es gibt viele weitere Marken auf dem Markt. Ebenfalls sehr beliebte Marken sind noch Travelite, Amazon Basics, Mountaintop, Night Cat und Schönfeld.

Wenn du einen Rucksack kaufst, solltest du auf Qualität, Komfort und Funktionalität achten und sicherstellen, dass er zu deinen Bedürfnissen und Anforderungen passt.

Am besten packst du ihn einmal vor deiner Reise und führst einen Probelauf mit dem Rucksack durch. So kannst du sehen, ob er auch voll beladen bequem zu tragen und praktisch zu packen ist.

Trekkingrucksack kaufen – hier bekommst du ihn

Jetzt möchtest du wahrscheinlich wissen, wo du einen hochwertigen Trekkingrucksack kaufen kannst, oder? Wir können dir für deinen Einkauf z.B. Amazon empfehlen. Hier findest du eine riesige Vielfalt an Reiserucksäcken. Bei der Suche nach “Reiserucksack” werden dir über 2000 verschiedene Modelle präsentiert. Du kannst nun ganz bequem nach Kundenzufriedenheit, Marke, Preis und Farbe filtern – schnell wird dir der beste Rucksack angezeigt. Diesen kannst du nun online bestellen und zu dir nach Hause liefern lassen. Zuhause angekommen, kannst du deinen Trekkingrucksack überprüfen und direkt einmal anprobieren. Einfacher geht es wirklich nicht.

Trekkingrucksäcke findest du auch in vielen Sportläden oder Fachgeschäften für Reisezubehör. Hier kannst du dir den Reiserucksack vor dem Kauf anschauen, ihn zur Probe tragen und dich vom Fachpersonal beraten lassen. Beliebte Geschäfte sind z.B. Decathlon und SportScheck.

Du musst nun für dich entscheiden, ob du den Trekkingrucksack in einem Geschäft kaufen oder lieber online bestellen möchtest.

Reiserucksack-Test – gibt es einen von Öko-Test oder Stiftung-Warentest?

Von Stiftung-Warentest konnten wir einen Beitrag über Rucksäcke für Tagestouren finden. Der Beitrag trägt den Titel “Ruck­säcke im Test – Die besten für Tages­touren” und wurde am 30.05.2021 veröffentlicht. Speziell um Reiserucksäcke geht es in dem Beitrag aber leider nicht.

Auch Öko-Test hat nur einen Test über Wanderrucksäcke veröffentlicht. Hier wurden speziell Rucksäcke mit einem Volumen von 24 bis 30 Litern getestet. Der Beitrag trägt den Titel “Wanderrucksäcke im Test: Jeder zweite ist “gut”” und wurde am 31.10.2015 veröffentlicht.

Sollten wir in der Zukunft noch einen Reiserucksack-Test von den beiden Portalen finden, werden wir diesen hier nennen.

Reiserucksack kaufen – das Fazit

Jetzt hast du alle wichtigen Informationen über Reiserucksäcke für deinen nächsten Trip gesammelt. Ob du nun einen Trekkingrucksack, Wanderrucksack oder Backpacking-Rucksack bevorzugst, eines ist sicher: ein guter Rucksack ist das Herzstück deiner Ausrüstung. Es sollte dir nicht nur ausreichend Platz und Stauraum bieten, sondern auch bequem zu tragen sein und robust genug, um den Strapazen deiner Reise standzuhalten.

Es gibt unzählige Modelle und Marken auf dem Markt, daher kann es schwierig sein, den perfekten Rucksack zu finden. Aber mit ein wenig Recherche und Geduld findest du garantiert einen Rucksack, der deinen Bedürfnissen und deinem Budget entspricht.

Egal, ob du durch die Berge wandern, am Strand entspannen oder durch ferne Länder reisen willst, dein Rucksack wird dein treuer Begleiter auf deiner Reise sein. Also wähle sorgfältig aus und bereite dich darauf vor, die Welt zu erkunden – mit deinem neuen, zuverlässigen Rucksack an deiner Seite!

Wir wünschen dir und deinem Rucksack eine tolle Reise!

Zuletzt aktualisiert am 1. Dezember 2023 um 12:00 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Über den Autor

PhilippNoll

Verfasse ein Kommentar

Hier klicken um ein Kommentar zu verfassen

Kommentar verfassen

*= Affiliatelink – Durch den Klick auf diesen Link wirst du zum Angebot auf einer Partnerseite weitergeleitet. Beim Kauf erhalten wir eine Provision. Der Preis ändert sich für dich weder negativ noch positiv. So können wir dir auch weiterhin kostenfreie Informationen zur Verfügung stellen. Alle Produktpreise sind inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung des Preises technisch möglich. Alle Angaben beruhen auf der Herstellerinformation.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: