Viele von uns verbringen ihren Sommerurlaub am liebsten auf dem Campingplatz. Fast 13 Millionen Deutsche favorisieren den Campingurlaub als Form der Urlaubsreise. Sie verbringen ihren Urlaub auf Campingplätzen am Meer, an Flüssen und in der Nähe von wunderschönen Landschaften. Perfekt für Menschen, die ihre Unabhängigkeit lieben. Warst du auch schon einmal mit deiner Familie oder deinen Freunden zelten? Wenn nicht, dann können wir dir diese Art von Urlaub nur empfehlen. Im Gegensatz zu einem Hotelurlaub, kannst du die Natur und Freiheit genießen, musst dich nicht an eventuelle Kleidungsvorschriften halten und kannst abends gemütlich am Lagerfeuer sitzen. Denke aber unbedingt an eine gute Ausrüstung für deinen Campingurlaub, denn nur mit dem richtigen Equipment, wird dieser zu einem gelungenen Erlebnis. Ganz wichtig ist auf jeden Fall der Schlafsack, den nur mit ihm schläfst du warm und bequem.
Bist du bereit für deinen nächsten Zelt- oder Campingurlaub? Wenn ja, dann solltest du auf jeden Fall auch an deinen Schlafsack denken. Denn obwohl er oft unterschätzt wird, kann er den Unterschied zwischen einer erholsamen und einer ungemütlichen Nacht im Freien ausmachen. In diesem Beitrag werden wir dir alles Wichtige zum Thema Schlafsäcke erklären: Welche Arten es gibt, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du ihn am besten pflegst. Denn nur mit dem richtigen Schlafsack wirst du auch bei kühleren Temperaturen draußen gemütlich schlafen und deinen Campingurlaub in vollen Zügen genießen können. Lass uns also gemeinsam in die Welt der Schlafsäcke eintauchen und dich bestmöglich auf deinen Campingtrip vorbereiten.
Wie kann ich einen Schlafsack noch nennen? Je nach Verwendungszweck werden Schlafsäcke auch als Hüttenschlafsack, Biwaksack (Bundeswehr), Outdoordecke, Reiseschlafsack, Campingschlafsack, Trekking-Schlafsack oder einfach nur als Camping-Schlafsack bezeichnet.






Schlafsäcke – diese verschiedenen Arten gibt es
Bevor du dir einen Schlafsack kaufst, solltest du dir Gedanken darüber machen, wofür du ihn benötigst und was er können sollte. Wir haben dir die verschiedenen Arten von Schlafsäcken mit ihren Vorteilen aufgeführt, so dass du die richtige Wahl beim Kauf eines Schlafsacks treffen kannst. Hier bekommst du eine Übersicht der verschiedenen Schlafsäcke:
- Sommer-Schlafsack: Diese Schlafsäcke sind für warme Temperaturen gedacht und haben meist eine Komforttemperatur von +5°C oder höher. Sie sind leicht, kompakt und atmungsaktiv. Sommer-Schlafsäcke eignen sich besonders für Campingausflüge in der warmen Jahreszeit oder für Reisen in wärmere Regionen.
- Drei-Jahreszeiten-Schlafsack: Diese Schlafsäcke sind für Temperaturen zwischen 0°C und +5°C ausgelegt und eignen sich somit für den Frühling, Sommer und Herbst. Sie sind etwas wärmer und schwerer als Sommer-Schlafsäcke, aber bieten auch mehr Isolation und Schutz vor kühlen Temperaturen.
- Winter-Schlafsack: Diese Schlafsäcke sind für Temperaturen unter 0°C gedacht und bieten eine hohe Isolation und Wärmeleistung. Sie sind jedoch auch schwerer und sperriger als Sommer- oder Drei-Jahreszeiten-Schlafsäcke. Winter-Schlafsäcke eignen sich für Touren in kalten Regionen oder für Übernachtungen im Wintercamping.
Man unterscheidet auch noch zwischen einem Mumienschlafsack und einem Deckenschlafsack. Mumienschlafsäcke haben eine körpernahe Form und sind so geschnitten, dass sie eng anliegen. Dadurch wird die Wärme besser im Schlafsack gehalten und du kannst dich effektiver vor Kälte schützen. Mumienschlafsäcke eignen sich besonders für Trekking- oder Bergtouren, bei denen es auf jedes Gramm Gewicht ankommt. Deckenschlafsäcke haben eine rechteckige Form und bieten mehr Bewegungsfreiheit als Mumienschlafsäcke. Sie sind meist auch etwas schwerer und weniger warm als Mumienschlafsäcke. Deckenschlafsäcke sind ideal für Campingausflüge oder für Leute, die viel Wert auf Komfort legen. Zusätzlich gibt es noch den Doppelschlafsack. Doppelschlafsäcke sind so konzipiert, dass man mit zwei Personen darin schlafen kann.
Diese Einsatzgebiete gibt es für Schlafsäcke
Schlafsäcke sind nicht nur für Camping oder Zelturlaub gedacht, sondern können in vielen verschiedenen Situationen und Einsatzgebieten nützlich sein. Hier sind einige Zwecke, für die du deinen Schlafsack nutzen kannst:
- Camping und Zelturlaub: Natürlich ist das klassische Einsatzgebiet für Schlafsäcke der Camping- und Zelturlaub. Hier bieten sie eine gemütliche und wärmende Schlafmöglichkeit im Freien.
- Trekking und Wandern: Wenn du auf mehrtägigen Trekking- oder Wandertouren unterwegs bist, ist ein Schlafsack ein unverzichtbarer Bestandteil deiner Ausrüstung. Hier kommt es oft auf das Gewicht und die Packgröße an, weshalb Mumienschlafsäcke besonders beliebt sind. Der Schlafsack kann ganz praktisch am Trekkingrucksack befestigt werden.
- Bergsteigen und Expeditionen: Auch bei Expeditionen in den Bergen oder auf hohe Gipfel ist ein Schlafsack ein wichtiger Begleiter. Hier sind oft spezielle Modelle mit hoher Isolationsleistung und wetterfestem Material gefragt. Ultraleichte Schlafsäcke werden beim Bergsteigen meist bevorzugt.
- Festivals und Open-Air-Events: Wenn du bei Festivals oder Open-Air-Events übernachtest, ist ein Schlafsack eine bequeme und praktische Schlafmöglichkeit. Hier sind oft Deckenschlafsäcke oder leichtere Sommer-Schlafsäcke eine gute Wahl.
Das waren nur ein paar Einsatzgebiete für den Schlafsack. Wahrscheinlich gibt es noch wesentlich mehr Möglichkeiten, den Schlafsack einzusetzen. Du siehst aber, der Schlafsack ist sehr vielfältig einsetzbar und definitiv eine gute Anschaffung für Outdoor-Fans.






Schlafsack kaufen – darauf solltest du achten
Wenn du dir einen Schlafsack für den nächsten Campingtrip kaufen möchtest, investiere auf jeden Fall in Qualität. Ein hochwertiger Schlafsack sorgt dafür, dass du wunderbar und warm in deinem Zelt schlafen kannst. Wie erkennt man aber nun einen hochwertigen Schlafsack? Wir haben dir die wichtigsten Kriterien zusammengestellt, die du beim Kauf eines Schlafsacks beachten solltest. Hier findest du unsere Tipps zum Schlafsack-Kauf:
- Verwendungszweck: Überlege dir, wofür du den Schlafsack verwenden möchtest. Soll er für den Campingplatz oder für Expeditionen in kältere Regionen geeignet sein? Möchtest du ihn für den Sommer oder auch für den Winter nutzen?
- Temperaturbereich: Achte auf die Angabe des Temperaturbereichs des Schlafsacks. Hierbei wird zwischen Komfort-, Limit- und Extremtemperatur unterschieden. Die Komforttemperatur gibt an, bei welcher Temperatur du in dem Schlafsack bequem schlafen kannst, die Limittemperatur gibt an, bis zu welcher Temperatur du noch ausreichend warm bist und die Extremtemperatur gibt an, bis zu welcher Temperatur du theoretisch im Schlafsack überleben könntest, aber mit erheblichem Risiko für deine Gesundheit.
- Füllmaterial: Schlafsäcke können mit Daunen oder Kunstfasern gefüllt sein. Daunenschlafsäcke sind besonders leicht und wärmen sehr gut, während Kunstfaserschlafsäcke auch in feuchtem Zustand noch gut isolieren.
- Gewicht und Packmaß: Je nach Verwendungszweck solltest du auch auf das Gewicht und das Packmaß des Schlafsacks achten. Wenn du ihn für längere Wanderungen oder Trekkingtouren benötigst, solltest du eher auf ein geringeres Gewicht und Packmaß achten.
- Größe: Achte darauf, das der Schlafsack für deine Körpergröße geeignet ist und genügend Platz für Bewegungen bietet.
- Reißverschluss: Überlege dir, ob du einen Schlafsack mit seitlichem oder rundum verlaufendem Reißverschluss bevorzugst. Rundum-Reißverschlüsse sind besonders praktisch, wenn du den Schlafsack auch mal als Decke nutzen möchtest.
- Material: Das Material des Schlafsacks sollte robust und strapazierfähig sein. Auch atmungsaktive und schnelltrocknende Eigenschaften sind von Vorteil.
Wenn du dir über diese Punkte Gedanken gemacht hast und du sie beim Kauf eines Schlafsacks berücksichtigst, wirst du garantiert den perfekten Schlafsack für dich finden.
Schlafsack – hier kannst du ihn kaufen
Das Angebot an Campingzubehör wird immer größer und die Auswahl an Schlafsäcken ist da keine Ausnahme. Ob du einen Sommer-, Winter-, oder Allrounder-Schlafsack suchst, es gibt viele verschiedene Modelle und Varianten, die auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind.
Wenn du online nach Schlafsäcken suchst, wirst du schnell feststellen, dass es eine Vielzahl an Online-Shops und Händlern gibt, die eine große Auswahl an Schlafsäcken anbieten. Online kannst du ganz einfach nach Marke, Temperaturbereich und Preis filtern und dir die Bewertungen und Erfahrungen anderer Kunden zu Nutze machen. Plattformen wie Amazon*, Globetrotter oder Bergfreunde bieten eine umfangreiche Auswahl an Schlafsäcken, die du bequem von zu Hause aus bestellen und liefern lassen kannst.
Wenn du aber lieber in einem stationären Geschäft einkaufen möchtest, findest du auch hier viele Möglichkeiten. Fachgeschäfte wie Decathlon, SportScheck, Camping Wagner oder McTrek haben meist eine große Auswahl an Schlafsäcken vor Ort und bieten auch eine professionelle Beratung an. Du kannst hier verschiedene Modelle ausprobieren und dich so von der Qualität und Passform des Schlafsacks überzeugen.
Auch Baumärkte wie Obi, Bauhaus, Toom und Hagebaumarkt bieten eine kleine Auswahl an Schlafsäcken an, die du vor Ort begutachten und kaufen kannst.
Discounter wie Aldi, Action und Lidl bieten auch regelmäßig Schlafsäcke im Sortiment an, die zu einem günstigeren Preis erhältlich sind als bei spezialisierten Fachhändlern.
Du musst nun für dich entscheiden, ob du deinen Schlafsack lieber online oder stationär kaufen möchtest. Egal, wo du deinen Schlafsack kaufst, achte darauf, dass er gut verarbeitet ist und deinen Anforderungen entspricht.






Schlafsäcke für Zelten & Camping – das sind beliebte Hersteller
Schlafsäcke findest du mittlerweile von vielen verschiedenen Herstellern und Marken. Einige stehen schon seit Jahren für Qualität und haben sich daher auf dem Markt etabliert. Diese Hersteller möchten wir dir nun genauer vorstellen. Wenn du schon öfter Zelt- oder Campingurlaub gemacht hast, werden dir einige dieser Marken sicherlich bekannt vorkommen, denn viele Hersteller bieten ein breites Angebot an verschiedenem Campingzubehör. Hier findest du bekannte Marken und Hersteller von Schlafsäcken:
- Deuter: Deuter ist ein deutscher Hersteller von Outdoor-Ausrüstung und bietet seit über 100 Jahren hochwertige Schlafsäcke an. Sie sind bekannt für ihre hohe Qualität und Funktionalität sowie ihre umweltfreundlichen Produktionsprozesse.
- Vaude: Vaude ist ein deutscher Hersteller von Outdoor-Ausrüstung und -Bekleidung, der sich auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz spezialisiert hat. Ihre Schlafsäcke zeichnen sich durch innovative Materialien und Funktionen sowie eine hohe Qualität aus.
- Mammut: Mammut ist ein Schweizer Hersteller von Outdoor-Ausrüstung und -Bekleidung, der für seine hochwertigen und langlebigen Produkte bekannt ist. Ihre Schlafsäcke sind besonders für anspruchsvolle Expeditionen und Bergtouren geeignet.
- The North Face: The North Face ist ein US-amerikanischer Hersteller von Outdoor-Ausrüstung und -Bekleidung, der für seine innovativen Technologien und seine hohe Qualität bekannt ist. Ihre Schlafsäcke sind besonders für Outdoor-Abenteuer in kalten und anspruchsvollen Umgebungen geeignet.
- Mountain Hardwear: Mountain Hardwear ist ein US-amerikanischer Hersteller von Outdoor-Ausrüstung und -Bekleidung, der für seine innovativen Designs und seine hohe Funktionalität bekannt ist. Ihre Schlafsäcke sind besonders leicht und kompakt und eignen sich gut für Rucksacktouren.
- Sea to Summit: Sea to Summit ist ein australischer Hersteller von Outdoor-Ausrüstung und -Bekleidung, der sich auf ultraleichte und hochwertige Produkte spezialisiert hat. Ihre Schlafsäcke zeichnen sich durch innovative Materialien und ein geringes Gewicht aus und sind besonders für Rucksacktouren geeignet.
Weitere bekannte Hersteller von Schlafsäcken
Hier findest du weitere bekannte Marken:
- Therm-a-Rest: Therm-a-Rest ist ein US-amerikanischer Hersteller von Outdoor-Ausrüstung und -Bekleidung, der sich auf Schlafsäcke, Isomatten und Kissen spezialisiert hat. Ihre Produkte zeichnen sich durch eine hohe Qualität und Funktionalität sowie eine gute Wärmeleistung aus.
- Exped: Exped ist ein Schweizer Hersteller von Outdoor-Ausrüstung und -Bekleidung, der sich auf leichte und funktionale Produkte spezialisiert hat. Ihre Schlafsäcke sind besonders leicht und kompakt und eignen sich gut für Rucksacktouren.
- Salewa: Salewa ist ein italienischer Hersteller von Outdoor-Ausrüstung und -Bekleidung, der für seine hohe Qualität und Funktionalität bekannt ist. Ihre Schlafsäcke sind besonders für anspruchsvolle Touren und Expeditionen geeignet.
- Yeti: Yeti ist ein deutscher Hersteller von Daunenschlafsäcken und Daunenbekleidung, der sich auf hochwertige und langlebige Produkte spezialisiert hat. Ihre Schlafsäcke zeichnen sich durch eine hohe Wärmeleistung und eine gute Komprimierbarkeit aus.
- McKinley: Die Marke steht für verschiedenste Outdoor-Ausrüstung und bietet auch Schlafsäcke in ihrem Sortiment.
- Quechua: Quechua ist die Eigenmarke von Decathlon, diese bietet dir eine große Auswahl an Schlafsäcken.
Du siehst, es gibt eine riesige Auswahl an Herstellern von Schlafsäcken. Die oben genannten sind aber wahrscheinlich noch bei weitem nicht alle. Informiere dich am besten über die verschiedenen Modelle der Marken und finde den passenden Schlafsack für dein Reisevorhaben.






Schlafsack – Reinigung und Pflege
Nicht nur der Kauf deines Schlafsacks sollte gut durchdacht sein, sondern auch die Reinigung und Pflege muss gewissenhaft durchgeführt werden, schließlich möchtest du im besten Fall viele Jahre Spaß an deinem Schlafsack haben. Wie du deinen Schlafsack am besten reinigst, hängt von seinem Material und seiner Füllung ab. Im Folgenden findest du einige Tipps zur Reinigung und Pflege:
- Beachte die Pflegehinweise des Herstellers: Vor der Reinigung solltest du unbedingt die Pflegehinweise des Herstellers lesen. Diese findest du in der Regel auf einem Etikett am Schlafsack oder in der mitgelieferten Anleitung. Wenn du keine Pflegehinweise finden kannst, kontaktiere am besten den Verkäufer oder Hersteller des Schlafsacks.
- Wasche deinen Schlafsack nur, wenn es wirklich nötig ist: Wasche deinen Schlafsack nur dann, wenn er stark verschmutzt ist oder unangenehm riecht. Durch das Waschen wird die Füllung des Schlafsacks nämlich schneller komprimiert und verliert an Isolationsleistung. Du kannst deinen Schlafsack in der Waschmaschine waschen, oder eine schonende Handwäsche durchführen.
- Verwende geeignete Waschmittel: Verwende zum Waschen von Daunenschlafsäcken ein spezielles Daunenwaschmittel, da normale Waschmittel die Daunen verklumpen lassen können. Bei Kunstfaserschlafsäcken kannst du ein normales Waschmittel verwenden.
- Vermeide Trockner: Vermeide es, deinen Schlafsack im Trockner zu trocknen. Trockne deinen Schlafsack stattdessen an der Luft. Verwende nur einen Trockner, wenn der Hersteller das vorgibt.
- Schütze deinen Schlafsack: Vermeide es, deinen Schlafsack direkt auf den Boden zu legen, da er sonst schnell verschmutzt wird. Verwende stattdessen eine Isomatte oder ein Inlett, um deinen Schlafsack zu schützen. Wenn du deinen Schlafsack nicht benutzt, solltest du ihn in einer Schutzhülle lagern.
Wenn du unsere Tipps zur Reinigung und Pflege beachtest, wirst du viele schöne Urlaube mit deinem Schlafsack verbringen.
Schlafsack-Test – gibt es einen Testsieger von Stiftung-Warentest oder Öko-Test?
Produkttests und seriöse Ratgeber können uns bei der Auswahl unserer Produkte sehr gut unterstützen. Wir erfahren beim Lesen von Produkttests, ob ein Produkt hochwertig verarbeitet wurde, es Langlebigkeit verspricht und ob der Preis gerechtfertigt ist. Umso interessanter wäre es zu wissen, ob es einen aktuellen Schlafsack-Test von einem seriösen Verbraucherportal gibt. Solche Portale sind z.B.: Stiftung-Warentest und Öko-Test. Wir haben für dich recherchiert und konnten folgende Ergebnisse finden:
Stiftung-Warentest hat tatsächlich einen aktuellen Schlafsack-Test durchgeführt. Veröffentlicht wurde er am 28.05.2021 unter dem Titel “Schlafsäcke im Test – Gute Schlafsäcke für 25 bis 130 Euro”. Stiftung-Warentest hat hier Schlafsäcke aus dem günstigen und mittleren Preissegment getestet.
Auch Öko-Test hat sich schon mit Schlafsäcken beschäftigt. Wir konnten allerdings nur einen Beitrag über Babyschlafsäcke finden. Der Beitrag wurde am 01.02.2019 unter dem Titel “Babyschlafsack-Test: In welchem Schlafsack Babys sicher schlafen” veröffentlicht. Hier wurden verschiedene Modelle auf Qualität, Schadstoffe, Sicherheit und Komfort getestet. Die Testergebnisse müssen allerdings gekauft werden, so dass wir dir den Testsieger leider nicht präsentieren können.
Fazit zum Kauf eines Schlafsacks
Du hast wirklich jede Menge Informationen über Schlafsäcke erhalten. Du hast erfahren, worauf du beim Kauf achten musst, wie ein Schlafsack gereinigt werden muss und welche Hersteller zu empfehlen sind. Deinem nächsten Campingtrip mit der ganzen Familie steht nun nichts mehr im Wege. Mit deinem Wissen findest du garantiert den perfekten Schlafsack für Kinder und Erwachsene.
Ein Schlafsack ist vielseitig einsetzbar und wird dich sicherlich noch in vielen Situationen begleiten. Ob beim Trekking, auf einem Festival oder bei deinem nächsten Zelturlaub, der Schlafsack wärmt dich und sorgt für einen angenehmen Schlafkomfort.
Wir wünschen dir nun viel Erfolg beim Schlafsack-Kauf und viele tolle Trips mit ihm!






Verfasse ein Kommentar