Was ist ein Solar-Springbrunnen?
Ein “Solar-Springbrunnen”, ist ein Brunnen, der mit Solar betrieben wird. Es handelt sich dabei um Springbrunnen mit einer kleinen Pumpe, die integrierte oder externe Solarpanele besitzen. Diese Solarfelder produzieren mit Sonnenenergie den für den Betrieb nötigen Strom und der Springbrunnen kommt so völlig ohne eine externe Stromquelle aus. Die Solar-Springbrunnen müssen nur in einem Wasserbecken oder kleinen Brunnen positioniert werden und verzaubern deinen Garten mit einem wunderschönen Wasserspiel. Erhältlich sind die Springbrunnen in verschiedenen Formen, Farben und Größen. Der solarbetriebene Springbrunnen ist definitiv ein Highlight und Blickfang in jedem Garten.
Wie wird ein Solar-Springbrunnen noch genannt?
Für einen Solar-Springbrunnen gibt es auch noch weitere Synonyme oder Bezeichnungen. Hier findest du die wichtigsten alternativen Bezeichnungen zu Solar-Springbrunnen:
- Solarbrunnen
- Solar-Gartenbrunnen
- Solar-Wasserspiel
- Solar-Fontäne
- Solar-Springbrunnenpumpe
- Miniteich-Springbrunnen
Was ist so praktisch an einem Solarbrunnen?
Auch in Zeiten hoher Energiekosten möchtest du es sicherlich trotzdem gemütlich in deinem Garten haben. Ein kleiner Brunnen und plätscherndes Wasser sorgt definitiv für Gemütlichkeit und daher ist ein Solarbetriebener Springbrunnen eine tolle Alternative zu einem mit Netzstecker betriebenem Springbrunnen. Die einzige Investition ist der Kaufpreis für den mit Solar betriebenen Brunnen. Es gibt keine laufenden Betriebskosten, da der kostenfreie Betrieb des Springbrunnens tagsüber durch das Sonnenlicht gewährleistet ist. Zusätzlich ist der Kaufpreis / Anschaffungspreis für einen Solarbrunnen meist sehr gering, so dass du für eine kleine Investition ein wirklich tolles Gadget für deinen Garten bekommst. Auch kleine Vögel und Insekten werden sich an deinem Springbrunnen erfreuen und diesen als Tränke und Mini-Badewanne nutzen. Du bereicherst deinen Garten somit nicht nur um ein Wasserspiel, du wirst auch jede Menge Besuch von verschiedenen tierischen Mitbewohnern erhalten.
Zusammenfassung der Vorteile:
- ✅ Geringe Anschaffungskosten (günstige Modelle sind bereits ab ca. 10 € erhältlich)
- ✅ Keine laufenden Stromkosten
- ✅ Geringer Wartungsaufwand
- ✅ Die meisten Geräte haben eine sehr lange Lebensdauer
- ✅ Kein aufwendiges Verlegen von Schläuchen und Kabeln im Garten (es wird keine externe Stromquelle benötigt)
Wie funktioniert der Solar-Springbrunnen?
Der Solar-Springbrunnen benötigt keine Stromzufuhr, da er komplett durch die integrierten Solarpanele betrieben wird. Es gibt auch Modelle mit externen Soalrpanelen. Der durch Solar produzierte Strom treibt die kleine Pumpe des Springbrunnens an und diese sorgt für eine Wasserfontäne. Einige der Brunnen haben auch einen integrierten Akku, der sich durch das Sonnenlicht auflädt und den Springbrunnen auch mit Strom versorgt, wenn die Solarpanele keinem Sonnenlicht mehr ausgesetzt sind.
Worauf musst du beim Kauf eines Solarbrunnens für deinen Garten achten?
Achte beim Kauf eines Solar-Springbrunnes auf folgende Punkte:
- Ein großer Vorteil ist, wenn der Springbrunnen einen integrierten Akku besitzt. So funktioniert der Springbrunnen auch noch, wenn die Solarmodule keinem Sonnenlicht mehr ausgesetzt sind. Der eingebaute Akku des Brunnens kann sich während der Sonneneinstrahlung aufladen.
- Bei einigen Geräten werden noch verschiedene Düsen mitgeliefert, so dass die Höhe und die Form der Wasserfontäne frei gewählt und eingestellt werden kann.
- Ist dir eine Beleuchtung oder eine Farbenspiel bei deinem Springbrunnen wichtig, dann achte vor dem Kauf auf die Artikelbeschreibung.
- Kaufe den Solarbrunnen bei einem Händler deines Vertrauens, so dass im Garantiefall eine problemlose Kommunikation und eventuell ein Austausch erfolgt.
- Achte auf ausführliche Bewertungen anderer Käufer und ob diese mit dem Kauf des Solarbrunnens zufrieden sind.
Tipp: Wir empfehlen Modelle mit integrierten Solarmodulen, da diese Springbrunnen wesentlich platzsparender und einfacher zu installieren sind.
Wie gestalte ich meinen eigenen Solar-Springbrunnen?
Du benötigst nicht viel, um dich an deinem Solar-Wasserspiel zu erfreuen. Es genügt ein kleiner Teich, ein schönes Tongefäß, ein halbiertes Weinfass, oder aber ein kleiner romantischer Brunnen. Du brauchst den Solarspringbrunnen nur im Teich oder Brunnen positionieren und dich bei Sonneneinstrahlung an der Wasserfontäne erfreuen. Praktisch ist ebenfalls, dass der kleine Springbrunnen für eine erhöhte Sauerstoffzufuhr in kleinen Teichen sorgt und das Wasser umwälzt.
Tipp: Du kannst sogar für ein wunderschönes Wasserspiel auf deinem Balkon sorgen. Du benötigst nur ein schönes Gefäß gefüllt mit Wasser und auf deinem Balkon plätschert das solarbetriebene Wasserspiel beruhigend vor sich hin.
Wie pflege ich meinen Solar-Springbrunnen?
Ein Solarspringbrunnen benötigt zum Glück nicht viel Pflege und ist auch nicht besonders wartungsintensiv. Es gibt nur ein paar Punkte, die du beachten solltest:
- Halte die Solarpanele des Springbrunnens sauber, damit diese genügend Sonnenlicht abbekommen
- Reinige in regelmäßigen Abständen die kleine Pumpe des Springbrunnens, damit erhöhst du die Lebensdauer der Pumpe
Sind Solarspringbrunnen winterhart?
Tipp – So machst du deinen Solar-Springbrunnen winterfest: Zum Späten Herbst hin, wenn die Temperaturen zu sinken beginnen, solltest du deine Solar-Springbrunnen winterfest machen. So schützt du die Pumpe und die Solarpanele vor Frostschäden. Nehme den Springbrunnen aus dem Wasser und reinige die Pumpe ausführlich. Über den Winter kannst du den Springbrunnen am besten trocken und sicher lagern, so kann der Springbrunnen im nächsten Frühling wieder eingesetzt werden.
Gibt es einen Beitrag von Stiftung Warentest oder Öko-Test zu Solar-Springbrunnen?
Bei unserer Recherche konnten wir weder von Stiftung Warentest, noch von Öko-Test einen Beitrag zu Solar-Springbrunnen finden. Daher wurde bisher von keinem der beiden Portale ein Testsieger gekürt. Sollte in Zukunft noch ein Test zum Thema “Solar-Springbrunnen” folgende, werden wir hier darauf hinweisen. Gerne informieren wir dich aber immer ganz aktuell zu diesem Thema und liefern dir wichtige Informationen und Empfehlungen zu deinem Solar-Springbrunnen-Kauf.
Stiftung Warentest und Öko-Test sind seriöse und objektive Portale, die regelmäßig Produkte testen und die ausführlichen Tests veröffentlichen. Viele Millionen Nutzer vertrauen monatlich auf diese Produkttests. Die beiden Portale Stiftung Warentest und Öko-Test blicken auf eine langjährige Erfahrung zurück.
In welchem Laden oder Baumarkt kann ich einen Solarspringbrunnen kaufen?
Du kannst Solarspringbrunnen in verschiedenen Geschäften und Baumärkten kaufen, einschließlich:
- Bauhaus
- Obi
- Hornbach
- Toom Baumarkt
- Globus Baumarkt
- Hellweg
- Dehner Gartencenter
- BayWa Bau- und Gartenmärkte
Darüber hinaus gibt es auch viele Online-Händler, die Solarspringbrunnen verkaufen, darunter Amazon, eBay und verschiedene Spezialgeschäfte für Gartenbedarf. Es ist immer ratsam, die Verfügbarkeit von Solarspringbrunnen online zu überprüfen, bevor du einen Laden besuchst, um sicherzustellen, dass du das gewünschte Modell dort bekommst.
Welche Formen und Statuen sind bei Solarspringbrunnen beliebt?
Es gibt viele verschiedene Formen und Statuen, die bei Solarspringbrunnen beliebt sind. Einige der beliebtesten sind:
- Tierfiguren – Viele Solarspringbrunnen haben Tierfiguren als Teil ihres Designs, wie Vögel, Fische oder Frösche.
- Blütenformen – Einige Solarspringbrunnen haben Blütenformen, die den Eindruck erwecken, dass Wasser aus einer Blüte sprudelt.
- Buddha-Statuen – Solarspringbrunnen mit einer Buddha-Statue (für alle Thailand-Fans) können eine entspannende Atmosphäre schaffen und eine spirituelle Note verleihen.
- Abstrakte Formen – Einige Solarspringbrunnen haben abstrakte Formen wie Spiralen oder Schleifen, die ein modernes und künstlerisches Aussehen haben.
- Klassische Formen – Klassische Solarspringbrunnen haben oft eine schlichte, elegante Form, die zeitlos und ansprechend ist.
Es gibt viele weitere Formen und Statuen, die bei Solarspringbrunnen beliebt sind, und die Wahl hängt oft von den persönlichen Vorlieben des Besitzers und der Umgebung ab, in der der Brunnen platziert wird. Es gibt auch einfach Modelle mit einem schönen Bachlauf, oder Springbrunnen über mehrere Ebenen.
Unsere Kaufempfehlungen für Solar-Brunnen:
Bei unserer Recherche haben wir uns ausführlich mit den verschiedenen Modellen und deren Funktionen auseinander gesetzt. Zusätzlich wurde der Kaufpreis, Bewertungen und Erfahrungen der Käufer, sowie die Verkaufshistorie der Springbrunnen in unserer Empfehlung berücksichtigt.
Folgende Solar-Springbrunnen können wir dir empfehlen:
Solar-Springbrunnen als Geschenk
Der solarbetriebene Springbrunnen ist ein tolles und relativ preiswertes Geschenk für deine Liebsten. Der oder die Beschenkte werden sich garantiert über den kleinen Springbrunnen für den Garten freuen. Möchtest du das Geschenk noch etwas aufwerten, kannst du noch eine schöne Tonschale oder ein kleines Vogelbad hinzufügen. Auch ein halbiertes Weinfass kann wunderbar in einen Miniteich umfunktioniert werden. So ist der Springbrunnen komplett und kann sofort eingesetzt werden. Hier findest du ein paar Empfehlungen von uns:
Wir freuen uns sehr, dir wichtige Informationen für dein nächstes Gartenprojekt geliefert zu haben. Wenn du deinen Garten auch noch mit wunderschönem Grün verschönern möchtest, findest du hier nützliche Informationen dazu. Interessierst du dich mehr für das Thema “Energie sparen“, dann schaue dir unseren Beitrag dazu an.
Die wichtigsten Fragen zu Solar-Springbrunnen (FAQ)
Ganz einfach! Ein Solar-Springbrunnen nutzt die Energie der Sonne, um das Wasser in Bewegung zu setzen. Die Solarzellen auf dem Brunnen wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um, die den Brunnenpumpe antreibt und das Wasser in die Luft schießt.
Ein bisschen Sonnenschein reicht meistens aus. Je intensiver die Sonne strahlt, desto mehr Power hat der Brunnen. Aber auch bei bewölktem Himmel kann er in kleinerem Maße arbeiten.
In Regionen mit frostigen Wintern ist es ratsam, den Brunnen in dieser Zeit nach drinnen zu holen oder zu entleeren. Eisbildung könnte dem Gerät schaden. Aber sobald der Frühling kommt, kannst du den Brunnen wieder problemlos nutzen.
Ja, definitiv! Solar-Springbrunnen benötigen keine Steckdosen und verbrauchen keinen Strom aus dem Netz. Sie nutzen die saubere Energie der Sonne, was gut für die Umwelt ist.
Ja, das ist möglich! Solange es genügend Sonnenlicht gibt, kannst du den Brunnen auch auf dem Balkon oder der Terrasse aufstellen und die beruhigende Wirkung des sprudelnden Wassers genießen.
Die Lebensdauer der Solarpumpe hängt von der Qualität und der Pflege ab. In der Regel sind sie langlebig und können mehrere Jahre funktionieren. Regelmäßige Reinigung und Schutz vor Frost im Winter helfen dabei, ihre Lebensdauer zu verlängern.
Verfasse ein Kommentar