Es gibt eine Reihe an Möglichkeiten, wie du dich im Sommer vor Hitze und Sonne schützen kannst. Gerade wenn du dich in deinem Garten aufhalten und deine Freizeit dort verbringen möchtest, gibt es ein paar ganz praktische Schutzmöglichkeiten. Besonders beliebt sind z.B. der Sonnenschirm, eine Sonnenmarkise oder auch eine höhere Seitenmarkise. Damit du aber auch größere Bereiche abdecken und vor der Sonne schützen kannst, gibt es noch eine weitere gute Lösung – das Sonnensegel! Ein Sonnensegel bietet viele Vorteile und ist in machen Außenbereichen die perfekte Lösung für den Sonnenschutz.
Wenn auch du gerade auf der Suche nach einem Sonnensegel bist oder du dich generell darüber informieren möchtest, dann ist unser Beitrag sicherlich hilfreich für dich. Wir erklären dir die Vorteile der verschiedenen Materialien aus denen Sonnensegel bestehen, nennen dir hochwertige Händler und Verkäufer von Sonnensegeln und zeigen dir, worauf du beim Kauf eines Sonnensegels achten solltest. Zwischendurch bekommst du von uns immer wieder hochwertige Kaufempfehlungen. Lies am besten weiter und finde das perfekte Sonnensegel für dich und deinen Außenbereich.
Wie kann ich ein Sonnensegel noch bezeichnen? Du kannst ein Sonnensegel auch als Sonnenschutzsegel, Schattensegel oder Sonnendach bezeichnen.






Sonnensegel – was ist das überhaupt?
Ein Sonnensegel ist eine flexible Abdeckung aus einem lichtdurchlässigen Material, die im Freien Schatten und Schutz vor der Sonne bietet. Das Segel wird oft über Terrassen, Gärten, Spielplätzen oder anderen Außenbereichen angebracht, um vor starker Sonneneinstrahlung zu schützen. Befestigt wird es meist an Metallhaken, die an einer Hauswand oder einer Stange befestigt sind. Das Sonnensegel selbst, besitzt Ösen oder Laschen, an denen es befestigt wird.
Sonnensegel gibt es in verschiedenen Formen und Größen, um den individuellen Bedürfnissen und Gestaltungswünschen gerecht zu werden. Die beliebtesten Formen sind dreieckig, quadratisch und rechteckig. Dreieckige Sonnensegel bieten einen dynamischen und modernen Look, während quadratische und rechteckige Segel eine klassischere und symmetrischere Ästhetik vermitteln. Selbstverständlich kannst du dir auch bei verschiedenen Anbietern Sonnensegel nach Maß anfertigen lassen und deinen Außenbereich somit perfekt beschatten. Beliebt sind Sonnensegel in folgenden Größen: 2×3 m, 3×4 m, 4×4 m, 4×5 m, 5×5 m und 6×6 m.
Was die Farben angeht, so gibt es Sonnensegel in einer breiten Palette von Farbtönen. Die Wahl der Farbe hängt meist vom persönlichen Geschmack und dem gewünschten Look ab. Was die aktuellen Trends angeht, sind natürliche und erdige Farben wie Beige, Braun, Anthrazit und Grau beliebt, weil sie sich gut in die Umgebung einfügen und eine ruhige Atmosphäre schaffen. Pastellfarben wie Blau, Grün und Gelb werden ebenfalls oft gewählt, um eine frische und lebendige Atmosphäre zu schaffen.
Letztendlich hängt die Entscheidung über die Form und Farbe eines Sonnenschutzes von dir und deinen individuellen Vorlieben ab sowie von dem Stil und der Umgebung, in der er installiert werden soll.
Sonnensegel – das sind perfekte Einsatzgebiete
Ein Sonnensegel ist wirklich sehr vielseitig einsetzbar. So kann es im heimischen Garten vor der Sonne schützen, die Sitzplätze im Außenbereich eines Restaurants beschatten und auch Kinder im Kindergarten beim Spielen vor der UV-Strahlung schützen. Es gibt aber noch wesentlich mehr Einsatzgebiete für Sonnensegel. Hier findest du die bekanntesten:
- Terrasse oder Veranda: Installiere ein Sonnensegel über deiner Terrasse, dem Balkon oder der Veranda, um einen angenehmen schattigen Bereich im Freien zu schaffen. Es schützt dich vor direkter Sonneneinstrahlung und ermöglicht es dir, die Terrasse auch an warmen Tagen voll auszunutzen. Du kannst dein Sonnensegel auch als Terrassenüberdachung nutzen.
- Garten oder Hinterhof: Ein Sonnensegel im Garten oder Hinterhof schafft einen schattigen Bereich, in dem du dich entspannen, spielen oder Essen im Freien genießen kannst. Es schützt dich vor der Sonne und kann auch als Überdachung für einen Pool oder eine Lounge-Ecke dienen. Gemütlicher geht es nicht mehr.
- Spielplatz: Sonnensegel sind ideal, um Spielplätze vor der Sonne zu schützen. Sie bieten Schatten über Spielgeräten wie Schaukeln, Rutschen oder Klettergerüsten und helfen, Überhitzung und Sonnenbrand bei Kindern zu vermeiden. So kann auch dein Kind im Sommer für längere Zeit auf dem Spielplatz bleiben und ist gut vor der Sonne geschützt.
- Freiluftrestaurant oder Café: In einem Restaurant oder Café im Freien kann ein Sonnensegel den Gästen Schutz vor der Sonne bieten, während sie ihre Mahlzeiten oder Getränke genießen. Es schafft eine angenehme Atmosphäre und ermöglicht es den Gästen, draußen zu sitzen, ohne direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt zu sein. Die Möbel im Außenbereich heizen sich auch nicht ganz so schnell auf und das Sonnensegel verhindert somit, dass sich die Gäste eines Restaurants daran verbrennen könnten.
Selbstverständlich gibt es noch wesentlich mehr Einsatzgebiete für Sonnensegel. Viele benutzen es auch beim Camping- oder Zelturlaub als Sonnenschutz oder beschatten mit dem Segel großflächig ihren Platz am Strand.
Tipp: Sollte der Wetterdienst starken Wind oder Sturm vorhersagen, solltest du dein Sonnensegel auf jeden Fall demontieren. So vermeidest du, dass das Segel selbst oder die Befestigungslaschen bei zu starker Belastung reißen und das Sonnensegel beschädigt wird.






Sonnensegel – welche Materialien werden häufig dafür verwendet?
Sonnensegel können aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt werden, je nach gewünschtem Schutzniveau, der Qualität und Ästhetik. Hier findest du einige der gängigsten Materialien, die für die Herstellung von Sonnensegeln verwendet werden:
- Hochdichtes Polyethylen (HDPE): HDPE ist eine beliebte Wahl für Sonnensegel. Es ist langlebig, wetterfest und bietet einen gewissen Schutz vor UV-Strahlen. HDPE-Sonnensegel sind in der Regel lichtdurchlässig und bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen Schatten und Luftdurchlässigkeit. Hier findest du die Vorteile von Polyethylen (HDPE):
- Langlebig und widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen
- Bietet Schutz vor UV-Strahlen
- Lichtdurchlässig und gewährleistet eine gute Luftzirkulation
- In verschiedenen Farben erhältlich
- Erschwinglich im Vergleich zu einigen anderen Materialien
- Polyester: Sonnensegel aus Polyester sind bekannt für ihre Langlebigkeit und ihre Fähigkeit, UV-Strahlen effektiv zu blockieren. Sie werden oft mit einer speziellen Beschichtung versehen, um sie wasserabweisend zu machen. Sonnensegel aus Polyester sind in vielen Farben erhältlich und sind sehr formstabil. Hier findest du die Vorteile von Polyester:
- Hohe Haltbarkeit und Beständigkeit gegenüber Wetterbedingungen
- Effektiver Schutz vor UV-Strahlen
- Wasserdicht oder wasserabweisend durch spezielle Beschichtung
- Behält seine Form gut bei
- Breite Farbauswahl
- PVC-beschichtetes Gewebe: Sonnensegel aus PVC-beschichtetem Stoff sind extrem haltbar und wasserfest. Sie bieten einen hervorragenden Schutz vor Sonne und Regen, sind aber weniger atmungsaktiv als andere Materialien. PVC-Sonnensegel sind für den ganzjährigen Gebrauch geeignet. Hier findest du die Vorteile von PVC-beschichtetem Gewebe:
- Robust und wasserdicht
- Bietet hervorragenden Schutz vor Sonne und Regen
- Langlebig und widerstandsfähig gegenüber extremen Wetterbedingungen
- Gute Option für ganzjährigen Einsatz
- Einfach zu reinigen
- Acryl: Sonnensegel aus Acryl sind von hoher Qualität und langlebig. Sie bieten einen guten Schutz vor UV-Strahlen und sind oft mit einer schmutzabweisenden Beschichtung versehen. Acryl-Sonnensegel gibt es in vielen Farben und sie behalten ihre Farbintensität gut bei. Hier findest du die Vorteile von Acryl:
- Hochwertiges Material mit langer Lebensdauer
- Effektiver Schutz vor UV-Strahlen
- Schmutzabweisende Beschichtung für einfache Reinigung
- Große Farbauswahl mit guter Farbintensität
- Atmungsaktiv und sorgt für gute Luftzirkulation
- Mesh-Gewebe: Mesh-Sonnensegel bestehen aus einem luftdurchlässigen Gewebe, das einen Teil der Sonnenstrahlen filtert und dennoch eine gute Luftzirkulation ermöglicht. Sie bieten eine gewisse Schattierung, sind aber weniger schützend gegen UV-Strahlen. Mesh-Segel werden häufig für den Einsatz in heißen Klimazonen bevorzugt. Hier findest du die Vorteile von Mesh-Gewebe:
- Gute Luftdurchlässigkeit und Luftzirkulation
- Filtert einen Teil der Sonnenstrahlen und bietet dennoch Schattierung
- Kann helfen, die Temperatur unter dem Segel zu regulieren
- Ideal für heiße Klimazonen
- Ermöglicht Sicht nach außen und lässt das Umgebungslicht hindurch
Bei der Wahl des Materials für ein Sonnensegel ist es wichtig, eine Reihe von Faktoren zu berücksichtigen, z.B. den gewünschten Schutz, die Haltbarkeit, die Ästhetik und die örtlichen klimatischen Bedingungen. Auch dein Budget und dementsprechend den Preis des Sonnensegels solltest du im Auge behalten. Wenn du dir noch unsicher bei der Wahl des richtigen Materials bist, solltest du dich am besten von einem Fachmann beraten lassen.






Sonnensegel kaufen – darauf solltest du achten
Bevor du dir nun irgendein Sonnensegel kaufst, solltest du dir über ein paar Dinge Gedanken machen. Schließlich möchtest du wahrscheinlich gerne ein langlebiges Produkt haben, das perfekt in deinen Garten passt. Achte beim Kauf eines Sonnensegels am besten auf folgende Punkte:
- Größe und Form: Überlege, wie viel Fläche du beschatten möchtest und messe den Bereich sorgfältig aus. Berücksichtige dabei auch die Montagepunkte für das Sonnensegel. Wähle eine Größe und Form, die gut zu deinem Garten passt.
- Material: Entscheide dich für ein Material, das deinen Bedürfnissen entspricht. Beachte dabei Faktoren wie Haltbarkeit, Schutz vor UV-Strahlen, Luftdurchlässigkeit und Wetterbeständigkeit. HDPE, Polyester, PVC-beschichtetes Gewebe und Acryl sind gängige Optionen.
- Qualität: Achte auf eine qualitativ hochwertige Verarbeitung und den verwendeten Stoff. Die Nähte sollten verstärkt und die Halterungsgurte doppellagig sein.
- Montage: Prüfe, ob du die erforderlichen Befestigungspunkte für das Sonnensegel in deinem Garten hast. Achte auf eine stabile Montage, entweder an Wänden, Pfosten oder mit speziellen Montagesystemen. Stelle sicher, dass das Sonnensegel sicher und straff gespannt ist, um Windbelastungen standzuhalten. Du solltest ebenfalls überprüfen, ob das Befestigungsmaterial bei dem Sonnensegel dabei ist. Die Selbstmontage des Sonnenschutzsegels sollte einfach möglich sein.
- Einfaches oder professionelles Sonnensegel: Bei vielen Händlern findest du die gängigen Sonnensegel, die einfach nur mit Schnüren und Haken befestigt werden. Diese Sonnensegel sind relativ starr und können nur bei einer Demontage wieder zusammengefaltet werden. Es gibt aber auch aufrollbare Sonnensegel, mit denen du völlig flexibel bist. Ein aufrollbares Sonnensegel kannst du bei starker Sonneneinstrahlung ausfahren und am Abend wieder einfahren. Viele dieser Sonnenschutzsegel besitzen einen elektrischen Antrieb und sind somit sehr komfortabel zu bedienen. Es gibt sogar moderne Modelle. die du per Handy oder Tablet steuern kannst.
- UV-Schutz: Achte darauf, dass das Sonnensegel einen hohen UV-Schutz bietet, um dich und deine Familie vor schädlichen Sonnenstrahlen zu schützen. Überprüfe die UV-Schutzklasse des Materials und ob es einen gewissen Sonnenschutzfaktor (UPF) angibt.
- Farbe und Design: Wähle eine Farbe und ein Design, die gut zu deinem Garten passen. Berücksichtige dabei auch, wie die Farbe des Sonnensegels das Umgebungslicht beeinflusst und ob sie Hitze absorbieren oder reflektieren kann.
- Qualität und Haltbarkeit: Achte auf die Qualität des Sonnensegels und überprüfe Kundenbewertungen oder Testberichte, um sicherzustellen, dass es langlebig und strapazierfähig ist. Ein hochwertiges Sonnensegel sollte auch widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse sein.
- Pflege und Reinigung: Informiere dich über die Pflegeanforderungen des Sonnensegels. Manche Materialien erfordern regelmäßige Reinigung oder spezielle Pflegemittel.
Wenn du die oben genannten Kriterien beim Kauf eines Sonnensegels berücksichtigst, wirst du ganz sicher das perfekte für dich finden!
Sonnenschutzsegel – das sind beliebte Hersteller und Marken
Es gibt einige bekannte Hersteller, die sich auf die Fertigung von Textilprodukten für den Außenbereich spezialisiert haben. Viele dieser Hersteller bieten auch Ampel- oder Sonnenschirme in hoher Qualität an. Ein paar dieser Marken kennst du sicherlich schon, andere wiederum sind vielleicht völlig neu für dich. Wir haben dir ein paar hochwertige Hersteller von Sonnensegeln herausgesucht, damit dir die Auswahl erleichtert wird. Hier sind einige bekannte Hersteller und Marken von Sonnensegeln, die in Deutschland erhältlich sind:
- Coolaroo: Coolaroo bietet eine breite Auswahl an Sonnensegeln in verschiedenen Größen und Farben. Ihre Segel bestehen aus langlebigem HDPE-Gewebe und bieten einen hohen UV-Schutz.
- Sol Royal: Sol Royal ist ein deutscher Hersteller, der Sonnensegel in verschiedenen Ausführungen anbietet. Ihre Segel bestehen aus hochwertigem HDPE-Material und sind in unterschiedlichen Größen und Formen erhältlich.
- Sekey: Sekey bietet eine Vielzahl von Sonnensegeln an, die aus robustem Polyester-Gewebe gefertigt sind. Ihre Segel sind in verschiedenen Größen und Farben erhältlich und zeichnen sich durch eine hohe UV-Beständigkeit aus.
- Schneider Schirme: Schneider Schirme ist ein renommierter Hersteller von Sonnenschutzprodukten, einschließlich Sonnensegeln. Sie bieten eine breite Auswahl an hochwertigen Segeln in verschiedenen Größen, Formen und Materialien.
- Doppler: Doppler ist eine bekannte Marke für Sonnenschirme und bietet auch Sonnensegel an. Ihre Segel bestehen aus hochwertigen Materialien und sind in verschiedenen Größen und Designs erhältlich.
Natürlich waren das noch nicht alle Hersteller von hochwertigen Sonnensegeln du findest im Handel auch diese beliebte Marken: Relaxdays, Kesser, Siena Garden, viaXL und TecTake.






Sonnenschutzsegel kaufen – hier bekommst du es
Der Wunsch nach einem gemütlichen Außenbereich und einem hochwertigen Schutz vor der Sonne ist in Deutschland immer größer geworden, so dass du auch auf immer mehr Balkonen und Terrassen ein Sonnensegel findest.
Sonnensegel findest du mittlerweile in vielen Läden und Fachgeschäften für Gartenzubehör. Für deinen Einkauf können wir dir z.B. Amazon empfehlen Hier findest du verschiedene Sonnenschutzsegel von Amazon oder verschiedenen Marktplatz-Händlern. Bei der Suche nach “Sonnensegel” bekommst du über 40.000 verschiedene Angebote präsentiert – eine unglaubliche Vielfalt! Du kannst nun ganz bequem nach Kundenzufriedenheit, Marke, Preis, Material und Form filtern und bekommst ganz schnell das perfekte Sonnensegel angezeigt. Du kannst das Segel nun online bestellen und zu dir nach Hause liefern lassen. Zuhause angekommen, kannst du dir die Qualität des Sonnenschutzsegels genauer anschauen und es anschließend in deinem Garten installieren. Einfacher geht es nicht mehr.
Sonnensegel findest du aber auch in vielen Bau- und Gartenmärkten, sowie in verschiedenen Fachgeschäften für Gartenzubehör. Hier kannst du dir das Sonnensegel vor dem Kauf anschauen und dich von Fachpersonal dazu beraten lassen. Beliebte Händler sind z.B. Obi, Toom, Bauhaus oder Hagebaumarkt.
Auch Discounter, wie Aldi, Lidl, Norma und Action führen zeitweise Sonnensegel in ihrem Sortiment. Hier findest du meist die einfachen Ausführungen zu einem günstigen Preis.
Selbstverständlich kannst du dir dein Sonnensegel auch nach Maß anfertigen lassen und dieses bei einer Fachfirma kaufen. Hier sind die Anschaffungskosten zwar etwas höher, du bekommst dafür aber das perfekte Sonnensegel für deinen Garten.
Du siehst, die Auswahl an Händlern für Sonnensegel ist wirklich riesig. Du musst nun für dich entscheiden, ob du das Segel für den Sonnenschutz in einem Geschäft oder lieber online kaufen möchtest.
Sonnensegel-Test – gibt es einen Testsieger von Stiftung-Warentest oder Öko-Test?
Bevor wir ein neues Produkt kaufen, ist es oft üblich, dass wir uns Bewertungen und Tests von bekannten Verbraucherportalen anschauen. Zu diesen Plattformen gehören z.B. Stiftung Warentest oder Öko-Test. Diese Websites veröffentlichen regelmäßig unabhängige Produkttests für verschiedene Konsumgüter und helfen den Lesern bei ihrer Kaufentscheidung. Durch das Lesen dieser Tests können wir uns schnell darüber informieren, ob ein Produkt hochwertig verarbeitet ist, möglicherweise Schadstoffe enthält oder zu teuer ist.
Es wäre daher auch interessant zu wissen, ob es einen aktuellen Sonnensegel-Test und somit einen Testsieger gibt. Wir haben für dich im Netz recherchiert und konnten folgende Ergebnisse finden:
Stiftung-Warentest hat sich leider noch nicht mit den praktischen Sonnenschutzsegeln beschäftigt und daher auch noch keinen Sonnensegel-Test veröffentlicht. Sollte sich das in der Zukunft ändern, werden wir diesen Beitrag umgehend aktualisieren.
Auch Öko-Test hat noch keinen Test für Sonnensegel durchgeführt. Wir konnten nur einen allgemeinen Beitrag zum Thema “Schutz vor der Hitze” finden. Dieser Beitrag wurde am 26.05.2021 unter dem Titel “Kühlen, Lüften, Dämmen – was wirklich gegen Hitze hilft” veröffentlicht. In diesem Beitrag geht Stiftung-Warentest genauer auf Sonnensegel ein. Wenn du diesen Beitrag lesen möchtest, musst du diesen allerdings bei Stiftung-Warentest kaufen.






Fazit zum Kauf eines Sonnensegels
Nun hast du wirklich eine Menge Informationen über Sonnensegel erhalten. Sonnensegel sind nicht nur praktisch, sondern auch eine optische Aufwertung für deinen Garten oder deine Terrasse. Sie bieten nicht nur Schutz vor der sengenden Sonne, sondern schaffen auch eine angenehme Atmosphäre im Freien. Mit einer Vielzahl von Materialien, Farben und Formen kannst du ein Sonnensegel wählen, das perfekt zu deinem individuellen Stil und deinen Außenbereich passt.
Egal, ob du einen schattigen Bereich zum Entspannen, zum Spielen der Kinder oder zum Genießen von Mahlzeiten im Freien schaffen möchtest, ein Sonnensegel ist eine ausgezeichnete Wahl. Es schützt dich vor schädlichen UV-Strahlen, ermöglicht eine angenehme Luftzirkulation und lässt dich die warmen Tage in deinem Garten in vollen Zügen genießen.
Mit einem Sonnensegel kannst du dir eine echte Wohlfühloase in deinem Außenbereich schaffen. Ein Balkon mit Außenteppich und gemütlichen Sitzmöbeln, überdacht mit einen Sonnensegel, ist die perfekte Location für einen Cocktail-Abend mit Freunden.
Bei der Auswahl eines Sonnensegels ist es wichtig, Faktoren wie Größe, Material, UV-Schutz, Montage und Design zu berücksichtigen. Wenn du sorgfältig planst und das für dich passende Sonnensegel wählst, kannst du einen schattigen Rückzugsort im Freien schaffen, der dir viele Jahre lang Freude bereiten wird.
Also, worauf wartest du noch? Nutze die Vorteile eines Sonnensegels und gestalte deinen Außenbereich zu einem gemütlichen und geschützten Ort, an dem du das schöne Wetter trotz der Hitze genießen kannst.
Wir hoffen, dass dieser Beitrag dir bei der Auswahl eines Sonnensegels geholfen hat. Lass uns wissen, welches Sonnensegel du am liebsten magst und wie du es in deinem Garten oder auf deiner Terrasse einsetzen möchtest.
Wir wünschen dir nun viel Erfolg beim Kauf deines Sonnensegels. Genieße den Sommer in deinem Garten zukünftig ohne direkte Sonneneinstrahlung und schädliche UV-Strahlen!
Tipp: Im späten Herbst und Winter solltest du dein Sonnenschutzsegel unbedingt winterfest machen. In diesen Monaten benötigst du sowieso keinen Sonnenschutz für deinen Außenbereich und das Sonnensegel würde nur unnötig in Mitleidenschaft gezogen werden. Am besten demontierst du das Sonnenschutzsegel rechtzeitig und lagerst es den Winter über ein, damit es nicht den ständigen Witterungseinflüssen ausgesetzt ist. So wirst du wahrscheinlich ein paar Jahre länger Spaß an deinem Sonnensegel haben.






Verfasse ein Kommentar