Startseite » Strelizie – die wunderschöne Paradiesvogelblume
Garten & Wohnen

Strelizie – die wunderschöne Paradiesvogelblume

Strelizie Tipps und Empfehlungen

Die Strelizie – eine wunderschöne Blühpflanze

Die Strelizie* ist eine wunderschöne Blühpflanze. Die Blüte der Pflanze blüht meist länger als vier Wochen. Ältere Strelizien entwickeln auch mehrere Blüten im Jahr, so dass die Pflanze meist über 2 – 3 Monate blüht. Die Kronenblätter der Blüte öffnen sich langsam nach und nach. Die bunten Blüten dieser wunderschönen Pflanze sind absolute Hingucker.

Woher stammt die Strelizie?

Heimisch ist die Strelizie in Südafrika und auf den Kanaren.- Dort profitiert die Pflanze vom warmen und trockenen Klima. Als Zimmerpflanze wird sie auch in Deutschland nun immer beliebter.

Wie werden Strelizien gepflanzt?

Es ist sinnvoll die Strelizie in einem Kübel zu pflanzen und nicht im Garten auszupflanzen (zumindest in Deutschland). Die Strelizie verträgt nämlich keine niedrigen Temperaturen und Frost und muss den Winter in einer geschützten Umgebung verbringen. Da die Strelizie keine Staunässe verträgt, ist es wichtig, darauf zu achten, dass eine Drainage gebaut wird und das Wasser gut ablaufen kann. Die Drainage sollte am Boden des Topfes eingebaut werden. Für die Drainage kannst du z.B. alte Ziegeln oder Backsteine verwenden. Als Substrat nimmst du herkömmliche Blumenerde, oder du kannst sie dir selbst zusammenmischen, z.B. aus Kompost. Wichtig ist nur, dass der PH-Wert unter 7 ist.

Beim Pflanzen solltest du unbedingt die wichtigsten Grundlagen beachten:

  • Strelizie in einen Kübel pflanzen
  • Nach der Blütezeit pflanzen / umpflanzen
  • Jungpflanzen alle 3 Jahre umpflanzen, gerade wenn der Topf zu klein für die Wurzeln wird. Ältere Pflanzen müssen nicht ganz so oft umgetopft werden
  • Drainage in den Topf der Pflanze einbauen, sprich die Pflanze vor Staunässe schützen
  • Das richtige Substrat wählen
  • Vorsichtiger Umgang mit den Wurzeln, da diese sehr empfindlich sind.

Welchen Standort bevorzugen Strelizien?

Strelizien bevorzugen es windgeschützt, da die Blätter der Pflanze sehr empfindlich sind. Große Blätter können an windigen Standorten sehr schnell einreißen. Außerdem lieben Strelizien viel Licht und Wärme. Die Pflanze sollte daher das ganze Jahr über sonnig stehen. In den wärmeren Monaten, ohne Frost, können die Pflanzen wunderbar draußen auf der Terrasse oder im Garten positioniert werden.

Wie pflege und schneide ich die Strelizie?

Zur Pflege der Pflanze gehört zum größten Teil das Gießen und Düngen. Zusätzlich sollte eine Strelizie ca. alle 3 Jahre umgetopft werden

Braune Blätter und Stiele, sowie verblühte Blüten sollten regelmäßig entfernt werden. Es genügt, diese vorsichtig abzureißen. So ist die Pflanze optisch noch schöner und es verbleiben keine Möglichkeiten an der Pflanze, dass sich Pilz-Erkrankungen bilden können.

Einer weiteren intensiven Pflege bedarf die Strelizie nicht.

Wie werden Strelizien richtig gedüngt und gegossen?

Paradiesvogelblumen benötigen nur geringe Wassergaben. Wieviel Wasser die Pflanzen brauchen hängt von folgenden Punkten ab:

  • Umgebungstemperatur / Jahreszeit
  • Substrat, Pflanzerde
  • Größe und Alter der Pflanze (größere Pflanzen benötigen mehr Wasser)

Wichtig ist, dass die Strelizie keine Staunässe erfährt, da ansonsten eine Wurzelfäule entstehen kann. Strelizien mögen es aufgrund Ihrer Herkunft eher trocken. Dennoch sollte in den warmen Monaten darauf geachtet werden, dass die Pflanze regelmäßig gegossen wird. Am besten eignet sich normales Regenwasser zum Gießen.

Gedüngt werden sollte die Pflanze von April bis Oktober in Abständen von ca. 14 Tagen. Geeignet dafür ist ein hochwertiger Flüssigdünger. Z.B. ein Dünger für mediterrane Pflanzen. Es gibt aber auch extra Strelizien-Dünger. Den Flüssigdünger kannst du ganz einfach in das Gießwasser geben, dieser verteilt sich somit gleichmäßig im Substrat und um die Wurzeln herum. Langzeitdünger sind nicht so sehr zu empfehlen, da sich der Dünger eher ungleichmäßig verteilt und so an manchen Stellen der Wurzel eine Überdüngung entstehen kann. Es gilt aber, dass die Strelizie regelmäßig mit Nährstoffen versorgt wird, ansonsten musst du damit rechnen, dass die Pflanze kaum noch wächst und zu wenige Blüten ausbildet.

Auf folgende Punkte musst du also bei der Düngung achten:

  • Die Pflanze in den Monaten April – Oktober düngen
  • Düngung in einem Abstand von 14 Tagen
  • Zu verwenden ist ein hochwertiger Flüssigdünger
  • Ein Langzeitdünger sollte eher nicht verwendet werden
  • Insgesamt sollte die Strelizie eher sparsam gedüngt werden

Achtung! Bei einer Überdüngung der Pflanze kann es sein, dass die Pflanze zu viele Blätter bildet und somit weniger Blüten. Es kann auch passieren, dass die Pflanze bei zu viel Dünger Schaden nimmt und eingeht.

Tipp: Der Dünger von Compo ist speziell für Blühpflanzen geeignet. Hier bekommst du den hochwertigen Dünger bei Amazon*.

So überwintert die Strelizie

Zur Überwinterung solltest du die Pflanze an einem hellen Ort lagern. Die Temperatur sollte zwischen 8 und 12 Grad Celsius betragen. Die Pflanze muss in regelmäßigen Abständen mit etwas Wasser versorgt werden. Der Wasserbedarf ist bei der Überwinterung der Pflanze aber stark reduziert. In den kalten Wintermonaten sollte die Zimmerpflanze auch nicht mehr gedüngt werden.

So wird die Strelizie umgetopft

Beim umtopfen der farbenfrohen Pflanze solltest du behutsam vorgehen. Die Wurzeln sind sehr empfindlich und können leicht brechen. Dies kann dazu führen, dass die Pflanze eventuell nicht so gut wächst oder blüht.

Du solltest die Pflanze vorsichtig aus dem Topf nehmen. Am besten packst du sie weiter unten, wo die stabilen Stiele sitzen. Anschließend kannst du das ältere Substrat entfernen. Nehme nun einen Topf, der ca. 10 cm größer als das Wurzelwerk ist und baue unten die Drainage ein. Wie du eine Drainage für die Pflanze baust, hatten wir weiter oben erklärt. Fülle nun etwas von dem neuen Substrat in den Topf, am besten Blumenerde mit einem PH-Wert von unter 7. Achte nur darauf, dass das Substrat gut Wasser speichern und auch wieder abgeben kann. Nachdem du die Pflanze in den Topf gesetzt hast, kannst du den kompletten Topf mit Erde füllen und etwas fest andrücken. Gerade nach dem Umtopfen sollte die Pflanze regelmäßig gegossen werden. Der Umtopf-Vorgang sollte ca. alle 2 -3 Jahre wiederholt werden. So hat die Pflanze die Möglichkeit, weiter fleißig zu wachsen und prächtig zu gedeihen.

Wir empfehlen dir die spezielle Blumenerde für mediterrane Pflanzen*. Diese Pflanzenerde besitzt schon einen Startdünger und Wurzelaktivator, so dass die Pflanzen optimal gestärkt werden.

Passend zu einer solch wunderschönen Pflanze benötigst du natürlich noch einen Pflanztopf. Zu einer Strelizie passen Pflanztöpfe im mediterranen Stil oder elegante Töpfe aus Beton.

So vermehre ich die Strelizie

Eine Strilizie lässt sich teilen, oder aber durch Samen vermehren.

Am einfachsten ist es, wenn du die Pflanze beim Umtopfen teilst. So erledigst du direkt 2 wichtige Schritte gemeinsam und ersparst der Pflanze unnötigen Stress.

So teilst du eine Strelizie:

  • Die Pflanze vorsichtig aus dem Topf lösen. Am besten packst du die Pflanze dabei weiter unten, wo diese recht stabil ist
  • Das Wurzelwerk muss nun vom Substrat befreit werden. So kannst du sehen, welche Nebensprossen schon stärkere Wurzeln ausgebildet haben
  • Der Nebenspross, der abgetrennt werden soll, sollte schon stärkere Wurzeln und ein paar Blätter besitzen. So erkennt man, dass dieser schon etwas stärker ist
  • Als Werkzeug kann ein scharfes Küchenmesser oder eine Wurzelsäge* verwendet werden
  • Keine Teile der Pflanze abbrechen, nur sauber abschneiden
  • Der Nebenspross sollte nun in eine nährstoffreiche Erde gepflanzt und regelmäßig gegossen werden
  • In den ersten Wochen sollte die frisch geteilte Pflanze nicht gedüngt werden und eher etwas schattiger stehen, so kann die Pflanze ihre Wurzeln besser ausbilden

Selbstverständlich kannst du die Pflanze auch mit Samen selber aussähen. Zu beachten ist nur, dass die Strelizie bis zu 6 Jahre benötigt, bis die Pflanze die ersten Blüten ausbildet. Diese Art der Vermehrung der Strelizie ist also nur etwas für geduldige. Du kannst die Samen aus einer älteren Pflanze gewinnen, oder aber kaufen.

So gehst du bei der Aussaat vor:

  • Die Samen vorsichtig mit einer Nagelfeile oder einem Messer anfeilen. Dieser Vorgang ist wichtig, damit die Samen besser keimen und wurzeln entwickeln können
  • Anschließend die Samen für ca. 1 – 2 Tage in lauwarmen Wasser quellen lassen
  • Aussaaterde in kleinere Pflanztöpfe geben und die Samen in einer Tiefe von ca. 2 – 3 cm einsäen
  • Nach der Einsaat die obere Erde etwas festdrücken
  • Die Erde sollte nun regelmäßig mit einer Sprühflasche befeuchtet werden. Hier bekommst du einen geeigneten Blumensprüher*
  • Die Samen keimen am besten, bei ca. 25 – 30 Grad Celsius. Der Topf mit dem Pflanzensamen sollte deshalb am besten in warmen Räumlichkeiten in der Nähe der Heizung aufgestellt werden. Nachdem die Pflanze sichtbar wird, sollte das erste Mal nach ca. 8 – 10 Wochen mäßig gedüngt werden

Du siehst also, eine Strelizie zu vermehren ist gar nicht so schwer, du benötigst nur etwas Geduld und eine gewissenhafte Herangehensweise.

Wo kann ich Strelizien online kaufen?

Gesunde Strelizien erhältst du beim entsprechenden Fachhändler. In der Vergangenheit haben wir immer wieder sehr gut Erfahrungen mit den Pflanzen von Baldur gemacht. Durchgehend wurde auf eine sichere Transportverpackung geachtet und die Pflanzen haben uns immer wieder unbeschadet erreicht. Strelizien von Baldur bekommst du entweder bei Amazon*, oder aber direkt im Onlineshop von Baldur.

Selbstverständlich findest du bei Baldur auch weitere wunderschöne mediterrane Pflanzen für ein gemütliches Zuhause.

Für wen eignet sich die Paradiesvogelblume?

Die Strelizie ist eine wunderschöne Zimmerpflanze, die in den wärmeren Monat auch wunderbar den Garten oder die Terrasse verschönert. Die Farbenfrohe Pflanze ist für jeden Pflanzenliebhaber geeignet, der sich gerne an wunderschönen Blüten und einem saftigen Grün erfreut. Selbstverständlich sollte man etwas Spaß daran haben, die Pflanze zu pflegen. Generell gilt aber, die Strelizie ist eher pflegeleicht und die Arbeit mit dieser Pflanze hält sich in Grenzen. Die Freude an dieser wunderschönen Pflanze überwiegt garantiert.

Tipp: Eine Strelizie in einem schönen Pflanztopf eignet sich auch immer wunderbar als Geschenkidee für deine Liebsten. Der oder die Beschenkte freut sich garantiert über die farbenfrohe Pflanze und wird viele Jahre Spaß an ihr haben.

Wir wünschen dir viel Spaß mit deiner Strelizie und hoffen, dass wir dir viele nützliche Infos liefern konnten. Solltest du noch Tipps oder Anregungen haben, darfst du dich gerne bei uns melden.

Unsere empfohlenen Strelizien-Produkte:

******

Weitere wunderschöne Pflanzen

Strelizien sind gerade für ihre wunderschönen und farbenfrohen Blüten bekannt. Es gibt aber noch weitere wundervolle Pflanzen, die ein wahrer Blickfang sind. Pflanzen sorgen erst für Gemütlichkeit in deinem Garten und Zuhause und dafür, dass du dich wohl fühlst. 5 Pflanzen der Marke Baldur haben wir hier für dich zusammengestellt. Du findest hier folgende Pflanzen: Winterharter EukalyptusWinterharte PassionsblumeAloe VeraSukkulenten 3er-Mix – Baumlilie

*****

Hier findest du noch weitere wundervolle Pflanzen für deinen Garten und einen Menge Informationen zu ihnen. 10 verschiedene Pflanzen um genau zu sagen. Wir wünschen dir viel Spaß.

 

 

Über den Autor

PhilippNoll

Verfasse ein Kommentar

Hier klicken um ein Kommentar zu verfassen

Kommentar verfassen

*= Affiliatelink – Durch den Klick auf diesen Link wirst du zum Angebot auf einer Partnerseite weitergeleitet. Beim Kauf erhalten wir eine Provision. Der Preis ändert sich für dich weder negativ noch positiv. So können wir dir auch weiterhin kostenfreie Informationen zur Verfügung stellen. Alle Produktpreise sind inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung des Preises technisch möglich. Alle Angaben beruhen auf der Herstellerinformation.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: