Kinder lieben Wasser. Sie planschen, spielen und tauchen für ihr Leben gern. Ob im Planschbecken, Schwimmbad oder im Meer, Kinder fühlen sich im Wasser einfach nur wohl. Für den perfekten Badespaß benötigt dein Kind natürlich eine Taucherbrille. Mit ihr kann dein Kind langsam das Tauchen üben und dabei die Augen geöffnet lassen, was für Kinder wesentlich angenehmer ist. Außerdem kann es mit einer Taucherbrille auch wunderschöne Meereswelten und Tiere im Wasser beobachten. Weiter unten erhältst du weitere Informationen über Taucherbrillen für Kinder.
Taucherbrillen für Kinder
Inhaltsverzeichnis
Taucherbrillen für Kinder dürfen gerne bunt und mit coolen Motiven designt sein. Achte nur auf die Passform und die Qualität der Taucherbrille.






Tauch- und Schnorchel-Sets für Kinder
Tauch- und Schnorchel-Sets sind ganz praktisch. Hier sind meist Schwimmflossen, Taucherbrillen und Schnorchel in einem Set kombiniert. Perfekt geeignet für etwas ältere Kinder, die schon mit einem Schnorchel atmen können und gerne mit den Schwimmflossen weitere Distanzen zurücklegen möchten.






Tauchmasken für Kinder
Tauchmasken für Kinder sind besonders praktisch. Hier ist der Schnorchel direkt in der Schwimmmaske integriert. Dein Kind muss auch nicht darauf achten, dass der Schnorchel nicht unter Wasser kommt, denn bei der Tauchmaske verschließt sich der Schnorchel von alleine. So kann es nicht passieren, dass dein Kind Wasser schluckt, wenn es beim Tauchen mal nicht aufpasst. Zusätzlich sind die Gläser der Tauchmaske noch größer, als bei herkömmlichen Taucherbrillen.






Worauf muss ich beim Kauf einer Taucherbrille für Kinder achten?
- Zunächst einmal ist es wichtig, dass die Taucherbrille gut auf dem Gesicht deines Kindes sitzt. Wenn die Brille zu groß ist, kann sie verrutschen und Wasser eindringen lassen, was unangenehm und gefährlich sein kann. Wenn die Brille zu klein ist, kann sie Druckstellen verursachen und ebenfalls unbequem sein. Daher solltest du sicherstellen, dass die Taucherbrille genau auf das Gesicht deines Kindes passt. Achte auch auf die passende Altersangabe in der Herstellerbeschreibung der Taucherbrille.
- Eine weitere wichtige Überlegung ist das Material der Taucherbrille. Es ist am besten, eine Taucherbrille aus hochwertigem, robustem Material zu wählen, das nicht leicht zerkratzt oder beschädigt wird. Gleichzeitig sollte das Material flexibel genug sein, um sich an das Gesicht deines Kindes anzupassen.
- Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Tragekomfort. Die meisten Kinder werden die Taucherbrille längere Zeit auf ihrem Gesicht haben, daher sollte sie bequem sein. Achte auf weiche und verstellbare Maskenbänder und geformte Maskenkörper, die Druckstellen im Gesicht deines Kindes vermeiden. Es ist auch ratsam, nach einer Taucherbrille zu suchen, die eine gute Passform und Dichtung hat, um ein Eindringen von Wasser zu verhindern.
- Solltest du in nächster Zeit einen Urlaub am Meer planen, dann achte vor dem Kauf einer Taucherbrille darauf, dass diese auch für Meerwasser geeignet ist.
- Lohnt sich eventuell der Kauf eines Sets, bestehend aus Taucherbrille, Schnorchel und Flossen? Beim Kauf eines Sets kannst du eventuell Geld sparen.
Insgesamt gibt es also viele wichtige Faktoren, die du bei der Wahl einer Taucherbrille für dein Kind berücksichtigen solltest. Indem du auf eine gute Passform, Materialqualität, Glasgröße, Tragekomfort und Design achtest, kannst du sicherstellen, dass dein Kind eine bequeme und sichere Taucherbrille hat, mit der es das Schwimmen und Tauchen in vollen Zügen genießen kann. Solltest du dir bei deiner Entscheidung noch nicht ganz so sicher sein, kannst du auch immer Kundenbewertung als Entscheidungshilfe nutzen. Bei einem Blick auf die Kundenbewertungen erfährst du schnell von eventuellen Qualitätsmängeln oder Highlights der Taucherbrille.
Wie kann ich verhindern, dass eine Taucherbrille beschlägt?
Eine beschlagene Taucherbrille kann das Taucherlebnis schnell beeinträchtigen. Die gute Nachricht ist jedoch, dass es einige einfache Schritte gibt, die du unternehmen kannst, um das Beschlagen der Taucherbrille zu verhindern. Hier sind einige Tipps:
- Anti-Beschlag-Mittel (Anti-Beschlag Spray) verwenden: Es gibt spezielle Anti-Beschlag-Mittel, die auf die Innenseite der Taucherbrille aufgetragen werden können. Diese Mittel verhindern, dass sich Feuchtigkeit auf der Brille niederschlägt und sie beschlägt. Meist hält die Wirkung über eine längere Zeit an. Beachte jedoch, dass einige Mittel nicht mit allen Materialien kompatibel sind, daher solltest du die Anleitung des Herstellers sorgfältig lesen und dich an die Anweisungen halten.
- Taucherbrille trocken halten: Wenn Wasser in die Taucherbrille eindringt, kann dies zu Beschlagen führen. Versuche daher, die Brille trocken zu halten, indem du sie nach Gebrauch gründlich ausspülst und trocknest. Vermeide es auch, die Brille auf feuchtem Untergrund liegen zu lassen oder in einem feuchten Tauchbeutel aufzubewahren.
- Atmung kontrollieren: Beim Tauchen kann eine unkontrollierte Atmung dazu führen, dass sich Feuchtigkeit in der Taucherbrille niederschlägt. Versuche daher, ruhig und gleichmäßig zu atmen und die Luft durch die Nase auszuatmen, um das Beschlagen der Brille zu verhindern.
Wo liegt der Unterschied zwischen einer Schwimmbrille und einer Taucherbrille?
Schwimmbrillen und Taucherbrillen sehen ähnlich aus, aber es gibt einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden.
Eine Schwimmbrille ist in der Regel kleiner und flacher als eine Taucherbrille. Sie ist speziell für Schwimmer konzipiert und ermöglicht eine klare Sicht unter Wasser. Schwimmbrillen haben normalerweise eine einfache Dichtung, die die Augen vor Wasser schützt, aber nicht so stark abschließt wie eine Taucherbrille.
Eine Taucherbrille ist größer und verfügt über eine stärkere Abdichtung als eine Schwimmbrille. Sie ist speziell für Taucher konzipiert und ermöglicht eine klare Sicht unter Wasser, auch in größeren Tiefen. Eine Taucherbrille muss daher in der Lage sein, dem Wasserdruck standzuhalten und gleichzeitig die Augen zu schützen. Aus diesem Grund ist die Abdichtung an Taucherbrillen in der Regel stärker ausgelegt.
Eine weitere wichtige Unterscheidung zwischen Schwimm- und Taucherbrillen ist das Design der Gläser. Schwimmbrillen haben normalerweise flache Gläser, während Taucherbrillen gewölbte Gläser haben. Die gewölbten Gläser der Taucherbrille ermöglichen ein größeres Sichtfeld und eine bessere Sicht in seitlicher Richtung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Schwimmbrille für das Schwimmen in Schwimmbädern oder ruhigen Gewässern geeignet ist, während eine Taucherbrille für das Tauchen in tieferen Gewässern und rauen Bedingungen ausgelegt ist.
Gibt es einen Beitrag von Stiftung Warentest oder Öko-Test zu Kinder-Taucherbrillen?
Von Stiftung Warentest konnten wir keinen thematisch passenden Beitrag zu Taucherbrillen für Kinder finden. Das kann sich aber in der Zukunft ändern. Sollten wir einen hilfreichen Beitrag finden, werden wir unseren Blogbeitrag aktualisieren.
Auch von Öko Test konnten wir keinen passenden Beitrag finden. Öko Test hat aber einen Beitrag “15 Schnorchel-Sets für Kinder im Test” am 14.01.2016 veröffentlicht. Hier beschäftigt sich Öko Test auch mit Taucherbrillen für Kinder.
Wenn du auf der Suche nach einer guten Taucherbrille für dein Kind bist, gibt es jedoch noch andere Quellen, auf die du zurückgreifen kannst. Zum Beispiel bieten Online-Shops und spezialisierte Tauchausrüstungs-Händler oft Kundenbewertungen und Empfehlungen für Taucherbrillen an. Auf diese Weise kannst du die Erfahrungen anderer Kunden lesen und dir so ein besseres Bild von den verschiedenen Modellen machen.
Welche Hersteller von Kinder-Taucherbrillen gibt es?
Es gibt viele verschiedene Hersteller von Kinder-Taucherbrillen, einige Beispiele sind:
- Cressi
- Speedo
- Aqua Lung
- Mares
- Seac
- Tusa
- Decathlon
- Scubapro
Fazit zum Kauf einer Kinder-Taucherbrille
Ist dein Kind eine Wasserratte, dann benötigt es unbedingt eine Taucherbrille. Dein Kind wird es lieben, unter Wasser die Augen geöffnet lassen zu können und verliert nach nach immer mehr die Angst vor dem Tauchen.
Wenn ihr den nächsten Urlaub schon geplant habt, dann besorgen am besten noch schnell eine geeignete Taucherbrille für dein Kind. Mit der Schwimmbrille kann es auf Entdeckungstour im Meer gehen und dabei unter Wasser Muscheln und kleine Steine sammeln. Wenn ihr Glück habt, könnt ihr ja vielleicht sogar zusammen ein paar Fische, Seesterne und Quallen beobachten.
Wir empfehlen ganz klar dem Kauf einer Kindertaucherbrille und wünschen euch viel Spaß bei eurem nächsten Tauchgang.





