Gerade in Jahreszeiten mit extremen Wetterverhältnissen, können wir Tiere auf unserem Balkon oder in unserem Garten sinnvoll unterstützen. Im Winter, wenn Vögel schlechter ihr Futter finden können, helfen wir ihnen oft mit einem gut bestücktem Futterhaus oder einem am Baum befestigten Meisenknödel. Dies sind gute Futterhilfen für Meisen, Rotkehlchen, Sperlinge und Stare. Aber auch im heißen Sommer benötigen viele Vögel unsere Unterstützung. Im Sommer, wenn viele natürliche Wasserquellen austrocknen, benötigen Vögel unbedingt Wasserstellen, an denen sie trinken und baden können. Eine sehr gute Hilfe ist daher eine Vogeltränke im Garten oder auf dem Balkon.
Wenn auch du den Vögeln in deinem Garten eine nützliche Wasserquelle bieten möchtest und auf der Suche nach einer Vogeltränke bist, dann findest du in diesem Beitrag viele nützliche Informationen. Hier erfährst du, worauf du beim Kauf einer Vogeltränke achten musst und bekommst hochwertige Kaufempfehlungen. Lies am besten weiter, damit auch du die richtige Vogeltränke für deinen Garten findest und zukünftig eine Vielzahl an Vögeln sie besuchen können.
Wie kann man eine Vogeltränke noch bezeichnen? Es gibt viele verschiedene Namen, die man für eine Vogeltränke verwenden kann, je nachdem, wie sie gestaltet oder positioniert ist. Hier sind einige Beispiele: Wasserstelle, Vogelbad, Vogeldusche, Vogelbecken






Vogeltränke – diese Vorteile bringt sie
Eine Vogeltränke im eigenen Garten oder auf dem Balkon bringt viele Vorteile, sowohl für die Vögel als auch für dich als Naturfreund. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
- Wasserquelle für Vögel: Eine Vogeltränke bietet Vögeln eine wichtige Wasserquelle, insbesondere in trockenen Perioden. Vögel benötigen regelmäßig Wasser zum Trinken und Baden, um ihre Federn sauber zu halten.
- Anlockung von Vögeln: Eine Vogeltränke kann dazu beitragen, eine Vielzahl von Vogelarten in deinen Garten oder auf deinen Balkon zu locken. Durch die Bereitstellung von Wasser kannst du dazu beitragen, dass sich Vögel in deiner Nähe niederlassen und regelmäßig besuchen. Du bekommst somit viele schöne Vögel zu sehen, dazu aber gleich noch mehr.
- Beobachtung: Eine Vogeltränke bietet eine großartige Möglichkeit, Vögel aus der Nähe zu beobachten. Du kannst die verschiedenen Vogelarten und ihr Verhalten beobachten, während sie trinken und baden, was ein entspannendes Hobby sein kann.
- Ökologischer Nutzen: Eine Vogeltränke kann dazu beitragen, die Biodiversität in deinem Garten oder auf deinem Balkon zu erhöhen, indem sie Vögeln einen sicheren Lebensraum und eine wichtige Wasserquelle bietet.
- Design-Objekt im eigenen Garten. Manche der angebotenen Vogeltränken sind sogar wahre Design-Objekte. Sie sind nicht nur nützlich für unsere Vögel, sondern auch ein schöner Hingucker im eigenen Garten.
Durch die Bereitstellung einer Vogeltränke in deinem Garten oder auf deinem Balkon kannst du nicht nur dazu beitragen, Vögel anzulocken und zu schützen, sondern auch ein wunderbares Hobby und eine Möglichkeit zur Entspannung und Beobachtung der Natur genießen.
Vogeltränke kaufen – darauf solltest du achten
Du möchtest eine Vogeltränke für deinen Garten oder Balkon kaufen? Eine gute Entscheidung und Hilfe für viele Vögel. Allerdings gibt es auch beim Kauf einer Vogelschale ein paar Aspekte, die du beachten solltest. Hier sind die wichtigsten Dinge, auf die du beim Kauf achten solltest:
- Größe: Stelle sicher, dass die Größe der Vogeltränke für deinen Garten oder Balkon angemessen ist. Eine zu kleine Tränke wird nicht genügend Wasser für Vögel bereitstellen, während eine zu große Tränke unnötigen Platz einnehmen kann.
- Material: Wähle ein Material, das langlebig und wetterbeständig ist, wie z.B. Stein (Granit, Naturstein), Keramik, Beton oder Metall (Gusseisen). Kunststoff-Vogeltränken können auch eine Option sein, aber achte darauf, dass sie UV-stabilisiert sind, um zu verhindern, dass sie in der Sonne verbleichen oder spröde werden.
- Tiefe: Stelle sicher, dass die Vogeltränke tief genug ist, damit die Vögel darin baden und trinken können, aber nicht so tief, dass sie ertrinken können. Eine Tiefe von 2-5 cm ist in der Regel ausreichend.
- Reinigung: Achte darauf, dass die Vogeltränke leicht zu reinigen ist, um sicherzustellen, dass das Wasser sauber und frisch bleibt. Eine Tränke mit glatten Oberflächen und abnehmbaren Teilen erleichtert die Reinigung.
- Design: Wähle ein Design, das gut zu deinem Garten oder Balkon passt und ästhetisch ansprechend ist. Es gibt eine Vielzahl von Designs und Stilen zur Auswahl, von modern bis rustikal.
Selbstverständlich solltest du auch noch darauf achten, dass der Preis der Tränke in dein Budget passt. Es gibt auch bei Vogeltränken Modelle, die schnell mal 150 – 200 € kosten.
Wenn du dir nun noch unsicher bei der Wahl deiner Vogeltränke bist, kannst du auch Produktrezensionen und Bewertungen in deine Entscheidung einbeziehen. Hier erfährst du beim Lesen relativ schnell, ob eine Vogeltränke Qualitätsmängel aufweist, unpraktisch, oder einfach nur empfehlenswert ist.






Wasserschale für Vögel – diese verschiedenen Arten gibt es
Auch bei Vogeltränken gibt es eine riesige Auswahl an verschiedenen Typen und Designs. Damit du dich besser zurecht findest, haben wir dir die häufigsten Arten von Vogelschalen aufgeführt. Hier sind einige verschiedene Arten von Vogeltränken, die du für deinen Garten oder Balkon in Betracht ziehen kannst:
- Freistehende Vogeltränken: Diese Vogeltränken sind in der Regel aus Metall, Kunststoff oder Stein und stehen auf einer stabilen Basis. Sie können auf jeder ebenerdigen Fläche aufgestellt werden und bieten den Vögeln eine sichere und stabile Wasserquelle. Es handelt sich oft auch einfach nur um eine schöne Schale.
- Wandmontierte Vogeltränken: Diese Vogeltränken werden direkt an einer Wand befestigt und sind in der Regel aus Keramik, Glas oder Metall. Sie sparen Platz und bieten den Vögeln eine erhöhte Wasserquelle. So sind Vögel vor eventuellen Angreifern besser geschützt.
- Hängende Vogeltränken: Diese Vogeltränken sind in der Regel aus Kunststoff oder Glas und werden von einem Ast oder einem Haken aufgehängt. Sie können an einem Baum oder an einem Balkon befestigt werden und sind eine gute Wahl für kleine Gärten oder Balkone. Auch diese bieten einen erhöhten Schutz für Vögel.
- Vogeltränken mit Solarpumpe: Diese Vogeltränken haben Solarzellen auf der Oberseite, die Sonnenenergie sammeln und eine Pumpe betreiben, um das Wasser in Bewegung zu halten. Sie sind in der Regel aus Kunststoff oder Keramik gefertigt und bieten den Vögeln eine frische Wasserquelle.
- Selbstgemachte Vogeltränken: Diese Vogeltränken können aus verschiedenen Materialien wie Ton, Holz, Beton oder sogar recycelten Materialien hergestellt werden. Sie sind eine großartige Möglichkeit, kreativ zu werden und eine einzigartige Vogeltränke zu schaffen, die in Ihren Garten oder Balkon passt.
- Vogeltränken auf einem Erdspieß: Diese Vogeltränken befinden sich auf einem Erdspieß, der in den Boden des Gartens gerammt wird. Die Vogeltränke steht frei und somit auch etwas erhöht.

Wasserstelle für Vögel – diese Materialien werden häufig verwendet
Wasserstellen für Vögel gibt es aus vielen verschiedenen Materialien. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile und ist somit besser oder auch schlechter für die Herstellung einer Vogeltränke geeignet. Hier findest du die gängigsten Materialien und ihre Vorteile, sowie eventuelle Nachteile:
- Keramik: Vogeltränken aus Keramik sind sehr beliebt, da sie in vielen verschiedenen Designs erhältlich sind und oft sehr dekorativ aussehen. Vorteile sind eine gute Beständigkeit gegenüber Hitze und Kälte sowie eine hohe Stabilität. Nachteile sind, dass sie spröde sind und leicht brechen können.
- Kunststoff: Vogeltränken aus Kunststoff sind sehr leicht und in der Regel günstiger als andere Materialien. Vorteile sind ihre Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit. Nachteile sind, dass sie leicht umkippen und möglicherweise nicht so stabil sind wie Vogeltränken aus anderen Materialien.
- Metall: Vogeltränken aus Metall, wie z.B. Gusseisen oder Edelstahl, sind sehr stabil und langlebig. Vorteile sind ihre Beständigkeit gegenüber Witterungseinflüssen und dass sie oft sehr dekorativ aussehen. Nachteile sind, dass sie bei extremen Temperaturen heiß oder kalt werden können, was das Trinken für Vögel schwieriger macht.
- Stein: Vogeltränken aus Stein sind sehr dekorativ und robust. Vorteile sind, dass sie in der Regel sehr langlebig sind und gut in eine natürliche Umgebung passen. Nachteile sind, dass sie sehr schwer sein können und schwieriger zu reinigen sind.
- Glas: Vogeltränken aus Glas sind sehr dekorativ. Vorteile sind ihre Beständigkeit gegenüber Witterungseinflüssen und dass sie in der Regel leicht zu reinigen sind. Nachteile sind, dass sie leicht brechen können und möglicherweise nicht so stabil sind wie Vogeltränken aus anderen Materialien.
Du siehst, jedes Material hat seine Vor- und Nachteile. Wir würden dir ein Material empfehlen, dass leicht zu reinigen, stabil und winterfest ist. Aber welches Material ist überhaupt winterfest? Hier findest du weitere Informationen dazu:
Vogeltränke – dieses Material ist winterfest
Vogeltränken aus Metall, Kunststoff und Glas sind in der Regel witterungsbeständig und können daher bei den meisten Wetterbedingungen im Freien aufgestellt werden.
Metall, wie zum Beispiel Edelstahl oder Gusseisen, ist sehr robust und langlebig, und es rostet nicht, wenn es korrekt behandelt wird. Kunststoff ist ebenfalls sehr langlebig und resistent gegen Witterungseinflüsse. Glas ist im Allgemeinen auch sehr witterungsbeständig und kann bei richtiger Pflege jahrelang halten.
Wasserstellen aus Granit und Kalksandstein sind ebenfalls frostsicher und daher zu empfehlen.
Insgesamt hängt die Witterungsbeständigkeit der Vogeltränke jedoch auch von ihrer Qualität und Verarbeitung ab. Es ist daher ratsam, eine Vogeltränke von einem hochwertigen Hersteller zu kaufen und sie regelmäßig zu pflegen, um sicherzustellen, dass sie ihre Witterungsbeständigkeit beibehält.
Tipp: Wähle ein Material, das nicht zu glatt ist, ansonsten können Vögel sich nicht mit ihren Krallen an der Tränke festhalten und rutschen ab.






Vogeltränke – wo im Garten oder auf dem Balkon aufstellen?
Du möchtest gerne eine Vogeltränke in deinem Garten oder auf dem Balkon aufstellen? Dann gibt es ein paar Dinge zu beachten, damit Vögel die Wasserstelle in Ruhe und Sicherheit nutzen können. Beachte bitte folgende Tipps bei Aufstellen einer Vogelschale in deinem Garten:
- Stelle die Vogeltränke an einem sicheren Ort auf: Stelle die Tränke an einem Ort auf, an dem sich die Vögel sicher fühlen und vor Katzen und anderen Raubtieren geschützt sind. Am besten nicht in der Nähe von Büschen, Sträuchern oder hohen Gräsern. Achte ebenfalls darauf, dass die Tränke auf einer stabilen und ebenen Fläche steht, damit sie nicht umkippt.
- Vermeide direkte Sonneneinstrahlung: Stelle die Tränke nicht direkt in die Sonne, da das Wasser sonst schnell verdunstet und die Vögel die Tränke weniger nutzen werden. Ein schattiger Platz, zum Beispiel unter einem Baum oder einem Sonnenschirm, ist ideal.
- Biete den Vögeln eine Aussicht: Stelle die Tränke an einem Ort auf, an dem die Vögel eine freie Sicht haben, damit sie schnell auf mögliche Gefahren reagieren können. Am besten sollte der Standort der Schale auch nicht dort liegen, wo sich öfter Menschen aufhalten, damit die Vögel Ihre Ruhe zum Baden und Trinken haben.
Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du sicherstellen, dass die Vogeltränke von den Vögeln gerne genutzt wird und ihnen einen sicheren Platz zum Trinken und Baden bietet.
Tipp: Wenn deine Vogeltränke keine Erhöhung innerhalb der Schale besitzt, lege am besten einen kleinen Stein oder Ast hinein. So können Insekten, die in die Vogeltränke hineinfallen, sich vor dem Ertrinken schützen.
Vogeltränke – diese Vögel besuchen sie in deinem Garten
In einem heimischen Garten können verschiedene Vogelarten deine Vogeltränke besuchen, abhängig von der Region und der Jahreszeit. Du wirst staunen, welche Vögel du alle zu sehen bekommst, wenn du deine Tränke in deinem Garten aufstellst. Hier sind ein paar der häufigsten Besucher eine Vogeltränke in einem deutschen Garten:
- Haussperlinge: Diese Vögel sind in städtischen und ländlichen Gebieten gleichermaßen häufig und besuchen oft Vogeltränken, um ihren Durst zu stillen.
- Meisen: Kohlmeisen, Blaumeisen und andere Meisenarten sind häufige Besucher von Vogeltränken.
- Amseln: Diese Vögel kommen oft in Gärten vor und suchen Vogeltränken auf, um sich abzukühlen und ihren Durst zu stillen.
- Finken: Buchfinken, Grünfinken und andere Finkenarten können auch Vogeltränken besuchen, insbesondere in trockenen Sommern.
- Rotkehlchen: Diese Vögel sind häufige Besucher von Vogeltränken und können das ganze Jahr über gesehen werden.
- Tauben: Stadttauben und andere Taubenarten besuchen Vogeltränken oft, um ihren Durst zu stillen.
Dies sind nur einige der häufigsten Vogelarten, die Vogeltränken in deutschen Gärten besuchen. Andere Vögel, wie z.B. Spechte, Drosseln und Bachstelzen, können ebenfalls eine Vogeltränke aufsuchen, wenn sie an heißen Tagen eine Wasserquelle benötigen.






Vogelbecken – wo kann ich es kaufen?
Eine riesige Auswahl an Vogelschalen bekommst du auf Amazon.de*. Hier kannst du aus hunderten verschiedenen Schalen auswählen und diese vergleichen. Du kannst nach Größe, Material, Design und Farbe filtern und findest so garantiert die richtige Vogeltränke für deinen Garten.
Eine Vogelschale bekommst du auch in vielen Fachmärkten für Garten & Hobby. Baumärkte bieten die nützlichen Schalen für unsere Vögel ebenfalls an. Du kannst ein Vogelbecken in bekannten Baumärkten kaufen, wie z.B. Obi, Toom, Hagebaumarkt und Bauhaus. Auch Dehner führt Vogeltränken in ihrem Sortiment.
Auch Discounter haben Vogeltränken meist saisonal in ihrem Sortiment. Zu finden sie z.B. bei Aldi, Lidl und Action.
Du siehst, du findest wirklich eine große Auswahl an Vogelschalen. Egal, ob du lieber online einkaufen möchtest, oder aber dir die Schale in einem Fachmarkt vorher anschauen möchtest, für jeden ist ganz sicher das richtige Angebot dabei.
Vogeltränke – Reinigung & Pflege
Bei der Reinigung und Pflege von Vogeltränken gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass die Vögel gesund bleiben und die Tränke lange Zeit genutzt werden kann. Hier sind einige Tipps:
- Reinige die Vogeltränke regelmäßig: Je nach Nutzungshäufigkeit und Wetterbedingungen sollte die Vogeltränke mindestens einmal pro Woche gereinigt werden. Wenn sich Algen oder Schimmel bilden, solltest du die Tränke öfter reinigen.
- Entferne alle Rückstände: Entferne alle Blätter, Zweige oder andere Rückstände, die in der Tränke schwimmen. Entferne auch das abgestandene Wasser, um das Risiko von Keimbildung zu minimieren.
- Verwende warmes Wasser und eine Bürste: Reinige die Tränke gründlich mit warmem Wasser und einer Bürste. Verwende keine Seife oder Reinigungsmittel, da dies für die Vögel schädlich sein kann.
- Desinfiziere die Vogeltränke: Wenn sich Algen oder Schimmel gebildet haben, kannst du die Tränke mit kochendem Wasser desinfizieren. Verwende dazu bitte keine Chemie.
- Fülle die Vogeltränke mit frischem Wasser: Fülle die Tränke mit frischem Wasser, sobald du sie gereinigt hast. An sehr heißen Tagen kannst du das Wasser täglich wechseln.
Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du sicherstellen, dass deine Vogeltränke immer sauber und hygienisch bleibt und den Vögeln eine sichere Wasserquelle bietet.






Vogeltränke – eine Empfehlung des NABU
Der NABU (Naturschutzbund Deutschland) empfiehlt dringend, Vogeltränken im Garten oder auf dem Balkon aufzustellen. Gerade in trockenen Zeiten kann es für Vögel schwierig sein, an ausreichend Wasser zu gelangen, und eine Vogeltränke kann hier Abhilfe schaffen.
Möchtest du weitere Informationen über den NABU erhalten, dann findest du diese hier.
Wasserstelle für Vögel – das sind bekannte Hersteller
Es gibt viele bekannte Hersteller von Vogeltränken, die qualitativ hochwertige Produkte anbieten. Hier sind einige Beispiele der Herstellern, die du oft im Handel finden kannst:
- Kerbl
- Trixie
- Esschert Design
- Stilista
- Blomus
- Dehner
- Gardena
Es gibt noch viele weitere Hersteller, aber diese sollten dir eine gute Auswahl bieten. Vergewissere dich, dass du eine Vogeltränke kaufst, die aus ungiftigen Materialien hergestellt wurde und leicht zu reinigen ist, damit die Vögel gesund bleiben.
Vogeltränke-Test – gibt es einen Testsieger von Stiftung-Warentest oder Öko-Test?
Bei unserer Recherche konnten wir keinen Vogeltränke-Test von Stiftung-Warentest finden. Auch hat sich das Portal noch nicht mit diesem Thema auseinander gesetzt. Sollte in der Zukunft ein Testsieger in der Kategorie “Vogeltränken” von Stiftung-Warentest veröffentlicht werden, aktualisieren wir diesen Beitrag umgehend.
Das Verbraucherportal Öko-Test hat am 02.08.2022 einen thematisch passenden Beitrag mit dem Titel “Warum Sie jetzt eine Vogeltränke für durstige Tiere aufstellen sollten” veröffentlicht und nennt viele gute Gründe für das Aufstellen einer Vogeltränke. Zusätzlich hat Öko-Test noch eine praktische Anleitung zum Bau einer Vogeltränke veröffentlicht. Das Portal Öko-Test empfiehlt eine Vogeltränke im Garten an heißen Sommertagen.
Vogeltränke kaufen – das Fazit
Wir hoffen sehr, dass dieser Beitrag dir einige wertvolle Informationen und Inspirationen zum Thema Vogeltränken im Garten oder auf dem Balkon gegeben hat. Wie du gesehen hast, bietet eine Vogeltränke viele Vorteile, sowohl für die Vögel als auch für dich als Naturfreund.
Im Handel findest du einfache Schalen, Vogeltränken auf Ständern oder auch Modelle zum Aufhängen. Ebenfalls gibt es Vogeltränken, die du auf dem Geländer von deinem Balkon befestigen kannst. Höher gelegene Vogeltränken sind für Vögel generell sicherer, da sie hier besser vor Katzen geschützt sind.
Durch die Bereitstellung einer Vogeltränke in deinem Garten oder auf deinem Balkon kannst du eine Vielzahl von Vogelarten anlocken, beobachten und schützen. Sie werden sich über eine frische Wasserquelle in deinem Garten freuen. Außerdem bietet die Beobachtung der Vögel beim Trinken und Baden ein entspannendes Hobby, das deine Liebe zur Natur vertieft.
Daher empfehlen wir jedem, der einen Garten oder einen Balkon hat, eine Vogeltränke zu kaufen und zu installieren. Es gibt eine Vielzahl von Vogeltränken in verschiedenen Größen, Materialien und Designs, die für jeden Geschmack und jedes Budget geeignet sind.
Wir empfehlen dir daher eine Vogeltränke für deinen Garten und wünschen dir zukünftig viel Spaß mit deinen tierischen Besuchern.
ℹWusstest du, dass du mit einer Vogeltränke nicht nur Vögel im Sommer unterstützen kannst? Es gibt noch eine ganze Reihe anderer Tiere, die frisches Wasser benötigen. Zum Beispiel können Insekten wie Bienen und Schmetterlinge von der Vogeltränke trinken und ihren Durst stillen. Auch kleine Säugetiere wie Eichhörnchen oder Igelfamilien können von einer Vogeltränke profitieren, insbesondere in heißen und trockenen Sommermonaten, wenn Wasser knapp ist.






Verfasse ein Kommentar