Startseite » Wasserdichtigkeit – IPX-Klassen und Wassersäule
Reisen

Wasserdichtigkeit – IPX-Klassen und Wassersäule

Wasserdichtigkeit - wir erklären dir die Schutzklassen
Wasserdichtigkeit - wir erklären dir die Schutzklassen

Schon häufiger haben wir in unseren letzten Beiträgen verschiedene IPX-Klassen und die Wassersäule erwähnt, wenn es um die Wasserdichtigkeit von Textilien oder elektronischen Geräten ging. Doch was genau versteht man eigentlich darunter und was sagen die unterschiedlichen Schutzarten aus? Das alles möchten wir dir hier gerne genauer erklären.

Lies am besten weiter, damit du zukünftig über die verschiedenen Schutzarten für Wasserdichtigkeit Bescheid weißt und dich dementsprechend beim Kauf eines Produktes entscheiden kannst.

IPX-Standard – das bedeuten die verschiedenen Schutzarten

Der IPX-Wert gibt an, wie gut ein elektronisches Gerät (z.B. Kopfhörer oder eine Stirnlampe) gegen das Eindringen von Wasser geschützt ist. Auch für wasserdichte Taschen oder Fahrradtaschen werden diese Angaben verwendet Die Abkürzung IP steht für “International Protection” oder auch “Ingress Protection” – Schutz gegen Eindringen im Englischen. Es gibt 10 verschiedene Schutzarten von IPX0 – IPX9, die Auskunft darüber geben, wie sicher ein Gerät vor Wasser geschützt ist. IPX0 ist hier die Schutzart mit dem geringsten Schutz und IPX9 schützt am allerbesten vor Wasser.

Hier findest du eine Übersicht der verschiedenen Schutzarten:

IPX StandardBedeutung der Schutzart
IPX0Kein spezieller Schutz gegen das Eindringen von Wasser
IPX1Schutz vor senkrecht fallendem Tropfwasser
IPX2Schutz vor schrägem fallendem Tropfwasser bis zu 15 Grad von der Senkrechten
IPX3Schutz vor Sprühwasser bis zu 60 Grad von der Senkrechten
IPX4Schutz vor Spritzwasser aus beliebiger Richtung
IPX5Schutz vor Strahlwasser (Düse) aus beliebiger Richtung
IPX6Schutz vor starkem Strahlwasser (Düse) aus beliebiger Richtung
IPX7Schutz vor Eintauchen in Wasser bis zu einer Tiefe von 1 Meter für 30 Minuten
IPX8Schutz vor längeren Eintauchen in Wasser unter spezifizierten Bedingungen (normalerweise tiefer als 1 Meter)
IPX9Schutz vor Hochdruck- und Dampfstrahlreinigung

Bei der Anschaffung eines neuen Gerätes oder einer Tasche, solltest du immer eine möglichst hohe Wasserdichtigkeit-Schutzart wählen. Du weißt nie, wofür es mal gut sein könnte. Wenn du dich für ein Gerät mit der Schutzart IPX5 oder IPX6 entscheidest, ist dein Gerät in der Regel gut vor Wasser geschützt. Bei wasserdichten Taschen, die auch wirklich mal ins Wasser fallen können (z.B. beim Kanu fahren), solltest du dich für die Schutzarten IPX7 oder IPX8 (Schutz vor Eintauchen in Wasser oder Schutz vor längeren Eintauchen in Wasser) entscheiden.

Grundsätzlich gilt aber immer, dass du dein Gerät besser vor Nässe und Feuchtigkeit schützen solltest und es nicht unnötigerweise dem Wasser aussetzen solltest.

Wassersäule – Grad der Wasserdichtigkeit von Materialien wie Textilien oder Zelten

Was genau ist die Wassersäule? Die Wassersäule wird oft verwendet, um den Grad der Wasserdichtigkeit von Materialien wie Textilien (z.B. bei Regenjacken oder Skibekleidung) oder Zelten zu messen. Sie gibt an, wie viel Wasserdruck das Material aushalten kann, bevor Wasser durchdringt. Die Einheit der Wassersäule ist Millimeter (mm).

Die verschiedenen Schutzklassen, die auf der Wassersäule basieren, werden verwendet, um die Wasserdichtigkeit von Materialien zu kennzeichnen. Hier sind einige gängige Schutzklassen und ihre entsprechenden Wassersäulen:

  1. Keine Wasserdichtigkeit: Materialien mit keiner spezifischen Wasserdichtigkeit bieten keinen Schutz gegen Wasser. Hier gibt es keine definierte Wassersäule.
  2. Leichte Wasserdichtigkeit (Wassersäule 0 – 500 mm): Diese Materialien bieten begrenzten Schutz vor leichtem Regen oder Spritzwasser, sind aber nicht für starken Regen oder längere Wassereinwirkung geeignet.
  3. Wasserdicht (Wassersäule 500 – 1500 mm): Materialien in dieser Klasse bieten Schutz vor leichtem bis mäßigem Regen. Sie sind in der Lage, einen gewissen Wasserdruck standzuhalten, ohne dass Wasser durchdringt.
  4. Stark wasserdicht (Wassersäule 1500 – 5000 mm): Materialien in dieser Klasse sind für starken Regen und längere Wassereinwirkung geeignet. Sie können höherem Wasserdruck standhalten, ohne durchzulassen.
  5. Sehr stark wasserdicht (Wassersäule 5000 – 15000 mm): Materialien in dieser Klasse bieten Schutz vor starkem Regen und sind für anspruchsvolle Wetterbedingungen geeignet.
  6. Extrem wasserdicht (Wassersäule über 15000 mm): Materialien dieser Klasse sind äußerst wasserdicht und können extremen Bedingungen wie starkem Regen oder Druck standhalten, wie es bei professioneller Outdoor-Ausrüstung der Fall sein kann.

Solltest du Bekleidung für den Herbst oder Winter kaufen, dann legst du am besten Wert auf eine hohe Wassersäule. Bei Regenbekleidung empfehlen wir eine Wassersäule von ca. 10.000 – 20.000 mm. Das gleiche gilt für den Kauf eines Zeltes oder einer Zeltunterlage, denn auch hier ist ein hoher Grad an Wasserdichtigkeit zu empfehlen. Hier findest du schon hochwertige Modelle mit einer Wassersäule von ca. 5000 – 10000 mm.

Fazit zu IPX-Klassen und der Wassersäule

Beim Kauf von elektronischen Geräten oder Bekleidung, ist es immer sinnvoll, auf die Wasserdichtigkeit zu achten. Solltest du mal in einen stärkeren Regen kommen, wirst du für einen guten Schutz vor der Nässe, definitiv dankbar sein.

Achte immer auf die Begriffe “Wassersäule” oder “IPX-Schutzart“. Beide Schutzarten geben an, wie gut ein Produkt vor dem Eindringen von Wasser geschützt ist. Egal, ob du eine Stirnlampe, eine Fahrradtasche oder einen Schneeanzug für dein Kind kaufst, eine hohe Wasserdichtigkeit ist bei vielen “Outdoor-Produkten” das A und O.

Sollten noch weitere Fragen bei dir auftauchen, dann kannst du immer gerne ein Kommentar hinterlassen. Wir wünschen dir nun viel Spaß bei deiner nächsten Aktivität im Freien und einen guten Schutz vor Regen und Nässe.

Weiterführende Links und Quellen:

https://www.bergans.com/de/inspiration/produktguide/wassersaeule-bedeutung – Wassersäule – was bedeutet das?

Schlagwörter

Über den Autor

PhilippNoll

Verfasse ein Kommentar

Hier klicken um ein Kommentar zu verfassen

Kommentar verfassen

*= Affiliatelink – Durch den Klick auf diesen Link wirst du zum Angebot auf einer Partnerseite weitergeleitet. Beim Kauf erhalten wir eine Provision. Der Preis ändert sich für dich weder negativ noch positiv. So können wir dir auch weiterhin kostenfreie Informationen zur Verfügung stellen. Alle Produktpreise sind inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung des Preises technisch möglich. Alle Angaben beruhen auf der Herstellerinformation.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: