Startseite » Wurfzelt – für echte Camping-Fans
Reisen

Wurfzelt – für echte Camping-Fans

Wurfzelt für deinen Campingausflug
Wurfzelt für deinen Campingausflug

Wir Deutschen lieben das Campen. Egal, ob im Ausland oder auf heimischen Campingplätzen, wir fühlen uns im Zelt oder Wohnwagen absolut wohl. Die Anzahl der Übernachtungen auf deutschen Campingplätzen ist in den letzten Jahren immer weiter gestiegen. So verzeichnen die inländischen Campingplätze ein jährliches Wachstum von ca. 5 – 10 % an Übernachtungen. Lediglich zur Corona-Pandemie war ein leichter Rückgang zu erkennen. Direkt danach sind aber wieder viele Deutsche ihrer Reiselust nachgekommen und haben fleißig die Zelt- und Campingplätze gestürmt. Häufig verreisen wir mit bequemen Wohnwagen oder Wohnmobilen. Viele Camping-Fans mögen es aber noch authentischer und verreisen daher lieber mit dem Zelt. Wäre da nicht immer das lästige Aufbauen des Zeltes, das einen wirklich zur Verzweiflung bringen kann und viel Zeit in Anspruch nimmt. Zum Glück gibt es aber auch dafür eine praktische Lösung – das Wurfzelt.

Nicht nur für den Campingplatz eignet sich ein solch praktisches Schlafzelt, sondern auch für Übernachtungen in der freien Natur, wenn du als Backpacker unterwegs bist. In der Regel sind diese Zelte leicht und platzsparend gepackt, so dass sie gut transportiert werden können.

Wenn du auch gerade euren nächsten Urlaub mit dem Zelt planst, dann ist ein Wurfzelt sicherlich praktisch für euch. Wurfzelte gibt es für 1 Person, 2 Personen, 3 Personen oder 4 Personen. In unserem Beitrag erklären wir dir, was ein Wurfzelt ist, worauf du beim Kauf achten solltest und welche Hersteller empfehlenswert sind. Zusätzlich bekommst du von uns immer wieder hochwertige Modelle präsentiert – vielleicht ist das schon das passende Wurfzelt für euren Urlaub dabei. Lies am besten weiter, damit auch du zukünftig in den Genuss des praktischen Wurfzeltes kommst und dir das lästige Aufbauen ersparen kannst.

Zuletzt aktualisiert am 25. September 2023 um 15:30 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Hier findest du den aktuellen Wurfzelt-Bestseller

Wenn du gerade nicht all zu viel Zeit hast, dich mit den verschiedenen Wurfzelten zu beschäftigen, dann kannst du dich auch einfach für den aktuellen Wurfzelt-Besteller entscheiden. Dieses Wurfzelt ist gerade absolut beliebt bei Amazon (Amazons Tipp) und gehört zu den meistverkauften Zelten. Es überzeugt mit einer guten Funktion, einer hochwertigen Qualität und einem Top-Preis!

Hier findest du den aktuellen Wurfzelt-Bestseller:

Nr. 1
Wurfzelt für 2 Personen in braun - 220 x 120cm - Pop Up Festival Zelt - Strand Muschel Trekking Camping Zelt
Wurfzelt für 2 Personen in braun - 220 x 120cm - Pop Up Festival Zelt - Strand Muschel Trekking Camping Zelt*
von Spetebo
  • Die Größe beträgt ca. 220 cm x 120 cm x 90 cm (Breite x Tiefe x Höhe) - Geeignet für bis zu 2 Personen
  • Material: Polyester / Boden PE - Farbe: braun
  • schnell und leicht aufgebaut (mit Fiberglas Gestänge) - vier Belüftungsöffnungen für gute Luftzirkulation
  • inklusive Reißverschlusstasche mit Tragegriff, 4 Heringen und 4 Spannbändern
  • Packmaß ca.: Ø 67 cm x 4 cm - Wassersäule: 2.000 mm
 Preis: € 34,95 Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 25. September 2023 um 15:30 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Warum es sinnvoll sein kann, den Wurfzelt-Bestseller zu kaufen

Wenn ein Wurfzelt total angesagt ist, dann steckt oft viel dahinter: Viele Abenteurer haben es schon gekauft und mit positiven Bewertungen bedacht. Die Beliebtheit ist wie ein Daumen-hoch von anderen Outdoor-Enthusiasten – es zeigt, dass dieses Zelt zuverlässig ist und von Gleichgesinnten geschätzt wird.

Das Wurfzelt hat sich in der Praxis richtig bewährt. Andere Camper haben es schon auf Herz und Nieren getestet, und es hat ihre Erwartungen voll getroffen. Gleichzeitig ist das ein Zeichen, dass viele Menschen großes Vertrauen in die Marke oder den Hersteller haben. Das könnte bedeuten, dass du hier auf gute Qualität und vielleicht sogar auf super Kundenservice zählen kannst.

Aber auch wenn ein Produkt total beliebt ist, muss es trotzdem zu deinen Anforderungen passen. Check unbedingt die Details und Bewertungen des Wurfzelts genau, um sicherzustellen, dass es wirklich zu dir und deinem Abenteuer-Vorhaben passt.

Wenn du aber auf der Suche nach einem bewährten und von anderen Camping-Fans geschätzten Wurfzelt bist, könnte ein Bestseller eine klasse Wahl sein!

Wurfzelt – was ist das genau?

Hast du vielleicht schon einmal ein Wurfzelt bei deinen Zelt-Nachbarn auf dem Campingplatz gesichtet? Wenn ja, dann hast du wahrscheinlich auch gesehen, wie es aussieht, funktioniert und wie praktisch es ist, oder? Wenn aber nicht, dann erklären wir dir gerne, was ein Wurfzelt überhaupt ist.

Ein Wurfzelt ist wirklich eine coole Sache für Campingabenteuer oder Outdoor-Ausflüge. Es handelt sich um ein Zelt, dass sich quasi von ganz alleine aufbaut.

So funktioniert das Wurfzelt: In der Tragetasche ist das Wurfzelt meistflach zusammengerollt oder gefaltet. Wenn du es auspackst, springt es durch spezielle Federmechanismen fast von selbst in Form. Du hältst die Ecken fest, wirfst es in die Luft, und das Zeltgestell schnappt blitzschnell in die richtige Position. Alles, was dann noch zu tun ist, ist die Abspannleinen zu befestigen, um das Zelt stabil zu halten.

Der Vorteil ist klar: Du sparst eine Menge Zeit und Aufwand beim Aufbau, im Vergleich zu den klassischen Zelten mit stangenbasiertem Aufbau. Besonders, wenn du an einem Ort ankommst und es schnell dunkel wird oder das Wetter sich verschlechtert, ist das Wurfzelt absolut praktisch.

Beim Abbau ist es genauso simpel: Ecken lösen, die spezielle Falttechnik nutzen, und schon kannst du es wieder in seine Tasche packen. Und voilà – du bist bereit, dich auf das nächste Abenteuer zu stürzen.

Also, wenn du auf der Suche nach Bequemlichkeit und Geschwindigkeit bei deinen Camping-Trips bist, könnte ein Wurfzelt genau das Richtige für dich sein.

Wurfzelt kaufen – darauf solltest du achten

Bevor du jetzt aber in den nächsten Laden für Campingzubehör stürmst und dir ein solch praktisches Zelt kaufst, solltest du ein paar Dinge beachten. Du möchtest ja schließlich ein Wurfzelt von hoher Qualität haben, das möglichst praktisch und langlebig ist, oder? Wir haben dir daher eine Übersicht aller Punkte erstellt, auf die du beim Kauf eines Wurfzeltes achten solltest:

  1. Größe und Kapazität: Schau, wie viele Leute im Zelt Platz finden sollen. Einige Wurfzelte bieten Platz für eine Person, andere für zwei oder mehr. Im Handel findest du kleine und große Wurfzelte. Denk daran, dass es etwas enger sein könnte als in einem traditionellen Zelt.
  2. Wasserdichtigkeit: Du willst definitiv nicht, dass du bei Regen drinnen nass wirst. Achte darauf, dass das Zelt wasserdicht ist und am besten eine Wassersäule von mindestens 1500 mm hat. Aber dieser Wassersäule gilt das Zeltmaterial als wasserdicht. Zeltböden ab einer Wassersäule von 2000 mm. Hier findest du mehr Informationen zur Wassersäule.
  3. Belüftung: Gute Belüftung ist ein Muss, um Kondensation im Zelt zu vermeiden. Prüf, ob das Zelt mit Belüftungsöffnungen oder Netzen ausgestattet ist. So bekommst du nachts besser Luft im Zelt und wirst auch wesentlich angenehmer schlafen können. Ein integriertes Moskitonetz ist ebenfalls von Vorteil.
  4. Aufbau: Schaue, ob das Zelt einen einfachen Aufbau hat. Ein Grund, warum du ein Wurfzelt willst, ist ja die schnelle Aufbauweise. Probiere es im Geschäft vielleicht sogar mal aus, um zu sehen, wie es funktioniert.
  5. Abbau und Zusammenlegen: Auch der Abbau des Wurfzeltes sollte einfach funktionieren. In der Regel werden diese Zelte nur zusammengelegt.
  6. Gewicht und Packmaß: Wenn du viel wanderst oder reist, zählt jedes Gramm. Achte auf das Gewicht und darauf, wie klein das Zelt in seiner Tragetasche ist. Gerade wenn du als Backpacker mit deinem Reiserucksack unterwegs bist, ist das ein wichtiges Kriterium.
  7. Stabilität: Obwohl Wurfzelte oft super praktisch sind, möchte niemand, dass sein Zelt bei etwas Wind davonfliegt. Achte darauf, dass das Zelt stabile Heringe und Abspannleinen hat.
  8. Materialien: Hochwertige Materialien bedeuten eine längere Haltbarkeit. Achte auf reißfeste Stoffe und robuste Reißverschlüsse.
  9. Aufbewahrungsmöglichkeiten: Einige Wurfzelte haben auch kleine Taschen im Inneren, um deine Sachen zu organisieren. Schau, ob das für dich wichtig ist.
  10. Preis: Wie immer spielt das Budget eine Rolle. Du findest Wurfzelte in verschiedenen Preisklassen. Denk daran, dass Qualität oft ihren Preis hat, aber es gibt auch gute Optionen im mittleren Preissegment.
  11. Bewertungen und Empfehlungen: Schau dir an, was andere Käufer über das Zelt sagen. Ihre Erfahrungen können dir eine Vorstellung davon geben, ob das Zelt deinen Erwartungen entsprechen wird. So erfährst du schnell, ob das Wurfzelt wirklich ruck zuck aufgebaut und so praktisch ist, wie angegeben.

Wenn du die oben genannten Punkte beim Kauf eines Wurfzeltes berücksichtigst, wirst du ganz sicher das beste Modell finden. Spare aber nicht an der Qualität und investiere lieber etwas mehr. Denn mit einem hochwertigen Wurfzelt kann dein nächster Zelturlaub völlig unproblematisch starten.

Zuletzt aktualisiert am 25. September 2023 um 15:30 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wurfzelt – das sind beliebte Marken und Hersteller

Manchmal macht es Sinn, ein Produkt von einem altbewährten Hersteller zu kaufen. So weißt du, dass du ein Produkt von hoher Qualität und mit einer guten Funktionsweise bekommst. Auch bei einem Zelt kann das absolut sinnvoll sein. Es gibt ein paar Hersteller von Wurfzelten, die schon seit Jahrzenten in der Produktion von Zelten unterwegs sind und sich daher sehr gut mit der Thematik auskennen. Viele dieser Marken sind bei Verbrauchern beliebt und werden deshalb sehr gerne gekauft.

Damit auch du ein Wurfzelt eines renommierten Herstellers findest, haben wir dir hier einige empfehlenswerte Marken aufgeführt:

  1. Quechua: Du wirst Quechua-Zelte oft in Decathlon-Filialen finden. Die Marke steht für gute Qualität zu erschwinglichen Preisen. Sie bieten eine breite Palette von Wurfzelten für unterschiedliche Bedürfnisse an, von kleinen Ein-Personen-Zelten bis hin zu größeren Familienzelten.
  2. Coleman: Coleman ist ein bekannter Name in der Outdoor-Branche. Sie sind für ihre langlebigen und gut durchdachten Produkte bekannt. Ihre Wurfzelte sind robust und bieten oft zusätzliche Features wie Belüftungssysteme und abgedunkelte Schlafkabinen.
  3. High Peak: High Peak stellt eine breite Palette von Outdoor-Produkten her, darunter auch Wurfzelte. Sie haben eine gute Auswahl an verschiedenen Größen und Stilen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.
  4. Skandika: Diese Marke konzentriert sich auf innovative Outdoor-Ausrüstung, einschließlich Wurfzelten. Sie legen Wert auf einfache Handhabung und Funktionalität, und ihre Zelte sind oft mit praktischen Features ausgestattet.
  5. Outwell: Wenn du nach Premium-Qualität suchst, könnte Outwell deine Wahl sein. Sie sind für ihre hochwertigen Campingprodukte bekannt, darunter auch Wurfzelte. Sie setzen auf langlebige Materialien und durchdachte Details.
  6. Vaude: Vaude ist eine Marke, die sich auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit konzentriert. Ihre Wurfzelte sind robust und ressourcenschonend hergestellt. Wenn dir umweltbewusstes Camping wichtig ist, könnte Vaude eine gute Wahl sein.

Auch die weiteren Hersteller von Wurfzelten sind bei Campingurlaubern sehr beliebt: TecTake, National Geographic, Crivit, Lumaland, Night Cat, Grand Canyon, Aretus und Bestway.

Wenn du dich für ein Wurfzelt dieser Hersteller entscheidest, kannst du eigentlich nicht viel falsch machen. Die meisten Modelle dieser Marken bieten viel Komfort und Qualität zu einem guten Preis.

Pop-Up-Zelt kaufen – hier bekommst du es

Jetzt musst du nur noch wissen, wo du die Wurfzelte dieser Marken kaufen kannst, oder? Wir können dir z.B. Amazon für deinen Einkauf empfehlen. Hier findest du eine große Auswahl an Zelten von Amazon direkt oder einem der viele Marktplatz-Händlern. Bei der Suche nach “Wurfzelt” bekommst du ca. 500 verschiedene Modelle angezeigt. Du kannst nun ganz bequem nach Kundenzufriedenheit, Marke, Preis, Personenanzahl, Form, Jahreszeiten, Anzahl der Türen, Stangenmaterialtyp, Wasserfestigkeitsgrenze, Maße und Material filtern. Schnell bekommst du das für dich beste Wurfzelt präsentiert. Dieses kannst du jetzt online bestellen und zu dir nach Hause liefern lassen. Zuhause angekommen, kannst du die Qualität überprüfen und es zur Probe einmal aufbauen. Einfacher geht es nicht.

Auch in Fachgeschäften für Sport, Camping- und Zelturlaub bekommst du Wurfzelte. Hier kannst du dir das Zelt vorab anschauen und dich vom Fachpersonal beraten lassen. Beliebte Geschäfte sind z.B. SportScheck und Decathlon.

Auch Discounter, wie Aldi, Lidl und Norma führen manchmal Wurfzelte in ihrem Sortiment. Hier findest du meist die preiswerteren Modelle in einer soliden Qualität.

Du musst für dich entscheiden, ob du dein Wurfzelt in einem Geschäft kaufen oder doch lieber online bestellen möchtest.

Zuletzt aktualisiert am 25. September 2023 um 15:30 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wurfzelt-Test – gibt es einen Testsieger von Stiftung-Warentest oder Öko-Test?

Bevor wir eine neue Anschaffung tätigen, informieren wir uns gerne vorab über ein Produkt. Auch bei einem Wurfzelt macht das absolut Sinn. Schließlich möchte man im besten Fall ein Zelt haben, dass zuverlässig ist und an dem man viele Jahre Spaß hat.

Kaufratgeber und Produkttests können dir da wunderbar weiterhelfen. Solche Produkttests informieren dich über eine eventuelle Schadstoffbelastung, fehlerhafte Verarbeitung oder eine unpraktische Funktionsweise. Auch wird meist ein Testsieger veröffentlicht, den du mit gutem Gewissen kaufen kannst. Solche Produkttests werden häufig von unabhängigen Instituten durchgeführt. Sehr bekannt sind z.B. Stiftung-Warentest oder Öko-Test. Beide Verbraucherportale besitzen jahrelange Erfahrung in der Durchführung von Produkttests und werden daher von vielen Verbrauchern sehr geschätzt.

Wir haben etwas im Netz recherchiert, um zu sehen, ob eines der beiden Institute schon einen Wurfzelt-Test und somit auch einen Testsieger veröffentlicht hat. Folgende Ergebnisse haben wir finden können:

Einen speziellen Wurfzelt-Test hat Stiftung-Warentest noch nicht durchgeführt. Allerdings haben sie einen generellen Zelt-Test veröffentlich, der von K-Tipp durchgeführt wurde. Dieser wurde am 20.07.2022 unter dem Titel “Zelte im Test – Gute für zwei Personen ab 90 Euro” veröffentlicht. Hier wurden 10 verschiedene Zelte getestet. Geprüft wurde die Robustheit, die Wasserdichtigkeit, ob sie atmungsaktiv sind und ob sie leicht aufgebaut werden können. Die Ergebnisse findest du bei K-Tipp aus der Schweiz.

Öko-Test hat sich leider noch nicht mit Wurfzelten oder generell mit Zelten beschäftigt. Wir konnten nun einen Spielzelt-Test finden. Wenn sich das in Zukunft ändern sollte, werden wir diesen Beitrag aktualisieren und dich darüber informieren.

Wurfzelt – Reinigung und Pflege

Damit du möglichst lange Spaß an deinem neuen Wurfzelt hast und es dich auf viele Reise begleiten kann, solltest du es auf jeden Fall regelmäßig reinigen und pflegen. Kleinere Flecken und Dreck solltest du direkt entfernen, damit es möglichst lange ansehnlich bleibt. Wenn du das Zelt komplett reinigen möchtest, solltest du ein mildes und nicht aggressives Reinigungsmittel verwenden. Dieses kannst du in kaltes Wasser geben und das Zelt damit abwaschen. Verwende hierzu am besten einen Schwamm. Spüle das Zelt danach mit klarem Wasser ab, um Rückstände zu entfernen. Lass das Zelt gut trocknen, bevor du es wieder einpackst. Lagere es an einem kühlen, trockenen Ort, um Schimmelbildung zu vermeiden. Kleinen Beschädigungen oder Risse in der Plane solltest du am besten sofort flicken. So vermeidest du, dass diese noch weiter aufreißen. Hierfür findest du im Fachhandel praktische Reparaturkits.

Wenn du dir bei der Reinigung deines Wurfzeltes unsicher bist, solltest du dich am besten vom Hersteller oder Verkäufer beraten lassen. Meist liegt dem Zelt auch eine Reinigungsanleitung bei.

Fazit zum Kauf eines Wurfzeltes

Ein Wurfzelt ist eine wirklich sehr praktische Übernachtungsmöglichkeit auf dem Campingplatz oder in der freien Natur. Du löst nur die Schnüre, wirfst es in die Luft und schon baut es sich in Sekunden von alleine auf. Du musst nur noch die Heringe befestigen und eventuell noch die Leinen spannen – das war es!

Ein solches Zelt eignet sich perfekt für deinen nächsten Campingurlaub mit der Familie, deinen Wanderurlaub mit dem Rucksack, den Besuch eines Festivals oder für Übernachtungen bei Freunden im Garten. Auch für Urlauber auf dem Fahrrad (Bikepacking) ist ein solches Zelt echt praktisch. Das Zelt ist schnell aufgebaut und schützt dich nachts vor Regen und Kälte.

Achte beim Kauf eines Wurfzeltes auf jeden Fall darauf, dass es wasserdicht ist und sich leicht auf- und abbauen lässt. Spare lieber nicht an der Qualität, sondern kaufe dir besser ein hochwertiges Modell. Nur so wirst du dich viele Jahre an deinem Wurfzelt erfreuen.

Wir wünschen dir nun viel Erfolg beim Wurfzelt-Kauf und hoffen, dass du viele wunderschöne Urlaube in ihm verbringen wirst!

Zuletzt aktualisiert am 25. September 2023 um 15:30 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Häufige Fragen zu Wurfzelten (FAQ)

Sind Wurfzelte schwer aufzubauen?

Nein, das ist der ganze Clou! Der Aufbau ist super einfach und dauert oft nur Sekunden.

Sind Wurfzelte stabil genug?

Ja, viele Wurfzelte sind stabil genug für normale Bedingungen. Achte auf gute Heringe und Abspannleinen für zusätzliche Stabilität.

Gibt es verschiedene Größen von Wurfzelten?

Auf jeden Fall! Es gibt Ein-Personen-Zelte bis hin zu Familienzelten für mehrere Personen.

Wie ist die Wasserdichtigkeit von Wurfzelten?

Die Wasserdichtigkeit variiert. Schau auf die Wassersäule – je höher, desto besser für Regenschutz.

Sind Wurfzelte schwerer als normale Zelte?

Nicht unbedingt. Sie sind oft leichter, aber das hängt von der Größe und den Materialien ab.

Sind Wurfzelte teurer als herkömmliche Zelte?

Die Preise variieren. Es gibt günstige und hochpreisige Optionen. Qualitäts- und Komfortunterschiede spielen hier eine Rolle.

Kann ich ein Wurfzelt alleine abbauen?

Ja, der Abbau ist genauso einfach wie der Aufbau. Du fängst an den Ecken an, faltest es zusammen, und packst es in die Tasche.

Wie haltbar sind Wurfzelte?

Die Haltbarkeit hängt von der Marke, den Materialien und der Pflege ab. Hochwertige Marken bieten in der Regel haltbarere Optionen.

Kann ich ein Wurfzelt alleine aufbauen?

Ja, das ist das Tolle daran! Ein Wurfzelt ist so konzipiert, dass du es alleine aufstellen kannst, ohne Hilfe von anderen.

Weiterführende Links und Quellen:

https://de.statista.com/themen/795/campingtourismus/#topicOverview – Statistiken zum Campingtourismus

https://www.test.de/Zelte-im-Test-5900125-0/ – Zelte im Test

Zuletzt aktualisiert am 25. September 2023 um 15:30 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Schlagwörter

Über den Autor

PhilippNoll

Verfasse ein Kommentar

Hier klicken um ein Kommentar zu verfassen

Kommentar verfassen

*= Affiliatelink – Durch den Klick auf diesen Link wirst du zum Angebot auf einer Partnerseite weitergeleitet. Beim Kauf erhalten wir eine Provision. Der Preis ändert sich für dich weder negativ noch positiv. So können wir dir auch weiterhin kostenfreie Informationen zur Verfügung stellen. Alle Produktpreise sind inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung des Preises technisch möglich. Alle Angaben beruhen auf der Herstellerinformation.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: